Beigeordneter Peter Kiefer feierlich im Pfalztheater verabschiedet

OB Klaus Weichel überreichte Peter Kiefer im Namen des Stadtvorstands (in der Mitte Anja Pfeiffer und Beate Kimmel) zum Abschied einige Karikaturen aus seiner Amtszeit  | Foto: Stadt Kaiserslautern
  • OB Klaus Weichel überreichte Peter Kiefer im Namen des Stadtvorstands (in der Mitte Anja Pfeiffer und Beate Kimmel) zum Abschied einige Karikaturen aus seiner Amtszeit
  • Foto: Stadt Kaiserslautern
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Die 16-jährige Amtszeit von Peter Kiefer begann mit seiner überraschenden Wahl zum Beigeordneten im Mai 2007. Kaum jemand hatte ihn auf der Rechnung, kaum jemand kannte ihn, den Bad Dürkheimer, der dann nach Amtsantritt auch noch in seiner Heimatstadt wohnen blieb. Was folgte, ist wohl das, was man einen Erfolgszug nennt. Kiefer eroberte die Lautrer Herzen im Sturm. Innerhalb weniger Jahre wurde er zu einem der beliebtesten Vertreter der Kaiserslauterer Stadtpolitik und innerhalb und außerhalb des Rathauses zu einem hoch an- und zugleich gern gesehenen Kollegen. Zum 30. Juni endete seine Amtszeit nun. Für seine Abschiedsfeier hatte er sich einen seiner Lieblingsorte in Kaiserslautern ausgesucht und das Pfalztheater war dann auch die perfekte Bühne.
„Wir wussten beide, dass dieser Tag irgendwann kommen wird“, begann Oberbürgermeister Klaus Weichel, dessen Amtszeit synchron zu der von Peter Kiefer verlief und der im August verabschiedet wird, seine Rede. „In 16 Jahren Kommunalpolitik steckt ganz schön viel drin. Das wissen wir beide nur zu gut. Vor allem viel Arbeit, Einsatz rund um die Uhr und manchmal fast erdrückende Verantwortung für die Menschen dieser Stadt. Nur wenige vermögen das überhaupt einzuschätzen“, so der OB. Für die Verwaltung bedeute Kiefers Gang in den Ruhestand einen massiven Einschnitt. „Für mich beendet dies die Zusammenarbeit mit einem wesensverwandten Freund. Wir verlieren mit Dir einen enormen Erfahrungs- und Wissensschatz, der weit mehr als die von Dir betreuten Fachgebiete umfasst. Ein kollegiales sympathisches Gesicht dieser Verwaltung. Und das sage nicht nur ich, das sagen ganz viele Kolleginnen und Kollegen aus Rat und Verwaltung und der ganzen Stadt.“
Weichel erzählte vom „Paukenschlag“, der die völlig überraschende Wahl Kiefers damals gewesen sei, und von den Anfängen des im Jahr 2007 völlig neu gebildeten Stadtvorstands mit vier frisch gewählten Amtsinhabern – neben Kiefer und Weichel waren dies Susanne Wimmer-Leonhardt und Joachim Färber. „Alle vier waren wir neu im Amt. Wir waren ein neues Team, bestehend aus sehr unterschiedlichen Persönlichkeiten mit sehr unterschiedlichen Verwaltungserfahrungen, die schnell zusammen finden mussten und schnell zusammen fanden“, blickte der Noch-Rathauschef zurück. „Ich glaube, man kann heute sagen, dass uns das sehr gut gelungen ist. Vor allem weil wir Parteipolitik keinen großen Raum ließen, sondern die Stadt im Blick hatten.“ Kiefer und er seien in dem Quartett, dessen weitere Besetzung später ja dann zweimal wechseln sollte, ein eingespieltes Duo gewesen.
Auf Kiefer, offiziell zuständig für Feuerwehr und Katastrophenschutz, Hochbau, Tiefbau, Bauordnung, Grünflächen und Umweltschutz, habe man sich dabei stets verlassen können, auch weit über seine Zuständigkeiten hinaus. Weichel: „Gegenseitige Vertretungen waren für Dich nie eine Diskussion wert. Dein Pflichtbewusstsein und Deine Kollegialität suchen ihresgleichen, ebenso Deine Jovialität, Dein offener und freundlicher Umgang mit den Menschen und Deine Wertschätzung für alle.“ Zum Abschied bedankte sich der OB bei seinem langjährigen Beigeordneten im Namen der gesamten Stadt: „Diese Stadt ist Dir zu großem Dank verpflichtet und ich bin das auch. Für 16 Jahre Begleitung als Freund.“
„Ich kann es selbst kaum fassen, dass ich hier 16 Jahre tätig sein durfte“, so der scheidende Beigeordnete in seiner Abschiedsrede. Und natürlich blickte auch er – dem „eigentlich gar nicht nach Worten zumute“ war – zurück auf die Anfänge und die Highlights seiner Amtszeit, auf die Einführung der Wiederkehrenden Beiträge etwa, auf die Rettung der Gartenschau oder auf die positive Entwicklung des Radverkehrs. Schöne Erinnerungen wie die Einweihung des Bahnhaltepunkts Hohenecken und ebenso weniger schöne wie die allgegenwärtigen Sorgen um die städtischen Finanzen.
ein Zweifel ließ Kiefer daran, dass die Entscheidung, damals als Beigeordneter zu kandidieren, die richtige war: „Ich habe in Kaiserslautern meine politische Heimat gefunden und noch viel mehr als das.“ Er habe es geschafft, einen „guten Draht“ zur Bevölkerung zu entwickeln, zu den Vereinen und den Kolleginnen und Kollegen in der Verwaltung. Und er habe das große Glück gehabt, auf ein „megagutes“ Umfeld zu treffen. Er bedankte sich ausdrücklich bei seinen Assistentinnen Leanne Bettinger, Stephane Schimmel und Michelle Schneider, bei seiner Pressereferentin Nadin Robarge, bei seinen Referatsleitungen und allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Verwaltung: „Sie alle haben mich getragen.“ Einen besonderen Dank richtete er an seine Familie, die es ihm ermöglicht habe, „mich voll und ganz auf Kaiserslautern zu konzentrieren“. Das finale Dankeschön waren zwei Worte, mit denen er auch seine Rede beendete: „Danke, Kaiserslautern!“.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Tritt beim ersten Lautrer Oktoberfest auf: DJ Ötzi | Foto: DJ Ötzi/gratis
5 Bilder

Oktoberfest Kaiserslautern: Premiere eines weiß-blauen Spektakels

Update 27. März 2025. Der Kaiserslautrer Eventkalender ist ohnehin schon recht prall gefüllt, im Spätsommer kommt ein weiterer Event dazu: das erste Lautrer Oktoberfest. Als "neues Mega-Ereignis der besonderen Art" hat es das soziale Bündnis Charity Alliance angekündigt, das in Kooperation mit der Volksbank Kaiserslautern als Veranstalter auftritt. "Hoch die Gläser" heißt es dabei an vier Wochenenden von Freitag, 19. September 2025, bis Sonntag, 12. Oktober – und es stehen Stars der Szene auf...

Ausgehen & GenießenAnzeige

DJ Ötzi in Kaiserslautern: "Anton aus Tirol" beim Oktoberfest

DJ Ötzi live. Stimmung ist garantiert: Sänger DJ Ötzi begeistert mit seinen Hits beim ersten Lautrer Oktoberfest am Freitag, 3. Oktober 2025. Jetzt Tickets sichern! Wer kennt ihn nicht, den Schlager "Anton aus Tirol"? Mit diesem Lied wurde der Österreicher DJ Ötzi im Jahr 1999 berühmt. Wer den Namen des Sängers hört, denkt unweigerlich an seinen großen deutschsprachigen Hit, der als Debütsingle seines Albums "Das Album" erschienen ist. DJ Ötzi live auf dem Oktoberfest in Kaiserslautern Wie bei...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Vanessa Mai live: Das kreative Multitalent gehört zu den Top-Acts beim "Lautrer Oktoberfest" 2025 | Foto: Sandra Ludewig/gratis
2 Bilder

Vanessa Mai live 2025: Schlager-Queen wieder in Kaiserslautern

Vanessa Mai live. Das kreative Multitalent Vanessa Mai macht gerne Station in Kaiserslautern. In den vergangenen beiden Jahren war die Sängerin, Schauspielerin, Tänzerin, Werbegesicht und Social Media Star schon das Highlight des „Weihnachtssingens uffm Betze“ im Fritz-Walter-Stadion, bei dem sich Mitte Dezember tausende Fußballfans des FCK auf die bevorstehende Weihnachtszeit einstimmen. Vanessa Mai in Kaiserslautern – bereits eine kleine TraditionZweimal hat die sympathische 32-Jährige also...

Ausgehen & GenießenAnzeige

Mickie Krause: Party-König live in Kaiserslautern erleben

Mickie Krause live. Wer kennt sie nicht: Bei Hits wie „Schatzi, schenk mir ein Foto“, „Geh mal Bier hol'n“ oder „Reiß die Hütte ab!“, hält es Partyfans nicht mehr auf den Stühlen. Seine bekanntesten Songs hat der sympathische Ballermann-König auch im Gepäck, wenn er am Freitag, 26. September 2025, nach Kaiserslautern kommt. Dort steigt nämlich vom 19. September bis 12. Oktober 2025 das erste Lautrer Oktoberfest Am Opel Kreisel. Mit dabei sind viele hochkarätige Acts, die für den guten Zweck auf...

Ausgehen & GenießenAnzeige

Oli P. live in Kaiserslautern: Popstar beim Oktoberfest

Oli P. live. Mit seinen Chartstürmern sorgt Oli P. seit Jahrzehnten für Gänsehaut und Partylaune. Nun kommt der Barde zum ersten Lautrer Oktoberfest, das von Freitag, 19. September 2025, bis Sonntag, 12. Oktober 2025, steigt. Bei dieser weiß-blauen Gaudi steht er am Donnerstag, 2. Oktober, auf der Bühne. Oli P.: In den 90ern zum Star gewordenMit Hits wie "Flugzeuge im Bauch", "So bist Du" und vielen anderen hat Oli P. schon in den 1990er Jahren die Herzen seiner weiblichen Zuhörer zum...

Ausgehen & Genießen

Oimara – der bayerische Shootingstar live auf dem Lautrer Oktoberfest

Oimara live. Was passt besser zum Lautrer Oktoberfest als ein bayerischer Shootingstar, der binnen kürzester Zeit mit seinem Nummer-eins-Hit „Wackelkontakt“ Kultstatus erlangt hat? Der Liedermacher vom herrlichen Tegernsee, der mit bürgerlichem Namen Beni Hafner heißt, ist derzeit zweifellos einer der angesagtesten Künstler Deutschlands. Sein Song „Wackelkontakt“ erreichte ist der erste auf Bayerisch seit 1982, der es an die Spitze der deutschen Singlecharts schaffte. Mit über 53 Millionen...

Autor:

Pressestelle Stadt Kaiserslautern aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

6 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ