Vortrag

Beiträge zum Thema Vortrag

Ratgeber

Welt-Alzheimer-Tag 21. September
Vorträge und Informationen zum Umgang mit Demenz

Rülzheim. Im Speisesaal der Braun'schen Stiftung, am Deutschordensplatz 8 in Rülzheim, finden am Donnerstag, 21. September, anlässlich des Welt-Alzheimer-Tages zwischen 13 und 18 Uhr Vorträge rund um das Thema Demenz statt. Dauer der Vorträge: ca. 30 Minuten - danach besteht jeweils die Möglichkeit für Fragen und Austausch. Die Vorträge können auch einzeln besucht werden. Programm13 Uhr: Begrüßung – Gabriele Laudenbach, Pflegedienstleitung Tagespflege St. Elisabeth, Rülzheim 13.30 Uhr: „Wie...

Lokales

NABU-Experte spricht über Naturschutzbeitrag: Was jeder tun kann

Oggersheim. Die Kirchengemeinde Oggersheim lädt im Rahmen des Programmes Gemeindenachmittag zum besonderen Naturvortrag mit Georg Waßmuth vom NABU Ludwigshafen ein. Der renommierte Experte des Naturschutzbunds Deutschland (NABU) Ludwigshafen wird über wichtige Aspekte des Natur- und Umweltschutzes sprechen. Die Veranstaltung findet statt am Donnerstag, 14. September 2023, um 15 Uhr in der Jakobuskirche, Karl-Kreuter-Straße 7, 67071 Ludwigshafen. Georg Waßmuth verfügt über eine langjährige...

Lokales

VHS startet ins Herbstsemester
Ein Schwerpunkt liegt auf der Pfalz

Speyer. Mit rund 300 Kursen und Veranstaltungen hält das Herbstprogramm der Volkshochschule Speyer ab der kommenden Woche ein vielfältiges Programm für alle Altersgruppen bereit. Die Angebote in den Bereichen Gesellschaft, Kultur, Gesundheit, Sprachen, Beruf und junge vhs bieten viele Gelegenheiten, sich weiterzubilden, neue Menschen kennenzulernen und gemeinsam eine bereichernde Zeit zu verbringen. Das Semester startet am Donnerstag, 14. September, 19.30 Uhr, mit einem Vortrag von Manja...

Lokales

Vortragsreihe Kreiskrankenhaus Grünstadt
Vortrag Krampfadern am 28.09.2023

Informationsveranstaltung im Kreiskrankenhaus Grünstadt am 28. September 2023 um 19.00 Uhr Schwellungen, Schmerzen, schwere Beine – die Symptome bei einem Krampfaderleiden sind vielfältig und laut Statistik weit verbreitet: Etwa jeder dritte Erwachsene hat nach Schätzungen Krampfadern, auch Varizen genannt. Krampfadern sind erweiterte, verlängerte und geschlungene Beinvenen. Über Entstehung und Folgen des Krampfaderleidens, über die Möglichkeiten der Diagnostik und die verschiedenen Methoden...

Lokales

Vortragsreihe Kreiskrankenhaus Grünstadt
Videomeeting Schmerzen in Knie und Hüfte am 14.09.2023

Schmerzen in Knie und Hüfte – Wann ist der Ersatz des Gelenks sinnvoll? Schmerzen in Knie und Hüfte sind mittlerweile ein Volksleiden. Allein in Deutschland sind bis zu zehn Millionen Menschen davon betroffen. Die häufigsten Ursachen für Knie- und Hüftschmerzen sind abnutzungsbedingte Veränderungen des Gelenkes wie die Arthrose sowie unfallbedingte Verletzungen und Verletzungsfolgen wie beispielsweise gelenknahe Knochenbrüche, Meniskus- oder Kreuzbandrisse. In welchen Fällen der Ersatz des...

Ratgeber

Kostenloser Vortrag
Energiesparen und Klimaschutz im Privathaushalt

Wörth. In Kooperation mit der Stadtbücherei Wörth lädt die Volkshochschule Wörth zum Vortrag „Energiesparen und Klimaschutz im Privathaushalt“ am Dienstag, 19. September, um 18.30 Uhr, in die Stadtbücherei Wörth, Am Rathausplatz ein. Referieren wird Claudia Klingner-Kaufmann von der Initiative Südpfalz Energie e.V. Mit vorhandenen Mitteln im Haushalt Energie sparen, Freizeit und Komfort gewinnen. In dieser Veranstaltung werden Anregungen gegeben, wie jeder durch sein Verhalten einen Beitrag...

Lokales

Vortrag
Einblicke in Leben und Werk von Dacia Maraini

Der Freundeskreis Speyer - Ravenna lädt zu einem Vortrag von Michael Schollenberger M. A. am Mittwoch, den 20. September 2023 um 19.30 Uhr in den Historischen Ratssaal (Maximilianstr. 12) ein. Der Eintritt ist frei. „Literatur muss nicht nur Fragen beantworten, sie muss auch Fragen aufwerfen“ - Einblicke in Leben und Werk von Dacia Maraini In vielen Nationalliteraturen ist der Anteil der Schriftstellerinnen insgesamt betrachtet recht bescheiden und macht je nach Land nur wenige Prozent aus. Im...

Ratgeber

Kostenfreier Vortrag
„Leben mit Demenz - Sich selbst nicht vergessen“

Germersheim. „Leben mit Demenz - Sich selbst nicht vergessen“ heißt ein kostenfreier Vortrag von Horst Köster, der am Mittwoch, 20. September, von 19 bis 20.30 Uhr in Germersheim, Richard-von-Weizsäcker-Realschule plus, August-Keiler-Str. 35, linkes Seitengebäude, EG, Saal 008, stattfindet. Die Kreisvolkshochschule Germersheim bietet in Kooperation mit den vier Pflegestützpunkten im Landkreis Germersheim eine Vortragsreihe zum Thema „Leben mit Demenz“ an. Fachkräfte bieten bei der Vortragsreihe...

Lokales

KVHS Germersheim
Vortrag zur Geschichte des Postwesens

Germersheim. Briefe und Pakete kennt jeder. Doch wer kennt die Entwicklung des Postwesens, die sich über tausende Jahre hinweg von der einfachen schriftlichen Nachricht bis zur elektronischen Kommunikation vollzogen hat? Wie und warum sich das Postwesen gewandelt hat, können Interessierte am Donnerstag, 28. September, von 18 bis 19.30 Uhr, im Vortrag „Geschichte des Postwesens“ von Kurt Weber bei der Kreisvolkshochschule Germersheim erfahren. Die Veranstaltung findet in Germersheim,...

Lokales

Landesarchiv Speyer
Junge Polizisten befassen sich mit Ermittlungsakten der Gestapo

Speyer. Junge Menschen, die sich anhand von Originalquellen mit historischen Themen aus der Pfalz beschäftigt haben, präsentieren in Kurzvorträgen ihre Forschungsarbeiten beim Forum für NachwuchshistorikerInnen. Der Förderverein des Landesarchivs Speyer e.V. mit seinem Vorsitzenden Dieter Schiffmann lädt am Dienstag, 19. September, dazu ins Landesarchiv Speyer ein. Den Beginn machen drei Projekte aus Speyerer Schulen. Marc Jacobs vom Friedrich-Magnus-Schwerd Gymnasium spricht über...

Ausgehen & Genießen

Vorträge im VHS Bildungszentrum
VHS-Herbstsemester in Frankenthal startet

Frankenthal. Am Mittwoch, 13. September, findet der erste Vortrag des neuen VHS-Herbstsemesters „Schenken und Vererben“ statt. Ab 19 Uhr informiert die Rechtsanwältin Ulrike Sauerstein, was unbedingt zu beachten ist und was im Vorfeld geregelt werden kann, wenn an nächste Familienangehörige lebzeitig einen größeren Geldbetrag geschenkt oder Grundbesitz übertragen werden soll und welche Konsequenzen kann eine lebzeitige Zuwendung für den Erbfall des Schenkers haben. In dem Vortrag...

Lokales

Vortrag NABU
Dr. Georg WAßMUTH KOMMT!

Prot. Kirchengemeinde Oggersheim lädt im Rahmen des Programmes Gemeindenachmittag, zum besonderen Naturvortrag mit Dr. Georg Waßmuth vom NABU Ludwigshafen ein Die Prot. Kirchengemeinde Oggersheim freut sich, alle Interessierten herzlich zu einem inspirierenden Vortrag mit Dr. Georg Wassmuth einzuladen. Dr. Waßmuth, ein renommierter Experte des Naturschutzbunds Deutschland (NABU) Ludwigshafen, wird über wichtige Aspekte des Natur- und Umweltschutzes sprechen. Die Veranstaltung findet statt am...

Lokales

Vortrag 20.09.2023
Vorsorgevollmacht & Patientenverfügung Dannstadt

Vortrag zur Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung Ein Vortrag in Zusammenarbeit Pflegestützpunkt und SKFM Betreuungsverein In Kooperation zwischen dem Pflegestützpunkt Böhl-Iggelheim / VG Dannstadt-Schauernheim und dem SKFM Betreuungsverein findet am 20.09.2023 ein aufschlussreicher Vortrag zum Thema "Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung" statt. Die Veranstaltung bietet eine hervorragende Gelegenheit, sich über diese wichtigen Themen zu...

Lokales

Reichsinsignien unter den Habsburgern
Vortrag

Annweiler. Die Zeit der frühen Habsburger steht im Mittelpunkt des Vortrags von PD Dr. Andreas Büttner (Heidelberg), der am Donnerstag, 7. September, 19.30 Uhr im Ratssaal der Stadt Annweiler stattfindet. Im Referat steht insbesondere die Frage nach der Bedeutung der Reichsinsignien und des Trifels in dieser Zeit im Mittelpunkt. Dem Trifelsverein ist es gelungen, mit Dr. Andreas Büttner einen ausgewiesenen Experten für diese Phase des Mittelalters als Referent zu gewinnen. Der Eintritt ist...

Ratgeber

Rund ums Bürgergeld
Online-Veranstaltung am 7.9.23

„Bürgergeld statt Grundsicherung“. So ist der Online-Vortrag überschrieben, zu dem die Evangelische Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft, der Fachbereich Arbeitswelt im Bistum Speyer und die Gruppe Frauen wagen Frieden einladen. Termin ist Donnerstag, 7. September, 19 Uhr. Es referiert Claudia Schoch, Mitarbeiterin bei der Allgemeinen Sozialberatung, Schuldner- und Insolvenzberatung im Caritas-Zentrum Kaiserslautern. Die Referentin wird in ihrem Vortrag darauf eingehen, wer Bürgergeld...

Ausgehen & Genießen

Trinkwasserversorgung in der Pfalz
Vortrag zur Geschichte in Landau

Landau. Im Rahmen der von der VHS Landau und der Bezirksgruppe Landau des Historischen Vereins der Pfalz veranstalteten Vortragsreihe wird am 7. September Harald Bruckert aus Landau, über „Vom Laufbrunnen zum Wasserhahn - Der Ausbau der Trinkwasserversorgung in der Pfalz im 19./20. Jahrhundert“ referieren. Der Vortrag findet in Kooperation mit dem Institut für Pfälzische Geschichte und Volkskunde, Kaiserslautern, statt. Kommunale DaseinsfürsorgeDie Bereitstellung von Trinkwasser ist ein...

Ratgeber

Digitale Vortragsreihe
Psychische Gesundheit im Alter - Altersdepression

Neustadt. Die psychische Gesundheit ist ein wesentlicher Bestandteil der Lebensqualität im Alter – und sie hat viele Facetten. Eine digitale Vortragsreihe der Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. (LZG) in Kooperation mit dem mit dem Zentrum für psychische Gesundheit im Alter (ZpGA) des Landeskrankenhauses (AöR) in Mainz befasst sich mit den Möglichkeiten, Ausgeglichenheit und seelisches Wohlergehen im Alter zu erhalten und psychischen Erkrankungen vorzubeugen. Die...

Lokales

Veranstaltung zum Antikriegstag
Vortrag und Diskussion

Neustadt. Im Rahmen des Antikriegstags am Freitag, 1 September, laden der DGB Stadtverband Neustadt und Bündnispartner*innen zu dem Vortrag und Diskussion „Globales Chaos oder friedliche Weltordnung?“ mit Andreas Zumach ein. Die Veranstaltung findet am Freitag, 1. September, um 19.30 Uhr, im Casimirianum, Ludwigsstraße 1, in Neustadt statt. cd/red

Lokales
Die Jesuitengruft unweit des Doms | Foto: Domkapitel Speyer
3 Bilder

Tag des offenen Denkmals am 10. September
Den Dom tanzend erleben

Speyer. Unter der Überschrift „Talent Monument“ findet 2023 wieder bundesweit der Tag des offenen Denkmals statt. Am Dom zu Speyer bietet der Dombauverein dazu am Sonntag, 10. September, zwischen 12 und 17 Uhr besondere Führungen und Aktionen für Kinder und Erwachsene an. Wie bereits in der Vergangenheit wird wieder ein Bereich geöffnet, der ansonsten für Besucher nicht zugänglich ist. In diesem Jahr ist dies die Jesuitengruft, die sich unter dem Edith-Stein-Platz neben dem Dom befindet. Ein...

Lokales

Informationstag: Das Brustzentrum am Klinikum lädt ein

Ludwigshafen. Brustkrebs ist die häufigste Krebsdiagnose bei Frauen - eine Diagnose, die für Betroffene und deren Angehörige vielfältige Fragen aufwirft. Das zertifizierte Brustzentrum am Klinikum Ludwigshafen bietet Unterstützung und lädt Betroffene, Angehörige und Interessierte ein, sich im Rahmen eines Informationsnachmittags zu aktuellen Erkenntnissen rund um das Thema Brustkrebs zu informieren. Die Veranstaltung findet am Freitag, 8. September, von 14 bis 17 Uhr, in der...

Ausgehen & Genießen

„Matinee zur Keramik“
Mit Nele van Wieringen im Künstlerhaus in Edenkoben

Edenkoben. Am Sonntag, 3. September, 11 Uhr, findet im Künstlerhaus Edenkoben, Klosterstraße 181, die Herbst-Matinee der Reihe „Keramik im Wandel der Zeiten“ statt. Die Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz und der Förderverein der Keramiksammlung Hinder/Reimers - Moderne Keramik des 20. Jahrhunderts präsentieren den Vortrag „Wir stehen auf Ton. Das Keramikzentrum Höhr-Grenzhausen“. Referentin ist die Leiterin des Keramikmuseums Westerwald, Frau Dr. Nele Van Wieringen. Lehre der...

Lokales

So verhindert man die unschöne Veränderungen
Krampfadern und Besenreiser - Lästige Begleiter

Pirmasens. Der Förderverein Patientenforum im Städtischen Krankenhaus e.V. lädt zu einem Vortrag mit Dr. med. Karin Beck, Ärztin der Klinik für Gefäßchirurgie, zum Thema „Was tun bei Krampfadern? Ursachen, Symptome und Behandlung“, am Mittwoch, 13. September, um 18 Uhr im Konferenzraum im ersten Untergeschoss des Städtischen Krankenhauses Pirmasens ein. Krampfadern und Besenreiser sind für viele Menschen nur ein kosmetisches Problem. Dabei können insbesondere Krampfadern auch zu ernsten...

Wirtschaft & Handel

Lions Club Germersheim
Klimaschutzmanagerin referierte

Germersheim. Im Rahmen seiner Vortragsreihe zum Thema Energie lud der Lions Club Germersheim die Klimaschutzmanagerin der Stadt Germersheim, Merle Johnston, zum Clubabend in das Stadtgarten-Restaurant ein. Die Gastrednerin referierte über die kommunale Wärmeplanung, einem Thema, das nach dem kürzlich vom Kabinett beschlossenen Gesetzesentwurf im Hinblick auf das Heizungsgesetz für die Stadtverwaltung Germersheim brandaktuell ist. In ihrem Vortrag informierte sie die Clubmitglieder der Lions...

Ratgeber

„Check Up für Magen und Darm“
Gesundheitsgespräch

Bad Bergzabern. Das nächste Gesundheitsgespräch findet am Montag, 21. August, um 19 Uhr, wie gewohnt im Haus des Gastes statt. Das Thema an diesem Abend wird sein: „Check Up für Magen und Darm – vorbeugen – erkennen – behandeln“. Die Chefärztin der Hauptabteilung für Gastroenterologie, Diabetologie und Hepatologie des Klinikums Landau-Südliche Weinstraße, Dr. med. Uta Herrmannspahn, stellt die aktuellen Möglichkeiten zur Vorbeugung, Diagnostik und Therapie bei Magen- und Darmkrebs vor....

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
  • 29. Juli 2025 um 14:30
  • Seniorentreff in Ruchheim
  • Ruchheim

Vortrag „Basiswissen Demenz - Demenz Partner werden“

Die Initiative Demenz Partner setzt sich seit 2016 unter dem Motto „Demenz braucht Dich“ dafür ein, Hemmschwellen und Unsicherheiten im Umgang mit Menschen mit Demenz abzubauen. Bundesweit werden in 90-minütigen Basiskursen wichtiges Grundwissen und Erfahrungen für den alltäglichen Umgang mit Menschen mit Demenz vermittelt. Denn Menschen mit Demenz begegnet man nicht nur in der Familie, sondern vielfach im Alltag, in der Nachbarschaft und auch am Arbeitsplatz. Die Referentin informiert: Sie...

Vorträge
  • 3. September 2025 um 17:00
  • vhs Ludwigshafen
  • Ludwigshafen am Rhein

Vortrag: „Diagnose Demenz – was tun?“

Der Vortrag richtet sich an Menschen mit Demenz, pflegende An- und Zugehörige und sonstige an einer ehrenamtlichen Pflegetätigkeit interessierte Personen. Angehörige von Menschen mit Demenz nehmen häufig erst spät Unterstützung und individuelle Beratung in Anspruch. Mit dem Vortrag sollen sowohl Angehörige als auch deren soziales Umfeld darauf aufmerksam gemacht werden, was sie selbst tun können, aber auch welche Beratung, Unterstützung und Entlastung es gibt, um trotz Pflegeverantwortung...

Vorträge
  • 5. September 2025 um 16:00
  • vhs Worms
  • Worms

Vortrag: Diagnose Demenz – was tun?

Der Vortrag richtet sich an Menschen mit Demenz, pflegende An- und Zugehörige und sonstige an einer ehrenamtlichen Pflegetätigkeit interessierte Personen. Angehörige von Menschen mit Demenz nehmen häufig erst spät Unterstützung und individuelle Beratung in Anspruch. Mit dem Vortrag sollen sowohl Angehörige als auch deren soziales Umfeld darauf aufmerksam gemacht werden, was sie selbst tun können, aber auch welche Beratung, Unterstützung und Entlastung es gibt, um trotz Pflegeverantwortung...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ