Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Ausgehen & Genießen

Bücherausstellung im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern
Farbe und Buch

Ausstellung. „Farbe und Buch“ heißt eine Bücherausstellung im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk), Museumsplatz 1, die am Samstag, 3. November, von 10 bis 17 Uhr zu sehen ist. Parallel zur Ausstellung des Künstlers Rozbeh Asmani greift die Bibliothek des mpk das Thema „Farbe“ auf und spiegelt mit einer Präsentation von Kunstbüchern und Ausstellungskatalogen facettenreich dieses Thema wider und geht der Frage nach, ob Farbe mit Macht, Konkurrenzkampf und Identität korrespondiert. Die...

Ausgehen & Genießen

Nur noch dieses Wochenende im Weinstraßenatelier in Neustadt-Königsbach
Rost - salonfähig

Neustadt-Königsbach. Die erste größere Fotoausstellung im Weinstraßenatelier und die Besucher waren begeistert. Das Atelier sah sich veranlasst, die Ausstellung zweimal zu verlängern. An diesem Wochenende nun wirklich die letzte Möglichkeit, „Rost - salonfähig“ zu sehen. Egal ob zum ersten oder zum wiederholten Mal, lassen Sie sich das nicht entgehen. Die Ausstellung von Fotoforum Neustadt, widmet sich dem Rost und dem damit einhergehenden Zerfalls- und Korrosionsprozess. Rost, der Zeuge der...

Lokales

„Erinnerungen an den Sommer“
Ulrike Rowe stellt ihre Werke aus

Altenglan. Seit letzter Woche und bis Ende April 2019 können Bilder von Ulrike Rowe aus Erzenhausen in den Fluren des Rathauses Altenglan besichtigt werden. Ulrike Rowe, Mitglied des Kunstkreises Kusel, fühlt sich sehr der Natur verbunden. Das drückt sich auch in ihren Bildern aus. Verbandsbürgermeister Dr. Stefan Spitzer stellte in kurzen Worten die Künstlerin vor. Ihre Bilder stellten eine farbige Belebung der Rathausfluren dar. Sie halte das Gesehene gern in eigenen Kompositionen fest. Dabei...

Ausgehen & Genießen

26. Ausstellung der Hobbykünstler Rheinhausen
Hobbyausstellung Rheinhausen 2018

Wiederum am letzten Oktoberwochenende laden die Hobbykünstler Rheinhausen zu ihrer diesjährigen Ausstellung in die Tullahalle nach Rheinhausen ein. Am Samstag, 27. und Sonntag, 28. Oktober präsentieren sich zum 26. Male bewährte und neue Künstler. Die Besucherinnen und Besucher erwartet auch in diesem Jahr wieder ein äußerst breit gefächertes Angebot an vielfältigen Hobbyarbeiten. Gezeigt werden Holzdeko-Arbeiten, u.a. aus Altholz, Geschenkboxen, die Puppenklinik, Schmuck, Puppenminiaturen und...

Lokales

Ausstellung im Schulzentrum
Klimaschutz ist (k)eine Kunst

Bad Bergzabern. Anlässlich der in diesem Jahr zum 29. Mal stattfindenden Kulturtage entwickelten Künstler Klimaschutzprojekte, die an Schulen und Kindergärten entstanden sind. Die Künstlerin Brigitte Sommer hat mit Schülern der Oberstufe des Gymnasiums Alfred-Grosser-Schulzentrum Bad Bergzabern ein themenbezogenes Projekt „Auswirkung des Klimas auf unsere kleinen Gärten“ gestaltet. Malerisch und zeichnerisch wurde sich dem Thema angenähert. Die Übergabe der Zeichnungen und die Anlegung eines...

Lokales
Foto: Pacher
12 Bilder

Kunst- und Kulturtage Haßloch
Eine neues Forum für die Kunst

Haßloch. "Ein Jahr Vorbereitung hat sich gelohnt, der Arbeitskreis Kunst kann stolz über das Geleistete sein", lobte der 1. Beigeordnete Tobias Meyer zur Eröffnung der erstmals in Haßloch durchgeführten Kunst- und Kulturtage. Zahlreiche Kunstinteressierte fanden den Weg ins Kulturviereck, wo 17 Künstlerinnen und Künstler aus fast allen Bereichen von Freitag bis Sonntag ihre aktuellsten Werke präsentierten. Die Premiere soll keine einmalige Veranstaltung sein: Unser beider Wunsch ist es, die...

Ausgehen & Genießen
3 Bilder

Zweitägige Ausstellung: Gestricktes, Genähtes und Gebasteltes
Hobbykünstler präsentierten ihr Geschick und Können im Bürgerhaus

Oberhausen-Rheinhausen (ber). Trotz der vielen Jahre gelingt es den Verantwortlichen immer wieder, die Vielfalt zu steigern. 1980 war die erste Hobbyausstellung zustande gekommen. Auch diesmal überraschte die Zahl der Teilnehmer. Erneut musste die übliche Ausstellungsfläche im Bürgerhaus „Wellensiek und Schalk“ erweitert werden. Auf alle drei Geschosse griffen die rund 35 Hobbyaussteller zurück – und dennoch ging es beengt zu. Zwei Tage lang war ein riesiges Spektrum zu sehen, so Liköre und...

Lokales

Tagesfahrt zur Ausstellung „Damenwahl! 100 Jahre Frauenwahlrecht“
Die ersten Schritte zur Emanzipation

Bad Dürkheim. 2018 dürfen Frauen in Deutschland seit 100 Jahren wählen. Anlässlich dieses Jubiläums organisieren die Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Bad Dürkheim und der Stadt Neustadt, unterstützt vom Frauenbeirat des Landkreises Bad Dürkheim, am Samstag, 17. November, eine Tagesfahrt zur Ausstellung „Damenwahl! 100 Jahre Frauenwahlrecht“ im Historischen Museum Frankfurt. Das Museum widmet dem Jubiläum des Frauenwahlrechts eine Sonderausstellung mit vielen Informationen zu den...

Lokales

Wanderausstellung über Franz Stock im Rathaus Haßloch
Versöhnung durch Menschlichkeit

Haßloch. Die Ausstellung „Franz Stock - Versöhnung durch Menschlichkeit“ wurde am letzten Montag durch Bürgermeister Lothar Lorch und den Vorsitzender des Arbeitskreises Viroflay, Jürgen Vogt, in einer Vernissage offiziell eröffnet. Der Name Franz Stock (1904-1948) steht wie nur wenige Menschen exemplarisch für die deutsch-französische Aussöhnung. Er starb 1948 mit 43 Jahren. „Wir haben die Hoffnung, dass sich viele Haßlocher Bürger und Bürgerrinnen sich mit dem Menschen ’Franz Stock’ und seine...

Lokales

Ausstellung im Heimatmuseum Haßloch bis 18. November
Haßloch im 2. Weltkrieg

Haßloch. Der Leiter des Heimatmuseums Alfons Ruf und aktive Mitglieder des Freundeskreises Heimatmuseum entwickeln stets Ideen, die sie dann auch umsetzen, um das Heimatmuseum für die Bevölkerung interessant zu machen. Viel Fleiß, zahlreiche Arbeitsstunden wenden die Aktiven auf, um den Besuch anzukurbeln, freuen sich, wenn insbesondere die Haßlocher Interesse zeigen und mit einem Besuch belohnen. Bei herrlichem Sonnenschein begrüßte der Museumsleiter Alfons Ruf die Besucher zur Eröffnung im...

Lokales

Ausstellung von Karola Reichel im Kreishaus Bad Dürkheim - Vernissage am 21. Oktober
Surprise – Linie und Fläche

Bad Dürkheim. Malerei, Fotografie, Collage – müsste sie sich festlegen, Karola Reichel könnte sich nicht entscheiden, welche Technik sie mehr liebt. Und so sind auch die Werke der Künstlerin aus Hettenleidelheim irgendwo dazwischen einzuordnen: Verfremdete Fotografie, mit Licht gemalt und mit Farbe ergänzt. Am Sonntag, 21. Oktober, um 11 Uhr lädt sie ins Kreishaus Bad Dürkheim zur Vernissage ihrer Ausstellung „Surprise – Linie und Fläche“. Bis 23. November ist ihre Kunst im Foyer zu sehen. Ihre...

Ausgehen & Genießen

Jahresausstellung von Alexander Solotzew
„Nah an meinem Herzen“

Annweiler. Am Sonntag, 28. Oktober, präsentiert der internationale russisch-deutsche Künstler Alexander Solotzew seine Jahresausstellung „Nah an meinem Herzen“ in seinem Atelier, Burgenring 16, in Annweiler am Trifels. Die Vernissage beginnt um 11 Uhr. Alexander Solotzew wurde im Januar dieses Jahres von der Stadt Annweiler am Trifels via Live-Video-Schaltung nach Florida mit der Goldenen Stadtplakette ausgezeichnet. Bei der Vernissage wird Stadtbürgermeister Thomas Wollenweber die Auszeichnung...

Ausgehen & Genießen

Exponate im Terra-Sigillata-Museum Rheinzabern
Archälogische Schätze der Pfalz

Rheinzabern. Kaum eine Landschaft im westlichen Mitteleuropa ist so reich an archäologischen Schätzen: Die fruchtbare Rheinebene war schon immer begehrtes Siedlungsland und ist somit im wahrsten Sinne eine Schatzkammer. Von den erdgeschichtlichen Anfängen bis in die Gegenwart reichen die Funde der Landesarchäologie, von denen eine kleine Auswahl von einmaligen Exponaten aus der pfälzischen Region im Terra-Sigillata-Museum Rheinzabern gezeigt werden. Unter dem Titel „Archäologische Schätze der...

Lokales

Vernissage im Bruchsaler Bahnhof
Ein Koffer für die letzte Reise

Bruchsal. Was würden Sie auf die letzte Reise aus ihrem Leben mitnehmen? Sind es Bücher, Familienfotos oder Souvenirs aus vergangenen Reisen? Anlässlich des internationalen Welthospiztages veranstaltete der Ökumenische Hospiz-Dienst (ÖHD) – in Trägerschaft des Caritasverbandes Bruchsal und dem Diakonischen Werk der evangelischen Kirchengemeinde im Landkreis Karlsruhe – am Sonntag eine „Koffer-für-die-letzte-Reise“-Ausstellung im Foyer des Bruchsaler Bahnhofs. Von 10 bis 11 Uhr wurden Koffer von...

Ausgehen & Genießen

Objekte des Künstlers István Haász in der Galerie Wack
Raum und Licht

Galerie Wack. Vom 20. Oktober bis 14. Dezember zeigt der Budapester Künstler István Haász Objekte in der Galerie Wack. Es sind komplexe, plastische Gefüge aus leicht gegeneinander geneigten geometrischen Flächen, wie Trapez oder Parallelogramm, die Haász in Gelb- oder Schwarztönen bemalt. Der Ausstellungstitel „Raum und Licht“ beschreibt treffend die Faktoren, die die Objekte „lebendig“ werden lassen. Denn mit wechselndem Standort des Betrachters verändern sich sowohl Licht- und...

Lokales

Künstlerin Ulrike Rowe stellt im Westpfalz-Klinikum aus
Entdecken und Zulassen

Westpfalz-Klinikum. „Ein Zyklus aus dem Johannes-Evangelium – Gott sagt“ – unter diesem Titel präsentiert die Künstlerin Ulrike Rowe ab sofort ihre Bilder im Foyer des Westpfalz-Klinikums Kaiserslautern. Sie zeigt Acryl-Gemälde. „Die Natur dient mir zur Inspiration und zur Formfindung. Entdecken und Zulassen ist meine Arbeitsweise“, erklärt die Künstlerin. 1945 in Westfalen geboren machte Rowe dort auch ihre Ausbildung in Theaterkunst und Bühnenbild und war später viele Jahre am Pfalztheater in...

Lokales
Kostbarkeit in der Johanniterkriche: Die „Schutzmantelmadonna“ von Hans Holbein d.J.  Foto: Kling
2 Bilder

VHS-Exkursion nach Schwäbisch-Hall beeindruckt Teilnehmer
Kunst im Auge und den Kopf voller schöner Eindrücke

von andrea kling Pirmasens/Schwäbisch-Hall. Romantische Gassen, altertümliche Häuser, Kopfsteinpflaster und „Kunst satt“: Viele schöne Eindrücke konnten die Teilnehmer der Volkshochschul-Exkursion in die Stadt am Kocher nach einem ereignisreichen Tag mit nach Pirmasens nehmen. VHS-Leiterin Margit Nuss hatte wieder ein Programm zusammengestellt, das viele Sehenswürdigkeiten enthielt, den Besuchern aber auch Freiräume zum eigenen Entdecken ließ. Wer in die ehemalige Reichsstadt Schwäbisch-Hall...

Lokales

Ausstellung Forler/Thiel in der ehemaligen Schuhfabrik Kopp
Kunstverein widmet sich der „Industriekultur“

von andrea kling Pirmasens. „Industriekultur“ made beim Kunstverein: Ab 21. Oktober findet in der ehemaligen Schuhfabrik Kopp eine Ausstellung mit Werken von Stefan Forler und Heiner Thiel statt. Für die Vernissage am Sonntag um 11 Uhr hat Vereinsvorsitzender Maximilian van de Sand ein Künstlergespräch unter der Leitung von Matthias Strugalla geplant. Schon in der Vergangenheit traten ehemalige Produktionsstätten als Ausstellungslocations in den Blick der Öffentlichkeit. Van de Sand reizt dabei...

Ausgehen & Genießen

Ausstellungen im Scheffelhof

Scheffelhof. Im Oktober sind Madeleine Walter mit traditionellen und modernen Patchwork-Quillts und ihre Schwester Nicole Fischer-Grotz auf dem Scheffelhof zu Gast. Nicole Fischer-Grotz ist Hobby-Keramikerin und zeigt ihre Werke aus Niedrig-, Hoch- und RAKU-Brand. Sie wohnt und lebt in Grevenmacher/Luxemburg und ist für ihre Ausstellung vier Wochen nach Kaiserslautern gezogen. Die Ausstellungen können während der Öffnungszeiten des Scheffelhofes, mittwochs und freitags von 10 bis 18 Uhr, und...

Ausgehen & Genießen

Erste europäische Einzelausstellung im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern
Urformen des japanischen Künstlers Tanaka

Ausstellung. Das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern, Museumsplatz 1 (mpk), zeigt die erste europäische Einzelausstellung des japanischen Künstlers Nobuyuki Tanaka vom 20. Oktober bis 10. Februar. Sie stellt mit rund 20 einzigartigen, teilweise monumentalen Wand- und Bodenarbeiten, die zwischen 1994 und 2018 entstanden, das eindrucksvolle Œuvre eines der wichtigsten zeitgenössischen Lackkünstler Japans vor. Die Schau wird am Freitag, 19. Oktober, um 20 Uhr in Anwesenheit des Künstlers von dem...

Lokales

Mit dem Mountainbike durch den Kraichgau
Kapellentour des Kirrlacher Radfahrervereins

Waghäusel. Der Radfahrerverein 1898 Kirrlach veranstaltet am Kerwe-Sonntag, 14. Oktober, seine mittlerweile 13. Kapellen-Tour mit drei unterschiedlich langen Strecken für Mountainbiker und Trekkingbike-Fahrer durch den Kraichgau. Je nach Route bis zu sieben KapellenIhren Namen hat die bis zu 72 Kilometer lange Ausfahrt dadurch erhalten, weil die Teilnehmer bis zu sieben, meist in idyllischer Landschaft gelegene Kapellen tangieren. Start ist am kommenden Sonntag von 9 Uhr bis 12 Uhr beim...

Ausgehen & Genießen

Vogelausstellung und Vereinsmeisterschaften
Tradition seit 1948

Philippsburg. Seit Vereinsgründung 1948 haben es die Philippsburger Vogelfreunde jährlich geschafft, eine Vogelausstellung auf die Beine zu stellen. So auch dieses Jahr, also im 70. Vereinsjahr. Großzügige Ausstellungskäfige werden zu naturnahen Biotopen verwandelt, so als wäre die Vogelart in ihrer natürlichen Umgebung. Vom Farbkanarienvogel über Sittiche werden auch Cardueliden den kritischen Augen der Preisrichter vorgestellt, alles um die Vereinsmeister 2018 zu ermitteln. Im Außenbereich...

Ausgehen & Genießen

Ausstellung der Künstlerin Christel Hermann
„Kaum wahrnehmbar “

Dahn. Die Ausstellung „kaum wahrnehmbar“ der Künstlerin Christel Hermann wurde am 7. Oktober in der Kreisgalerie in Dahn eröffnet. Besucher können bis zum 4. November täglich zwischen 15 und 18 Uhr die Gelegenheit wahrnehmen und „kaum wahrnehmbar“ ausgiebig betrachten. Seit 2008 beschäftigte sich Hermann einige Jahre mit dem Werkzyklus Fragility. „Das Leben ist so fragil, jederzeit kann alles kippen. Meine kreative Arbeit macht sichtbar, welches Denken meine Welt ausmacht, was mich betrifft...

Lokales

Sichtbare Ergebnisse interdisziplinärer Workshops an der Hochschule Karlsruhe
Ausstellung „Fremdsein 4.0“ in Karlsruhe

Karlsruhe. Am Dienstag, 9. Oktober, eröffnet ab 13 Uhr im Gebäude A (1. OG, Ostseite) der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft, Moltkestraße 30, die Ausstellung „Fremdsein 4.0“. An der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft begegnet man zunehmend Studierenden aus Ländern des globalen Südens, während es gleichzeitig in Deutschland aufgewachsene Studierende für Studienaufenthalte ins Ausland zieht. Beide Gruppen erleben dabei Kontraste, was für sie Heimat und Fremdsein ausmachen....

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Ausstellungen
  • 29. Mai 2025 um 14:00
  • Stadtmuseum
  • Bad Dürkheim

Die Limburg fer Dehäm: "Bilder, Karten, Nippes" - Eine Ausstellung des Stadtmuseums Bad Dürkheim

Limburg fer Dehäm - Eine Ausstellung des Stadtmuseums Bad Dürkheim in Kooperation mit dem Kunstverein Bad DürkheimDie Ausstellung „Die Limburg fer Dehäm – Bilder, Karten, Nippes“ zeigt Heimatgefühl mit einem Augenzwinkern und lädt Besucherinnen und Besucher ein, die Klosterruine aus einem ganz persönlichen Blickwinkel zu erleben. Als Teil der Feierlichkeiten zum Limburg-Jubiläum, blickt die Ausstellung zwischen liebevoller Nostalgie und lokalem Stolz auf das jetzt 1.000 Jahre alte Bauwerk....

Ausstellungen
  • 1. Juni 2025 um 11:00
  • In den Forstgärten
  • Kirrweiler (Pfalz)

Vernissage | Open-Air | Lutz Schoenherr

Die Arbeiten von Lutz Schoenherr basieren auf der Idee, dass in der Natur nichts vollkommen Geometrisches existiert – mit Ausnahme dessen, was der Mensch selbst erschafft. Aus einfachen, klaren Formen entwickelt er durch Wiederholung, Reduktion, Farbveränderung und Neuordnung vielschichtige Kompositionen. Diese abstrakten Werke öffnen Räume für Assoziationen: Sie erinnern an Landschaften, Bewegungen oder soziale Strukturen.Trotz ihrer Strenge bleiben Schoenherrs Werke offen für individuelle...

Ausstellungen
  • 2. Juni 2025 um 06:00
  • In den Forstgärten
  • Kirrweiler (Pfalz)

Open-Air Ausstellung | Lutz Schoenherr

Die Arbeiten von Lutz Schoenherr basieren auf der Idee, dass in der Natur nichts vollkommen Geometrisches existiert – mit Ausnahme dessen, was der Mensch selbst erschafft. Aus einfachen, klaren Formen entwickelt er durch Wiederholung, Reduktion, Farbveränderung und Neuordnung vielschichtige Kompositionen. Diese abstrakten Werke öffnen Räume für Assoziationen: Sie erinnern an Landschaften, Bewegungen oder soziale Strukturen.Trotz ihrer Strenge bleiben Schoenherrs Werke offen für individuelle...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ