Stadt Kaiserslautern

Beiträge zum Thema Stadt Kaiserslautern

Lokales
Foto: Pixabay/jackmac34

Kartonverpackungen oft unzerkleinert entsorgt
Übervolle Abfallbehälter und Beistellungen nehmen zu

Kaiserslautern. Mehr und mehr Menschen in Kaiserslautern nutzen den Online-Handel und bestellen ihre Waren im Internet. Diese bequeme Art, sich die Artikel schicken zu lassen, führt jedoch dazu, dass viele Kartonverpackungen zuhause entsorgt werden müssen. Daher landen immer häufiger sperrige Kartons in den blauen Abfallbehältern, die dann schnell überquellen und sich nicht schließen lassen. Für die Stadtbildpflege Kaiserslautern erhöht sich dadurch der Aufwand für die Leerung der Behälter....

Ausgehen & Genießen
„Fenfire“ aus Österreich verzaubern mit ihrer Feuershow Foto: Fenfire

Citymanagement organisiert Straßenevent in Schneider- und Eisenbahnstraße
Mode / Kulinarik / Straßenkunst 2019

Kaiserslautern. „Mode / Kulinarik / Straßenkunst“: so lautet das Motto eines Straßenevents, das in diesem Jahr in der „Modemeile“, also im Bereich Schneiderstraße und untere Eisenbahnstraße seine Premiere feiern wird. Am Freitag, 20. September, und Samstag, 21. September, wird hier ein buntes Straßenkunstfestival steigen, initiiert vom Citymanagement und unterstützt von nahezu allen ortsansässigen Geschäften. „Wir haben hier ein Einkaufsangebot von einer enormen Vielfalt, fast wie einer...

Ausgehen & Genießen

Abschlussfest zum NSP-Projekt zum Auftakt der Interkulturellen Woche
Stadt, TUK und FIRU laden zur Suppenparade

Kaiserslautern. Das vom Bund geförderte dreijährige Projekt „Integration findet Stadt – Im Dialog zum Erfolg!“ neigt sich dem Ende zu. Seit Januar 2017 entwickeln die zuständigen Stellen der Stadtverwaltung, das Lehrgebiet Stadtsoziologie der TU Kaiserslautern und die FIRU mbH eine praxisorientierte Gesamtstrategie, um die Integrationsbereitschaft und -bedarfe der Stadtquartiere in Kaiserslautern zu identifizieren und das Zusammenleben zu stärken. Für die breite Unterstützung aus der...

Lokales
 Grafik: STE
2 Bilder

Kanalsanierungen
In Friedrich-, Fischerstraße und Auf der Pirsch

Kaiserslautern. Aus baulichen Gründen soll im Auftrag der Stadtentwässerung der Kanal in einem Teilbereich der Friedrich- und Fischerstraße ausgetauscht werden. Hierzu wird am 24. September, von 8 bis 17 Uhr eine Voruntersuchung durchgeführt. In diesem Zeitraum muss die Friedrichstraße, im Bereich von Sophienstraße bis Fischerstraße, voll gesperrt werden. Die Fischerstraße wird im Bereich der Einmündung Friedrichstraße einspurig gesperrt. Ebenfalls wegen Voruntersuchungen zu Kanalbauarbeiten...

Lokales
v.l.: Kurt Herzer, Vorstand LauterStrom e.G., Steffen Traub, Energiemanagement bei der Stadt im Referat Gebäudewirtschaft, Umweltdezernent Peter Kiefer, Christof Oster, Vorstand LauterStrom e.G. und Wilfried Latsch, Genossenschaftsmitglied, vor dem Gebäude im Geranienweg, auf dessen Dach die neue Solarstromanlage in Betrieb genommen wurde  Foto: ps
2 Bilder

Kiefer: „Großartige Kooperation, die uns bei der Erreichung unserer Klimaschutzziele unterstützt“
Lautrer Energiegenossenschaft nimmt Solarstromanlage auf städtischem Gebäude in Betrieb

Kaiserslautern. Gut 280 Quadratmeter groß ist die Solarstromanlage, die die Energiegenossenschaft LauterStrom e.G. auf dem Dach des städtischen Gebäudes im Geranienweg 15-17 installiert hat. Sie liefert ab sofort jährlich knapp 47.000 Kilowattstunden umweltfreundlichen Strom, was dem Jahresenergieverbrauch von etwa 15 sparsamen Familienhaushalten entspricht. Der Strom, den die Anlage Kraft der Sonne produziert, wird zu 100 Prozent eingespeist und pro Kilowattstunde mit rund 10,8 Cent vergütet....

Lokales
Bürgermeisterin Beate Kimmel mit Franz Josef Huschens und Jutta Lingohr  Foto: ps

Bürgermeisterin eröffnet Ludothek der Stadtbibliothek Kaiserslautern
„Bildungsauftrag noch weiter ausgebaut“

Kaiserslautern. Seit dieser Woche ist die Stadtbibliothek Kaiserslautern um eine Besonderheit reicher. Im Beisein zahlreicher Gäste eröffnete Bürgermeisterin und Kulturdezernentin Beate Kimmel die neue Ludothek, eine 250 Gesellschaftsspiele umfassende Spielesammlung. „Damit haben wir den Bildungsauftrag unserer Stadtbibliothek noch weiter ausgebaut“, freute sie sich. Zukünftig können die Spiele nicht nur ausgeliehen, sondern in der Stadtbibliothek als so genanntem dritten Ort auch gespielt...

Lokales
Der neue Beirat für Migration und Integration wird im Rathaus Kaiserslautern gewählt | Foto: Walter

Beirat für Migration und Integration: Kandidaten können sich noch bewerben
Oberbürgermeister Klaus Weichel wirbt für Beteiligung an der Wahl

Kaiserslautern.  Am 27. Oktober wird im Rathaus der neue Beirat für Migration und Integration gewählt. Die Stadt Kaiserslautern und allen voran Oberbürgermeister Klaus Weichel werben für eine starke Beteiligung an der Wahl. Kandidatinnen und Kandidaten können sich noch bis 16. September bewerben.„Der Beirat für Migration und Integration hat die Aufgabe, die Interessen der in der Stadt Kaiserslautern lebenden Personen mit Migrationshintergrund gegenüber dem Stadtrat, der Stadtverwaltung und der...

Ausgehen & Genießen

Interkulturelle Woche vom 21. bis 29. September in Kaiserslautern
„Zusammen leben, zusammen wachsen“

Kaiserslautern. „Zusammen leben, zusammen wachsen“, so lautet das Motto für die diesjährige Interkulturelle Woche in Kaiserslautern. Zahlreiche Organisationen und Akteure bieten vom 21. bis zum 29. September in insgesamt elf Veranstaltungen die Möglichkeit, faszinierende Einblicke in unterschiedliche Kulturen zu erlangen und neue Bekanntschaften zu schließen. Ob Feier, Gesprächsrunde, Kultur, Sport oder Gaumenschmaus – das vom Netzwerk Migration und Integration Stadt und Landkreis...

Lokales

Neue Hundekotbeutelspender im Stadtgebiet aufgestellt
Standorte auf der Homepage der Stadtbildpflege Kaiserslautern verfügbar

Kaiserslautern. Die Stadt soll sauberer werden. Das ist das Ziel der diesjährigen Kampagne der Stadtbildpflege Kaiserslautern. Um Verunreinigungen von Gehwegen, Plätzen und Parkanlagen durch Hundekot zu verringern, hat der städtische Entsorgungsbetrieb in den letzten Wochen neue Hundekotbeutelspender im Stadtgebiet aufgestellt. „Wir haben für die 4.500 Hunde in Kaiserslautern und ihre 3.900 Besitzerinnen und Besitzer sowohl in der Innenstadt als auch in vielen Ortsbezirken insgesamt über 40...

Lokales
Martin Hofmann, Leiter des städtischen Forstes, und Ute Fenkner-Gies, Leiterin des Forstamtes Kaiserslautern, erläutern die Situation im Biotopschutzwald Kranzeichen  Foto: ps

Baumfällung einstimmig beschlossen
Acht Kranzeichen leiden unter starkem Prachtkäferbefall

Kaiserslautern. Bei einer Begehung im Frühjahr des Jahres wurde durch die Forstfachleute festgestellt, dass der Zustand von 15 Eichen im Biotopschutzwald Kranzeichen als kritisch zu bewerten ist. Zu schaffen macht den Bäumen insbesondere der Eichenprachtkäfer, der sich unter der Rinde einnistet und den Bäumen immensen Schaden zufügt. Bei einem gemeinsamen Vor-Ort-Termin der Forstexperten mit Mitgliedern des Umwelt- und Bauausschusses wurde die Situation konkret begutachtet. Es zeigte sich, dass...

Lokales
Die Bürgermeisterin im Marktgespräch  Foto: ps

Bürgermeisterin wieder auf Wochenmarkt unterwegs
„Im Marktgespräch Stimmungen aufgreifen“

Kaiserslautern. Um die Stimmung in der Bevölkerung und unter den Wochenmarktbeschickern aufzugreifen, hatte sich Bürgermeisterin Beate Kimmel erneut auf den Weg über den Lautrer Wochenmarkt gemacht. Ihr Fazit: „Ich freue mich, so viel Positives mit ins Rathaus nehmen zu können!“ Zufrieden mit dem Verlauf der bisherigen Saison zeigten sich die Betreiber verschiedener Marktstände, die teilweise einen besseren Verkauf als in den Vorjahren sowie eine größere Besucherzahl auf dem Markt verzeichnen....

Lokales
Die Lautrer Delegation mit Bundesinnenminister Horst Seehofer  Foto: KL.digital

„Smart City“ Kaiserslautern präsentiert sich auf höchster Ebene
Förderbescheidübergabe durch Bundesinnenminister Seehofer in Berlin

Kaiserslautern. Eine Delegation aus der „herzlich digitalen Stadt“ Kaiserslautern ist am 3. September zur feierlichen Förderurkundenübergabe in Folge des Wettbewerbs „Smart Cities“ nach Berlin gereist und wurde dort von Bundesinnenminister Seehofer empfangen. Die Delegation bestehend aus Oberbürgermeister Klaus Weichel, der Staatssekretärin im Innenministerium des Landes Rheinland-Pfalz, Nicole Steingaß, KL.digital-Geschäftsführer Martin Verlage, Chief Digital Officer Prof. Dieter Rombach und...

Lokales
Bei der Eröffnung (v.l.): Rektorin Simone Arnold, Bürgermeisterin Beate Kimmel, Maskottchen Lichtel mit Jürgen Bohnert, Vorsitzender Lichtblick e.V., sowie Kurt Landry von der Barbarossa-Kinderfonds-Stiftung  Foto: Lichtblick e.V.

Umwelt- und Fitnessfestival an der Grundschule Geschwister-Scholl
Kimmel: „Gelebtes Beispiel für schulische Inklusion“

Kaiserslautern. Spiel, Spaß und Spannung garantiert waren beim ersten Umwelt- und Fitnessfestival auf dem Gelände der Grundschule Geschwister Scholl, zu dem der Verein Lichtblick 2000 e.V. zusammen mit der Barbarossa-Kinderfonds-Stiftung und der Grundschule Geschwister-Scholl eingeladen hatte. „Das Festival bildet einen Meilenstein im Kontext des kreativen Miteinanders, bei dem Kinder mit und ohne Migrationshintergrund aus allen gesellschaftlichen Schichten zusammen einen unvergesslichen Tag...

Lokales
Neuer Aufsichtsrat der Bau AG  Foto: Bau AG Kaiserslautern

Beigeordneter Färber als Vorsitzender bestätigt
Aufsichtsrat der Bau AG hat sich konstituiert

Kaiserslautern. Der Aufsichtsrat der Bau AG hat sich in der Aufsichtsratssitzung am 15. August 2019 neu konstituiert. Lothar Wichlidal (Arbeitnehmervertreter) und Marc Mages (SPD) sind mit Ablauf der Hauptversammlung aus dem Aufsichtsrat der Bau AG ausgeschieden. Joachim Färber, Aufsichtsratsvorsitzender, bedankte sich bei den beiden für die gute, vertrauensvolle und konstruktive Zusammenarbeit. Für die ausgeschiedenen Mitglieder rücken Gilda Klein-Kocksch (DIE GRÜNEN) und Gabriele Gehm...

Lokales
 Foto: Anta Swiss AG

Stadtbildpflege Kaiserslautern lobt Preis aus
Kreativwettbewerb: Plakat für die GumWall-Andrückplatte

Kaiserslautern. Die Stadtbildpflege Kaiserslautern (SK) hat im Vorfeld des Pilotprojekts „GumWall“ einen Wettbewerb ausgeschrieben, mit dem das attraktivste Plakat für die Kaugummi-Andrückplatten gesucht wird. Die Motive sollen die Aufmerksamkeit auf die GumWall ziehen und die Passantinnen und Passanten motivieren, ihre ausgekauten Kaugummis dort aufzukleben, anstatt sie auf die Straße zu werfen. Die Teilnahme lohnt sich gleich doppelt, denn neben dem Druck des Gewinnermotivs auf die...

Wirtschaft & Handel
Beigeordnete und Sozialdezernent Joachim Färber bei seiner Rede  Foto: Thomas Brenner

Beigeordneter Färber lobt Vielfalt der Angebote
Kessler-Handorn eröffnet Seniorenhaus in Siegelbach

Siegelbach. Im Siegelbacher Neubaugebiet „Zwerchäcker“ wurde vor wenigen Tagen das Seniorenzentrum Kessler-Handorn eröffnet. „Das Seniorenhaus schließt eine bestehende Lücke in der Altenpflege in und um Siegelbach“, freute sich der Beigeordnete und Sozialdezernent Joachim Färber bei der Eröffnung. Den älteren Bürgern biete sich damit die Möglichkeit, in ihrer Heimat wohnen zu bleiben, wenn sie für den letzten Lebensabschnitt Vorsorge treffen wollen, und eine Vielfalt von Angeboten des...

Lokales
Auch die Jugend diskutierte beim „Stammtisch für Alle“ eifrig mit Foto: ps

„Stammtisch für Alle“ erneut gut besucht
Kimmel: „Vertrauen in Politik stärken!“

Kaiserslautern. Zu ihrem dritten „Stammtisch für Alle“ hatte Bürgermeisterin Beate Kimmel vergangene Woche in die Gaststätte der TSG in der Buchenlochstraße eingeladen. „Mir ist es wichtig, das kreative Potential in dieser Stadt zu wecken und etwas für Kaiserslautern zu bewegen“, so die Bürgermeisterin. Außerdem sei es ihr ein Anliegen, das Vertrauen in die Politik zu stärken. „Wir müssen weiter aufeinander zuwachsen“, meinte sie im Hinblick auf ihren kurz zuvor erfolgten Besuch beim...

Lokales
Zu den Fundsachen gehören auch drei Geldbeträge | Foto: Pixabay/jackmac34

Fundsachen im August
Fundamt Kaiserslautern informiert

Kaiserslautern. Neben zwei Mänteln und Jacken wurden im August zahlreiche weitere Gegenstände beim Fundamt der Stadt abgegeben: 25 Schlüssel, neun Handys, drei Geldbeträge, ein Ehering, zwei Halsketten, ein Skateboard, ein Laubbläser und sechs Fahrräder. Die Gegenstände können montags bis freitags während der Dienstzeit von ihren Besitzerinnen und Besitzern beim Fundamt Kaiserslautern, Rathaus Nord, Benzinoring 1, drittes Obergeschoss, Zimmer C 302, abgeholt werden. Weitere Auskünfte zu den...

Lokales
Foto: Paul Needham

Arbeiten an Ampelanlagen
Zufahrtssperrungen erforderlich

Kaiserslautern. Das Referat Tiefbau der Stadt Kaiserslautern erneuert ab Dienstag,  3. September das Steuergerät der Lichtsignalanlage Spittelstraße/ Steinstraße/ Marktstraße und Spittelstraße/ Burgstraße/ Fruchthallstraße/ Martin-Luther-Straße. Während dieser Zeit ist die gesamte Ampelanlage außer Betrieb und die Zufahrt aus Richtung Fruchthallstraße in Richtung Martin-Luther-Straße gesperrt.  Die Maßnahme soll bis spätestens 6. September beendet sein. Um den Fußgängerschutz zu gewährleisten,...

Lokales
Staatssekretärin Nicole Steingaß übergibt „Soziale Stadt“-Förderbescheide an Oberbürgermeister Klaus Weichel Foto: ps

Staatssekretärin Steingaß übergibt „Soziale Stadt“-Förderbescheide an OB Weichel
„Nicht nur digitale, sondern auch soziale Stadt“

Kaiserslautern. In einer roten Mappe brachte Nicole Steingaß, Staatssekretärin im Ministerium des Innern und für Sport, gute Nachrichten mit nach Kaiserslautern: Zwei Förderbescheide über eine Gesamthöhe von 438.000 Euro übergab sie im Rahmen eines Besuchs im Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) Kaiserslautern an Oberbürgermeister Klaus Weichel. Die Zuwendungen stammen aus dem Programm „Städtebauliche Erneuerung 2019“, beide aus dem Programmteil „Soziale Stadt –...

Lokales
V.l.: Erfreuten sich an der neuen Sitzgelegenheit an der renaturierten Lauter: Beigeordneter Peter Kiefer, Bettina Dech-Pschorn, Leiterin des Referats Umweltschutz, FDP-Fraktionsvorsitzende Brigitta Röthig-Wentz, ehemaliger FDP-Fraktionsvorsitzender Werner Kuhn und Christian Gödtel-Hem vom Ökologieprogramm  Foto: ps

Beigeordneter Kiefer weiht neue Sitzgelegenheit an der renaturierten Lauter ein
„Bank lädt zum Verweilen ein“

Kaiserslautern. Eine neue Sitzgelegenheit steht ab sofort Wanderern und Spaziergängern an der renaturierten Lauter in der Nähe des Lampertshofs zur Verfügung. Gespendet wurde sie vom FDP-Kreisverband, aufgestellt im Auftrag des Referates Umweltschutz durch das Ökologieprogramm. „Im Namen der Stadt bedanke ich mich herzlich für die wunderbare Spende. Die neue Bank mit Blick auf den Mühlgraben und die renaturierte Lauter lädt Besucher zum Verweilen ein“, freut sich Umweltdezernent Peter Kiefer....

Lokales
Oberbürgermeister Klaus Weichel (links) eröffnet die Wanderausstellung „Deutscher Bundestag“ gemeinsam mit MdB Gustav Herzog (rechts)  Foto: ps

Ausstellung „Deutscher Bundestag“ im Rathaus Kaiserslautern
OB Weichel: „Demokratie ist kein Selbstläufer“

Kaiserslautern. Den Bundestag erlebbar machen: Das ist das erklärte Ziel der Wanderausstellung „Deutscher Bundestag“, die bis 30. August im Kaiserslauterer Rathausfoyer gastiert. Wie verläuft der Arbeitsalltag im Bundestag? Was machen die Abgeordneten, wenn Sie nicht im Plenarsaal sitzen? Diese und viele weitere Fragen in Sachen Bundestag werden in multimedialer Aufmachung genauestens erläutert. „Eigentlich muss es uns 74 Jahre nach dem zweiten Weltkrieg entsetzen, dass wir nach dieser...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.