Vortrag

Beiträge zum Thema Vortrag

Lokales

Neuer Chefarzt am Westpfalz-Klinikum
Die Zukunft der Chirurgie im Donnersbergkreis

Kirchheimbolanden. Premiere am Westpfalz-Klinikum in Kirchheimbolanden: Am Donnerstag, 23. Mai, hält Priv.-Doz. Dr. med. Dr. med. habil. Christian Mönch seinen ersten Vortrag als neuer Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie. Er gibt einen Einblick in die Behandlungsschwerpunkte seiner Klinik und berichtet über seine Arbeit als Chefarzt. Das Gesundheitsforum beginnt um 18 Uhr im Personalspeiseraum des Westpfalz-Klinikums Kirchheimbolanden. Der Eintritt ist frei. Die qualitativ...

Lokales

Pfingstsoiree in der Martin-Luther-Kirche Neustadt

Neustadt. Die Martin-Luther-Kirchengemeinde lädt ein zu ihrer traditionellen Pfingstsoiree am Pfingstmontag, 20. Mai, um 17 in die Martin-Luther-Kirche. Der bekannte Rundfunk- und Buchautor Ludwig Burgdörfer wird eigene Texte zu den Themen des Pfingstfestes wie “Begeisterung“, “frischer Wind in der Kirche“ oder “Verstehen zwischen Kulturen“ lesen. Das “Posaunenconsort Neustadt“ unter Leitung von Traugott Baur wird für die musikalische Umrahmung sorgen. Der Eintritt ist frei. red

Lokales

Krankheitsbedingte Absage! Vortrag an der RPTU: „Die Rechensysteme können sehr wohl versagen.“

Kaiserslautern. Der Glaube an Maschinen: Warum ist er trotz möglicher technischer Fehler so stark? Und was sagt er über uns als Menschen aus? Diese und weitere Fragen wird die Technikgeschichtsprofessorin Dr. Martina Heßler am Donnerstag, 16. Mai 2024, von 18 bis 19.30 Uhr in einem Gastvortrag an der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) in Kaiserslautern beleuchten. Interessierte sind herzlich eingeladen. Er findet in der Rotunde (Erwin-Schrödinger-Straße...

Lokales

Mittwochabend im Stadtarchiv
Sabrina Albers spricht über die Widerstandskämpferin Emma Schultheis

Speyer. Beim nächsten Vortrag der Veranstaltungsreihe "Mittwochabend im Stadtarchiv" spricht Sabrina Albers am Mittwoch, 15. Mai, 18.30 Uhr, im Historischen Ratssaal über Emma Schultheis. Emma Schultheis war eine Widerstandskämpferin während der NS-Zeit, die ihr Leben riskierte, um anderen zu helfen. Die Sozialdemokratin gehörte zu den Mitbegründern und Mitbegründerinnen der „Speyerer Kameradschaft“. 1944 wurde sie von den Nationalsozialisten verhaftet. Referentin Sabrina Albers ist Mitglied im...

Ratgeber

Vortrag: Behandlungsmöglichkeiten der Konservativen Orthopädie

Bad Bergzabern. Die Klinik Bad Bergzabern lädt am Mittwoch, 15. Mai, um 18 Uhr, in ihrer Cafeteria zum Vortrag ein: „Die Leistungen der konservativen Orthopädie – Medikation, Infiltrationen, Reiztherapie und Physiotherapie.“ Der Leitende Oberarzt der Abteilung für Konservative Orthopädie, Anatoly Anokhin, stellt im Rahmen seines Vortrags typische nicht-operative Behandlungsmethoden der Orthopädie vor. Im Anschluss an den Vortrag besteht Gelegenheit, Fragen zu stellen. Eine Voranmeldung für die...

Ratgeber

Mehrgenerationenhaus Frankenthal
Was ist super an Superfood?

Frankenthal. Das Mehrgenerationenhaus setzt seine Vortragsreihe fort: Am Montag, 10. Juni ab 16.30 Uhr geht es um das Thema Superfood. AOK-Ernährungsexpertin Elvira Stolz, Diplom Oecotrophologin, informiert in einem kurzen Vortrag, was so super am Superfood ist und ob wir wirklich gesünder mit Lebensmitteln leben, die uns beim Aussprechen die Zunge verknoten lassen. Neben dem Vortrag wird es auch eine kleine Ausstellung geben. Im Anschluss besteht die Möglichkeit einer Biozoom-Messung. Die...

Lokales

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
PHKA im Rathaus: Bewegung im Fokus

Wissenschaftler:innen des Instituts für Bewegungserziehung und Sport der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) geben am Montag, 13. Mai, im Rahmen von "PHKA im Rathaus" Einblick in ihre Arbeit. Auf dem Programm der öffentlichen Veranstaltung im Rathaus am Marktplatz, 76133 Karlsruhe, stehen ab 18 Uhr Kurzvorträge und eine Bewegungspause für alle zum Mitmachen. Außerdem gibt es Experimentierstationen, Informationsstände und eine Posterausstellung. Der Eintritt ist frei. Zur besseren Planung...

Ratgeber

Das Thema - „Gesund altern“
Gesundheitsgespräch

Bad Bergzabern. Das nächste Gesundheitsgespräch findet am Montag, 13. Mai, um 19 Uhr wie gewohnt im Haus des Gastes statt. Referent ist Dr. med. Peter Kretschmer, Arzt für Orthopädie, Degree Osteopathische Medizin D.O.M., Kur- und Badearzt, Chefarzt der Orthopädischen Abteilung Edith-Stein-Fachklinik Bad Bergzabern. Das Thema an diesem Abend wird sein: „Thema: Gesund altern – Einflüsse auf den Alterungsprozess aus osteopathischer Sicht“ Ewige Jugend und Unsterblichkeit waren schon immer ein...

Lokales

Fremd im Land - Vortragsreihe
Wo kehschte hiene, solle meer met dehr kehn?

Speyer. Diesen Monat startet die Vortragsreihe des Instituts für Geschichtliche Landeskunde unter dem Thema „Fremd im Land – Aus- und Zuwanderung im heutigen Rheinland-Pfalz von der Frühen Neuzeit bis heute". Vor 200 Jahren begann die Auswanderung von Deutschen – insbesondere aus dem Hunsrück – nach Brasilien. Aus diesem Anlass widmet sich das Institut für Geschichtliche Landeskunde Rheinland-Pfalz in seiner Vortragsreihe 2024 dem Thema Aus- und Zuwanderung und den damit verbundenen Prozessen...

Ausgehen & Genießen

NABU: Wie geht es den Vögeln in unseren Siedlungen?

Mannheim. Mitzählen bei 20. „Stunde der Gartenvögel“ in Baden-Württemberg  Am langen Wochenende Donnerstag, 9., bis  Sonntag, 12. Mai, rufen NABU und Landesbund für Natur- und Vogelschutz (LBV) wieder dazu auf, eine Stunde lang Vögel im Garten, auf dem Balkon oder vom Fenster aus zu zählen und zu melden. „Das macht nicht nur Spaß und hilft, die heimische Vogelwelt kennenzulernen. Die Zählaktion bringt uns einen einzigartigen Datenbestand zu den Vogelarten im Siedlungsraum in Baden-Württemberg“,...

Lokales

Das akute Koronarsyndrom: Was muss ich wissen, was kann ich tun?

Ludwigshafen. Am Donnerstag, 16. Mai, um 18.30 Uhr, findet in der Volkshochschule der Vortrag „Das akute Koronarsyndrom – Was muss ich wissen, was kann ich tun?“ Das akute Koronarsyndrom (ACS) ist immer noch die Haupttodesursache in Deutschland. Es umfasst den „klassischen“ oder ST-HebungsInfarkt (STEMI), den Nicht-ST-Hebungs-Infarkt (NSTEMI) und die instabile Angina pectoris. Da es für all diese Erkrankungen effektive Behandlungsmöglichkeiten gibt, gilt es ihre Beschwerden zu kennen und...

Lokales

Lambsheim
Freundschaftskreis Lambsheim St. Georges sur Baulche

Vortrag 'Auxerre' und Nordburgund mit kleinen kulinarischen Genüssen Der Freundschaftskreis lädt am Freitag, dem 17. Mai 2024 um 19h in den Bürgersaal im neuen Rathaus (VG Verwaltung Lambsheim; Mühltorstrasse 25; 67245 Lambsheim;) zu einem kurzweiligen Vortrag über unsere Partnerregion in Frankreich ein. Es gibt auch in der Urlaubsregion Burgund noch Flecken, in denen man selbst im Sommer noch ruhige, beschauliche, kulturell interessante Dörfer und idyllische, unverbaute Natur finden kann. Der...

Lokales

„24 Stunden Pflege aus dem Ausland“
Vortrag 15.05.24 Hochdorf 18:00 Uhr

„24 Stunden Pflege aus dem Ausland“ – ein rundum sorglos Paket? Vortrag und Austausch für pflegende Angehörige und Betroffene „Dann holen wir uns eben eine Hilfe aus dem Ausland mit ins Haus…“, so oder ähnlich hört man es als Lösung bei Fragen zur Pflegebedürftigkeit. Als Alternative zum Pflegeheim wird die sogenannte 24 Stunden-Pflege in Werbeanzeigen oder Nachbarschaft als rundum sorglos Paket angepriesen. Doch birgt diese Lösung tatsächlich die Antworten auf die vielen Ängste im Zusammenhang...

Ratgeber

Volkshochschule Frankenthal
Als Astronaut ins Weltall

Frankenthal. Am Sonntag, 26. Mai, findet der Online-Vortrag „Wie ist es, als Astronaut im Weltall zu sein?“ im Rahmen der vhs. KinderUni statt. Auf der Online-Reise ins Weltall zeigt der Astronauten-Experte Dr. Richard Bräucker viele spannende Filmausschnitte und Experimente. Wie fühlen sich Astronauten beim Spacewalk, also dem „Spaziergang“ im Weltall und was ist dort alles anders als hier auf der Erde? Es gibt dort Schwerelosigkeit, Temperaturunterschiede, Vakuum und Strahlung. Das macht den...

Ratgeber

Vorsorge und Patientenverfügung
VdK-Vortrag

Bad Bergzabern. Der VdK Ortsverband lädt interessierte Bürger zum Vortrag am 15. Mai , 15 Uhr, in die Wasgau-Halle von Münchweiler am Klingbach, ein. Durch Alter und Krankheit kann jeder von uns in kurzer Zeit in eine Verfassung geraten, in der er seine Angelegenheiten nicht mehr alleine erledigen kann. Was dann? Wer darf dann die notwendigen Zahlungen vom Konto vornehmen? Wer kümmert sich um Arztgespräche? Wie kann auch am Lebensende eine würdige Pflege und Versorgung nach den eigenen Wünschen...

Lokales

Bestattungsvortrag in Karlsruhe
„Bestattungskultur im Wandel der Zeit“

Die Kunsthistorikerin Simone M. Dietz hält am Dienstag, den 7. Mai 2024 um 15:00 Uhr einen Vortrag zum Thema: „Bestattungskultur im Wandel der Zeit“ Der Vortrag findet in der Volkshochschule Kaiserallee 12e, (Raum 201), 76133 Karlsruhe statt. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, an diesem Vortrag teilzunehmen. Wichtig: Da das Interesse an diesem Thema erfahrungsgemäß besonders groß ist, bittet der Volksbund um vorherige telefonische Anmeldung über den Volksbund...

Wirtschaft & Handel

EFFEKTE im Juli
Kleinteilig – Per Puzzle dem Klimawandel auf der Spur

16. Juli | 18:30 Uhr | TRIANGEL Transfer | Kultur |Raum am Kronenplatz Wer gerne Hintergründe verstehen möchte, der ist beim „Klima-Puzzle” der Hochschule Karlsruhe (Die HKA) genau richtig. Das „Serious Game“ will Verständnis und Aufmerksamkeit schaffen für das große Thema der Gesellschaft: den Klimawandel. Das Klima-Puzzle basiert vollständig auf wissenschaftlichen Erkenntnissen des Weltklimarats. Es zeigt Ursachen und Wirkungen des Klimawandels – vorausgesetzt, die 42 „Puzzleteile“ werden in...

Lokales
Foto: Vera Lang
2 Bilder

Vegetarische Ernährung
Landfrauen Mittelbrunn

Es gibt sicherlich verschiedene Beweggründe, die viele Menschen dazu veranlassen sich vegetarisch oder vegan zu ernähren. Bei den Landfrauen in Mittelbrunn zeigte der bewährte Referent und Koch Herr Lauer anhand einiger leckerer Rezepte auf, wie dies umgesetzt werden kann. Diese wurden frisch zubereitet und konnten probiert werden. Die Auswahl von cremiger Linsensuppe über Hirselaibchen, Falafel, Bolognese mit Tofu bis Mousse au Chocolate aus Kichererbsen kam bei allen Teilnehmenden gut an. Das...

Ratgeber

EFFEKTE im Juni
Künstlich und intelligent – wie KI funktioniert und was sie kann

Sie hat das Potenzial für die nächste technische Revolution: Künstliche Intelligenz (KI). Fragen gibt es dabei viele und sie werden an diesem Wissenschaftsabend gestellt. Prof. Dr. Steffen Kinkel von der Hochschule Karlsruhe (Die HKA) beleuchtet den Aspekt, wie vertrauenswürdig KI überhaupt ist. Anhand von Beispielen aus dem Alltag zeigt er, wo die KI zu zweifelhaften Entscheidungen gelangt. Dr. Markus Müller vom Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung zeigt, welche...

Ausgehen & Genießen

„Kurioses aus der Astronomie“
Vortrag im Polllichia Museum in Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Der Pollichia-Astronomie-Arbeitskreis-Bad Dürkheim veranstaltet am Donnerstag, 2. Mai, um 19 Uhr, im Vortragssaal des Pollichia Museum in Bad Dürkheim einen Vortrag mit dem Titel „Kurioses aus der Astronomie“, Referentin ist Dr. Monika Maintz. Schwarze Löcher haben keine Haare und unser Universum besteht zu rund 96 Prozent aus etwas, von dem wir keine Ahnung haben, was es ist. Was sich vordergründig kurios anhört, hat einen fundierten physikalischen Hintergrund, der auf diese...

Ratgeber

Pfalzakademie Lambrecht: Lampenfieber in positives Erleben verwandeln

Lambrecht. „Lampenfieber in positives Erleben verwandeln: Mentale und körperbasierte Strategien – sofort umsetzbar“ heißt ein Seminar für Frauen, das die Gleichstellungsbeauftragte des Bezirksverbands Pfalz, Elke Reichertz, am Montag, 27. Mai, von 9 bis 16 Uhr in der Pfalzakademie Lambrecht, Franz-Hartmann-Straße 9, anbietet. Gestaltet wird der Tag von Andrea Stasche, Schauspielerin, Stimm-, Sprech- und Kommunikationstrainerin. Moderatoren und Moderatorinnen, alle, die auf einer Bühne stehen,...

Lokales

InSPEYERed
Mit radikaler Höflichkeit Stellung gegen Hass beziehen

Speyer. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Demokratie von unten“ lädt der Verein InSPEYERed gemeinsam mit der Volkshochschule Speyer am Dienstag, 7. Mai, 19 Uhr in den Vortragssaal der VHS. Katherina Klaßen von der Initiative "Kleiner 5" informiert in Vortrag und Praxisteil darüber, wie Rechte Rhetorik funktioniert und wie man mit radikaler Höflichkeit Stellung gegen Menschenfeindlichkeit und Hass bezieht. Am Samstag, 15. Juni, steht von 15 bis 17 Uhr ein gemütliches Kaffee-Picknich an der...

Ausgehen & Genießen
Laura Cazes | Foto:  Robert Poticha
3 Bilder

Neuer Veranstaltungsort
zeitraumexit Eröffnung in T6, 18

Mannheim. Ende Februar 2024 ging nach 17 Jahren im Jungbusch das Licht in den alten zeitraumexit-Räumen in der Hafenstraße aus. Mitte März erfolgte der Umzug in die neuen Räume in den Quadraten und ab Mai öffnet zeitraumexit T6/18 seine Türen für Besucher. Mit „Alles neu @ T6/18“ einem vielseitigen Programm eröffnet zeitraumexit am ersten Mai-Wochenende. Auch der normale Spielbetrieb wird im Mai wie geplant wiederaufgenommen. Das zeitraumexit-Eröffnungswochenende von Freitag, 3. bis Sonntag, 5....

Ratgeber

Prävention und Behandlung
Vortrag zum Thema Altersmedizin in Landau

Landau. Die Klinik Landau lädt am Donnerstag, 2. Mai, um 18 Uhr in ihrer Cafeteria zum Vortrag ein „Erhalt der Selbstständigkeit - was kann die Altersmedizin leisten?“. Der Chefarzt der Abteilung für Geriatrie, Palliativmedizin und Endokrinologie, Privatdozent Dr. med. Thomas Kunt, erläutert im Rahmen seines Vortrags die Möglichkeiten für Prävention, Erkennung, Behandlung und Rehabilitation körperlicher und seelischer Erkrankungen im fortgeschrittenen Lebensalter. Im Anschluss an den Vortrag...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
  • 29. Juli 2025 um 14:30
  • Seniorentreff in Ruchheim
  • Ruchheim

Vortrag „Basiswissen Demenz - Demenz Partner werden“

Die Initiative Demenz Partner setzt sich seit 2016 unter dem Motto „Demenz braucht Dich“ dafür ein, Hemmschwellen und Unsicherheiten im Umgang mit Menschen mit Demenz abzubauen. Bundesweit werden in 90-minütigen Basiskursen wichtiges Grundwissen und Erfahrungen für den alltäglichen Umgang mit Menschen mit Demenz vermittelt. Denn Menschen mit Demenz begegnet man nicht nur in der Familie, sondern vielfach im Alltag, in der Nachbarschaft und auch am Arbeitsplatz. Die Referentin informiert: Sie...

Vorträge
  • 3. September 2025 um 17:00
  • vhs Ludwigshafen
  • Ludwigshafen am Rhein

Vortrag: „Diagnose Demenz – was tun?“

Der Vortrag richtet sich an Menschen mit Demenz, pflegende An- und Zugehörige und sonstige an einer ehrenamtlichen Pflegetätigkeit interessierte Personen. Angehörige von Menschen mit Demenz nehmen häufig erst spät Unterstützung und individuelle Beratung in Anspruch. Mit dem Vortrag sollen sowohl Angehörige als auch deren soziales Umfeld darauf aufmerksam gemacht werden, was sie selbst tun können, aber auch welche Beratung, Unterstützung und Entlastung es gibt, um trotz Pflegeverantwortung...

Vorträge
  • 5. September 2025 um 16:00
  • vhs Worms
  • Worms

Vortrag: Diagnose Demenz – was tun?

Der Vortrag richtet sich an Menschen mit Demenz, pflegende An- und Zugehörige und sonstige an einer ehrenamtlichen Pflegetätigkeit interessierte Personen. Angehörige von Menschen mit Demenz nehmen häufig erst spät Unterstützung und individuelle Beratung in Anspruch. Mit dem Vortrag sollen sowohl Angehörige als auch deren soziales Umfeld darauf aufmerksam gemacht werden, was sie selbst tun können, aber auch welche Beratung, Unterstützung und Entlastung es gibt, um trotz Pflegeverantwortung...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ