Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Lokales

Theatergruppe Palatia setzt seine Erfolgsgeschichte fort
Theatervirus grassiert wieder

Von Franz Gabath Böhl-Iggelheim. Die alljährlichen Theateraufführungen bei der Palatia in Böhl-Iggelheim sind zu einem unverwechselbaren Markenartikel im gesamten vorderpfälzischen Raum geworden. Die Theatergruppe steckt schon seit Wochen mitten in der Probenarbeit für ihr neues Stück. Mit Feuereifer, jeder Menge Begeisterung und vor allem sehr viel Spaß sind die weiblichen und männlichen Akteure bei der Sache. Laute Töne, helles Lachen sind an den Probeabenden in der VT Halle in der...

Lokales

Übergabe der ersten Ehrenamtskarten
Um die Gesellschaft verdient gemacht!

Von Franz Gabath Böhl-Iggelheim. „Ein Ehrenamt erfordert viel Zeit und Kraft, Ausdauer und Verlässlichkeit. Für diesen, bestimmt nicht immer einfachen und meist sehr zeitintensiven Einsatz möchte ich Ihnen und allen ehrenamtlich Engagierten in unserer Gemeinde auch im Namen des Gemeinderates, der Verwaltung und der gesamten Bürgerschaft herzlich danken“ betonte Bürgermeister, Peter Christ (CDU) in seinen Begrüßungsworten zur Übergabe der Ehrenamtskarte im Trauzimmer der Gemeindeverwaltung....

Lokales

Verein „Neustadt gegen Fremdenhass“ lädt ein
Viele Kulturen, eine Stadt

Neustadt. Bereits zum 26. Mal veranstaltet der Verein Neustadt gegen Fremdenhass am Sonntag, 30. September, ab 10 Uhr, das sogenannte Multikultifest auf dem Neustadter Marktplatz.Aus aktuellem Anlass steht das Multikultifest unter dem Motto „Hambach, Hambach!“. Wie auch in den Jahren zuvor, werden Neustadter Gastronomen aus aller Welt ihre Köstlichkeiten anbieten. Eine große Anzahl von Vereinen und Organisationen die das Thema Integration, bzw. friedliches Zusammenleben propagieren, werden an...

Ausgehen & Genießen

Zusatzvorstellung für „Kurhotel Waldfrieden“
UPDATE! Mundart-Theater im Naturfreundehaus

Speyer. Seit 1970 ist sie eine Institution im Speyerer Freizeitgeschehen: Die Theatergruppe der Naturfreunde. Nach einjähriger Pause und einem Pächterwechsel in der Gaststätte freut sich das Ensemble nun auf die bevorstehende Schauspiel-Saison bei griechisch-deutscher Küche.„Neu ist auch, dass drei statt bislang vier Tischreihen mehr Beinfreiheit bieten“, freut sich Thomas Hilzendegen, der die Arbeit der Theatergruppe koordiniert. Die Mundart-Komödie in zwei Akten spielt im „Kurhotel...

Ausgehen & Genießen
29 Bilder

Tour der Kultur
Singende Balkone

Großer Beliebtheit erfreute sich auch in diesem Jahr bei der Tour der Kultur wieder die "Singenden Balkone". An der Städtischen Musikschule gings los mit mit den Blechbläsern der Städtischen Musikschule auf dem Balkon überm Alex. Gleich im Anschluss verwöhnten die 'Sahnehäubchen' das Publikum auf der Bühne der Musikschule. Unter lautstarker Begleitung der Trommler von 'Samba Lundi' gings weiter in die Bismarckstraße. Auf einem Balkon über dem Döner City Grill warteten schon 'Andymics & Hoax'...

Lokales
6 Bilder

Lokales
Reformationsspaziergang

Einen besonderen Spaziergang bei der Tour der Kultur erlebten die Teilnehmer. Zum einen erläuterte  der Ludwigshafener Ehrenbürger, Dekan i. R. Dr. Friedhelm Borggrefe - er ist auch einer der Initiatoren des Lutherbrunnens - die Geschichte des Brunnens und die Umstände, bis die Pläne umgesetzt werden konnten - zum anderen begleiteten die Schöpfer des Brunnens, das Ehepaar Gernot und Barbara Rumpf, die Teilnehmer. Die Freude und der Stolz, dass dieses Denkmal in Ludwigshafen geschaffen werden...

Ausgehen & Genießen

Orgelabend mit Christoph Keggenhoff am Tag der deutschen Einheit
„Quer durch Deutschland“

Speyer. Am 3. Oktober, dem „Tag der deutschen Einheit“, wird Christoph Keggenhoff - zweiter Domorganist am Speyerer Dom - im Rahmen des „Orgelzyklus Dom zu Speyer“ um 19.30 Uhr einen Orgelabend mit ausschließlich deutschen Komponisten geben.Die Reise beginnt zunächst im bayerischen Asbach, wo Carlmann Kolb im 18. Jahrhundert als Klosterorganist tätig war. Ein großer Sprung führt in den hohen Norden der Republik, wo mit Dieterich Buxtehude und Nicolaus Bruhns zwei Großmeister des norddeutschen...

Ausgehen & Genießen
Irgendwann ist immer jetzt (nach Cranach dem Älteren), 2017, Öl auf Leinwand (evtl. nicht in Ausstellung zu sehen).  | Foto:  Moritz Götze
4 Bilder

Ausstellungseröffnung am 28. September im Kulturhof Flachsgasse
„4 mal Götze - eine Hallenser Künstlerfamilie“

Speyer. Die städtische Galerie und der Kunstverein laden ein zur Eröffnung der gemeinsamen Ausstellung „4 mal Götze - eine Hallenser Künstlerfamilie“ am Freitag, 28. September, um 18 Uhr im Kulturhof Flachsgasse. Die Ausstellung ist dann bis zum 18. November jeweils von Donnerstag bis Sonntag von 11 bis 18 Uhr zu sehen. So viel Harmonie verblüfft. Mutter, Vater, Sohn und Schwiegertochter – da kommen einem sonst nur Handlungsabläufe voller Reibereien in den Sinn. Die Künstlerfamilie Götze aus...

Ausgehen & Genießen

Stefan Reusch auf dem Hambacher Schloss
Einer muss ja Europa retten...

Neustadt. Populisten rumoren, Bürokraten verregeln, Zäune sprießen - es brodelt auf dem Kontinent! Es geht um alles. Europa wackelt. Stefan Reusch, der Wochenrückblicker von SWR 3 hält alles fest, bringt es in Ordnung – er zeigt uns, wie wir sind. Reusch stellt alle Arten von Zeitgenossen auf die Bühne (bekannte und unbekannte, sympathische und unsympathische). Er stellt sie so dar, dass man über sie lachen kann. Zum Glück. Sonst müsste man weinen. Und die zweite gute Nachricht: Europa gibt es...

Ausgehen & Genießen

34. Karel Kunc Musikwettbewerb
Hochkarätiges Treffen der Talente

Bad Dürkheim. In den Eröffnungskonzerten des Karel Kunc Musikwettbewerbs treten dank der Unterstützung durch die von der VR Bank verwaltete Emil und Martha Schlab-Stiftung in der Regel ehemalige Preisträger auf, die in ihrer musikalischen Laufbahn schon weiter fortgeschritten sind. Diesmal, am Freitag, 28. September, um 19 Uhr in Bad Dürkheims Kulturzentrum Haus Catoir, werden zwei Preisträger des Jahres 2012 die Bad Dürkheimer Sopranistin Michelle-Marie Nicklis mit ihrem Klavierpartner David...

Ausgehen & Genießen

Unser aktueller Lese-Tipp
Ein Buch für alle, die an das Leben glauben

Was geschieht, wenn der letzte Funken Menschlichkeit aufgebraucht ist? Die kleine Marie begibt sich auf eine fantastische Reise, um dies zu ergründen. Marie ist acht Jahre alt. Von Hunger und Krankheit geschwächt, erlischt ihr Leben, noch bevor es richtig begann. An einem wundersamen Ort wacht sie jedoch wieder auf und trifft einen alten Mann. Dieser erklärt ihr, dass die Menschen ihn zutiefst enttäuscht haben und deshalb dem Untergang geweiht seien. Marie fleht um eine letzte Chance für die...

Ausgehen & Genießen

„The Jazztones“ spielen im Alten Rathaus
Jazz: Ja! Ja! Ja!

Freinsheim. Der Kulturverein der VG Freinsheim e.V. lädt ein am Sonntag, 30. September um 11.15 Uhr in das Alte Rathaus in Freinsheim zu The Jazztones: Jazz: Ja! Töne: Ja, aber die Guten! Kultiviert, schön, angenehm, dezent, ausgewogen....Zum Zuhören, zum Träumen, zum Schwelgen....Gitarre, Bass und Klarinette oder Saxophon. Quasi-akustisches Musikvergnügen (gut, die Gitarre und der Bass brauchen ein bisschen Strom, aber man bleibt dezent. Versprochen!). Drei erfahrene, professionelle Musiker,...

Ratgeber

"Blattgold, Bühnen, Blütenzauber - spannende Streifzüge durch die Kulturregion Karlsruhe"
Von Bühl bis Waghäusel, von Rheinzabern bis Bretten die Region erkunden

Buchtipp. Im Badischen Silberburg Verlag ist ein tolles Buch erschienen, für all jene, die die Region rund um die Fächerstadt gerne kulturell erkunden möchten. Mehr als "nur" ein Reiseführer„Blattgold, Bühnen, Blütenzauber“ ist aber auf jeden Fall mehr als „nur“ ein Reiseführer, ein Buch für Touristen und Auswärtige. Es liefert auch für Menschen, die in der Region leben, jede Menge neue Ausflugstipps – und das immer auch mit einem Blick über den Rhein hinüber, in die Pfalz. Historikerin Sibylle...

Ausgehen & Genießen

Theatergruppe des Vereins für Volksmusik - Brauchtum
"Kuddelmuddel bei Bauer Puddel“

Hagenbach. Theaterfreunde aufgepasst! Die Theatergruppe des Vereins für Volksmusik und Brauchtum führt das Stück „Kuddelmuddel bei Bauer Puddel“ von Carsten Schreier am Samstag, den 3. November, um 20 Uhr am Sonntag, 4. November, um 19 Uhr im Kulturzentrum Hagenbach auf. Aus dem Inhalt: Für den in die Jahre gekommenen Hof von Bauer Alois Puddel sieht es schlecht aus. Der Bürgermeister will den Hof abreißen und lieber ein Erlebnisbad errichten, um auch die Gemeindekasse aufzubessern. Sowohl...

Lokales

Innenstadt LU wird Anziehungspunkt für Kulturbegeisterte
Tour der Kultur ermöglicht Einblicke - Singende Balkone wieder dabei

Ludwigshafen. Am Samstag, 22. September 2018, findet die „Tour der Kultur“ in Ludwigshafens Innenstadt statt. Verschiedene Kultureinrichtungen werden von 10 bis 22 Uhr ihre Tore öffnen und die Bandbreite des kulturellen Schaffens präsentieren.Neben dem Wilhelm-Hack-Museum, dem Theater im Pfalzbau, sind die Städtische Musikschule, die Stadtbibliothek, der Kunstverein, das Kulturzentrum dasHaus, das Stadtmuseum, die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz und das Ernst-Bloch-Zentrum mit dabei...

Ausgehen & Genießen

Szenische Lesung in Germersheim am 21. September
"Mir gehts mit Goethen wunderbar"

Germersheim. Sie sind Musen, Geliebte, Ehefrauen und nicht selten selbst literarisch begabt: Charlotte von Stein und Christiane Vulpius, Bettine von Arnim und Charlotte von Schiller. Am Freitag, 21. September, findet um 19 Uhr eine Szeneische Lesung mit Carola Moritz und Birgit Reibel statt. Die Frankfurter Schauspielerinnen Carola Moritz und Birgit Reibel rezitieren aus ihren Briefen und schlüpfen in die Rollen der Weimarer Frauen. Auch Frauengestalten aus den Werken der Weimarer Klassik...

Lokales
Zur Spielzeiteröffnung lädt Chawwerusch wieder zum Theaterbummel ein | Foto: Chawwerusch
3 Bilder

Chawwerusch Theater eröffnet mit „Theaterbummel“ die neue Spielzeit
Ein Blutwurstkönig, klingende Lieder und die Suche nach Heimat

Herheim. Vielfältige Eindrücke von insgesamt 18 kleinen Bühnen und Spielflächen sowie Darbietungen von über 16 Künstlergruppen und Einzelkünstler*innen können Besucher am Sonntag, 23. September von 14 bis 18 Uhr entlang der Herxheimer Hauptstraße erwarten. Dann findet der diesjährige „Theaterbummel“ – das Fest zur Eröffnung der neuen Spielzeit des Chawwerusch Theaters – statt. Leerstehende Läden, Hinterhöfe, alte Scheunen aber auch die Tiefgarage und das Parkdeck werden zu kleinen Bühnen. Die...

Ausgehen & Genießen

Haus des Gastes Bad Bergzabern
Lydie Auvray - Grande Dame des Akkordeons

Bad Bergzabern. Einen weiten Weg hat Lydie Auvray zurückgelegt: Die „Grande Dame des Akkordeons“ feiert in diesem Jahr ihr 40-jähriges Bühnenjubiläum. Und bis heute hat sie nichts von ihrer Spritzigkeit und ihrem femininen Charme eingebüßt. Am Samstag, 13. Oktober, 20 Uhr, gibt sie ein Konzert im Haus des Gastes, Bad Bergzabern. Die gebürtige Normannin, die dem Knopfakkordeon neues, frisches und von vielen Stilrichtungen beeinflusstes Leben eingehaucht hat, zeigt auch in ihrem...

Ausgehen & Genießen

Autorenlesung mit Lilo Beil
„In kindlicher Liebe“

Klingenmünster. „In kindlicher Liebe“ heißt der neue Kriminalroman von Lilo Beil, aus dem die Autorin am Samstag, 29. September, um 16 Uhr in der Nikolauskapelle bei Klingenmünster liest. Gastgeber ist die Burg-Landeck-Stiftung. Lilo Beil tritt ohne Honorar auf, weil ihr die Kapelle, die auch Schauplatz in einem ihrer Bücher ist, besonders am Herzen liegt. Daher ist der Eintritt frei, um Spenden für die weitere Restaurierung des spätromanischen Baus wird gebeten. Beils dritter Krimi um...

Lokales

Interkulturelle Woche 2018 mit vielfältigen Angeboten in Speyer
Vielfalt verbindet

Speyer. Vielfalt kann als Herausforderung und als Bereicherung wahrgenommen werden. Vor allem aber ist Vielfalt Alltag. Die Interkulturelle Woche bietet eine hervorragende Möglichkeit, in vielen Städten und an vielen Orten für Menschenrechte, für Menschlichkeit, für Partizipation und damit gegen Rassismus und Diffamierung einzutreten. Die bundesweite Interkulturelle Woche läuft in diesem Jahr unter dem Motto „Vielfalt verbindet“ und findet vom 23. September bis 3. Oktober statt. Auch Speyer...

Ausgehen & Genießen
Britta Velhagen und Bernd Belschner vom Tollhaus-Vorstand, Produzent Stefan Schönfeld 
  | Foto: jow
2 Bilder

Manege frei ab vom 19. bis 23. September 2018 / Sehenswertes erleben
"Atoll-Festival" für den "neuen Zirkus"

Karlsruhe. Tusch für die dritte Ausgabe: Nach der Premiere 2016 hat sich das „Atoll“ hervorragend entwickelt. Kenner der Szene sind nicht überrascht, denn der "neue" Zirkus findet immer mehr Anhänger - auch abzulesen an der gesteigerten Kartennachfrage. Internationales in Karlsruhe 5 Tage, 29 Veranstaltungen, 9 Produktionen, 56 Artisten aus 8 Ländern: Das Tollhaus geht dabei auch über die eigenen räumlichen Grenzen hinaus: "Wir sind nicht nur auf dem Tollhaus-Areal", so Britta Velhagen vom...

Ausgehen & Genießen

Theater im Alten Güterbahnhof Bruchsal
Circus Pari-Pari Ensemble Bruchsal zeigt "Das große Heft"

DAS GROSSE HEFT von Ágota Kristóf Regie: Mehdi Moinzadeh 03. Oktober um 18.00 Uhr 05. Oktober um 19.30 Uhr 07. Oktober um 18.00 Uhr Im Alten Güterbahnhof (1 A) Bruchsal. Basierend auf dem Roman „Das große Heft“ von Ágota Kristóf tauchen wir in die Welt der 10-jährigen Zwillinge „Claus und Lucas“ ein. Es herrscht Krieg, das Überleben in der großen Stadt ist nicht mehr möglich. Beide werden von ihrer Mutter aufs Land zur Großmutter gebracht. Ihre Großmutter, die die Leute Hexe nennen, ist alles...

Lokales

Demokratiefestival in Neustadt
Hinauf zum Schloss

Hambacher Schloss. Im Rahmen des wandernden Kunst- und Kulturprojekts „Matchbox“ kooperiert das Kulturbüro der Metropolregion Rhein-Neckar in diesem Jahr mit der Stiftung Hambacher Schloss und dem Nachwuchsfestival „Querfälltein“ der Stadt Neustadt. Vom 14. bis 16. September sind internationale Künstler, Politiker und vor allem die Bewohner der Region eingeladen, mit den Mitteln der Kunst nach der Zukunft der Demokratie in Europa zu fragen.„Hambach! Das DemokratieFestival“ bietet auf dem...

Ausgehen & Genießen

Kulturgut-Abonnenten mehr als verdoppelt
Wörther Kulturherbst 3. Auflage

Wörth. Von einer Erfolgsgeschichte, die sich anbahnt, sprach der Leiter einer Kulturredaktion. In einem Onlineportal war die Rede von: Kultur in Wörth – noch ein Geheimtipp. Aber nicht mehr lange. Das städtische Kulturprogramm – seit zwei Jahren wieder angeboten, erfreut es sich zunehmender Beliebtheit. Mit der dritten Auflage seit 2016 hat sich die Zahl der (Wahl)Abonnenten mehr als verdoppelt und eine Zahl erreicht, die aufgrund der üppigen Preisnachlässe weitere Zuwächse eigentlich nicht...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kinder & Jugendliche
  • 18. Juli 2025 um 14:30
  • Mühlburger Feld
  • Karlsruhe

„MÜHLBEÆT – Pflanz’ dich zu uns!“: In Mühlburg mit dem mobilen Kunstkiosk kreative Sommermomente erleben

Kreative Aktionen zum Mitmachen und „Anwurzeln“ für jedes Alter bietet der mobile Kunstkiosk, der von Freitag, 18., bis Sonntag, 20. Juli, Station im Karlsruher Stadtteil Mühlburg macht. Zwischen Seniorenzentrum Wichernhaus, Spielplatz und Haltestelle „Mühlburger Feld“ lassen Studierende der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) unter dem Motto „MÜHLBEÆT – Pflanz’ dich zu uns!“ einen bunten Erlebnisraum aus Mitmachstationen, Musik, Plausch und Pflanzentausch entstehen. „Pflanz’ dich zu...

Konzerte
  • 18. Juli 2025 um 19:30
  • Klosterruine Limburg
  • Bad Dürkheim

Soul-Jazz All-Stars "Back to the 70s" - Limburg Sommer 2025

Freut Euch 2025 auf eine unvergessliche Zeit beim Limburg Sommer in Bad Dürkheim! Genießt vom 6. Juni bis 26. Juli das einzigartige Ambiente der Klosterruine Limburg und lasst Euch von dem künstlerischen Programm begeistern. Über Konzerte und Theateraufführungen bis zu Comedy und Live-Lesungen bietet der Limburg Sommer ein vielfältiges Kulturerlebnis für Jung und Alt. Zu "Soul-Jazz All-Stars":Freuen Sie sich auf heiße Rhythmen, treibende Bass Grooves und feinsten Soul Jazz im Stile der 70er...

Führungen
  • 19. Juli 2025 um 10:30
  • i-Punkt Edenkoben
  • Edenkoben

Historische Stadtführung in Edenkoben - Geschichte und Genuss

Vom 3. Mai bis zum 25. Oktober 2025 findet jeden Samstag um 10:30 Uhr die Historische Stadtführung „vun allem ebbes“ statt. Kommen Sie mit auf eine spannende Reise durch die Geschichte Edenkobens. Sie erfahren auf unterhaltsame Weise, was Edenkoben so besonders macht – und das ganz ohne staubige Geschichtsbücher. Der Treffpunkt der Führung ist am i-Punkt Edenkoben, Weinstraße 86; sie dauert ca. eineinhalb Stunden und kostet sieben Euro. Darin inbegriffen ist ein freier Eintritt ins Museum für...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ