Beiträge zum Thema Mitmachen

Community

Mitmachstationen und aktuelle Forschung im 42
Thementag Gesundheit

Ob mentale Resilienz, gesunde Ernährung oder neueste Forschung im Gesundheitsbereich – das Thema Gesundheit beschäftigt jeden Menschen. Beim „Thementag Gesundheit“ im 42kaiserslautern am Samstag, den 17. Mai 2025, von 10 bis 15 Uhr, dreht sich deshalb alles um körperliches und seelisches Wohlbefinden – praxisnah, interaktiv und für alle zugänglich. Die reguläre Ausstellung im 42 wird an diesem Tag durch zahlreiche Mitmachstationen und Informationsangebote erweitert. Besucher*innen können den...

Community

Jetzt auf KLMitWirkung mitentscheiden
Eure Veranstaltung im 42

Welches Thema interessiert die Lautrerinnen und Lautrer gerade brennend und soll durch eine Veranstaltung im 42 beleuchtet werden? Genau darüber kann ab sofort auf der städtischen Beteiligungsplattform „KLMitWirkung“ entschieden werden. Zur Auswahl stehen vielfältige Themen, die zuvor im Beirat und auf den Social-Media-Kanälen des 42 gesammelt wurden – darunter Themen wie Demokratie stärken, lebenswerte Städte gestalten, die Digitalisierung von Arztpraxen oder auch der ökologische Fußabdruck...

Community

Die Nacht, die Wissen schafft
Eröffnung und Highlights im 42kaiserslautern

Tauchen Sie ein in die Welt der Wissenschaft bei der „Nacht, die Wissen schafft“ in Kaiserslautern – ein einzigartiges Erlebnis am 9. Mai 2025 Nach längerer Pause findet am Freitag, den 9. Mai 2025 wieder die „Nacht, die Wissen schafft“ statt, organisiert von der Science and Innovation Alliance Kaiserslautern e.V. (SIAK), dem Citymanagement Kaiserslautern und den unten aufgeführten Veranstaltungspartnerinnen und -partnern. Dieses Event öffnet die Türen der Hochschulen, Forschungsinstitute und...

Lokales

Kinderaltstadtfest Kaiserslautern: Starke Kinder sagen Nein!

Kaiserslautern. Traditionell zur „Woche der Kinderrechte“ in Rheinland-Pfalz und rund um den Weltkindertag am Freitag, 20. September, veranstaltet die Stadt Kaiserslautern mit ihren Kooperationspartnern, dem Deutschen Kinderschutzbund Orts- und Kreisverband und dem SOS- Kinderdorf Kaiserslautern wieder das Kinderaltstadtfest. Das gemeinsame Motto lautet dieses Jahr: „Starke Kinder sagen Nein!“ Damit wird der Artikel 34 der UN- Kinderrechtskonvention in den Mittelpunkt gestellt: Schutz vor...

Lokales

MI(N)Tmachwelt: Experimentiertage auf der Gartenschau Kaiserslautern

Kaiserslautern. Bei der MI(N)Tmachwelt von Donnerstag, 5. bis Samstag, 7. September, verwandelt sich die Gartenschau wieder zu einem spannenden MINT-Erlebnisort mit Angeboten zum Anfassen und Mitmachen. Bei einem abwechslungsreichen Programm können Kinder und Jugendliche in die Welt der Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) eintauchen und MINT-Phänomene hautnah erleben. Am Samstag, 7. September, erwartet Kinder und Jugendliche ab vier Jahren eine spannende Ausstellung mit...

Lokales

MI(N)Tmachwelt: Experimente und Shows in Blumenhalle

Kaiserslautern. Bei der MI(N)Tmachwelt, von Donnerstag, 5. September, bis Samstag, 7. September, in der Blumenhalle, können Kinder und Jugendliche selbst experimentieren und MINT-Themen praktisch erleben. Am Donnerstag, 5. und Freitag, 6. September, von 9 bis 14 Uhr, können Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 8 bis 13 verschiedene MINT-Workshops mit einer Dauer von jeweils maximal 90 Minuten besuchen, in denen sie Experimente durchführen und gegebenfalls einen Einblick in verschiedene...

Lokales

Weitergeben statt wegwerfen: Schulranzen-Sammelaktion für bedürftige Familien

Kaiserslautern. Am Freitag, 12. Juli, findet vor dem Eingang des Arbeits- und Sozialpädagogischen Zentrum (ASZ) in Kaiserslautern schon zum dritten Mal die Schulranzen-Sammelaktio statt.. Die dabei gespendeten Schulranzen können im Laufe des Jahres bedürftigen Familien zugutekommen. „Viele Kinder, die von der vierten in die fünfte Klasse kommen, kaufen sich einen neuen Schulranzen, dabei sind die alten oft noch super in Schuss. Gleichzeitig gibt es viele Familien, die sich die teuren...

Lokales

Fotowettbewerb der CampusKultur: Toxisch – Toxic!

Kaiserslautern. Beim diesjährigen Fotowettbewerb wird es gefährlich. Unter dem Motto „Toxisch – Toxic!“ können alle Hobbyfotografen zeigen, was sie mit diesem Thema assoziieren. Zu gewinnen gibt es Geldpreise im Wert von 600 Euro. Die besten Bilder werden im Rahmen der gleichnamigen Fotoausstellung der Foto- und Labor-AG am Donnerstag, 4. Juli, 19 Uhr, im Foyer 42 der RPTU prämiert und ausgestellt. Einreichungen sind bis Freitag, 28. Juni, bei CampusKultur möglich. Wer mitmachen möchte sollte...

Lokales

Veranstaltung Handwerkskammer der Pfalz
Die Nacht des Handwerks 2024

Die große „Nacht des Handwerks“ findet dieses Jahr wieder statt! Kommen Sie zur „Nacht des Handwerks“ und erleben Sie Handwerk zum Anfassen und Ausprobieren. Die Handwerkskammer der Pfalz öffnet ihre Werkstätten und bietet tolle Mitmachaktionen für Kinder, Jugendliche und die ganze Familie. Zum Beispiel Reifenwechseln wie bei der Formel 1 bei den Kfz-Mechatronikern oder Herstellen von Deko-Elementen für Balkon und Garten bei den Metallbauern. Vom Kinderschminken bis zum Rennsimulator ist für...

Lokales

Kompetenzen und Spaß
Kaiserslautern feiert den bundesweiten Digitaltag

Zum fünften Mal findet am 7. Juni der bundesweite Digitaltag in Deutschland statt. In der Woche vom 03. bis zum 09. Juni machen verschiedene Aktionen die Digitalisierung auf vielfältige Weise erlebbar. Anlässlich des Aktionstages erwartet die Lautrerinnen und Lautrer ein buntes Programm – angefangen bei einer Schnitzeljagd mit spannenden Stationen im Stadtgebiet über einen Digital-Fit-Tag im „K in Lautern“ bis hin zu Beratungsangeboten beim ersten „Digitalabend für Unternehmen“. "Kompetenzen...

Lokales

Mobilfunkmesswoche: Mitmachen und Funklöcher aufspüren

Kaiserslautern. Von Samstag, 18. bis Samstag, 25. Mai, findet die landesweite Mobilfunkmesswoche in Rheinland-Pfalz statt – und der Landkreis Kaiserslautern ist natürlich mit dabei! „Die Idee dahinter ist, Funklöcher aufzuspüren und zu einer besseren Netzabdeckung beizutragen“, erklärt Landrat Ralf Leßmeister. Trotz der erheblichen Fortschritte beim Mobilfunkausbau gebe es insbesondere in ländlichen Gebieten nach wie vor Bereiche mit unzureichender Mobilfunkabdeckung – mit dieser Aktionswoche...

Lokales

Stadtradeln: Radeln für eine nachhaltige Zukunft

Kaiserslautern. Mit Beginn der Fahrradsaison startet auch das Stadtradeln 2024! Hierzu lädt der Landkreis Kaiserslautern alle Bürgerinnen und Bürger erstmals mit einer eigenen Kampagne ganz herzlich ein, sich an dieser einzigartigen Initiative zu beteiligen. Von Mittwoch, 29. Mai, bis Dienstag, 18. Juni, besteht die Möglichkeit, Radelkilometer für ein besseres Klima zu sammeln und gleichzeitig etwas für die Gesundheit zu tun. Während des Aktionszeitraumes geht es darum, möglichst viele Wege...

Lokales

Erfolgreiche Aktion auf dem Stockhausplatz
Malwand oder Skateboards?

Was wünschen sich Kinder und Jugendliche für den Platz der Kinderrechte (Stockhausplatz)? Die Aktion zur Belebung des Stockhausplatzes am 09. April zog zahlreiche junge Besucher:innen und Familien an. Trotz verregneten Wetters wurde fleißig an der Torwand gekickt und verschiedene Outdoor-Spielgeräte ausprobiert. Dabei kamen über 40 Ideen zur Belebung des Platzes und für die Bestückung der geplanten Spiel- und Sportbox zusammen. Aufgrund des großen Interesses an der Gestaltung des Platzes, wird...

Lokales

Belebung des Stockhausplatzes
Spaß und Bewegung für Kinder und Jugendliche

Eine neue per App bedienbare Spiel- und Sportbox soll auf den Platz der Kinderrechte (Stockhausplatz) kommen und vor allem Kindern und Jugendlichen Abwechslung und Spielspaß bieten. Womit genau die neue Box bestückt wird, ist den Lautrerinnen und Lautrern überlassen. Seit dem 08. März können alle Interessierten ihre Ideen bereits online auf der Beteiligungsplattform KLMitWirkung eingeben. Am 09. April wird das herzlich digitale Team von 13 bis 17 Uhr an einem Info- und Mitmachstand persönliche...

Lokales

MINT-Mach-Pass: Für Kinder mit Wissensdurst

Kaiserslautern. Der MINT-Mach-Pass an der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität (RPTU) geht in diesem Frühjahr in die zweite Runde. Von April bis Juni haben Kinder zwischen acht und dreizehn Jahren wieder die Möglichkeit, in vielen spannenden Kursen zu den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) zu experimentieren, zu staunen und zu entdecken. An beiden Standorten veranstalten zwölf außerschulische Lernorte insgesamt 32 Kurse, darunter Themen wie „Ohne...

Lokales

Jetzt für herzlich digitale Projekte abstimmen!
Inklusion durch digitale Mobilität

Gemeinsam die Zukunft der Verwaltung neu denken und gestalten – das ist das Motto des diesjährigen „Creative Bureaucracy Festivals“ in Berlin. Die herzlich digitale Stadt hat sich mit dem „Lotsensystem für Sehbehinderte und Blinde“ sowie der Mobilitätsplattform „KLNavi“ für einen der begehrten Plätze beim Festival beworben und es in die nächste Runde geschafft. Jetzt liegt es an euch durch eine Online-Abstimmung zu entscheiden, wer die Chance bekommt, bei der Hauptveranstaltung am 13. Juni 2024...

Lokales

Einladung zum Mitwirken
Workshop zu Beteiligungsleitlinien

Seit dem 08. März gibt es eine erste Version der Leitlinien zur Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern. Auf der Mitmach-Plattform KLMitWirkung haben nun alle die Möglichkeit, ihre Kommentare zum Dokument einzureichen. Zusätzlich findet ein Workshop zum persönlichen Austausch statt, um die Anregungen der Lautrerinnen und Lautrer aufzunehmen. Am 21. März sind alle Interessierten von 18 bis 20 Uhr in die Räumlichkeiten der KL.digital (Bahnhofstraße 26-28) eingeladen – eine Anmeldung ist nicht...

Lokales

Chance auf tolle Preise!
Mitgestalten, Beteiligung stärken und gewinnen

Abstimmen, was auf einem Platz in der Kaiserslauterer Innenstadt passieren soll? Angsträume kennzeichnen? Oder einen Entwurf für die Umgestaltung der Fläche vor dem Pfalztheater auswählen? Themen aus der Stadt, über die die Öffentlichkeit mitentscheiden kann, werden seit über einem Jahr auf der Mitmachplattform „Kaiserslautern MitWirkung“ abgebildet. Alle, die die Beteiligungskultur in Kaiserslautern fleißig stärken, werden nun belohnt: Unter den Registrierten gibt es attraktive Preise zu...

Lokales

Chance auf tolle Preise unter allen Registrierten auf „KLMitWirkung“

Kaiserslautern. Abstimmen, was auf einem Platz in der Kaiserslauterer Innenstadt passieren soll? Angsträume kennzeichnen? Oder einen Entwurf für die Umgestaltung der Fläche vor dem Pfalztheater auswählen? Themen aus der Stadt, über die die Öffentlichkeit mitentscheiden kann, werden seit über einem Jahr auf der Mitmachplattform „Kaiserslautern MitWirkung“ abgebildet. Alle, die die Beteiligungskultur in Kaiserslautern fleißig stärken, werden nun belohnt: Unter den Registrierten gibt es attraktive...

Lokales

Jetzt abstimmen!
Ideen für den neuen Begegnungsraum vor dem Pfalztheater

Auf dem Dach des Parkhauses vor dem Pfalztheater wird ein neuer Begegnungsraum für alle Lautrerinnen und Lautrer entstehen, der durch diverse Gestaltungselemente und verschiedene Veranstaltungen zum attraktiven Anziehungspunkt werden soll. Nachdem Bürgerinnen und Bürger ihre Wünsche und Ideen in mehreren Workshops einbringen konnten, kann ab sofort online auf der städtischen Beteiligungsplattform „Kaiserslautern MitWirkung“ über daraus entstandene Entwürfe abgestimmt werden. In Zusammenarbeit...

Lokales

Tag der Nachbarn
Viele Aktionen laden zum Mitmachen ein

Kaiserslautern. Am 26. Mai 2023 findet wieder der Tag der Nachbarn statt. Ob bei einer Pflanzaktion, einem gemeinsamen Spaziergang oder einem Nachbarschaftsfest: Am deutschlandweiten Aktionstag kommen jedes Jahr tausende Nachbarinnen und Nachbarn zusammen und setzen ein Zeichen für ein offenes und solidarisches Miteinander, gefördert vom Deutschen Städtetag. Mit dabei sind auch die Stadtteilbüros und Quartiersmanagements in Kaiserslautern, die zahlreiche Aktionen geplant haben. Auf dem...

Lokales

Gestalte Deine Stadt - Workshops starten!
Was wünschen sich die Lautrerinnen und Lautrer vom multifunktionalen Raum vor dem Pfalztheater?

Auf der Fläche vor dem Pfalztheater wird im Rahmen des Smart-City-Projekts „Stadt.Raum.Wir.“ ein neuer Begegnungsraum für alle Bürgerinnen und Bürger in Kaiserslautern entstehen, der durch mobile Gestaltungselemente und verschiedene Veranstaltungen zum attraktiven Anziehungspunkt werden soll. Alle Interessierte sollen über die konkrete Gestaltung und spätere Nutzung des Platzes auch selbst mitentscheiden können – erste Möglichkeiten dazu werden im Rahmen von „Lautern blüht auf“ und in zwei...

Lokales

Wer hilft beim Sonntagsmahl?
Lautrer Christuskirchengemeinde sucht Helferinnen und Helfer

Die Christuskirche Kaiserslautern sucht Helferinnen und Helfer für ein neues Angebot im Grübentälchen: „Sonntag ma(h)l anders“ soll im September das erste Mal im Grübentälchen angeboten werden. Die Idee stammt aus der Apostelkirche: Einmal im Monat ein unbeschwertes Zusammensein bei kostenlosem Essen und Trinken an einem Sonntag anbieten. Das Gemeindehaus der Apostelkirche wurde vor kurzem verkauft. Aber die Idee soll weiterleben. Die Christuskirche bietet dem Sonntagsmahl eine neue Heimat. Das...

Lokales
Dieses neue Auto, ein Citroën C3, wird unter allen Teilnehmern des Weihnachtspreisrätsels mit dem richtigen Lösungswort verlost. | Foto: Roland Kohls
Aktion 4 Bilder

Weihnachtspreisrätsel 2020: Die Gewinnerin steht fest
Rätselhafte Reportagen

Update: Die Gewinnerin steht fest: Das Auto geht in diesem Jahr nach Kaiserslautern. Lesen Sie hier mehr über die Auslosung am 11. Dezember und über die Gewinnerin: Zauberhafter Engelsgesang Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein schönes Weihnachtsfest! Weihnachtsrätsel. Der Advent naht und mit ihm unser alljährliches Wochenblatt-Weihnachtspreisrätsel auf wochenblatt-reporter.de. Wir blicken auf ein außergewöhnliches Jahr zurück, das uns allen viel Kreativität und neue Ideen abverlangte....

  • 1
  • 2
Powered by PEIQ