Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Ausgehen & Genießen

Gastspiel Benjamin Tomkins …der Pupenflüsterer
King Kong und die weiße Barbie

Dahn. Benjamin Tomkins entführt mit „King Kong und die weiße Barbie“ seine Zuschauer in die schräge Welt des Puppenflüsterers. Eine Welt, geprägt von feinem Wortwitz, urkomischen Puppencharakteren, absurden Ideen, die, meisterlich weitergesponnen, eine Komik entwickeln, die nur noch eine vage Andeutung benötigt, um die Pointe zu zünden. Ob am Klavier, mit und ohne Puppen oder ganz er selbst. Benjamin Tomkins kommuniziert mit seinem Publikum. Für seine einzigartige Mischung aus Bauchreden und...

Ausgehen & Genießen

Hanns Petillon liest in der Nikolauskapelle
„Das Wunder von Bern“ aus FCK-Sicht

Klingenmünster. Das „Wunder von Bern“ ist unvergessen. Nicht nur Zeitzeugen schwärmen vom ersten Gewinn der Fußballweltmeisterschaft durch eine deutsche Mannschaft in der Nachkriegszeit. Der Landauer Autor Hanns Petillon hat ein besonderes Buch über die sagenhafte WM von 1954 verfasst, aus dem er am Sonntag, 16. September, um 16 Uhr in der Nikolauskapelle bei Klingenmünster liest. Es heißt natürlich „Das Wunder von Bern“. Bekanntlich haben die Fußballer des 1. FC Kaiserslautern beim Gewinn der...

Lokales
Das „Manhatten an der Maas“, Rotterdam.   | Foto: Ulrich Arndt
2 Bilder

Anne Vogd sorgt auf der 14. SÜWE-Leserreise für Unterhaltung
Auf der Reise zu historischen Städten

Leserreise. Noch sind Plätze frei für die achttägige Leserreise der SÜWE. Von 23. April bis 30. April 2019 geht es auf eine einzigartige Entdeckungsreise über den Rhein zu den schönsten Städten Hollands und Belgiens. Mit dabei - Stargast Kabarettistin Anne Vogd. Stilvoll über den Rhein Das Flusskreuzfahrtschiff M/S Swiss Tiara der Schweizer Reederei Scylla AG wurde erst 2016 renoviert. Das Schiff ist ausgestattet mit komfortablen Kabinen und großzügigen, lichtdurchfluteten Räumlichkeiten. Bis...

Ausgehen & Genießen

Liederabend am 15. September in Schwegenheim
Leise flehen meine Lieder durch die Nacht zu dir

Schwegenheim.  Von Mozarts „Abendempfindung“ über Schumanns „Mondnacht“ bis hin zu Wagners „Träume“ und Strauss „Die Nacht“ werden viele bekannte, aber auch unbekannte Kunstlieder  am Samstagabend, 15. September, zu hören sein, alle zum Thema „Nacht und Träume“. Ein Liederabend ist ein „Fest des Pianos“ und der intimen Zwiesprache zwischen den Musizierenden und dem Publikum. Die Sopranistin Christiane Schmidt und der junge Kirchenmusikstudent Dominik Hambel sind durch viele gemeinsame Projekte...

Ausgehen & Genießen

Kulturtage Ruppertsberg
Jan Lindqvist Trio im Traminerkeller

Ruppertsberg. Auf E-Gitarre, Dobro und Lap Steel spielt Jan Lindqvist, beeinflusst von Blues, Rock, Country und Indischer Musik, seinen ganz eigenen Stil auf sehr hohen künstlerischen Level. Der aus Schweden stammende Gitarrist und Sänger Jan Lindqvist ist Gitarrist bei Guru Guru und Ewo2. Die vorletzte CD von Ewo2 bekam den Preis der Deutschen Schallplattenkritik. Er war lange Weggefährte von Hans Reffert in verschiedenen Formationen. Im Theater in Heidelberg und Karlsruhe arbeitete er mit...

Ausgehen & Genießen
Blick auf den Rheinhafen in Karlsruhe | Foto: wow.pics.ka
2 Bilder

„Tag des offenen Denkmals“ am Sonntag, 9. September
Denkmäler der Region stehen im Fokus

Region. Es gibt kaum Bauwerke, die mehr verbinden, als Brücken. Auch in Karlsruhe gibt’s besondere zu entdecken: die Hirschbrücke zum Beispiel in der Südweststadt. „Entdecken, was uns verbindet“ heißt es am bundesweiten „Tag des offenen Denkmals“ am Sonntag, 9. September, zu dem über 7.500 historische Baudenkmale, Parks oder archäologische Stätten öffnen. Das Motto zeigt auf, wie Denkmale Brücken schlagen zwischen Baustilen, Regionen, Kulturen und Menschen. Denn kein Denkmal steht allein – ob...

Ausgehen & Genießen

Eine Genussreise in die Antike am 9. September
Den Kelten und Römern ins Glas geschaut

Kandel. Man schreibt das Jahr 55 nach Christus. Die ganze Pfalz ist von den Römern besetzt. Auf den großen Fernstraßen zwischen Rom und der Provinz Germania Superior herrscht reger Handelsverkehr. So kommen neben Gütern des täglichen Gebrauchs auch Luxusgüter wie Wein und Reben in die Pfalz. Kelten und Römer sind das Thema einer etwa dreieinhalb-stündigen Tour am 9. September . Die Teilnehmer folgen den antiken Spuren, mitten im Bienwald, zwischen alten Eichen und knorrigen Buchen, zu einem...

Ausgehen & Genießen

Angebote am Dom zu Speyer und im Bistum Speyer
Tag des offenen Denkmals

Speyer. Der Dombauverein lädt unter dem Motto „Entdecken, was uns verbindet“ am Sonntag, 9. September, zum Tag des offenen Denkmals an den Speyerer Dom ein. Von 12 bis 17 Uhr bieten Führungen, ein Vortrag und eine Bastelaktion für Kinder die Möglichkeit, auf Entdeckungsreise nach dem barocken Erbe des Doms zu gehen. Erstmals wird im Rahmen des Denkmaltages ein Gang durch den Dachstuhl des südlichen Seitenschiffs möglich sein. Über alle Angebote informiert der Dombauverein an einem Stand in der...

Ausgehen & Genießen

Joyful Voices Mannheim am 15. September wieder zu Gast in der Mannheimer Schlosskirche
20 Jahre Joyful Voices – Ein „etwas anderes“ Jubiläum

Mannheim. Als sich im Jahr 1998 einige Mitglieder des Protestantischen Jugendchors Alsheim-Gronau entschieden, ihrer Leidenschaft für die Chormusik auf professionellerer Ebene nachzugehen, war die Produktion einer ersten eigenen CD noch Wunschtraum. Zwanzig Jahre später kann der Chor auf eine bewegte und erfolgreiche Vergangenheit zurückblicken: Dreizehn CDs, mehrere Touren im In- und Ausland, Fernsehauftritte und diverse Prämierungen von Gold-Diplomen bis hin zum Badischen Kirchenmusikpreis...

Ausgehen & Genießen

Kultur trifft Wissenschaft
Schlossfest Mannheim

Mannheim. Bereits zum 15. Mal veranstaltet die Universität ein großes Fest mit Kunst, Musik, Comedy und Wissenschaftsprogramm. Das Kulturprogramm, in dessen Rahmen auch alle Erstsemesterstudierenden begrüßt werden, beginnt um 18 Uhr. Das Wissenschaftsprogramm und der Studieninformationstag finden am Nachmittag statt. Seinen Ausklang findet das Schlossfest traditionell bei Partys im Schneckenhof und im Kleinen Innenhof, wo bis 3 Uhr morgens getanzt werden kann. Der Eintritt ist frei. Infos gibt...

Lokales
5 Bilder

47 Grabsteine mit hebräischen Inschriften
Geöffneter Friedhof in Philippsburg zum „Europäischen Tag der Jüdischen Kultur“

Philippsburg (ber). Am Waldrand der „Molzau“, zwischen Philippsburg und Huttenheim, 300 Meter von der L 602 entfernt, etwas versteckt und mit Hecken abgeschirmt, weisen 47 auffallende Grabsteine auf einen besonderen Friedhof hin, wie letztlich auch die Inschriften in hebräischen Sprache verraten. Diese Stätte sei für die Juden ebenso bedeutsam wie die Synagoge, betonte Genealoge, Lokalhistoriker und Autor Dieter Haas beim Rundgang durch die seit vielen Jahren erstmals wieder geöffnete...

Lokales
2 Bilder

Französischer „Erzfeind“ machte rammdösig und käfferich
Im Hof des „Schwanen“ gibt es noch die einst wegen „nichtarischen Ursprungs“ verbotenen „kleinen Blauen“

Waghäusel-Wiesental (ber). Wiesental als Weinanbaugebiet? In den 20er Jahren gab es in den „Weinbergen“ entlang des Rosenhags und in den Höfen und Gärten - vor allem an den Häuserfronten - fast ausschließlich den „Franzosenwein“, dessen Anbau dann im Dritten Reich untersagt wurde. Was letztendlich zu diesem Verbot geführt hat, ist heute noch ungeklärt und umstritten: eine aufkommende nicht bekämpfbare Pilzkrankheit, die Wirkung dieses speziellen Weins auf die Gemüter der Genießer oder die...

Lokales
3 Bilder

Ältestes Fachwerkhaus geöffnet
„Tag des offenen Denkmals“ kommt zum 25. Mal zustande

Waghäusel-Wiesental (ber). Abwechslungsreich geht es beim Jubiläum – 25 Mal „Tag des offenen Denkmals - zu, wenn die Heimatstube in der Wagbachstraße 48 am Sonntag, 9. September, von 14 bis 17 Uhr die Türen öffnet. Das kleine unter Denkmalschutz stehende Fachwerkhaus ist 1795 erbaut worden: in einer unruhigen, kriegerischen Zeit. Damals erhob sich noch die Philippsburger Reichsfestung als mächtigstes Bollwerk am Rhein. Frankreich hatte den größten Teil des linksrheinischen deutschen Gebietes...

Ausgehen & Genießen

Virtuose Musiker und Sänger von „Sedaa“ entführen beim Konzert in der Neustadter Stiftskirche in eine exotische Welt
Mystische Melange

Neustadt. Am Freitag, 31. August, um 20 Uhr (Einlass ab 19 Uhr) gastiert im Rahmen einer Veranstaltung des Kulturvereins Wespennest in Kooperation mit der Kulturabteilung der Stadt Neustadt das Ensemble „Sedaa“ in der Stiftskirche in Neustadt „Sedaa“ bedeutet im Persischen „Stimme“ und verbindet die traditionelle mongolische mit der orientalischen Musik zu einem ebenso ungewöhnlichen wie faszinierenden Ganzen. Die in ihrer mongolischen Heimat ausgebildeten Meistersänger Nasaa Nasanjargal, Naraa...

Ausgehen & Genießen

Kikeriki-Theater mit „Das Cabinet des Dr. Goggelores“ im Saalbau in Neustadt
Schaurig-schräges Stück

Neustadt. Am Donnerstag, 6. September, um 20 Uhr gastiert das Kikeriki-Theater mit dem Stück „Das Cabinet des Dr. Goggelores“ im Saalbau in Neustadt an der Weinstraße. Das Kikeriki-Theater steht für Frohsinn, Leichtsinn und Unsinn, aber niemals für Sinnloses. Aus der Lust, dem Volk aufs Maul zu schauen und beim Wiederkäuen kein Blatt vor den Mund zu nehmen, werden mit Vorliebe Tücken des Alltags und menschliche Schwächen thematisiert. Die Mitarbeiter des Kikeriki-Theaters verfassen alle Stücke,...

Ausgehen & Genießen

Wohnzimmerkonzert im Weinstraßenatelier Fellner in Neustadt-Königsbach
Jahreszeiten in Japan und hier

Neustadt-Königsbach. Am Samstag, 1. September, gibt es im Weinstraßenatelier Ludwig Fellner in der Erika-Köth-Straße 69 in Königsbach noch einmal ein Wohnzimmerkonzert. Es ist die vorletzte Gelegenheit, ein Nachmittagskonzert in intimem Rahmen zu besuchen. Und es ist das erste und einzige Konzert, in dem in Königsbach klassische Musik geboten wird, ungewöhnlich auch die Musikauswahl und die Künstlerinnen, Musikfreunde sollten das nicht verpassen. Rie Mattil (Sopran) und Yorika Kimura (Klavier)...

Ausgehen & Genießen

Jubiläums-Fete mit viel Musik im Weingut Schäfer in Neustadt-Mußbach
Zehn Jahre Musikhof Mußbach

Neustadt-Mußbach. Zehn Jahre Musikhof, das wird gefeiert: Am Samstag, 1. September, von 15 bis 23 Uhr im Weingut Schäfer in Mußbach mit viel Live-Musik, unter anderem von „Fake ID“ (Modern Country Rock), den Lehrern und verschiedenen Schülerbands. Auch für die Kleinsten wird ein reichhaltiges Programm angeboten. Sie können in der Hüpfburg toben, sich schminken lassen oder beim musikalischen Kinderprogramm mitmachen. Für Essen und Trinken ist gesorgt. Der Eintritt ist frei. Seit 2008 bietet der...

Lokales
Krönender Abschluss: Die Meistersinger 2018 geben ein gemeinsames musikalisches Stelldichein unter dem Motto "Viva Espana!" begleitet von einem Feuerwerk. | Foto: Pacher
5 Bilder

Abschlusskonzert des Neustadter Meisterkurs für Gesang
Meisterlicher Sängerwettstreit

Neustadt. Mit einem dreistündigen Wettbewerbskonzert endete am Freitagabend im Saalbau Neustadt der Internationale Meisterkurs für Gesang. Die 15 unter den bewährten Fittichen der Mainzer Professorin Claudia Eder befindlichen Kursteilnehmer warben unter anderem mit Arien aus der Feder von Mozart und Rossini um die Gunst des Publikums. Letzteres sorgte für die Überraschung des Abends und hob den russischen Bass Stanislav Korolev aufgrund seiner beeindruckenden Bühnenpräsenz auf’s...

Ausgehen & Genießen

Donnerstag, 6. September, 18.00 Uhr, Eintritt frei
Soirée spezial zu Hebbels „Nibelungen“

Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus: In diesem Jahr eröffnet das Pfalztheater die Saison mit einer spektakulären Schauspielproduktion – zu erleben ist fast das gesamte Schauspielensemble in Friedrich Hebbels großem Trauerspiel "Die Nibelungen" (Premiere am 15.9.). Um dieses besondere Werk und dessen Inszenierung vor der Premiere kennen zu lernen, lädt das Produktionsteam um Regisseur Oliver Haffner und Dramaturgin Andrea Wittstock zur "Soirée spezial" am Donnerstag, dem 6. September....

Lokales

Kabarett mit Ramon Chormann in der Filmwelt
„… oder sunscht was!“

Grünstadt. Der Kabarettist und Musiker Ramon Chormann aus Bischheim bei Kirchheimbolanden wurde vor allem durch seine Auftritte bei der Mainzer Fasenacht einem breiten Publikum bekannt. Mittlerweile hat er sich sowohl vom Karneval als auch von seinem gelernten Beruf verabschiedet, hat 2015 ein eigenes Theater in Kircheimbolanden und vor zwei Jahren in Mainz eröffnet – und aus seiner Berufung zum Kabarettisten einen Vollzeit-Beruf gemacht. In der Filmwelt Grünstadt trat Chormann bereits...

Lokales

„Bejt Olam - Haus der Ewigkeit“
Europäischer Tag der jüdischen Kultur

Winnweiler. In diesem Jahr zum 19. Mal wird von jüdischen und nichtjüdischen Einrichtungen und Organisationen der Europäische Tag der jüdischen Kultur veranstaltet. Von Aserbaidschan bis Portugal, von Großbritannien bis Mazedonien öffnen in 36 europäischen Ländern am Sonntag, 2. September, jüdische Kulturdenkmäler und jüdische Museen ihre Pforten. Auch das Jüdische Museum der Nordpfalz in Winnweiler beteiligt sich seit seiner Eröffnung 2004 mit besonderen Programmen an diesem Tag. Es bietet...

Lokales

14. SÜWE-Leserreise führt auf dem Rhein nach Holland und Belgien
Kunst, Kultur und Historie

Leserreise. Bereits zum 14. Mal lädt SÜWE zu einer exklusiven achttägigen Leserreise vom 23. April bis 30. April 2019 ein. Mit einem 5-Sterne-Kreuzfahrtschiff geht es stilvoll über den Rhein nach Holland und Belgien auf eine einzigartige Entdeckungsreise. Erst 2016 wurde das Flusskreuzfahrtschiff M/S Swiss Tiara der renommierten schweizerischen Reederei Scylla AG renoviert. Großzügige, lichtdurchflutete Räumlichkeiten laden zum Verweilen und Genießen ein. Das Schiff ist mit komfortablen Kabinen...

Ausgehen & Genießen

Vereinsausflug ins malerische Unterelsass
Haguenau, die Schöne an der Moder

Germersheim. „Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah“: Nach der riesigen Resonanz auf seine Halbtagesfahrt im vergangenen Jahr veranstaltet der Freundschaftskreis Germersheim-Tournus e.V. am Samstag, 29. September, für seine Mitglieder, für Freunde des Vereins sowie für alle Frankreich-Fans einen Ausflug ins malerische Unterelsass, nach Haguenau und Umgebung. Los geht es um 13 Uhr am Germersheimer Busbahnhof. Das obere Sauertal ist zweifelsohne eine der vielfältigsten...

Lokales
2 Bilder

Jetzt der genau 1.000 junge Künstler in Waghäusel
Zum Ferienprogramm gehört seit 20 Jahren Malen am Meer bei Medjeds

Waghäusel (ber). Wenn demnächst Waghäusel zur Künstlerstadt mit den meisten Künstlern wird, dann liegt das besonders an der Künstlerin Anita Medjed-Stumm. Seit 20 Jahren beteiligt sie sich mit ihren Kunstangeboten am Ferienprogramm der Stadt und bringt den Kindern in ihrem Atelier das Malen bei. Mit Erfolg. Viele jungen Waghäuseler, Kirrlacher und Wiesentaler im Alter zwischen sechs und 16 sind bei ihr in die Malschule gegangen. So kamen auch einige „Karrieren“ zusammen, darunter ist eine...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kinder & Jugendliche
  • 18. Juli 2025 um 14:30
  • Mühlburger Feld
  • Karlsruhe

„MÜHLBEÆT – Pflanz’ dich zu uns!“: In Mühlburg mit dem mobilen Kunstkiosk kreative Sommermomente erleben

Kreative Aktionen zum Mitmachen und „Anwurzeln“ für jedes Alter bietet der mobile Kunstkiosk, der von Freitag, 18., bis Sonntag, 20. Juli, Station im Karlsruher Stadtteil Mühlburg macht. Zwischen Seniorenzentrum Wichernhaus, Spielplatz und Haltestelle „Mühlburger Feld“ lassen Studierende der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) unter dem Motto „MÜHLBEÆT – Pflanz’ dich zu uns!“ einen bunten Erlebnisraum aus Mitmachstationen, Musik, Plausch und Pflanzentausch entstehen. „Pflanz’ dich zu...

Konzerte
  • 18. Juli 2025 um 19:30
  • Klosterruine Limburg
  • Bad Dürkheim

Soul-Jazz All-Stars "Back to the 70s" - Limburg Sommer 2025

Freut Euch 2025 auf eine unvergessliche Zeit beim Limburg Sommer in Bad Dürkheim! Genießt vom 6. Juni bis 26. Juli das einzigartige Ambiente der Klosterruine Limburg und lasst Euch von dem künstlerischen Programm begeistern. Über Konzerte und Theateraufführungen bis zu Comedy und Live-Lesungen bietet der Limburg Sommer ein vielfältiges Kulturerlebnis für Jung und Alt. Zu "Soul-Jazz All-Stars":Freuen Sie sich auf heiße Rhythmen, treibende Bass Grooves und feinsten Soul Jazz im Stile der 70er...

Führungen
  • 19. Juli 2025 um 10:30
  • i-Punkt Edenkoben
  • Edenkoben

Historische Stadtführung in Edenkoben - Geschichte und Genuss

Vom 3. Mai bis zum 25. Oktober 2025 findet jeden Samstag um 10:30 Uhr die Historische Stadtführung „vun allem ebbes“ statt. Kommen Sie mit auf eine spannende Reise durch die Geschichte Edenkobens. Sie erfahren auf unterhaltsame Weise, was Edenkoben so besonders macht – und das ganz ohne staubige Geschichtsbücher. Der Treffpunkt der Führung ist am i-Punkt Edenkoben, Weinstraße 86; sie dauert ca. eineinhalb Stunden und kostet sieben Euro. Darin inbegriffen ist ein freier Eintritt ins Museum für...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ