Marxzell - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

ZKM | Foto: ZKM
2 Bilder

Wird Karlsruhe erste deutsche „UNESCO Creative City of Media Arts“?
Karlsruher Bewerbung läuft

Ausblick. Karlsruhe möchte erste deutsche „UNESCO Creative City of Media Arts“ werden. Dazu hat sich die Stadt mit Empfehlung der Deutschen UNESCO-Kommission um Aufnahme in das weltweite „UNESCO Creative Cities Network“ (UCCN) in der Kategorie Medienkunst beworben. Karlsruhes Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup verweist darauf, dass sich Medienkunst genau an der Schnittstelle der in Karlsruhe zusammenkommenden Kompetenzfelder aus Kunst, Wissenschaft, Technologie und Recht bewege. Nicht zu...

Viele Verbindungswege in der Waldstadt sind aktuell gesperrt foto: JOW

Langanhaltendes trockenes Wetter mit Folgen - auch in Karlsruhe
Astbruch: Wege in der Karlsruher Waldstadt sind gesperrt

Karlsruhe. „Die Bäume werden nicht aus wirtschaftlichen Gründen gefällt“: Die Schilder in der Waldstadt sind eindeutig, denn die Begründung wird gleich mitgeliefert, was viele Bürger schon vermutet haben – denn das heiße und trockene Jahr 2018 habe viele Bäume geschwächt. „Besonders die Kiefern haben nicht mehr genügend Abwehrkräfte, um sich gegen den Diplodia-Pilz zu wehren.“ Folge: Sie bekommen braune Nadeln, werden dürr – und sterben ab. Dass aber zum Beispiel großflächig ganze...

Neumann-Martin und Saebel MdL
Beginn der Planungen für die Radschnellverbindung Karlsruhe-Ettlingen nach der Sommerpause

Nach der Sommerpause sollen die Modalitäten der Zusammenarbeit bei Planung und Bau der Radschnellverbindung Karlsruhe-Ettlingen auf der Fachebene zwischen dem Regierungspräsidium Karlsruhe und den beiden Städten Karlsruhe und Ettlingen besprochen und eine diesbezügliche Vereinbarung vorbereitet werden. Dies teilte Regierungspräsidentin Sylvia Felder den beiden Landtagsabgeordneten Christine Neumann-Martin (CDU) und Barbara Saebel (Grüne) mit. Die beiden Abgeordneten hatten sich an die...

Altstadtfest 2019 | Foto: Gustai/Pixelgrün

2020 erst am zweiten Juli-Wochenende
Durlacher Altstadtfest

Durlach. Insgesamt 150.000 Besucher strömten Anfang Juli in die Altstadt Durlachs, feierten dort das 43. Altstadtfest. Die breitgefächerte Palette an Speis und Trank, Live-Musik und Aktionen zum Mitmachen, die den Gästen des Fests zwei Tage lang geboten wurde, war das Ergebnis monatelanger Planungen der 34 ausrichtenden Vereine. Die Vereine haben in einer Vollversammlung der „Arbeitsgemeinschaft Durlacher Altstadtfest“ entschieden, das Altstadtfest im nächsten Jahr nicht wie sonst üblich am...

Live Darbietung Klasse 9, Nebenius-Realschule, Karlsruhe | Foto: Regierungspräsidium Karlsruhe

Karlsruher Nebenius-Realschule gewinnt Wettbewerb im Fach Musik
"Unser Klassensong" wurde in Karlsruhe ausgezeichnet

Karlsruhe. Im feierlichen Rahmen überreichte Abteilungsdirektor Markus Thomas des Regierungspräsidiums Karlsruhe vergangene Woche in Karlsruhe die Preise an die Gewinner des Schulwettbewerbs „Unser Klassensong". Als diesjährige Preisträger durften sich vier Klassen aus unterschiedlichen Schularten (Bruchsal, Karlsruhe, Heidelberg und Simmersfeld) über Urkunden und Geldpreise freuen - und dabei ist auch die Nebenius-Realschule aus Karlsruhe mit der Klasse 9 (Betreuende Lehrerin: Heike...

Produktionsfoto - Szenendreh in Grünwinkel mit Schauspielerin Nadine Knobloch als "Rose Bernhard" | Foto: Filmboard Karlsruhe

"Wo ist mein Kind?" Der Karlsruher Fall läuft am 24. Juli im ZDF
"Aktenzeichen XY... ungelöst" mit einem Spezial aus Karlsruhe

Karlsruhe. Vor einem Jahr drehte das ZDF in Karlsruhe eine Episode für Aktenzeichen XY... ungelöst – Spezial – Wo ist mein Kind? Hier wird das Verschwinden von Johannes Bernhard thematisiert. Unterstützt wurden die Dreharbeiten vom Filmboard Karlsruhe, das auch die Schauspieler und Komparsen vermittelte. Es war Weihnachten 2011. Der 25-jährige Johannes Bernhard hat Streit mit seiner Freundin. Er verlässt die gemeinsame Wohnung in Karlsruhe. Seitdem gibt es kein Lebenszeichen mehr. Ausstrahlung...

Das ist auch wichtig für den Resturlaub | Foto: Archiv

Schulen und Eltern haben sich auf Termine nach dem Schuljahr 2019/20 geeinigt
Ferien und unterrichtsfreie Tage in Karlsruhe

Die Karlsruher Schulleitungen haben in Abstimmung mit dem Gesamtelternbeirat die beweglichen Ferientage und unterrichtsfreien Tage für das Schuljahr 2020/2021 festgelegt. Große Ferien starten am 30. Juli 2020 Für die Schulen der Stadt Karlsruhe gilt damit folgende Ferienregelung: Die Sommerferien dauern von Donnerstag, 30. Juli, bis Samstag, 12. September 2020. In die Herbstferien können Schüler ab Samstag, 24. Oktober, starten, schulfrei ist bis Samstag, 31. Oktober. Die Weihnachtsferien...

Hohe Ambrosie in Neureut kurz vor der Blüte | Foto: Stadt Karlsruhe

Bürger können und sollten Fundstellen melden
Stadt Karlsruhe kämpft gegen Ambrosie

Karlsruhe. Begünstigt durch das feuchte und warme Wetter hat die Ambrosiensaison in Karlsruhe begonnen. Seit Jahren sind verschiedene Dienststellen der Stadt gemeinsam aktiv gegen das Ausbreiten der Ambrosia artemisiifolia, wie sie botanisch genannt wird. Wichtig sind dabei auch Meldungen von Bürgerinnen und Bürgern. Je nach Fläche wird unterschieden, ob der Forst, das Liegenschaftsamt, das Gartenbauamt oder auch städtische Gesellschaften wie die Volkswohnung für das Entfernen der gemeldeten...

Foto: Symbolbild: ADAC

Ernüchterndes Ergebnis nach Unfall auf der BAB 5 bei Karlsruhe / Schaulustige verursachen langen Stau
Rettungsgasse: Für viele immer noch ein Fremdwort!

Karlsruhe. Aufgrund eines vorausgegangenen Verkehrsunfalls mit drei brennenden Fahrzeugen und der damit verbundenen Vollsperrung auf der BAB 5 am Montagnachmittag überwachte die Verkehrsgruppe Video- und Messdienst der Karlsruher Verkehrspolizei im Zeitraum von 16 Uhr und 18.15 Uhr die Bildung der Rettungsgasse. Unwissenheit oder Dummheit? Das Ergebnis ist wieder mal ernüchternd: 56 Pkw-Fahrer und 30 Lastwagen-Fahrer haben keine vorschriftsmäßige Rettungsgasse gebildet. Die Beamten stellten...

Aus der „SWR Zeitreise“ von 1969 foto: SWR

Bei der Kirche St. Bernhard in Karlsruhe
Spielplatz: näher betrachtet

Planung. Angereichert durch Anregungen von Kindern und Eltern präsentiert das städtische Gartenbauamt das Konzept zur Erneuerung des Spielplatzes bei der Kirche St. Bernhard in Karlsruhe: am Mittwoch, 24. Juli, ab 16 Uhr vor Ort. In den vergangenen Monaten mussten einige Geräte aus Sicherheitsgründen abgebaut werden. Auf Basis eigener Überlegungen sowie vieler Bürger-Ideen aus einer Veranstaltung im Mai (das „Wochenblatt“ berichtete), soll nun die Sanierung aufgezeigt und weiter angegangen...

Erste Markierungen sind angebracht foto: jow

Bekommen Bewohner im Karlsruher Osten jetzt Geld zurück?
Parkplätze streichen - aber wo sind Ausgleichsflächen?

Karlsruhe. In Sachen „Radroute 15“, Fertigstellung des Radwegs zwischen Adenauerring und Wendeschleife am Hirtenweg, tut sich was: Die Stadt Karlsruhe hat angefangen, erste Markierungen am Straßenrand entlang der Karl-Wilhelm- und Haid-und-Neu-Straße anzubringen, ab dem 25. Juli gilt absolutes Halteverbot. Folge: In den kommenden Wochen fallen hier gut 90 Parkplätze für Bewohner weg. Allerdings: Bislang wurden vom zuständigen Dezernat – auch auf Nachfrage – weder Ausgleichsflächen noch...

Das „Fest“: alles in einem Bild  | Foto: Artis/ULI DECK

Das "Fest" in Karlsruhe ist ein Event für die gesamte Region
Ein gelungenes Karlsruher „Fest“

Karlsruhe. Was für ein Heimspiel für Max Giesinger am voll besetzten „Mount Klotz“: Allein 40.000 feierten am Samstag eine Megafete beim „Fest“ in Karlsruhe – und so war es am gesamten „Fest“-Wochenende. „Ganz Karlsruhe ist hier“, stellten „Fettes Brot“ bei ihrem Auftritt fest. Zudem spielten an den drei „Fest“-Tagen unter anderem „Kettcar“, „Rival Sons“, „Querbeat“, Faber, Alma und die „PxP-Allstars“ mit Johannes Oerding, Sophie Hunger, Teesy und Fetsum – dazu spontan unterstützt von „Fettes...

Blick auf den Zirkel am Schlossbereich | Foto: Helfer

Verkehrsberuhigung zu Gunsten des Rad- und Fußverkehrs/Schlossplatztunnel für Durchgangsverkehr
Verkehrsversuch: Sperrung des Zirkels in Karlsruhe

Karlsruhe. Ende Juli wird der Zirkel auf Höhe der Karl-Friedrich-Straße für den Durchgangsverkehr gesperrt. Die Sperrung erfolgt im Zuge eines Verkehrsversuchs in Form einer statischen Barriere. Die Stadt erhofft sich durch die Sperrung eine deutliche Verkehrsberuhigung zu Gunsten des Rad- und Fußverkehrs, der von der Maßnahme nicht betroffen ist. Im Zirkel werden zusätzliche Fahrradabstellanlagen und Parkplätze für Krafträder eingerichtet. Anliegerverkehr bis zur Sperrung ist uneingeschränkt...

Studierende des Indo-German Training Centre begleiteten die indische Delegation während ihres Besuchs am DHBW CAS auf dem Bildungscampus in Heilbronn. Prof. Dr. Uwe Nölte und Prof. Volker C. Ihle von der DHBW Karlsruhe, die bereits seit Jahren einen studentischen Austausch betreuen, hatten den Kontakt zwischen Radhieka R. Mehta, Direktorin des IGTC, und Prof. Dr.-Ing. Joachim Frech, Direktor DHBW CAS, hergestellt. Quelle: DHBW CAS

 | Foto: DHBW CAS

Das Center for Advanced Studies der Dualen Hochschule Baden-Württemberg und das Indo-German Training Centre arbeiten zusammen.
DHBW kooperiert im Master mit Indien

Der Duale Master wird noch internationaler: Das Center for Advanced Studies der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW CAS) und das Indo-German Training Centre (IGTC) kooperieren ab sofort miteinander. Studierende des IGTC können sich am DHBW CAS immatrikulieren, Master-Module in Heilbronn belegen und einen deutschen Master in Business Management erlangen. Studierende des DHWB CAS profitieren durch den direkten interkulturellen Austausch. Nach China, in die arabische Welt, nach Vietnam –...

Foto: OpenStreetMap – Mitwirkende

Massive Änderungen im Karlsruher Osten / Auswirkungen bis Durlach
VBK leiten Buslinie 42 ab 28. Juli für drei Wochen um

Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) leiten die Buslinie 42 in den ersten drei Wochen der Sommerferien aufgrund einer Straßenbaumaßnahme um (siehe Grafik). Das städtische Tiefbauamt führt von Sonntag, 28. Juli, bis Sonntag, 18. August, in drei Bauphasen umfangreiche Sanierungsarbeiten an der Fahrbahndecke in der Wolfartsweierer Straße durch. Betroffen hiervon ist der Abschnitt zwischen Ostring und Ludwig-Erhard-Alle. Der Karlsruher Osten wird massiv betroffen sein Während der beiden ersten...

Ballettdirektorin Birgit Keil, Vladimir Klos & Ensemble  | Foto: Artis/Uli Deck
3 Bilder

Ballettdirektorin nach 16 Spielzeiten am Staatstheater feierlich verabschiedet
Verleihung der Großen Staufermedaille in Gold an Birgit Keil

Karlsruhe. Im feierlichen Rahmen der 12. Ballett Gala wurde der scheidenden Ballettdirektorin Birgit Keil durch Ministerpräsident Winfried Kretschmann die Große Staufermedaille in Gold verliehen – eine besondere, persönliche Auszeichnung des Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg für Verdienste um das Land Baden-Württemberg und eine der höchsten Ehrungen des Bundeslandes. „Mit Prof. Birgit Keil ehren wir eine große Seele des Tanzes. Eine Frau, die in unzähligen Rollen brilliert, Tänzerinnen...

Ein "Blickfanger-Bild" 
;) | Foto: Daniel Fuhr/Fotolia.com

Sanierungsarbeiten Richtung Norden - Karlsruhe-Mitte bis Anschlussstelle Karlsruhe-Nord
Behinderungen am 26./27. Juli auf der Autobahn bei Karlsruhe

Karlsruhe. Die Fahrbahn der A 5 in Richtung Frankfurt im Bereich der Anschlussstelle Karlsruhe-Durlach wird in der Nacht vom 26. auf den 27. Juli von drei auf einen Fahrstreifen und am 27.07.2019 tagsüber auf zwei Fahrstreifen reduziert. In diesem Zeitraum werden die Bauarbeiten an der Asphaltdecke auf der Bahnbrücke im Bereich der Anschlussstelle Karlsruhe-Durlach durchgeführt. Dabei wird die Asphaltdeckschicht des ersten Fahrstreifens wegen Spurrillenbildung abgefräst und durch einen neuen...

Das Badische Landesmuseum, Schloss Karlsruhe  | Foto: Badisches Landesmuseum, Schoenen

Festakt zum 100-jährigen Jubiläum des Badischen Landesmuseums in Karlsruhe
Gelebter Dialog „Kultur für alle“

Karlsruhe. In Anwesenheit von Winfried Kretschmann, Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg, beging das Badische Landesmuseum am Donnerstag, den 18. Juli, bei einem Festakt im Karlsruher Schloss ein geschichtsträchtiges Jubiläum: 100 Jahre Badisches Landesmuseum. Ein Jahr nach der Abdankung Großherzog Friedrichs II. wurde das Badische Landesmuseum 1919 gegründet. Seither ist das Museum im ehemaligen Residenzschloss beheimatet und präsentiert heute Besuchern in den Schausammlungen 13.000...

Stau an der Rheinbrücke | Foto: Archiv Stadt Karlsruhe

Wechsel der Baustellenseite - ab Montag - zwischen Karlsruhe und Wörth
Behinderungen auf der Rheinbrücke Maxau

Karlsruhe. Seit Anfang des Jahres wird die Rheinbrücke Maxau ertüchtigt. Dafür ist die B 10 Rheinbrücke Maxau in Fahrtrichtung Wörth vollständig gesperrt und der gesamte Verkehr verläuft über die südliche Brückenhälfte. Dieser erste Bauabschnitt wird nun am Wochenende fertiggestellt. Bereits vom 13. Juli 2019 bis 15. Juli 2019 wurde das für die Ertüchtigung benötigte Schutzzelt abgebaut. Verkehr wird verlegt Ab Montagmorgen, 22. Juli 2019, wird die Fahrbahn in Fahrtrichtung Karlsruhe...

Foto: KIT

Vier Universitäten aus Baden-Württemberg erringen begehrten Exzellenztitel
KIT ist wieder eine "Exzellenz-Uni"

Karlsruhe. Die mit Spannung erwartete Auswahl der deutschen "Exzellenzuniversitäten" ist getroffen: In Baden-Württemberg dürfen sich die Universitäten Heidelberg, Konstanz und Tübingen sowie das KIT Karlsruhe mit dem prestigeträchtigen Titel schmücken. „Das ist ein großartiger Tag. Damit ist Baden-Württemberg Deutschlands Wissenschaftsstandort Nummer eins“, sagte Wissenschaftsministerin Theresia Bauer am Freitag in Bonn. Mit vier von bundesweit elf "Exzellenzuniversitäten" ist Baden-Württemberg...

Kontrolle am Zugang | Foto: Archiv
2 Bilder

Sonnenschutz, Regencape & Tipps zur An- und Abreise
Tipps für die "Fest"-Vorbereitung in Karlsruhe

Karlsruhe. Das "Fest" wird heiß, aber auch Regen kann es geben – Festivalbesucher sollten sich gut vorbereiten. "Wir empfehlen die Mitnahme einer Kopfbedeckung (= Sonnenschutz)", so die Organisatoren: An den Sonnenmilchstationen des "Fest"-Partners "dm-drogerie markt" können sich alle Festivalbesucher kostenlos bedienen. Aber auch an Regenschutz sollte gedacht werden. Hier empfiehlt sich ein Regencape, denn Schirme sind auf dem Festivalgelände zwar in kleinster Ausführung zugelassen, stören...

Foto: Secorvo Security Consulting Karlsruhe
3 Bilder

Karlsruher "Tag der IT-Sicherheit"

Karlsruhe. Mit der zunehmenden Digitalisierung in Unternehmen steigen auch die Angriffsflächen für kleine und große organisierte Hackerattacken. Inzwischen vergeht kaum ein Tag ohne Medienberichte über einen erfolgreichen Angriff auf die IT-Infrastruktur einer Behörde oder eines Unternehmens. Die dadurch allein in der Wirtschaft verursachten Schäden gehen jährlich in die Milliarden und werden inzwischen von Unternehmen als eines der größten Risiken eingeschätzt. Der jährliche Karlsruher Tag der...

Foto: Archiv jow

Nachverdichtung im Blickpunkt
Planung in der Waldstadt

Karlsruhe. In der Kolberger Straße in der Waldstadt wollen Verwaltung und das Gremium wieder Vertrauen herstellen und den Ergebnissen des zweiten Runden Tischs folgen, an dem Bürgerverein und –initiative, Vertretungen der Fraktionen, Investor und die Verwaltung nach Lösungen suchten. Hintergrund sind die geplante Bebauung (das „Wochenblatt“ berichtete), andere Geschosshöhen und der damit verbundene Ärger der Anwohner in diesem Bereich über das gefühlt „heimliche“ Vorgehen der Stadt in Sachen...

Eingang des Malteser Ausbildungszentrums in Karlsruhe | Foto: Privat

26. Juli 2019: Tag der Ausbildung im Ausbildungszentrum der Malteser in Karlsruhe
Malteser Ausbildungszentrum in neuen Räumlichkeiten

Karlsruhe. Seit Ende Februar ist das Malteser Ausbildungszentrum in der Lauterbergstraße 1 zu finden. Damit auch Sie sich ein Bild machen können, wie das neue Ausbildungszentrum aussieht, laden wir Sie herzlich zum „Tag der Ausbildung am 26. Juli 2019“ in die neuen Räumlichkeiten ein. Der Erste-Hilfe-Bereich sowie die Sozialpflegerische Ausbildung werden mit verschiedenen Stationen vertreten sein, um einen kleinen Einblick in die jeweiligen Bereiche gewähren zu können. Dabei geht es weniger um...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.