Zum FCK-Heimspiel mehr Verkehr als sonst in der Stadt erwartet

Polizei Kaiserslautern | Foto: Polizeipräsidium Westpfalz
  • Polizei Kaiserslautern
  • Foto: Polizeipräsidium Westpfalz
  • hochgeladen von Monika Klein

Kaiserslautern. Die Stadtverwaltung und die Polizei rechnen am Sonntag, 19. Mai 2024, mit mehr Fahrzeugverkehr in der Stadt, als dies bei Fußballspielen auf dem Betzenberg sonst der Fall ist. Der Grund hierfür: Die Deutsche Bahn sperrt die Zugverbindungsstrecken nach Kaiserslautern. Ein Schienenersatzverkehr zum Heimspiel wird es nicht geben. Dies teilen die Stadt Kaiserslautern, die Bundespolizeiinspektion Kaiserslautern und das Polizeipräsidium Westpfalz in einer gemeinsamen Presseerklärung mit.

Zum Saisonfinale in der 2. Bundesliga treffen sich die Mannschaften des 1. FC Kaiserslautern und der Eintracht Braunschweig im Fritz-Walter-Stadion. Anpfiff der Fußballpartie ist um 15.30 Uhr. Weil am Sonntag keine Züge in die Barbarossastadt fahren, appellieren Stadtverwaltung und Polizei an alle Heimfans: "Nutzen Sie die P&R-Parkplätze! Fahren Sie nicht hoch zum Betzenberg!" Vom Parkplatz Schweinsdell an der Autobahnabfahrt Kaiserslautern-Ost und von der Paul-Ehrlich-Straße im Uni-Gebiet pendeln Shuttlebusse zum Stadion. Außerdem werden am Sonntag auch die Parkplätze des Pfalz-Centers zur Verfügung stehen. Auf der Shuttleroute Kaiserslautern-Ost halten die Busse dann zusätzlich zur Schweinsdell auch in der Salingstraße. Und noch ein wichtiger Hinweis: Wegen des Aufbaus der Maikerwe steht der Messeplatz als Parkfläche aktuell nicht zur Verfügung.

Der 1. FC Kaiserslautern hat auf seiner Internetseite unter https://fck.de/de/fan-infos-fckebs-2324/ Fan-Infos zum Heimspiel gegen Eintracht Braunschweig veröffentlicht. Informationen zum Shuttleservice sind auch unter https://www.swk-kl.de/produkte-services/busverkehr/bus-service/park-and-ride auf der Internetseite der Stadtwerke Kaiserslautern zu finden.

Im Stadtgebiet und rund um die Stadionzufahrten kann es - sowohl vor als auch nach dem Spiel - zu Straßensperrungen durch die Polizei kommen. Es wird gebeten, sich auf längere Wartezeiten, insbesondere bei der Abreise, einzustellen. Zudem wird, wie gewohnt, der Elf-Freunde-Kreisel vor und nach dem Spiel zeitweise für den Fahrzeugverkehr gesperrt werden, kündigt die Polizei an. Um Störungen frühzeitig zu erkennen und die Verkehrswege im Blick zu haben, setzt sie Drohnen ein.

Die Polizei- und Ordnungsbehörden stellen klar: Wir tolerieren in Kaiserslautern keine Gewalt im Zusammenhang mit Fußballspielen und gehen konsequent gegen Personen vor, die sich nicht an die Regeln halten. Randale und Krawalle haben nichts mit Fankultur zu tun. Menschen, die Auseinandersetzungen und Gewalt suchen, bringen die überwältigende Mehrheit der Fußballfans, die an den Spieltagen einfach nur Spaß am Fußball haben wollen, in Verruf.  Polizei und Ordnungsbehörden appellieren: "Distanzieren Sie sich deutlich von gewaltbereiten Gruppierungen oder Personen und zeigen Sie dadurch diesen Verhaltensweisen klare Grenzen!"

Allgemeine Informationen zu den Polizeieinsätzen bei Fußballspielen auf dem Betzenberg finden sich unter https://s.rlp.de/fussball-kaiserslautern auf der Internetseite der Polizei Rheinland-Pfalz. Die Stadt Kaiserslautern, die Bundespolizeiinspektion Kaiserslautern und das Polizeipräsidium Westpfalz wünschen allen Besuchern ein spannendes Spiel sowie eine gute An- und Abreise zu / von Deutschlands höchstem Fußballberg. ppwp/red

Autor:

Monika Klein aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

4 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Das Team aus der Abteilung der Frauenheilkunde arbeitet auch eng mit Fachärztinnen und Fachärzten anderer Abteilungen zusammen. So werden Patientinnen in der Praxis nicht nur von Gynäkologen, sondern beispielsweise auch von Onkologen oder Radiologen betreut. | Foto: Nardini Klinikum St. Johannis
5 Bilder

Gynäkologie Kaiserslautern: Frauenheilkunde am Nardini Klinikum Landstuhl

Gynäkologie Kaiserslautern (Landkreis). Das Feld der Frauenheilkunde ist weitläufig und für betroffene Frauen ist eine einfühlsame Betreuung durch das Krankenhausteam besonders wichtig. Die Gynäkologie des Nardini Klinikum St. Johannis Landstuhl im Raum Kaiserslautern verbindet medizinische Fachkenntnis mit Empathie und will so dafür sorgen, dass sich die Patientinnen gut aufgehoben fühlen. Gleiches gilt auch für das Team der Geburtshilfe, das schwangere Frauen umfassend begleitet....

RatgeberAnzeige
Knie-OP Landstuhl: In der Orthopädie des Nardini Klinikums ist die handgeführte Robotik beim Einsatz künstlicher Gelenke im Standard. Die Operation dauert genauso lange wie eine klassischen Implantation, liefert aber genauere  Ergebnisse.  | Foto: Smith & Nephew
4 Bilder

Knie-OP Landstuhl: Handgeführte Robotik sorgt für höchste Präzision

Knie-OP Landstuhl. Mit über 435.000 Fällen pro Jahr gehört der Einsatz von Knieprothesen zu den häufigsten Operationen, die in Deutschland durchgeführt werden - Tendenz steigend. Im Nardini Klinikum Landstuhl ist seit über 15 Jahren das computergestützte OP-Verfahren im Einsatz. Mit der handgeführten Robotik steht dem Team nun modernste Technologie beim partiellen und kompletten Knieersatz zur Verfügung. Extrakosten entstehen für den Patienten dabei nicht.  Operation des Kniegelenks mit...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.