Vortrag

Beiträge zum Thema Vortrag

Ausgehen & Genießen

Vortrag von Pater Dr. Jörg Alt
Der Klimakatastrophe gegensteuern

Frankenthal. Mit seinem Vortrag „Was kommt da auf uns zu? Der Klimakatastrophe gegensteuern“ ist Pater Dr. Jörg Alt am Sonntag, 15. Oktober, ab 16 Uhr im Hieronymus-Hofer-Haus Frankenthal zu Gast. Im Dreischritt Sehen, Urteilen, Handeln beleuchtet er die Komplexität und Dringlichkeit der Krisen sowie mögliche Lösungsperspektiven. Er erläutert in diesem Zusammenhang auch, warum er als Klimaaktivist bundesweit Bekanntheit erlangte. Pater Dr. Jörg Alt ist promovierter Sozialethiker und arbeitete...

Lokales

"Der Freistaat Flaschenhals"
Geschichtlicher Vortrag im OHG in Landau

Landau. Im Rahmen der von der VHS Landau und der Bezirksgruppe Landau des Historischen Vereins der Pfalz veranstalteten Vortragsreihe wird am 5. Oktober Dr. Thomas Wollschläger, Landau, zum Thema „Der Freistaat Flaschenhals – eine fast vergessene Episode rheinland-pfälzischer Geschichte“ referieren. Was ist der Freistaat FlaschenhalsDer sogenannte „Freistaat Flaschenhals“ entstand in den Wirren der Nachkriegszeit des Ersten Weltkriegs. Bei der Festsetzung der Grenzen der alliierten...

Lokales

Einheizfeier mit Vorträgen und Lesung
"Fight Fortress Europe" Am 02.10. im Café Noir

Am Montag, den 02.10.2023 findet im Café Noir und der P8 jeweils in der Schauenburgstraße 5 in Karlsruhe ab 14 Uhr die jährliche Einheizfeier statt. Unter dem Motto „Fight Fortress Europe“ wird es Vorträge und eine Lesung im Café Noir geben, die sich der aktuellen Asylrechtsverschärfung, der Seenotrettung auf dem Mittelmeer und dem Schutz von Frauen auf der Flucht widmen werden. Dazu wird es Essen im Rahmen einer Küche für Alle (KüfA) geben. Anschließend beginnt dann am Abend das Musikprogramm...

Ratgeber

SeniorInnen
Vortrag "Gutes Hören für mehr Wohlbefinden" in Landau

Landau. Einen wesentlichen Bestandteil des Wohlbefindens bildet das Gehör, das nahezu alle Aspekte des Lebens beeinflusst: Wer gut hört, bleibt körperlich und geistig fit, kann leichter kommunizieren und sich mit der Umwelt und Mitmenschen verbinden. Das wissen auch Claudia Sarter, Gemeindeschwesterplus in Landau und in der Verbandsgemeinde Landau-Land, und Ulrike Sprengling, Beauftragte für die Belange älterer Menschen der Stadt Landau. Aus diesem Grund laden sie am Mittwoch, 11. Oktober, um...

Ratgeber

Vortrag in Maikammer: Gute Ernährung bei Demenz

Maikammer. Über gesundheitsfördernde Ernährung im Alter und Tipps für ausgewogenes Essen und Trinken bei Demenz informiert Ernährungsberaterin Dagmar Pfeffer von der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.V. in einem Vortrag am Dienstag, 10. Oktober, von 15 bis 17 Uhr in der Begegnungsstätte Alte Steinmühle, An der Steinmühle 12. Deftige Hausmannskost wie Leberknödel, Saumagen und Co. kommen bei vielen Menschen in der Südpfalz auf den Tisch. Dass es für eine ausgewogene Ernährung mehr braucht,...

Ratgeber

Sicher gegen Abzocke
Vortrag mit Tipps gegen Betrugsmaschen in Landau

Landau. Ob Schockanrufe, falsche Inkassobriefe oder Phishing-Mails: Betrügerinnen und Betrüger haben es oft auf gutgläubige Seniorinnen und Senioren abgesehen. Wie diese sich vor Abzocke am Telefon, per Post oder im Internet schützen können, ist Thema am Dienstag, 10. Oktober, um 14.30 Uhr im Ratssaal des Landauer Rathauses. Tricks kennen und besser geschützt seinDenn wer die Tricks und Maschen der Betrügerinnen und Betrüger kennt, ist besser geschützt - davon ist die städtische Beauftragte für...

Ratgeber

Gesundheit fördern
Vortrag zu Ernährung bei Demenz in Maikammer

Kreis SÜW/Landau/Maikammer. Deftige Hausmannskost wie Leberknödel, Saumagen und Co. kommen bei vielen Menschen in der Südpfalz auf den Tisch. Dass es für eine ausgewogene Ernährung mehr braucht, ist klar. Welche Gerichte und Getränke fördern die Gesundheit im Alter? Wie gelingt ausgewogenes Essen und Trinken bei Demenz? Ernährungsberaterin Dagmar Pfeffer von der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.V. informiert darüber in einem Vortrag am Dienstag, 10. Oktober, 15 bis 17 Uhr in der...

Ratgeber

In Zukunft barrierefrei!
Vortrag im Rahmen der Demografiewoche in Offenbach

Kreis SÜW/Offenbach. Vom 9. bis 16. Oktober findet die sechste landesweite Demografiewoche unter dem Motto „Digitale Chancen für den demografischen Wandel“ statt. Die Landesberatungsstelle „Barrierefrei Bauen und Wohnen“ der Verbraucherzentrale RLP e.V. bietet in diesem Rahmen den Vortrag „In Zukunft barrierefrei! - Basiswissen barrierefreie Wohnumgebung und digitale Hilfsmittel“ an. Grundlegende Begriffe der BarrierefreiheitNicole Siepe, Architektin und Beraterin der Landesberatungsstelle...

Lokales

„Recht und Gericht in alter Zeit“
Vortrag bei der VHS

Annweiler. In unserer Region gibt es einige Flur-Gewannen mit dem Namen „Galgenberg“ - z. B. Annweiler, Queichhambach oder Ramberg. In Ramberg steht eine Informationstafel, die an die ehemalige Funktion des Ortes erinnert: Hinrichtungsstätte im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit. Der Referent Rolf Übel geht in seinem Vortrag auf die Rechtsprechung dieser Zeit ebenso ein wie auf Strafen, die an diesen Orten vollstreckt wurden. Erläutert wird zudem die Rechtspraxis an überlieferten...

Lokales
Foto: SKFM
3 Bilder

SKFM - Betreuungsverein
Vortrag "vorsorgende Verfügungen" am 10.10.23

Wer handelt für mich, wenn ich meine eigenen (rechtlichen) Angelegenheiten nicht mehr regeln kann? Wer trifft dann die Entscheidungen? Eine Möglichkeit ist es, mit einer Vorsorgevollmacht eine Vertrauensperson zu benennen, die dann handeln und entscheiden kann. Die Vorsorgevollmacht kann sehr umfassend sein und soll in der Regel die Einrichtung einer rechtlichen Betreuung vermeiden. Was dabei zu beachten ist, welche Überlegungen man vor der Erstellung einer Vollmacht anstellen sollte und welche...

Ratgeber

Vortrag für Ehrenamtliche
Queersensible Jugendarbeit – Was ist das?

Landkreis Germersheim. Es gibt keine genauen statistischen Erhebungen, aber man schätzt, dass 5 bis 10 Prozent der Bevölkerung queer ist. „In einer größeren Gruppe von Jugendlichen könnte es daher eine oder auch mehrere Personen geben, die queer sind. Dies ist für uns Anlass diesen Informationsabend zum Thema `Queersensible Jugendarbeit´ für Ehrenamtliche aus der Jugendarbeit zu organisieren“, betont der Erste Kreisbeigeordnete und Jugenddezernent Christoph Buttweiler. Am Mittwoch, 11. Oktober,...

Lokales

Dieter Glogowski in Gimmeldingen: Nepal, der Himalaya, seine 8000er und ein außergewöhnliches Projekt

Gimmeldingen. Der Neustadter Sektion des Deutschen Alpenvereins ist es ist es gelungen, einen der bekanntesten Himalaya-Experten Deutschlands für einen Vortrag in Gimmeldingen zu verpflichten. Am Freitag, 20. Oktober, 19.30 Uhr, wird der Abenteurer, Fotograf und Filmemacher Dieter Glogowski in der Gimmeldinger Meerspinnhalle, Peter-Koch -Straße 64, in einem Multivisionsvortrag über sein neuestes Himalaya-Projekt berichten. Fünf Jahre fotografierte Glogowski an seinem außergewöhnlichen Projekt:...

Ausgehen & Genießen

Vortrag und Vorführung in Germersheim
Enigma - das bestgehütete Geheimnis des Zweiten Weltkriegs

Germersheim. Das Tourismusbüro lädt zusammen mit dem Historischen Verein der Pfalz - Kreisvereinigung Germersheim - und dem Arbeitskreis der Festungsanlagen am Oberrhein zum Vortrag „Enigma – das bestgehütete Geheimnis des Zweiten Weltkrieges“ am Mittwoch, 4. Oktober, um 17:30 Uhr in den Seminarraum des Tourismus-, Kultur- und Besucherzentrums Weißenburger Tor ein. Die Enigma ist eine tragbare elektromechanische Maschine zum Verschlüsseln und Entschlüsseln von Informationen. Sie wurde von dem...

Lokales

Philosophieren für alle - vhs Bad Bergzabern
Der Andere - Von Platon bis Edith Stein - Vorträge und Gespräche

Die Vorträge wollen die verschiedenen Formen menschlicher Beziehung ausleuchten. Der Andere als Hölle (Sartre) oder als Begegnung (Buber). Die alte Utopie gelingender Beziehung (Aristophanes) oder bösartiges Missverstehen (Alkibiades). Und in allen Beziehungen der mögliche Durchblick zu Gott (Edith Stein). Die kurzen Vorträge wollen jeweils ein Gespräch eröffnen. 1. Sartre: Geschlossene Gesellschaft Der Andere als Gegner 2. Buber: Ich und Du Der Andere als Begegnung 3. Der Mythos des...

Lokales

TERRA MAGICA – das wissenschaftliche Forum des Urweltmuseums GEOSKOP

Thallichtenberg. 500 Burgen soll es einmal in der Pfalz gegeben haben. Von den meisten stehen heute nur noch wenige Mauerreste oder sie sind völlig abgegangen. Verfall und Untergang gehen häufig mit dem Verlust der gesamten baugeschichtlichen Dokumentation einher. Im Vortrag wird die grundsätzliche Herangehensweise an die Rekonstruktion einer Burg auf Basis von bekannten Informationen gezeigt. Wie gelingt es, dass eine Rekonstruktion möglichst dicht an das vermutete Antlitz zur Blütezeit der...

Ratgeber

Volkshochschule Frankenthal
Von Gesundheit bis Kunst

Frankenthal. Am Dienstag, 10. Oktober, beginnt der Online-Kurs „Bluthochdruck natürlich senken“. In diesem Kurs wird in drei Terminen jeweils von 19 bis 21 Uhr vermittelt, in welchem Rahmen eine Senkung des erhöhten Blutdrucks mit dem Lebensstil möglich ist. Im Fokus stehen dabei die Themen wie blutdruckfreundliche Ernährung, körperliche Aktivität in Dauer, Intensität und Häufigkeit sowie Entspannung und Stressreduktion. Es werden wissenswerte Informationen und praktische Tipps für eine...

Lokales

„Gemeinsam für Senioren“
6. Demografiewoche RLP

Landau/Kreis SÜW. Das Netzwerk „Gemeinsam für Senioren“ an der Südlichen Weinstraße und in Landau bietet während der 6. Demografiewoche Rheinland-Pfalz vom 9. bis 16. Oktober verschiedene Vorträge und Mitmachaktionen an. Unter dem Motto „Digitale Chancen für den demografischen Wandel“ steht vor allem der Umgang mit dem Smartphone im Fokus. Aber auch die Themen Gesundheit, Wohnen, Sicherheit, Bewegung und Geselligkeit kommen nicht zu kurz. Digitale Chancen für Ältere„Die Digitalisierung spielt...

Lokales

Solarstrom für Unternehmen: Vortrag für Viernheimer Gewerbetreibende

Viernheim. In Kooperation mit der Wirtschaftsförderung und dem Brundtlandbüro der Stadt Viernheim sowie dem Netzwerk „Wir Unternehmen für Viernheim“ sind alle Viernheimer Gewerbetreibenden am Donnerstag, 19. Oktober, 18 Uhr, zum Vortrag „Solarstrom für das eigene Unternehmen“ auf dem Gelände der Firma Spaeter in der Max-Plank-Straße 21 eingeladen. Am Standort der Carl Spaeter Viernheim GmbH wurde am 8. Juni die erste Photovoltaik-Anlage (PV-Anlage) der inländischen Gesellschaften der Carl...

Lokales

„Frauen. Machen. Politik“
Vortrag, Workshop und Tagesfahrt

Bad Dürkheim. „Wir brauchen mehr Frauen in der Politik, insbesondere in der Kommunalpolitik.“ Sätze wie dieser fallen oft. Aber ist es schwer, Frauen für ein politisches Ehrenamt zu gewinnen. Um dem entgegen zu wirken, ist im Juli erstmals die Veranstaltungsreihe „Frauen. Machen. Politik.“ gestartet. Die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Bad Dürkheim, Christina Koterba-Göbel, und ihre Kooperationspartnerinnen bringen bis November in verschiedenen, allesamt kostenlosen Veranstaltungen...

Lokales

Vortrag in Gimmeldingen: Huub Oosterhuis

Gimmeldingen. „Singen, was man nicht singen kann“ lautet der Titel eines musikalisch illustrierten Vortrags von Dr. Kees Kok aus Amsterdam am Freitag, 13. Oktober, 19.30 Uhr, in der Protestantischen Laurentiuskirche. Im Fokus steht die Theologie des Autors und Komponisten von Huub Oosterhuis in seinen Liedern. Am April 2023 verstarb Huub Oosterhuis. Er war der produktivste Autor von Kirchenliedern, Predigten und liturgischen Texten in den Niederlanden. Ihre Strahlkraft erreichte auch den...

Lokales

Burgen-Alltag des ritterlichen Adels
Vortrag

Annweiler. Unter dem Titel „Alltag und Fest des ritterlichen Adels am Oberrhein“ wird Prof. Dr. Werner H. Meyer von der Universität Basel am 28. September um 20 Uhr in einem Vortrag im Hohenstaufensaal einen Einblick in das Alltagsleben der Adligen geben, die größtenteils auf denen im Mittelalter immer häufiger werdenden Burgen lebten. Sein gut 60-minütiger Vortrag konzentriert sich auf die Zeit des 13. Jahrhunderts, in dem in weiten Teilen des Heiligen Römischen Reiches, gerade auch für die...

Lokales

Vortrag und Diskussion in der Pauluskirche Hambach
Künstliche Intelligenz

Hambach. Die Prot. Paulusgemeinde Hambach lädt herzlich ein zu einem Vortrags- und Diskussionsabend zum Thema Künstliche Intelligenz am Mittwoch, 27. September, 19 Uhr, in der Unterkirche Hambach (Dr. Wirth-Straße 17, Neustadt-Hambach). Das Thema „Künstliche Intelligenz“ verbunden mit dem Programm ChatGPT ist in aller Munde: manchmal hoch bejubelt, manchmal verdammt. Wie können wir verantwortungsvoll mit ihr umgehen? Und was bedeutet diese technische Entwicklung für unser Menschenbild - auch im...

Lokales

Schlafapnoe: Vortrag zum Thema Behinderung, Ausweis, Feststellung

Ludwigshafen. Am Mittwoch, 27. September, findet im Vitalzentrum Oggersheim, Raiffeisenstraße 24, um 18 Uhr ein Vortrag zum Thema „Schwerbehinderung, Ausweis und Feststellung“ der Selbsthilfegruppe „Schnarchen und Schlafapnoe“ statt. Wie erlange ich den Schwerbehindertenausweis und wie wird der Grad der Behinderung festgestellt? Diese und weitere Fragen um das Thema Schwerbehinderung und den damit verbundenen Leistungen werden an dem Abend beantwortet. Ab 17 Uhr gibt es eine kostenfreie...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
  • 29. Juli 2025 um 14:30
  • Seniorentreff in Ruchheim
  • Ruchheim

Vortrag „Basiswissen Demenz - Demenz Partner werden“

Die Initiative Demenz Partner setzt sich seit 2016 unter dem Motto „Demenz braucht Dich“ dafür ein, Hemmschwellen und Unsicherheiten im Umgang mit Menschen mit Demenz abzubauen. Bundesweit werden in 90-minütigen Basiskursen wichtiges Grundwissen und Erfahrungen für den alltäglichen Umgang mit Menschen mit Demenz vermittelt. Denn Menschen mit Demenz begegnet man nicht nur in der Familie, sondern vielfach im Alltag, in der Nachbarschaft und auch am Arbeitsplatz. Die Referentin informiert: Sie...

Vorträge
  • 3. September 2025 um 17:00
  • vhs Ludwigshafen
  • Ludwigshafen am Rhein

Vortrag: „Diagnose Demenz – was tun?“

Der Vortrag richtet sich an Menschen mit Demenz, pflegende An- und Zugehörige und sonstige an einer ehrenamtlichen Pflegetätigkeit interessierte Personen. Angehörige von Menschen mit Demenz nehmen häufig erst spät Unterstützung und individuelle Beratung in Anspruch. Mit dem Vortrag sollen sowohl Angehörige als auch deren soziales Umfeld darauf aufmerksam gemacht werden, was sie selbst tun können, aber auch welche Beratung, Unterstützung und Entlastung es gibt, um trotz Pflegeverantwortung...

Vorträge
  • 5. September 2025 um 16:00
  • vhs Worms
  • Worms

Vortrag: Diagnose Demenz – was tun?

Der Vortrag richtet sich an Menschen mit Demenz, pflegende An- und Zugehörige und sonstige an einer ehrenamtlichen Pflegetätigkeit interessierte Personen. Angehörige von Menschen mit Demenz nehmen häufig erst spät Unterstützung und individuelle Beratung in Anspruch. Mit dem Vortrag sollen sowohl Angehörige als auch deren soziales Umfeld darauf aufmerksam gemacht werden, was sie selbst tun können, aber auch welche Beratung, Unterstützung und Entlastung es gibt, um trotz Pflegeverantwortung...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ