Vortrag

Beiträge zum Thema Vortrag

Wirtschaft & Handel
Foto: Sarah Richter Art/pixabay.com
3 Bilder

„Klimaschutz zum Beruf machen“
Jugendforum von fokus.energie e.V. bietet Infos am Samstag, 15. Juni

„Mit welchen Jobs kann ich Klimaschutz zum Beruf machen?“ „Welcher Ausbildungs- oder Studienweg passt für mich?“ oder „Existenzgründung als Klimaschutzmaßnahme“: Das kostenfreie Jugendforum des Energienetzwerks fokus.energie e.V. richtet sich erneut thematisch und inhaltlich mit einem umfassenden Angebot an die „Generation Purpose“, an junge Menschen, die sich auch unter einem bestimmten Blickwinkel mit ihrer zukünftigen Berufstätigkeit und der Jobwahl beschäftigen. Denn die Zukunft unseres...

Lokales

vhs Bad Bergzabern
Kurse und Termine von Mai bis Juli

Mai 124.100.11v: Westwall, Rote Zone und Wiederaufbau - Historischer Bildvortrag Mi: 15.5.2024, 19.00-20.30 Uhr, 10 € 124.305.05: Yoga für alle Do: 16.5.2024, 16.30-18.00 Uhr, 6 T., 46,80 € 124.406.05: Englisch für Anfänger mit geringen Fortgeschrittene Di: 28.5.2024, 18.00-19.30 Uhr, 6 T., 46,80 € Juni 124.100.05: Sensen wie in Opas Zeiten Sa: 1.6.2024, 8.30-12.30 Uhr, 75 € 124.200.01: Schmuck aus Edelmetallen selbst herstellen So: 2.6.2024, 10.00-16.00 Uhr. 1 T., 38,00 € + 18 €...

Lokales

vhs Bad Bergzabern
Kurse und Termine von Mai bis Juli

Mai 124.100.11v: Westwall, Rote Zone und Wiederaufbau - Historischer Bildvortrag Mi: 15.5.2024, 19.00-20.30 Uhr, 10 € 124.305.05: Yoga für alle Do: 16.5.2024, 16.30-18.00 Uhr, 6 T., 46,80 € 124.406.05: Englisch für Anfänger mit geringen Fortgeschrittene Di: 28.5.2024, 18.00-19.30 Uhr, 6 T., 46,80 € Juni 124.100.05: Sensen wie in Opas Zeiten Sa: 1.6.2024, 8.30-12.30 Uhr, 75 € 124.200.01: Schmuck aus Edelmetallen selbst herstellen So: 2.6.2024, 10.00-16.00 Uhr. 1 T., 38,00 € + 18 €...

Ratgeber

Fern-Universität Hagen
Berufsbegleitend studieren - Infoveranstaltung im BIZ Landau

Landau. Egal ob neben dem Beruf oder parallel zur Kindererziehung - ein Fernstudium ermöglicht in verschiedensten Lebenssituation einen Universitätsabschluss zu erlangen oder sich individuell weiterzubilden.  Am Donnerstag, den 2. Mai, informiert die Fern-Universität Hagen ab 16 Uhr im BIZ der Agentur für Arbeit Landau, Johannes-Kopp-Straße 2, über die Möglichkeit des berufsbegleitenden Studierens. Die Veranstaltung richtet sich an berufstätige Weiterbildungsinteressierte mit und ohne Abitur...

Ausgehen & Genießen

Lebensumstände in der Geschichte
Vortrag über das Leben von Frauen in Landau

Landau. Am Donnerstag, 2. Mai, 19.30 Uhr, hält die Leiterin des Stadtarchivs, Christine Kohl-Langer, M.A., in der Mensa des Otto-Hahn-Gymnasiums einen bebilderten Vortrag zum Thema „Leben von Frauen in Landau“. Vieles über die Geschichte Landaus ist bekannt. Ziemlich im Dunkeln liegt indessen die Geschichte der Frauen, die in der Stadt lebten und arbeiteten. Die Lebensumstände von gut situierten Bürgerinnen, von mithelfenden Familienangehörigen, Dienstmädchen, von verheirateten oder ledigen...

Ratgeber

Infotag
Vortrag zur barrierefreien Wohnungsanpassung in Herxheim

Herxheim.  Alt werden in den eigenen vier Wänden - das wünschen sich die meisten Menschen. Spätestens aber, wenn es mit dem Treppensteigen nicht mehr so klappt oder der Badewannenrand zum unüberwindbaren Hindernis wird, sind bauliche Veränderungen oder technische Hilfsmittel nötig, um ein selbstständiges Leben weiterhin zu gewährleisten. Nicole Siepe, Architektin und Beraterin der Landesberatungsstelle Barrierefrei Bauen und Wohnen, informiert im Rahmen des Infotags "Aktiv, selbstbestimmt und...

Lokales

Vortrag des Trifelsvereins Annweiler
„Der Heilige Gral“

Annweiler. Zu einem besonderen Vortrag lädt der Trifelsverein am Donnerstag, 25. April, um 18.30 Uhr, in den Hohenstaufensaal in den kleinen Saal ein. Anton Neugebauer, bis zu seiner Pensionierung 2015 Referent für Landesgeschichte und Mitglied in der Kommission des Landtags für die Geschichte des Landes Rheinland-Pfalz, geht dem Mythos der Suche nach dem Heiligen Gral und literarischen Verbindungen zur Burg Trifels nach. Titel des Vortrags: „Das Blut Christi – verwahrt auf der Gralsburg...

Lokales

Eine Wärmepumpe für eine Stadt!
Energie-Stammtisch in Bornheim

Bornheim. Der Verein „Initiative Südpfalz-Energie e.V. (ISE e.V.)“ lädt zu seinem dritten Energie-Stammtisch in 2024 ein. Dieser findet am Donnerstag, 25. April, 18.30 Uhr, im Nebenzimmer des Freizeitzentrums in Bornheim, Hornbachstraße 19, statt. Thema des Abends ist "Eine Wärmepumpe für eine ganze Stadt!". Im dänischen Esbjerg (Nordseeküste) entsteht die derzeit weltgrößte Wärmepumpe ihrer Art, erdacht und erbaut vom Schweizer Standort der MAN Energy Solutions mit Hauptsitz in Augsburg....

Lokales

Vortragsreihe Kreiskrankenhaus Grünstadt
Vortrag "Was tun bei Inkontinenz?" am 27.06.2024 um 19.00 Uhr

Informationsveranstaltung für Frauen im Kreiskrankenhaus Grünstadt Ein funktionierender Beckenboden hält die Gebärmutter, die Blase und den Darm wie eine straffe Hängematte in ihrer Position fest. Wenn nun dieser Halteapparat geschwächt ist, können die Organe, die auch miteinander verbunden sind, absinken. Das Absinken aus der normalen Lage im Becken kann eine Blasenschwäche und andere Senkungsbeschwerden hervorrufen. Neben un-angenehmen Druck- und Zuggefühlen leiden Betroffene an...

Ratgeber

Volkshochschule Frankenthal
Mehr Lebensfreude und Harmonie

Frankenthal. Am Donnerstag, 2. Mai, findet von 19 bis 20.30 Uhr der Vortrag „Barcelona zwischen 1888-1928: Kataloniens Aufbruch in die europäische Moderne“ statt. Der Referent Dr. Helmut Orpel stellt die wichtigsten Meilensteine in der Geschichte der Hauptstadt Kataloniens vor beginnend mit der Weltausstellung 1888. Dieses Ereignis steht am Anfang einer Entwicklung zu einer modernen Gesellschaft, die sich Europa zuwendet. Mit dem wachsenden Wohlstand der Stadt setzte eine Entwicklung ein, die...

Lokales

Auftakt des Terrors: Frühe Konzentrationslager im Nationalsozialismus

Mannheim. Von jetzt ab bis Dienstag, 30. April: Ausstellung im Foyer der Mannheimer Abendakademie und Volkshochschule (U 1, 16-19). „Remmele schafft jetzt billiger“, so lautete die höhnische Bildunterschrift unter einem Propagandafoto vom Sommer 1933, das den in der Rhein-Neckar-Region geborenen und hier auch politisch sozialisierten ehemaligen badischen Regierungschef Adam Remmele bei harter Zwangsarbeit zeigt. Wie er, der Hauptfeind der badischen Nazis, waren im Frühjahr 1933 noch rund 250...

Lokales

Vortrag mit Peter Nikolaus
Von der Hoffnung eines Christenmenschen

Herzliche Einladung zum Vortrag mit dem Thema: Von der Hoffnung eines Christenmenschen - Antwortversuche im Erfahrungsraum von Tod und Verlust, von Abschied und Trauer. Referent ist der Theologe Peter Nikolaus. Wir treffen uns am Mittwoch, 17. April 2024, um 19:00 Uhr im Pfarrsaal der Pfarrei Sankt Pius. Um Anmeldung unter 06321 82303 wird gebeten.

Ratgeber

Sicherheitsrisiken und Sturzprophylaxe
Infos für SeniorInnen in Kindenheim

Kindenheim. Bei einer gemeinsamen Veranstaltung stellen sich die Sicherheitsberaterin für Senioren, Gaby Müller, und die Fachkraft Gemeindeschwester plus, Birgit Langknecht, am Donnerstag, 18. April, um 14 Uhr in der Sport- und Freizeithalle, Andingstraße 5, in Kindenheim vor. Organisiert wird der Termin von den Kindenheimer Vereinen. Vortrag der SicherheitsberaterinDie SicherheitsberaterInnen für Senioren sind Ehrenamtliche, die älteren Menschen aufzeigen, wie sie Kriminalität und...

Ausgehen & Genießen

Wie zusammen leben? Berichte aus der künstlerischen Forschung.

Mannheim. Vortragsreihe der Hochschule Mannheim: Am Dienstag, 16. April, 16.30 Uhr, startet im Auditorium der Kunsthalle Mannheim die Vortragsreihe „Wie zusammen leben“ Berichte aus der künstlerischen Forschung. Die Vorträge finden im Rahmen der gleichnamigen Vorlesung statt, die im Sommersemester an der Hochschule Mannheim Fakultät Gestaltung angeboten wird und vorbereitend sowie begleitend zu den Projektwochen sind.  In diesem Semester arbeitet Prof. Dr. Moritz Klenk, Kulturwissenschaftler an...

Lokales

Facetten der Macht: Thementag im Kloster Neustadt

Neustadt. Dort, wo Menschen aufeinandertreffen, spielt Macht eine Rolle. Das ist der Ausgangspunkt für den Thementag „Was macht Macht?“ Er findet am Samstag, 20. April, im Kloster Neustadt in Zusammenarbeit mit der Katholischen Erwachsenenbildung im Bistum Speyer und der Neustadter Pfarrei Hl. Theresia von Avila statt. In drei Modulen wird sowohl theoretisch als auch mit praktischen Übungen in den Blick genommen, welche Auswirkungen Macht in Welt, Kirche und Beziehungen hat. Die Module können...

Lokales

Aufgaben der Gemeindeschwester plus
Veranstaltung im Bürgerhaus Höningen

Höningen. Zu einem Infonachmittag laden die Landfrauen Höningen und die Gemeindeschwester plus, Birgit Langknecht, am Mittwoch, 17. April, ab 15 Uhr, ins Bürgerhaus Höningen ein. Rund eine Stunde lang berichtet Langknecht darüber, was ihre Aufgaben sind, bei was sie helfen kann und wie sie erreichbar ist. Nach dem Vortrag kann bei Kaffee und Kuchen geplaudert werden. Langknecht steht für Fragen bereit. Was eine Gemeindeschwester plus machtDie Angebote der Gemeindeschwester plus richten sich an...

Ratgeber

Vortrag im Mehrgenerationenhaus Frankenthal
Sparen beim Einkaufen und Essen

Frankenthal. Am Montag, 15. April, um 16.30 Uhr findet die nächste Veranstaltung aus der Vortragsreihe im Mehrgenerationenhaus statt. Claudia Zein-Schuld, Oecotrophologin und bei der Verbraucherzentrale Rheinpfalz im Fachbereich Lebensmittel und Ernährung tätig, gibt einen Überblick zum Thema „Sparen beim Einkaufen und Essen“. Die steigenden Lebensmittelpreise stellen immer mehr Menschen vor Herausforderungen. Doch wie kann ich ausgewogen Essen und Trinken? Ist selber kochen wirklich günstiger...

Lokales

Aktiv, selbstbestimmt und sicher
Senioren-Infotag in Herxheim

Herxheim. Unter dem Motto „Aktiv, selbstbestimmt und sicher – in jedem Alter“ laden Seniorenbüro und Ehrenamtsbörse ALTERNA(K)TIV in Herxheim zu einem Infotag am Samstag, 4. Mai, in die Elmar-Weiller-Festhalle in Herxheim ein. Zwischen 10 und 16 Uhr präsentieren Vereine und Organisationen ihre Beratungs-, Unterstützungs- und Teilhabeangebote rund um ein aktives und selbstbestimmtes Leben. Kurzvorträge ergänzen die Infostände. Ein Demenz- und ein Bewegungsparcours, ein Spieletisch und ein...

Ratgeber

Volkshochschule Frankenthal
Abwechslungsreiche Vorträge

Frankenthal.In dem Vortrag „Trennung und Ehescheidung, familienrechtliche Folgen“ vermittelt Rechtsanwalt Ralf Strickler am Mittwoch, 24. April, wichtige Fakten und geht auf Fragen der Teilnehmer ein. Es werden unter anderem die folgenden Themen behandelt: rechtliche Definitionen einer Trennung von Eheleuten, Ehegattentrennungsunterhalt, Voraussetzungen einer Ehescheidung sowie mit dem Ehescheidungsverfahren verbundfähige Folgesachen wie Zugewinnausgleich, Ehegattenunterhalt für die Zeit nach...

Ratgeber

Gesundheitsforum der HNO-Klinik am Westpfalz-Klinikum am 18. April

Kaiserslautern. Die Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde am Westpfalz-Klinikum lädt am Donnerstag, 18. April 2024, zu einem Gesundheitsforum zum Thema „Ohren auf! Wie wir hören und wie wir Hören wiederherstellen können“ ein. Die Veranstaltung findet im Tagungszentrum des Westpfalz-Klinikums in der Goethestraße 51 in Kaiserslautern statt. Ab 16.30 Uhr steht vor dem Tagungszentrum ein Hörmobil bereit, in dem Besucher sich bei Hörpate Gerhard Roth von der Firma Med-El informieren und beraten...

Ratgeber

Vortrag & Austausch 15.05.2024
Rundum sorglos? Pflege aus dem Ausland

„24 Stunden Pflege aus dem Ausland“ – ein rundum sorglos Paket? Vortrag und Austausch für pflegende Angehörige und Betroffene „Dann holen wir uns eben eine Hilfe aus dem Ausland mit ins Haus…“, so oder ähnlich hört man es als Lösung bei Fragen zur Pflegebedürftigkeit. Als Alternative zum Pflegeheim wird die sogenannte 24 Stunden-Pflege in Werbeanzeigen oder Nachbarschaft als rundum sorglos Paket angepriesen. Doch birgt diese Lösung tatsächlich die Antworten auf die vielen Ängste im Zusammenhang...

Ausgehen & Genießen

Blick hinter die Kulissen
Die Lange Nacht der Startups und Kultur

Mannheim. Am Samstag, 13. April, findet zum zweiten Mal die „Lange Nacht der Startups und Kultur“. Nach dem erfolgreichen Debüt im letzten Jahr, das unter dem Titel “Lange Nacht der Innovation„ startete, geht dieses aufregende Event nun mit neuem Namen, neuen Locations und neuem Programm in die zweite Runde. Mit knapp 3.000 Besucherinnen und Besuchern war die Premiere der Langen Nacht der Startups und Kultur im vergangenen Jahr bereits ein großer Erfolg Interessierte Mannheimer sollen mit der...

Lokales

Vortrag über eine grauenvolle Bluttat
„Der Prophet von Viernheim“

Viernheim. Auf einen spannenden Vortrag können sich Interessierte am Donnerstag, 18. April, im Museum Viernheim freuen. Dr. Peter Bilhöfer berichtet über eine grauenvolle Bluttat in Heddesheim, die 1854 die ganze Region erschütterte. Die Spur des Tatverdächtigen führte schon bald nach Viernheim, wo ein erst 17-Jähriger seit einigen Jahren sein Unwesen als Wunderheiler, Prediger und Seher trieb. Der Fall des aus ärmlichen Verhältnissen stammenden Peter Träger füllte alsbald landesweit die...

Ratgeber

Kräfte stärken
Vortrag über Resilienz im Pflegestützpunkt Landau

Landau. Der Pflegestützpunkt Landau lädt rüstige Senioren, pflegende Angehörige und interessierte Menschen zu dem Vortrag „Kräfte stärken, Krisen im Alltag bewältigen, Energiepunkte sammeln“ am Donnerstag, 25. April, von 14.30 bis 17 Uhr, in die Räumlichkeiten des Pflegestützpunktes, Röntgenstraße 54, in Landau ein. Damit gute Pflege zu Hause möglich ist benötigt der Mensch Kraftquellen und Ressourcen. Dazu spricht die Referentin Andrea Knecht (Diplom-Religionspädagogin, seelsorgliche...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
  • 29. Juli 2025 um 14:30
  • Seniorentreff in Ruchheim
  • Ruchheim

Vortrag „Basiswissen Demenz - Demenz Partner werden“

Die Initiative Demenz Partner setzt sich seit 2016 unter dem Motto „Demenz braucht Dich“ dafür ein, Hemmschwellen und Unsicherheiten im Umgang mit Menschen mit Demenz abzubauen. Bundesweit werden in 90-minütigen Basiskursen wichtiges Grundwissen und Erfahrungen für den alltäglichen Umgang mit Menschen mit Demenz vermittelt. Denn Menschen mit Demenz begegnet man nicht nur in der Familie, sondern vielfach im Alltag, in der Nachbarschaft und auch am Arbeitsplatz. Die Referentin informiert: Sie...

Vorträge
  • 3. September 2025 um 17:00
  • vhs Ludwigshafen
  • Ludwigshafen am Rhein

Vortrag: „Diagnose Demenz – was tun?“

Der Vortrag richtet sich an Menschen mit Demenz, pflegende An- und Zugehörige und sonstige an einer ehrenamtlichen Pflegetätigkeit interessierte Personen. Angehörige von Menschen mit Demenz nehmen häufig erst spät Unterstützung und individuelle Beratung in Anspruch. Mit dem Vortrag sollen sowohl Angehörige als auch deren soziales Umfeld darauf aufmerksam gemacht werden, was sie selbst tun können, aber auch welche Beratung, Unterstützung und Entlastung es gibt, um trotz Pflegeverantwortung...

Vorträge
  • 5. September 2025 um 16:00
  • vhs Worms
  • Worms

Vortrag: Diagnose Demenz – was tun?

Der Vortrag richtet sich an Menschen mit Demenz, pflegende An- und Zugehörige und sonstige an einer ehrenamtlichen Pflegetätigkeit interessierte Personen. Angehörige von Menschen mit Demenz nehmen häufig erst spät Unterstützung und individuelle Beratung in Anspruch. Mit dem Vortrag sollen sowohl Angehörige als auch deren soziales Umfeld darauf aufmerksam gemacht werden, was sie selbst tun können, aber auch welche Beratung, Unterstützung und Entlastung es gibt, um trotz Pflegeverantwortung...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ