Manege frei ab vom 19. bis 23. September 2018 / Sehenswertes erleben
"Atoll-Festival" für den "neuen Zirkus"

Britta Velhagen und Bernd Belschner vom Tollhaus-Vorstand, Produzent Stefan Schönfeld 
  | Foto: jow
2Bilder
  • Britta Velhagen und Bernd Belschner vom Tollhaus-Vorstand, Produzent Stefan Schönfeld
  • Foto: jow
  • hochgeladen von Jo Wagner

Karlsruhe. Tusch für die dritte Ausgabe: Nach der Premiere 2016 hat sich das „Atoll“ hervorragend entwickelt. Kenner der Szene sind nicht überrascht, denn der "neue" Zirkus findet immer mehr Anhänger - auch abzulesen an der gesteigerten Kartennachfrage.

Internationales in Karlsruhe
5 Tage, 29 Veranstaltungen, 9 Produktionen, 56 Artisten aus 8 Ländern: Das Tollhaus geht dabei auch über die eigenen räumlichen Grenzen hinaus: "Wir sind nicht nur auf dem Tollhaus-Areal", so Britta Velhagen vom Tollhaus-Vorstand: "Sondern auch im Otto-Dullenkopf-Park ("Circus Ronaldo"), der 'Alten Hackerei' ("Barstool Bound") und bespielen zum Beispiel auch unseren Hof." Zirkus ist dabei im Fokus, um genau zu sein: Der zeitgenössische Zirkus.

Mit dem spektakulären Akrobatik-Konzert „Extreme Night Fever“ der verrückten französischen "Compagnie Cirque Inextremiste" (Wildes Trampolin, Jonglage mit Gasflaschen und Brettern, Zirkusparty), dem atemberaubend-magischen Lufttheater „Tipping Point“ der britischen Truppe "Ockhams Razor" (vorwiegend in der Luft), dem niederländischen "Circus Ronaldo" (mehrfach ausgezeichnete Manegenkunst) sowie dem Neuseeländer Thomas Monckton und seinem jüngsten physischen Theaterprojekt „Only Bones“ (minimalistisches Setup) und "Barstool Bound" (Artisten in einer Bar - auf einem Tisch) hat das Karlsruher Atoll-Festival für zeitgenössischen Zirkus markante Eckpunkte vom 19. bis 23. September in seinem Festival.

"Wir sind froh, dass wir die dritte Auflage machen können", so Vorstand Bernd Belschner. Zuschüsse der "Baden-Württemberg-Stiftung" und der Stadt Karlsruhe sorgen zumindest für einen Teil der Kosten, die Belschner auf rund 160.000 Euro beziffert, verteilt auf 1/3 Eintrittsgelder, 1/3 Zuschüsse, 1/3 Eigenmittel und Sponsoren: "Wir haben aber auch schon rund 50 Prozent der Karten verkauft." Das Festival kommt immer besser an, zog im vergangenen Jahr über 5.000 Besucher an.

Ansprechende Zirkus-Häppchen
"Sicher, das kompakte Programm war zunächst ein Wagnis", gesteht Produzent Stefan Schönfeld: "Da war überwiegend Künstler engagierten, die in Deutschland nicht so bekannt waren." Auf der einen Seite gut für das Genre und den Neuen Zirkus in Deutschland, aber eben doch ein Wagnis. Jetzt aber kann das vom Karlsruher Kulturzentrum Tollhaus veranstaltete Festival zumindest für den deutschen Südwesten eine Vorreiterrolle für den neuen Zirkus reklamieren. Ansprechende Zirkus-Häppchen: Unter "Atoll surprise" wird wie in den Vorjahren dem künstlerischen Nachwuchs (meist direkt von der Artistenschule) eine Mixed Show gewidmet. (jow)

Infos: Eröffnet wird das Festival am 19. September mit dem spektakulären Akrobatik-Konzert „Extreme Night Fever“ des französischen „Cirque Inextremiste“. Infos, Karten & Termine: www.tollhaus.de

Britta Velhagen und Bernd Belschner vom Tollhaus-Vorstand, Produzent Stefan Schönfeld 
  | Foto: jow
„Cirque Inextremiste“ – Extreme Night Fever Atoll
Autor:

Jo Wagner

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate Karlsruhe – Lebensqualität durch moderne Implantologie

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren Zahnersatz Zahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ