Mitmachstationen und aktuelle Forschung im 42
Thementag Gesundheit

Volles Programm beim Thementag Gesundheit. Neben einem VR-Erlebnis bei dem man den menschlichen Körper erkunden kann, wartet auf Kinder (und Junggebliebene) eine "Doktor Bibber-Challenge" | Foto: 42kaiserslautern
  • Volles Programm beim Thementag Gesundheit. Neben einem VR-Erlebnis bei dem man den menschlichen Körper erkunden kann, wartet auf Kinder (und Junggebliebene) eine "Doktor Bibber-Challenge"
  • Foto: 42kaiserslautern
  • hochgeladen von 42kaiserslautern gGmbH

Ob mentale Resilienz, gesunde Ernährung oder neueste Forschung im Gesundheitsbereich – das Thema Gesundheit beschäftigt jeden Menschen. Beim „Thementag Gesundheit“ im 42kaiserslautern am Samstag, den 17. Mai 2025, von 10 bis 15 Uhr, dreht sich deshalb alles um körperliches und seelisches Wohlbefinden – praxisnah, interaktiv und für alle zugänglich.
Die reguläre Ausstellung im 42 wird an diesem Tag durch zahlreiche Mitmachstationen und Informationsangebote erweitert. Besucher*innen können den menschlichen Körper mit virtueller Realität aus völlig neuen Blickwinkeln erkunden, ihre Reaktionsfähigkeit bei „Dr. Bibber“ testen oder sich darüber informieren, woran regionale Forschungsinstitute aktuell im Gesundheitsbereich arbeiten.

Das erwartet die Besucher*innen:

  • Ein Höhepunkt ist der Vortrag von Dr. Alexander Scherrer vom Fraunhofer Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik, der sich mit „Künstlicher Intelligenz in der Gesundheit“ beschäftigt. Um 11 Uhr gibt Dr. Scherrer dann Einblicke in Gesundheitsprojekte mit KI-Inhalten inklusive dem Exponat „resiLIR“ mit den jeweiligen mit KI verbundenen Potenzialen. Dabei geht er leicht verständlich auf exemplarische KI-Methoden sowie auf ethische Herausforderungen ein.
  • Wie sich das Älterwerden körperlich anfühlt, vermittelt der Altersanzug der Rheinland-Pfälzisch-Technischen Universität – ein eindrucksvolles Erlebnis, das das Verständnis für die Lebenswelt älterer Menschen stärkt.
  • In eine ähnliche Richtung geht der Demenz-Parcours des Netzwerks Demenz. Hier erleben Teilnehmende wie herausfordernd alltägliche Aufgaben für demenzkranke Menschen sind – ein Erlebnis, das deutlich die Empathie fördert.
  • Im Citizen-Science-Projekt „Bewegungsforscher“ entwickeln Forschende gemeinsam mit Bürger*innen eine Fußhebe-Orthese. Der Prozess läuft bereits, doch alle können sich am Prozess noch beteiligen. Alle Infos dazu gibt es beim Thementag.
  • Beim Projekt „SOMA“ der Hochschule Kaiserslautern erleben Besucher*innen eine einzigartige Fusion von Kunst und Wissenschaft. In einer VR-Umgebung werden im Schlaf aufgenommene Vitaldaten wie EKG und EEG dargestellt und erlebbar gemacht.
  • Eine Informationstafel zu Selbsthilfegruppen aus Kaiserslautern und Umgebung führt das Augenmerk auf das Thema Selbsthilfe. Auf einen Blick wird klar, welche Gruppen es gibt und wie Betroffene oder Interessierte unkompliziert Kontakt aufnehmen können.

„Gesundheit betrifft uns alle – und sie ist weit mehr als nur medizinische Versorgung. Mit unserem Thementag wollen wir zeigen, wie greifbar und spannend Gesundheitsfragen vermittelt werden können“, erklärt Antje Boerner, Ausstellungskuratorin im 42kaiserslautern. „Da unser aktueller Schwerpunkt der Exponate auf dem Thema Gesundheit liegt, möchten wir mit diesem Tag den Fokus noch einmal bewusst darauf lenken – und das Thema wie gewohnt interaktiv und spannend aufbereiten. Zusätzlich können sich die Besucher vor Ort an der Planung zu kommenden Veranstaltungen zum Thema Gesundheit aktiv beteiligen.“
Das 42 freut sich auf zahlreiche Gäste und einen Tag voller Aha-Momente – kostenlos, offen für alle und ohne Anmeldung.

Hier geht´s zum Programm!

Autor:

42kaiserslautern gGmbH aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige

Business + Innovation Center: Gute Gründungsideen werden belohnt

bic. Das Business + Innovation Center Kaiserslautern (bic) ist mächtig stolz auf seine Stipendiaten, die beim Gründungsstipendium "Rheinland-Pfalz – Start.in.RLP" erfolgreich waren und gratuliert dem "REFACTUM"-Team aufs Herzlichste "REFACTUM" stellt sich vorAutomatisierte Angebotserstellung für Auftragsfertiger  Die Angebotserstellung von Auftragsfertigern ist zeitaufwendig und fehleranfällig – "REFACTUM" ändert das. Die "REFACTUM"-Software  analysiert 3D-Modelle und technische Zeichnungen und...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ