Karlsruhe. Im feierlichen Rahmen überreichte Abteilungsdirektor Markus Thomas des Regierungspräsidiums Karlsruhe vergangene Woche in Karlsruhe die Preise an die Gewinner des Schulwettbewerbs „Unser Klassensong".
Als diesjährige Preisträger durften sich vier Klassen aus unterschiedlichen Schularten (Bruchsal, Karlsruhe, Heidelberg und Simmersfeld) über Urkunden und Geldpreise freuen - und dabei ist auch die Nebenius-Realschule aus Karlsruhe mit der Klasse 9 (Betreuende Lehrerin: Heike Forrêt-Neuffer). Ihr Songtitel: „Mensch ist Mensch“.
Im Rahmen der Feier konnten die Schülerinnen und Schüler ihren jeweiligen Gewinner-Song live darbieten und erhielten dafür viel Applaus. Bei der anschließenden Preisübergabe lobte Abteilungsdirektor Thomas besonders die stilistische Vielfalt und den Ideenreichtum, welche die Songs prägten. Sein Dank galt zudem den betreuenden Musiklehrern, die die Songproduktionen mit großem Engagement begleitet hatten.
Alle drei Klassen haben mit ihren Songs gezeigt, dass sie die Vorgaben der Jury kreativ und individuell umgesetzt haben. Genau dieses kreative Auseinandersetzen mit dem Thema Musik ist Ziel des Wettbewerbs. Die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler werden dazu angeregt, sich selbst als Textdichter und Tonsetzer zu versuchen. Die Klassensongs sollten jeweils einen Bezug zur eigenen Schule haben und der in deutscher Sprache verfasste Text sowie die Musik waren gemeinsam in der Klasse während des Unterrichts zu entwickeln. Auch Rap- und Sprechelemente konnten eingebaut werden. Ergebnis sind individuelle Lieder, mit denen sich die Schüler identifizieren können und die die Klassen als ihr geistiges Eigentum verstehen.
Eine Jury aus Expertinnen und Experten des Musikreferats im Regierungspräsidium unter Leitung von Regierungsschuldirektor Reiner Senger hatte alle eingereichten Song-Beiträge der teilnehmenden Schulklassen bewertet und die Gewinner ausgewählt.
Der Wettbewerb findet jährlich im Fach Musik in Schulen aus dem gesamten Regierungsbezirk Karlsruhe statt. In diesem Jahr haben 20 Schulklassen der Jahrgangsstufen 3 -10 teilgenommen.
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Nürburgring. Der Nürburgring ist weltbekannt als „Grüne Hölle“ und Anziehungspunkt für Motorsportfans und Familien. Doch die Erlebnisregion Nürburgring hat noch sehr viel mehr zu bieten: Kultur und Begegnung in der Abteikirche Maria Laach, bei den Burgfestspielen Mayen oder grandiose Ausblicke auf dem Kaiser-Wilhelm-Turm, auf der Hohen Acht, höchsten Erhebung der Eifel. Die Erlebnisregion Nürburgring ist ein Eldorado für Wanderer mit malerischen Traumpfaden oder Geopfaden, die mit der feurigen...
Neunkirchen im Saarland. Action und Ruhe – beides bietet die Region Neunkirchen im Saarland gleichermaßen. Der Flowtrail für Mountainbiker garantiert spannende Abfahrten in drei Schwierigkeitsgraden und verschiedene Premiumwanderwege sorgen für wechselnde Landschaftseindrücke und herrliche Aussichten. Und beim Wandern kann man hier die Seele richtig baumeln lassen, wenn man sich am Startpunkt eine Hängematte ausleiht. Die Hängematten gibt es für die jeweils acht Kilometer langen...
Pfälzer Spargel. Neugierig schauen die Köpfe des Spargels aus der Erde der aufgeschütteten Dämme. Man braucht ein geübtes Auge, um zu erkennen, wo der Spargel wächst. Die Arbeiter, die seit Jahren für das Quartier Christ in der Saison den Spargel stechen, haben ein gutes Auge, legen die Spargelstangen mit der Hand etwa frei, um dann mit dem Spargelmesser in die Erde zu fahren und sauber die etwa 30 Zentimeter lange Stange abzuschneiden. Hier kann man viel verkehrt machen. Die Wurzel darf...
Naturwildpark Freisen. Tiere von A wie Adler bis Z wie Ziege erlebt man im Naturwildpark Freisen bei Sankt Wendel im Saarland. Hier beobachtet man Tiere, die man in freier Wildbahn kaum je zu Gesicht bekommt. Höhepunkte sind die Flugshows der Falknerei und die täglichen Fütterungen der Waschbären und der Berberaffen. Plötzlich stürzt der Falke hinab, fliegt über die Köpfe der Zuschauer hinweg und landet punktgenau auf dem Handschuh des Falkners, wo er zur Belohnung etwas zu fressen bekommt....
Bad Herrenalb. Idyllisch gelegen zwischen sieben Tälern gibt es in Bad Herrenalb viel zu entdecken und bestaunen. Das historische Klosterviertel mit Zisterzienserkloster, spätromanischer Vorhalle und Klostergarten nimmt mit auf eine spannende Reise ins frühe Mittelalter. Entspannen lässt es sich im Kurpark mit dem malerischen Flüsschen Alb, dem alten Baumbestand und blühenden Ufer- und Waldwiesen. Wer es aktiver mag, für den bieten sich die abwechslungsreichen Wanderwege und vielseitigen...
Baumwipfelpfad. Die gewohnten Pfade verlassen und die Natur aus neuer Perspektive erleben - auf den Baumwipfelpfaden im Schwarzwald und an der Saarschleife genießt man ganzjährig die Welt zwischen den Baumkronen auf über 20 Metern Höhe. Die rund 1250 Meter langen Pfade schlängeln sich mit einer sanften Steigung immer höher durch Buchen, Eichen, Fichten und Kiefern und eröffnen unbekannte Blickwinkel auf den heimischen Wald. Zudem sorgen zahlreiche Lern- und Erlebnisstationen auf dem für...
Tierfutter. „Mein Hund hat mir ziemlich deutlich gezeigt, dass er das Barfen nicht mag“, sagt Silvia Bergmann. Bei der Recherche nach einem geeigneten, artgerechten Futter für ihren Mischlingshund aus dem Tierschutz stieß sie auf das Reico Vital-System. Die Philosophie des Unternehmens und das hochwertige Futter haben die 39-jährige Tierfreundin überzeugt. Für Bergmann, die mit Hund, Katze und Pferd aufgewachsen ist und eine Weiterbildung im Bereich Ernährung und zur Verhaltensberaterin Mensch...
Bad Bergzaberner Land. Die faszinierende Landschaft des Bergzaberner Landes mit schattigem Wald und sonnigen Rebenhängen sowie den viel Burgen, die von der Vergangenheit zeugen, kombiniert mit dem milden Klima machen die Region zu einem Paradies für Wanderer wie Mountainbiker gleichermaßen. Zahlreiche Wanderwege und zwei Strecken des Mountainbikeparks Pfälzerwald bieten für alle eine passende Herausforderung. Die zahllosen Burgen im Bergzaberner Land sind mächtigen Zeugen vergangener Zeiten und...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.