Wochenblatt Kaiserslautern - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Foto: Tanja Schraß
41 Bilder

"Kleiner" Pfälzer Kirchentag

Am 23. Juni 2024 wurde in Otterbach der „Kleine“ Pfälzer Kirchentag gefeiert - ein kleiner Vorgeschmack auf den Deutschen Evangelischen Kirchentag (DEKT) im nächsten Jahr in Hannover. Aber tatsächlich entwickelte sich der Sonntag zu weit mehr als einem „Appetizer“ für ein bundesweites Ereignis – mit Fug und Recht kann behauptet werden: Das hat die Pfalz in diesem Maß noch nicht erlebt! Inmitten der Westpfalz entstand in der Planungsphase ein Sog von Kreativität, Engagement und...

Chor feiert Jubiläum
25 Jahre "Gut Gemischt" Kottweiler-Schwanden!

Gesangverein „Gut gemischt“ Kottweiler-Schwanden feiert 25. Geburtstag Der gemischte Chor "Gut Gemischt" Kottweiler-Schwanden feiert am Samstag, dem 12. Oktober 2024 um 19 Uhr seinen 25. Geburtstag. Unter dem Motto "Und die Chöre singen für uns!" sind an diesem Abend sowohl alte Weggefährten als auch neue musikalische Bekanntschaften zu hören: Neben "Gut Gemischt" treten in der Sulzbachhalle die Femmes Vocales Quirnbach, Vocalica Einsiedlerhof, der Gesangverein Erzenhausen, die NeXt Generation...

Foto: CVJM Kaiserslautern
6 Bilder

Secret Lautern
Faszination hinter den Kulissen des Fritz-Walter-Stadions

Am Dienstag, den 24. September, trafen sich 28 motivierte junge Erwachsene um 17:30 Uhr am Bahnhof zum nächsten Secret Lautern Termin, der vom GPD Kaiserslautern und dem CVJM Kaiserslautern organisiert wurde. Nach einer herzlichen Begrüßung wurde ein Schätzspiel veranstaltet, bei dem es darum ging, den geheimen Ort zu erraten. So wurde beispielsweise nach der Gesamtlänge des geheimen Ortes gefragt.  Das Ziel des Abends war das Fritz-Walter-Stadion, wo eine spannende Stadionführung auf die...

Schöne Musikbeiträge beim „Musikus“-Vorspiel im Weilerbacher Bürgerhaus

Weilerbach. Sie haben seit fast 40 Jahren Tradition: Die „Musikus“-Vorspiele der Kreismusikschule sind ein fest etablierter Bestandteil des Weilerbacher Kulturlebens. Wie in den letzten Jahren war der Andrang von Schülern und Publikum so groß, dass zwei Vorspiele stattfanden. Die erste Veranstaltung wird in diesem Bericht beschrieben. Zu Beginn begrüßte Musikschulleiterin Kristina Schier die Musikerinnen, Musiker und das Publikum, und dann begann ein abwechslungsreicher musikalischer...

Emil-Caesar- und Hussongstraße: Bauarbeiten ab dem 7. Oktober

Kaiserslautern. Im Auftrag des städtischen Tiefbaureferats beginnen ab Montag, 7. Oktober 2024, Bauarbeiten in der Emil-Caesar-Straße und in der Hussongstraße. Voraussichtlich bis Sonntag, 27. Oktober, werden der Straßenbelag sowie die Schächte und Rinnen erneuert. Die Arbeiten finden phasenweise unter Teilsperrung statt. Voraussichtlich von 22. bis 24. Oktober werden die beiden Straßen voll gesperrt sein. Die Stadt bittet alle Anwohnerinnen und Anwohner um Verständnis. red

Höchste Auszeichnungen für langjährige Mitglieder des Verwaltungsrates der Sparkasse Kaiserslautern

Kaiserslautern. Für besondere Verdienste um die Sparkassenorganisation in Rheinland-Pfalz ehrt der Sparkassenverband ehrenamtliche Persönlichkeiten durch die Verleihung der Dr. Johann Christian Eberle-Medaille in Gold. Mehreren Persönlichkeiten aus der Stadt und dem Landkreis Kaiserslautern wurden die Auszeichnungen für ihre langjährigen Verdienste um die Sparkasse Kaiserslautern zuteil. Der Vorsitzende des Verwaltungsrates der Sparkasse Kaiserslautern, Landrat Ralf Leßmeister, hat die...

PWV Otterberg
Adlerbogen und Donnersberg

Am Sonntag, dem 27. Oktober 2024 findet die nächste Planwanderung der Pfälzerwald-Vereins Ortsgruppe Otterberg statt. Treffpunkt und Abfahrt: 9.00 Uhr mit PKW an der Stadthalle Otterberg; Bildung von Fahrgemeinschaften und Fahrt nach Dannenfels, Parkplatz Kastanienhof Die Wanderung führt uns vom Parkplatz hoch zum Adlerbogen mit schöner Aussicht, weiter geht es bergauf zum Hirtenfels. Auf schönen Wegen geht es durch den Wald zum Ludwigsturm und der Keltenhütte wo eine Einkehr geplant ist. Auf...

Großübung der Feuerwehr: Simulierter Unfall zwischen PKW und Zug

Kaiserslautern. Die Feuerwehr Kaiserslautern führte am gestrigen Samstag, 28. September 2024, ab 10 Uhr im ehemaligen Ausbesserungswerk eine großangelegte Einsatzübung durch. Im Fokus der Übung stand das Szenario eines Unfalls zwischen einem PKW und einem Zug, bei dem mehrere Personen aus einem Fahrzeug befreit werden müssen. An der Übung nahmen die Feuerwehr Kaiserslautern und der Rettungsdienst teil. Ziel der Übung war es, unter realitätsnahen Bedingungen die Einsatzkoordination und...

Aussicht vom Flaggenturm | Foto: Ich
3 Bilder

Pfälzerwald-Verein Hochspeyer
Planwanderung von Bad Dürkheim nach Deidesheim

Zur nächsten Planwanderung am Sonntag, dem 13.10.2024, laden wir recht herzlich ein. Zunächst fahren wir mit dem Zug um 09.32 Uhr nach Bad Dürkheim. Von hier wandern wir über den Flaggenturm (Kaffeemühlchen) zu Thomas Waldweinstube. Nach der Mittagsrast geht es weiter nach Deidesheim. Wegstrecke: ca. 9 km, Höhenmeter: ca. 150 m bergauf. Treffpunkt zur Lösung der Fahrkarten ist bereits um 09.15 Uhr am Bahnhof Hochspeyer. Wegen der Einkehr bitten wir um Anmeldung bis spätestens Mittwoch, den...

Pariser Straße/Rauschenweg: Tempoherabsetzung am Brückenbauwerk

Kaiserslautern. Im Bereich des Brückenbauwerks in der Pariser Straße über die Bahn wurde stadteinwärts (Höhe Rauschenweg) eine Verkehrsbeschränkung von 50 Stundenkilometer auf 30 Stundenkilometer angeordnet. Hintergrund sind weitergehende Untersuchungen von Schäden am Bauwerk, um entsprechende Instandsetzungskonzepte erarbeiten zu können. Von den Untersuchungsergebnissen wird auch abhängen, ob das Tempolimit wieder aufgehoben werden kann oder ob eventuell weitere Verkehrsbeschränkungen wie zum...

Bei der Vertragsunterzeichnung: Nora Tantius (von links) und Christina Mohrbacher von der Foodsharing-Gruppe KL mit OB Beate Kimmel | Foto: Stadt Kaiserslautern
2 Bilder

Initiative Foodsharing und Stadt Kaiserslautern eröffnen „Fairteiler“

Kaiserslautern. Elf Millionen Tonnen Lebensmittel landen pro Jahr in Deutschland auf dem Müll. Das sind umgerechnet 22 Milliarden 500-Gramm-Packungen Nudeln. Oder 110 Milliarden Schokoweihnachtsmänner. Wenn man sich diese unglaublichen Zahlen vor Augen hält, wird einem schnell bewusst, dass das ein Problem gigantischen Ausmaßes ist. Ein Problem, das die Stadt Kaiserslautern und die Initiative Foodsharing gemeinsam bekämpfen möchten. Wer Lebensmittel zu viel hat – sei es nach einer Party, weil...

Deutschherrnstraße und Im Unterwald wieder für Verkehr freigegeben

Hohenecken. Die Bauarbeiten des Tiefbaureferats in der Deutschherrnstraße und in der Straße Im Unterwald in Hohenecken sind plangemäß so gut wie beendet, die Verkehrsfreigabe bereits erteilt. In beiden Straßen wurden seit 1. Juli die bestehenden Asphaltdecken saniert, dabei wurde der Asphalt teilweise abgefräst und neu aufgebracht. Zusätzlich werden in beiden Straßen jeweils zwei Bushaltestellen für geh- und sehbeeinträchtigte Menschen barrierefrei umgebaut. Zuerst wurden die Bushaltestellen in...

Verein Lichtblick 2000 spendet Spielothek für städtische Kita Kinderwelt

Kaiserslautern. Um Kindern und Familien einen niederschwelligen Zugang zu pädagogisch sinnvollen Gesellschaftsspielen zu ermöglichen, wurde vor wenigen Wochen in der städtischen Kita Betzenberg eine Spielothek mit pädagogisch wertvollen Gesellschaftsspielen eingerichtet. Die Spiele haben einen Gesamtwert von 250 Euro und wurden von Lichtblick 2000 e.V. gespendet. Sie wurden vom Kita-Team zuvor ausgewählt. Zunächst werden die Spiele in der Kita mit den Kindern erprobt und bespielt. Anschließend...

Kaiserslautern bekommt ein Ampelmännchen: FCK-Maskottchen Betzi

Update vom 30. September. Bei einer Betzi-Ampel soll es aber nicht bleiben. Wie die Stadt mitteilt, soll auch die Fußgängerampel in der Spittelstraße am Übergang von Markt- in Steinstraße im nächsten Jahr nach Abschluss der Bauarbeiten in der Neuen Stadtmitte umgerüstet werden. Die Idee zur Umsetzung eines besonderen Ampelmännchens für Kaiserslautern stamme von Oberbürgermeisterin Beate Kimmel und sei ein von ihr lang gehegter Wunsch, so die Pressestelle. Kaiserslautern. Mainz, Speyer oder auch...

Fund einer 250-Kilo-Fliegerbombe: Entschärfung noch heute Abend

Update von 13.11 Uhr. In ihrer Bilanz teilt die Stadtverwaltung mit, dass die Evakuierung ohne nennenswerte Vorkommnisse abgelaufen sei und zügig abgeschlossen war. Verzögerungen haben sich aufgrund der Beschaffenheit der Bombe beziehungsweise deren Zünder ergeben, weswegen die Entschärfung etwa 25 Minuten später begann und am Ende doch circa dreieinhalb Stunden gedauert habe. Nach Aussage des Kampfmittelräumdienstes (KMRD) habe die Entschärfung schnellstmöglich stattfinden sollen, teilt die...

Wertstoffhof Erfenbach: Ab Oktober Online-Terminbuchung erforderlich

Erfenbach. Für die Abgabe von Abfällen auf dem Wertstoffhof Erfenbach ist ab Oktober eine Terminbuchung im Internet nötig. Die Stadtbildpflege Kaiserslautern hat hierfür ein Onlinebuchungssystem freigeschaltet. „Aufgrund der Kooperation mit dem Landkreis Kaiserslautern rechnen wir nun mit deutlich mehr Anlieferungen auf dem Wertstoffhof, was zu Mehrkosten für die Abfallentsorgung führt“, reflektiert Werkleiterin Andrea Buchloh-Adler. „Um mit dem Landkreis eindeutig und rechtssicher abzurechnen,...

Landfrauenverein Fischbach
Märchenwanderung für Familien

Am 21.09.2024 fand eine Märchenwanderung für Familien des Kreisverbandes im Fischbacher Zauberwald statt. Diese wurde sehr gut angenommen. Nicht nur die Kinder, auch die Erwachsenen lauschten begeistert den Geschichten aus der Märchen- und Sagenwelt, die von Hiltrud Woll sehr eindrucksvoll vorgetragen wurden. An der Frontalhütte wurde eine kleine Rast eingelegt. Hier erhielten alle zur Erinnerung an diesen Tag einen Elfenstein. Danach ging es zurück zum Sportplatz. Da alle Kinder unterwegs sehr...

Führerscheinstelle und Zulassungsstelle geschlossen

Kaiserslautern/Landstuhl. Aufgrund einer Umstellung im IT-Bereich sind die Führerscheinstelle und die Zulassungsstelle der Kreisverwaltung Kaiserslautern an den Standorten Landstuhl und Kaiserslautern  am Freitag, 4. Oktober, geschlossen. Darüber informiert die Kreisverwaltung. red

Medizin-Studium in Kaiserslautern: Westpfalz-Klinikum kooperiert mit Semmelweis Universität Budapest

Kaiserslautern. Um mehr Ärzte und Ärztinnen für die Westpfalz zu gewinnen, starten das Westpfalz-Klinikum, das Gesundheitsministerium Rheinland-Pfalz, die Stadt Kaiserslautern sowie die Landkreise Kusel und Donnersbergkreis jetzt eine Kooperation mit der Medizinischen Fakultät der renommierten Semmelweis Universität in Budapest. Ab sofort haben qualifizierte Medizinstudierende nach Abschluss ihrer Vorklinik die Möglichkeit, ihr Studium der Humanmedizin in Kaiserslautern auf Deutsch...

Alsenborn: Ein Seiltanz am Kerwesonntag über dem Bajasseum

Enkenbach-Alsenborn. Im Rahmen der Alsenborner Kerwe von Freitag, 30. August 2024, bis Montag, 2. September, ist der Hochseilartist Francesco Nock aus der Schweiz am Kerwesonntag über ein Seil in einer Höhe von circa sieben Metern von einem Mast des Zirkusmuseums zum anderen gelaufen. Dabei trug er einen Jungen als Puppe auf seinen Schultern. Dieser Auftritt, der vom Publikum staunend verfolgt wurde, soll laut den Organisatoren sinnbildlich dafür stehen, dass Gott die Gläubigen durch den...

Warmfreibad und Waschmühle: Über 140.000 Badegäste in der Saison

Kaiserslautern. Die beiden städtischen Freibäder schauen nach dem letzten Öffnungstag am Sonntag, 22. September 2024, auf eine solide Saisonbilanz zurück. Die Besucherzahl liegt mit 141.522 Personen nur knapp unter der des Vorjahres, als 144.949 Besucherinnen und Besucher gezählt wurden. „Angesichts der Umstände können wir mit dem Besucheraufkommen und den Einnahmen zufrieden sein“, so Sportdezernentin Anja Pfeiffer. Sie erinnert daran, dass trotz einer anfangs sehr stabilen Personaldecke...

Werden die neue Jugendgruppe leiten: die Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die bei der Info-Veranstaltung auf der Pfarrwiese anwesend waren | Foto: Ochsner/gratis
2 Bilder

Ehrenamt als Kraftquelle: Philipp Ochsner von den Maltesern

Kaiserslautern. "Glauben – Lachen – Lernen – Helfen" – das sind die Grundsätze der Malteser Jugend. Entgegen dem bundesweiten Trend in anderen Vereinen oder Organisationen wächst die Zahl der jungen Mitglieder sogar. Das sagt Philipp Ochsner, Jugendsprecher für das Bistum Speyer. Der 31-Jährige  engagiert sich fast die Hälfte seines Lebens ehrenamtlich in dem katholischen Hilfsdienst und ist gerade dabei, in Kaiserslautern in Kooperation mit der Pfarrei Heiliger Martin eine Jugendgruppe...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ