Vortrag

Beiträge zum Thema Vortrag

Ratgeber

KVHS Germersheim
Vortrag zum Erbrecht

Germersheim. Informationen rund um das Thema „Erben“ erhalten Interessierte im Rechtsvortrag „Erbrecht“, der am Mittwoch, 27. September, von 19.30 bis 21 Uhr, bei der Kreisvolkshochschule Germersheim in Germersheim, August-Keiler-Straße 34, Goethe-Gymnasium, Ostbau, EG, Saal 084, stattfindet. In diesem Vortrag stellt Michael Münch leicht verständlich die wichtigsten Regelungen im Erbrecht dar: Wer ist gesetzlicher Erbe, welche Rolle spielt hierbei der Güterstand bei Ehegatten, Testament,...

Lokales

Schutz vor betrügerischen Machenschaften
CDU lädt zum Vortragsabend ein

Kindsbach. Der CDU Ortsverband Kindsbach möchte mit einem Vortragsabend und anschließender Aussprache auf die verbreiteten betrügerischen Machenschaften hinweisen. Denn immer wieder gibt es Situationen, in denen Kriminelle versuchen, durch Täuschungen, vorspiegeln falscher Tatsachen und zahlreiche Tricks an das Vermögen der Menschen zu gelangen. In Einzelfällen gelingt dies, da die Täterinnen und Täter äußerst professionell vorgehen und deren Opfer in der jeweiligen Situation überfordert sind....

Ratgeber

Vortrag in Speyer
„Klimakrise und Bauwende“ mit Prof. Dr. Hans Joachim Schellnhuber

Speyer. Die Stadtverwaltung Speyer lädt für Mittwoch, 27. September, 18.30 Uhr, zu dem öffentlichen Vortrag „Klimakrise und Bauwende“ des renommierten Klimaexperten Prof. Dr. Hans Joachim Schellnhuber in den kleinen Saal der Stadthalle ein. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Klimawandel zeigt sich auch in diesem Jahr in Extremwetterereignissen. Er berührt uns in fast allen Lebensbereichen und verlangt insbesondere im Stadtleben eine Transformation. Städte müssen sich an das veränderte...

Lokales

Solarenergienutzung
Vortrag der Veranstaltungsreihe EnStadt:Pfaff

Kaiserslautern. Über die Hälfte der Menschen lebt heutzutage in Städten. Damit einher gehen über 80 Prozent der globalen CO2-Emissionen. Gleichzeitig bietet sich ein enormes Potenzial, durch Energieeffizienzmaßnahmen und den Einsatz Erneuerbarer Energien, diesen CO2-Ausstoß zu reduzieren. Entscheidender Vertreter der Erneuerbaren Energien im urbanen Raum stellt die Solarenergie dar. Doch die zu Verfügung stehenden Flächen im eng besiedelten Stadtraum sind knapp und müssen daher geschickt mit...

Ratgeber
Flyer | Foto: KEA KH
3 Bilder

Online-Schulung am 5.10.
Grundlagen der Elternmitwirkung in Kitas

Die Kreiselternausschüsse Alzey-Worms (KEA AZ-WO), Bad Kreuznach (KEA KH), Rhein-Hunsrück-Kreis (KEA RHK) und Rhein-Lahn-Kreis (KEA RLK) laden für Donnerstag, 05. Oktober 2023, um 20:00 Uhr zu einer digitalen Schulung ein. Unter dem Titel „GRUNDLAGEN DER ELTERNMITWIRKUNG in rheinland-pfälzischen Kitas“ wird Referentin Karin Graeff (Vorsitzende des Landeselternausschusses RLP) über die Rechte, Pflichten, Aufgaben und Rolle der Eltern und Elternvertreter in Kindertagesstätten bzw....

Ratgeber

Volkshochschule Frankenthal
Workshop „Schluss mit Stress“

Frankenthal. Am Freitag, 6. Oktober, findet von 15.30 bis 19 Uhr der Workshop „Schluss mit Stress – Aktiv zu einem gesunden digitalen (Berufs-) Alltag“ statt. Das Projekt vermittelt den Teilnehmern im Zusammenhang mit den Veränderungen und Herausforderungen der digitalen Transformation, wie negative Auswirkungen von Stress auf die psychische und physische Gesundheit vermieden werden können. Hierzu werden den Teilnehmern praktische Maßnahmen der Verhaltensprävention an die Hand gegeben, um...

Ratgeber

Kostenloser Vortrag in Wörth
Polizeiliche Prävention zum Thema Einbruchschutz

Wörth. In Kooperation mit dem Seniorenbeirat Wörth und dem Polizeipräsidium Rheinpfalz – Zentrale Prävention lädt die Volkshochschule Wörth ein zum Vortrag „Einbruchschutz“ am Mittwoch, 11. Oktober, um 15 Uhr, in die Stadtbücherei Wörth, Am Rathausplatz. Gerade in der dunklen Jahreszeit sind die Einbrecher wieder vermehrt unterwegs. Ein Einbruch in den eigenen vier Wänden ist wohl für jeden Betroffenen ein großer Schock. Mit der Frage „Wie sichere ich mein Haus wirkungsvoll gegen Einbruch?“...

Lokales

Martin Brandl MdL, Thomas Gebhart MdB
Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht – Informationsveranstaltung mit Peter Hinrich Meier

Der Landtagsabgeordnete Martin Brandl und der Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart laden in Zusammenarbeit mit der CDU Bellheim alle Interessierten herzlich zur Informationsveranstaltung zum Thema „Vorsorgemöglichkeiten – Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht“ mit Peter Hinrich Meier ein. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, dem 4. Oktober, um 19 Uhr in Bellheim im Pfarr- und Jugendheim St. Michael, Hauptstraße 98, statt. Referent Peter Hinrich Meier ist Steuerberater aus Kandel und...

Lokales

Grünstadt - Babyfreundliches Krankenhaus
Vorträge „Stillen von Anfang an“ und "Vertrauensvolle Bindung durch Hautkontakt" - 12.10.2023

Babyfreundliche Geburtsklinik - Was ist das? Informationsveranstaltung im Kreiskrankenhaus Grünstadt am 12. Oktober 2023 um 19.00 Uhr In ihrem Vortrag „Stillen von Anfang an“ berichtet Ulrike Kirchner, Kinderkrankenschwester im Kreiskrankenhaus Grünstadt und Stillberaterin IBCLC, über die Möglichkeiten eines guten Stillstarts in der babyfreundlichen Geburtsklinik. Dies bildet die Grundlage für eine lange Stillbeziehung und unterstützt Sie in Ihrer ersten Beziehung zu Ihrem Baby. Stillen...

Lokales

Vortrag im Friedrich-Spee-Haus
Klimawandel als existentielle Bedrohung

Speyer. In den zurückliegenden Jahren war es im Sommer in Deutschland zeitweise recht heiß. Und sehr trocken. Die Flut an der Ahr im Juli 2021 war dramatisch und Silvester 2022 „winterlich“ warm. Doch noch wird die persönliche Betroffenheit vom Klimawandel von den Menschen hierzulande als eher moderat wahrgenommen. Menschen, die sich für Klimaschutz engagieren, machen sich Sorgen um die Zukunft. Ganz anders stellt sich die Lage dar, wenn man den Blick über Deutschland und Mitteleuropa hinaus...

Ausgehen & Genießen
Wiedersehen mit dem  Stationentheater Schalom Schpira | Foto: Klaus Venus/gratis
3 Bilder

SchUM-Kulturtage 2023
Konzert wegen Krankheit abgesagt

Update: Wie die Stadtverwaltung Speyer informiert, muss das für den heutigen Freitag, 15. September, 19 Uhr, geplante Konzert „Musik aus dem Schatten des Unsagbaren – Leben und Werk des Komponisten Viktor Ullmann“ krankheitsbedingt abgesagt werden. Die Rückerstattung bereits gekaufter Tickets erfolgt über das Kulturbüro der Stadt Speyer per E-Mail an kulturbuero@stadt-speyer.de Speyer. Mit einem abwechslungsreichen Programm werden die SchUM-Kulturtage vom 4. September bis zum 12. November auch...

Lokales

Seniorenbüro Speyer und SKFM
Seniorennachmittag bei Kaffee und Kuchen

Nach der Hochsommerpause veranstaltete Constanze Konder, Leiterin des Seniorenbüros Speyer, im vollbesetzten Veranstaltungsraum im Maulbronner Hof einen Nachmittag für Seniorinnen und Senioren, der sich mit dem Thema Vorsorge und rechtlicher Betreuung befasste. Annegret Robbauer, Mitarbeiterin des Betreuungsvereins in Speyer informierte die Teilnehmenden über Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung sowie die Grundzüge der rechtlichen Betreuung. Die Betreuungsrechtsreform, die seit Anfang des...

Ratgeber

Volkshochschule Frankenthal
Kreativität wird groß geschrieben

Frankenthal. In dem Vortrag „Kindesunterhalt und Ehegattenunterhalt bei Trennung und Scheidung“ am 26. September von 19 bis 20.30 Uhr erläutert der Referent RA Strickler Voraussetzungen für und Berechnung von Kindesunterhalts- und Ehegattenunterhaltsforderungen nach Trennung beziehungsweise nach rechtskräftiger Ehescheidung. Es werden verschiedene Themenschwerpunkte gelegt und die Teilnehmer können jederzeit Fragen stellen. Am 28. und 30. September findet der Kurs „Kinderkleidung nähen aus...

Ratgeber

Rhetorik- Kurs der VHS Wörth
Frei und strukturiert sprechen lernen

Wörth. Strukturierter, sicherer sprechen und vortragen – das lernen die Teilnehmenden in einem Rhetorik-Kurs der Volkshochschule Wörth, der am Samstag, 7. Oktober, von 9.30 bis 16.30 Uhr, im Seminarraum der Festhalle in Wörth stattfinden wird. In diesem Einsteigerkurs von Yvonne Myszkowski werden neben Körpersprache, Mimik und Gestik auch der Aufbau einer guten Rede sowie Präsentationshilfen und –tricks eingeübt. Info und Anmeldung bei der VHS Wörth, Telefon 07271131 225 oder vhs@woerth.de.

Ratgeber

Veranstaltungen
für neu bestellte rechtliche Betreuende, Interessierte

Die Aufgaben des rechtlichen Betreuenden und Bevollmächtigten Annegret Robbauer (SKFM-Betreuungsverein) Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem SKFM-Betreuungsverein und der Betreuungsbehörde der Stadt Speyer Einführungsveranstaltung für neu bestellte Betreuer*innen, ebenso für Personen, die als Bevollmächtigte eingesetzt sind sowie Interessierte. Die meisten der vom Gericht bestellten Betreuer*innen sind Familienangehörige oder Ehrenamtliche. Sie sind mit einer für sie neuen Aufgabe...

Lokales

Gleichstellungstreff mit Online-Vortrag
Frauensolidarität - Gemeinsam sind wir stärker

Viernheim. Das Gleichstellungsbüro der Stadt Viernheim lädt alle Interessierten am Mittwoch, 20. September, 19 Uhr, zum Online-Gleichstellungstreff mit dem Vortrag „Frauensolidarität - Gemeinsam sind wir stärker“ ein. Professorin Dr. Gunda Rosenauer von der Hochschule Ludwigsburg berichtet darüber, wie Frauen ihre Kräfte besser bündeln können und welchen Beitrag jede Einzelne leisten kann, um gemeinsam die Herausforderungen des Alltags zu meistern. Die Veranstaltung ist kostenlos, eine...

Lokales

Infoveranstaltung in der Festhalle Diedesfeld: Energiewende im Fokus

Diedesfeld. Am Donnerstag, 14. September, findet um 19 Uhr in der Festhalle Diedesfeld, Weinstraße 548, eine Infoveranstaltung zum Thema Energiewende statt. Aktuell herrscht eine lebhafte Debatte unter Eigentümern, Vermietern und Mietern über das Thema Energiewende in Verbindung mit dem neuen Gebäudeenergiegesetz (GEG). Dabei stehen Fragen im Raum: Was sind die genauen Bestimmungen des Gesetzes? Welche Ziele sollen erreicht werden, und was ist in den kommenden Jahren tatsächlich umsetzbar? Für...

Lokales

Lesung mit Burkhard Hose: Die Kirche und die Menschenrechte

Lachen-Speyerdorf. Am Dienstag, 19. September, 19.30 Uhr, gastiert der Theologe Burkhard Hose mit einer Lesung in der Katholischen Kirche Hl. Geist in Lachen-Speyerdorf. Musikalisch begleitet wird er von Thorsten Grasmück an der Seiffert-Orgel. Burkhard Hose plädiert für eine Kirche, die sich zu den Menschenrechten bekehrt. Als Priester und Diözesanleiter des Katholischen Bibelwerks e.V. in Würzburg betreut er als Studentenpfarrer die Katholische Hochschulgemeinde in Würzburg. Immer wieder...

Ratgeber

Lehrreich, lebendig, digital
Neues Herbstsemester der VHS Landau startet am 11. September

Landau. Unter der Überschrift „Lehrreich, lebendig, digital“ beginnt am Montag, 11. September, das neue Herbstsemester der Volkshochschule (VHS) Landau. Auf dem Programm stehen wieder zahlreiche Kurse, Vorträge, Ausflüge und Mehrtagesfahrten. Neu dabei ist in diesem Herbst beispielsweise ein Ukrainisch-Kurs für Anfängerinnen und Anfänger, das kostenfreie Beratungsangebot im Rahmen des Projekts „Bürgernahe Medienkompetenz - DigiNetz der Weiterbildung“ wird fortgesetzt und wie bereits in den...

Lokales
Isabell Prophet | Foto: Isabell Prophet
3 Bilder

Vielfältige Veranstaltungen in der Stadtbücherei Schifferstadt im Oktober 2023

Vielfältige Veranstaltungen in der Stadtbücherei Schifferstadt im Oktober 2023 Die Stadtbücherei Schifferstadt informiert über ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm im Herbst 2023: 05.10.2023, 19.30 Uhr, Eintritt frei Lesung: Gudrun Andres „Wo wäre ich ohne mich? Selbstvertrauen ist beste Medizin“ Eine gemeinsame Veranstaltung mit dem Seniorenbeirat der Stadt Schifferstadt Gudrun Paula Andres ist 1942 in der Südpfalz geboren und lebt seit Jahren in Schifferstadt. Im Seniorenbeirat der Stadt...

Ratgeber

Mehrgenerationenhaus Frankenthal
Neue Vortragsreihe im MGH

Frankenthal. Mit einem Vortrag zum Thema „Vorsorgende Verfügungen“ mit Jerry Schackert vom AWO Betreuungsverein Frankenthal am Montag, 18. September, um 16.30 Uhr startet eine neue Vortragsreihe im Mehrgenerationenhaus Frankenthal. Einmal im Monat lädt das MGH zukünftig zu Vorträgen ein, die so vielfältig sind wie das Kursprogramm und dem generationsverbindenden Ansatz der Einrichtung folgen.Auftakt zu vorsorgenden VerfügungenDurch Krankheit, Unfall oder Alter können Umstände eintreten, die...

Ratgeber

Volkshochschule Frankenthal
Vorträge und Geschichte

Frankenthal. Am Mittwoch, 13. September, findet der erste Vortrag des neuen VHS-Herbstsemesters „Schenken und Vererben“ statt. Ab 19 Uhr informiert die Rechtsanwältin Ulrike Sauerstein, was unbedingt zu beachten ist und was im Vorfeld geregelt werden kann, wenn an nächste Familienangehörige lebzeitig einen größeren Geldbetrag geschenkt oder Grundbesitz übertragen werden soll und welche Konsequenzen kann eine lebzeitige Zuwendung für den Erbfall des Schenkers haben. In dem Vortrag...

Lokales

Demokratieforum im Hambacher Schloss: Demokratie in der Krise

Hambacher Schloss. Unter dem Motto „Demokratie in der Krise - oder Krise der Demokraten“ steht das nächste Demokratieforum Hambacher Schloss am Mittwoch, 13. September, 19 Uhr. Die Demokratie wird von vielen Seiten angegriffen: Von bewusst gesteuerter Desinformation, von autokratischen Regimen, rechtspopulistischen Parteien oder von Verschwörungsideologen und ihren Anhängern. Gleichzeitig macht sich das Gefühl breit, dass große Probleme der Zeit, wie etwa der Klimawandel, von der Politik nicht...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
  • 29. Juli 2025 um 14:30
  • Seniorentreff in Ruchheim
  • Ruchheim

Vortrag „Basiswissen Demenz - Demenz Partner werden“

Die Initiative Demenz Partner setzt sich seit 2016 unter dem Motto „Demenz braucht Dich“ dafür ein, Hemmschwellen und Unsicherheiten im Umgang mit Menschen mit Demenz abzubauen. Bundesweit werden in 90-minütigen Basiskursen wichtiges Grundwissen und Erfahrungen für den alltäglichen Umgang mit Menschen mit Demenz vermittelt. Denn Menschen mit Demenz begegnet man nicht nur in der Familie, sondern vielfach im Alltag, in der Nachbarschaft und auch am Arbeitsplatz. Die Referentin informiert: Sie...

Vorträge
  • 3. September 2025 um 17:00
  • vhs Ludwigshafen
  • Ludwigshafen am Rhein

Vortrag: „Diagnose Demenz – was tun?“

Der Vortrag richtet sich an Menschen mit Demenz, pflegende An- und Zugehörige und sonstige an einer ehrenamtlichen Pflegetätigkeit interessierte Personen. Angehörige von Menschen mit Demenz nehmen häufig erst spät Unterstützung und individuelle Beratung in Anspruch. Mit dem Vortrag sollen sowohl Angehörige als auch deren soziales Umfeld darauf aufmerksam gemacht werden, was sie selbst tun können, aber auch welche Beratung, Unterstützung und Entlastung es gibt, um trotz Pflegeverantwortung...

Vorträge
  • 5. September 2025 um 16:00
  • vhs Worms
  • Worms

Vortrag: Diagnose Demenz – was tun?

Der Vortrag richtet sich an Menschen mit Demenz, pflegende An- und Zugehörige und sonstige an einer ehrenamtlichen Pflegetätigkeit interessierte Personen. Angehörige von Menschen mit Demenz nehmen häufig erst spät Unterstützung und individuelle Beratung in Anspruch. Mit dem Vortrag sollen sowohl Angehörige als auch deren soziales Umfeld darauf aufmerksam gemacht werden, was sie selbst tun können, aber auch welche Beratung, Unterstützung und Entlastung es gibt, um trotz Pflegeverantwortung...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ