Theater

Beiträge zum Thema Theater

Lokales
4 Bilder

Kriminelle Energie in der Eremitage:
Leiche liegt unter der Lichtkuppel

Waghäusel. Oh Gott. Im großen Kuppelsaal der 1724 erbauten Eremitage liegt eine Leiche. Sonderbar: Ein seltsamer Schuh auf dem Oberkörper gibt Rätsel auf. Noch sonderbarer: Ein Vertreter der Schweizer Kantonspolizei ermittelt im nordbadischen Waghäusel und stellt dabei fest, dass der Leblose in einer Sauna mit dem Aufguss vergiftet sein soll. Etwa 80 Zuschauer im beengten Obergeschoss der ehemaligen Residenz der Speyerer Fürstbischöfe verfolgen die penible Aufklärung - aber trotz „Todesfall“...

Ausgehen & Genießen

Theater-Premiere am 7. Februar im Mußbacher Herrenhof
Groddegiexer feiern Silberhochzeit

Mußbach. Die Vorbereitungen für die neue Spielzeit der Theatergruppe „Die Groddegiexer“ im Festsaal des Mußbacher Herrenhofs laufen auf Hochtouren. Noch ist bei den Akteuren von Lampenfieber nichts zu spüren. Schließlich steht der harte Kern der Truppe seit über 30 Jahren auf den Brettern, die die Welt bedeuten. Doch das wird sich noch ändern, denn am 7. Februar um 20 Uhr ist Premiere. Fünf weitere Aufführungen folgen. „Die Silberhochzeit“ heißt das von den Schauspielern selbst ins Pfälzische...

Ausgehen & Genießen

Meier-Timer Veranstaltungstipp
Antigonón, un contigente épico

Heidelberg. Von Samstag, 1., bis Samstag, 8. Februar, veranstaltet das Theater Heidelberg das Iberoamerikanische Theaterfestival „Adelante“. Das Gastspiel „Antigonón, eine epische Heldenbrigade“ des kubanischen Starregisseurs Carlos Diaz und des Autors Rogelio Orizondo, das am Freitag, 7. Februar, 20.30 Uhr, im Theater Heidelberg zu sehen sein wird, nimmt Gedichte des „literarischen Nationalheiligen“ José Marti zum Anlass, um den Kampf um das Recht auf Menschlichkeit und Unabhängigkeit zu...

Lokales
Foto: Allboje
2 Bilder

Iranisches Theaterfestival in Heidelberg wird von Gholam Allboje aus Bad Dürkheim organisiert
Kultureller Austausch und zwischenmenschliches Verständnis

Bad Dürkheim/Heidelberg.Vom 5. bis 9. Februar wird sich zum 14. Mal der Vorhang für das Iranische Theaterfestival in Heidelberg heben. Dieses wird seit jeher vom TiKK beherbergt und vom Theaterverein Boje unter der Federführung von Gholam Allboje aus Bad Dürkheim durchgeführt. Das Festival bietet der exiliranischen Gemeinschaft einen Ort, ihre künstlerischen Produktionen in die süddeutsche Öffentlichkeit zu tragen. Dabei kommen die KünstlerInnen aus allen Teilen Deutschlands und der Welt. Die...

Lokales

Mannheim: Aus den Stadtteilen
Nachrichten aus der Neckarstadt

BürgersprechstundeAm Dienstag, 4. und 18. Februar, jeweils von 17 bis 18.30 Uhr, stehen die SPD Bezirksbeiräte der Neckarstadt West, zur Bürgersprechstunde in der Cafeteria Bürgerhaus Lutherstraße 17, bereit. KinderfaschingsfeteDer Karnevalsverein Ladeberger Ratze feiert am Sonntag, 9. Februar, 14.33 bis 18 Uhr, eine große Kinderfaschingsfete im Ida-Scipio-Heim, Cafeteria, Murgstraße 2-6, Mannheim. Dieses Mal lädt die Kinderprinzessin Lara-Marie I. vom IT-Land zur Kinderfaschingsfete mit dem...

Ausgehen & Genießen

Beim TheaderFreinsheim am Wochenende im Programm
„Love Letters“

Freinsheim. Am Donnerstag, 30. Januar, Freitag, 31. Januar sowie am Samstag, 1. Februar, jeweils um 19.30 Uhr spielen Christian Birko-Flemming und Anja Kleinhans im TheaderFreinsheim im Casinoturm das einst für den Pulitzer Preis nominierte Liebespsychogramm „Love Letters“ von Albert R. Gurney. Sie kennen sich aus Kindheitstagen. Hier begann ihre Liebesbeziehung - in Briefen. Und sie hält an ein Leben lang. Melissa Gardner aus wohlhabendem Haus und Andrew Makepeace Ladd III aus einfachen...

Ausgehen & Genießen

Berliner Compagnie in Bruchsal
Die Sehnsucht nach dem Frühling

Ein Stück über die Ursachen der Flucht aus Syrien. Zur Handlung: Die sunnitische Journalistin Suleika ist Demonstrantin der ersten Stunde. Ihr Stiefvater, Alawit, wird zu ihrem Gegner. Walid, ihr Verlobter radikalisiert sich und schließt sich der Al-Nusra-Front an. Nur Dawud, christlicher Militärarzt, bleibt ihr Vertrauter. Mutter Aischa, Angehörige der sunnitischen Mehrheitsgesellschaft, versucht alles, um ihre Familie zusammenzuhalten. Wir folgen dem Schicksal dieser Familie von 2011 bis zur...

Lokales

Klassenzimmerstück „Und morgen streiken die Wale“
Vorstellung bringt wichtige Themen ins Klassenzimmer

Landstuhl. Was tun, wenn ganz in der Nähe von Zuhause auf einem Strand Wale an Land geschwemmt werden? Für die Schülerin Mel gibt es kein Zögern, die sterbenden Meeressäuger müssen zurück ins Meer, müssen gerettet werden. Wie soll eine Jugendliche das aber bewerkstelligen, alleine, mitten in der Nacht? Trotzdem stürmt sie an den Strand, den Eltern einen Zettel hinterlassend mit der Nachricht: „Bin nur kurz die Welt retten!“ Das ist die Ausgangssituation des Klassenzimmerstücks „und morgen...

Lokales
2 Bilder

Theaterensemble des Sportvereins Philippsburg:
Zwei Waschmaschinen als Geburtstagsgeschenk

Philippsburg. Wer die unglückliche Frau erlebt, muss Mitleid mit ihr haben. Denn ein unmögliches Verhalten legt ihr Ehemann, ein ausgesprochener Macho und Geizkragen, an den Tag. Seit einem Jahr schon verweigert er ihr eine neue Waschmaschine. Als dann eine in den Haushalt kommt, „repariert“ er sie sogleich. Auch darin zeigt sich sein überhebliches Gehabe. Das Familienoberhaupt gebärdet sich als Despot, rechthaberisch und angeberisch, mit überlauter Stimme und mit überdeftigem Vokabular. Wer...

Lokales
5 Bilder

Theatergruppe des Heimatvereins Karlsdorf
Sechs ausverkaufte Theaterabende im Pfarrheim

In der gewohnten Hochform präsentierten sich die Schauspielerinnen und Schauspieler der Theatergruppe des Heimatvereins Karlsdorf bei den Aufführungen des Lustspiels "Zwei unverbesserliche Schlitzohren" im Thomas-Morus-Heim. An insgesamt sechs, jeweils restlos ausverkauften Abenden unterhielten die Darsteller wieder bestens mit ihrem großartigem Spiel und Können. In Karlsdorf-Neuthard sind die seit Jahrzehnten bestehenden Theateraufführungen des Heimatvereins regelmäßig der Auftakt der...

Lokales

Gast-Schauspiel im Theater in der Kurve
„Dienstags bei Morrie“

Hambach. Am Samstag, 25. Januar, 20 Uhr und Sonntag, 26. Januar, 17 Uhr lädt das Theater in der Kurve, Weinstraße 279, alle Interessierten zum Gastspiel „Dienstags bei Morrie“ des Zimmertheaters Speyer ein. In „Dienstags bei Morrie“ von Jeffrey Hatcher und Mitch Albom, im Deutschen von Julia Malkowski und Florian Battermann geht es um den erfolgreichen Sportjournalist Mitch Albom, der seine Universitätsjahre schon weit hinter sich gelassen hat, als er in einem Fernsehinterview seinen früheren...

Ausgehen & Genießen
Sebastian  23 gastiert in der Wörther Festhalle. 
	 | Foto: Henriette Brecht
2 Bilder

„Endlich erfolglos“ - Wortspiel-Programm von Sebastian 23
Auftakt zum vierten Wörther Kulturfrühling

Von    Stefan Endlich Wörth. Für die Spielzeit Kulturfrühling 2020 bietet das Wörther Kulturprogramm „Kulturgut -Stars am Rhein“ wieder eine ganze Reihe von Highlights. Gleich am Freitag, 31. Januar, kommt das „Wortspiel“-Programm von Sebastian 23 „Endlich erfolglos“ zur Aufführung. Bei dieser Veranstaltung der Stadt und der Stadtbücherei Wörth gibt es als Einführungsvortrag eine Poetry-Slam von Schülerinnen und Schülern des Europagymnasiums Wörth. Sebastian 23 hat den Schwarzen Gürtel im...

Ausgehen & Genießen

TuS Bobenheim am Berg
Gerd Kannegieser mit seinem Programm warum „verzehl isch Eisch das“ zum 30 jährigem Bühnenjubiläum,

beim TuS Bobenheim am Berg! Nach dem großen Erfolg und der auf Höchstleistung aktivierten Lachmuskeln im Jahr 2018 freuen wir uns auf ein Comeback mit Gerd Kannegieser. Wir freuen uns Sie am 08. Februar 2020 beim TuS Bobenheim am Berg, Jahnstraße 2a in 67273 Bobenheim am Berg begrüßen zu dürfen. Einlass ab 19Uhr Begin der Vorstellung um 20Uhr. Vorverkauf jeden Mittwoch Turnhalle Bobenheim am Berg. Preis/Pers. 10,00 Euro. Telefonische-Sitzplatz- Reservierung: 0174 6918764. Mit Getränken und...

Ausgehen & Genießen

Theaterabend im Zimmertheater Speyer
Gift. Eine Ehegeschichte

Speyer. Im Zimmertheater Speyer, Flachsgasse 3, im Kulturhof zeigen Monika-Margret Steger und Markus Maier am Freitag, 31. Januar, 20 Uhr, das erfolgreiche Stück „Gift. Eine Ehegeschichte“ von Lot Vekemans. Ein ergreifendes Schauspiel, in dem tiefste Tragik des Lebens, aber auch komische Momente aufblitzen. Wiederholungen erfolgen am Samstag, 8. und Freitag, 21. Nach mehr als zehn Jahren kommen ein Mann und eine Frau zusammen, an dem Ort, wo ihrKind begraben ist. Beide haben verschiedene Wege...

Ausgehen & Genießen

Meier-Timer Veranstaltungstipp
Das (perfekte) Desaster Dinner im Oststadttheater Mannheim

Mannheim. Am Sonntag, 26. Januar, 18 Uhr, ist die turbulente Komödie "Das (perfekte) Desaster Dinner" im Oststadttheater Mannheim zu sehen: Das perfekte Wochenende ist geplant. Die Gattin fährt zur Mutter – also hat Stefan freie Bahn für ein Tête-à-Tête mit der Geliebten. Wie eine Geburtstagstorte, eine Thai-Köchin, ein Freund als Alibi und eine plötzliche Planänderung innerhalb von wenigen Stunden zu einem Desaster führen können, aus dem sich die verwirrtesten Situationen entwickeln, sieht man...

Ausgehen & Genießen

Tanz- und Theater-Performance mit neuen Terminen
Bodybilder im Pfalzbau-Theater

Ludwigshafen. Weitere Vorstellungen der Tanz- und Theater-Performance Bodybilder, die im September im Rahmen des internationalen Festivals Offene Welt Premiere feierte, finden am Freitag, 24. Januar, um 10, 12 und 18 Uhr sowie am Samstag, 25. Januar, um 18 Uhr auf der Probebühne 1 der Pfalzbau Bühnen statt. In ihrem Stück setzen sich fünf junge Darstellerinnen des Jungen Pfalzbaus mit ihrem eigenen Körper und der Wahrnehmung durch andere auseinander. Die Performance ist inspiriert und angelehnt...

Ausgehen & Genießen

Liselotte von der Pfalz und Louis XIV. zum letzten Mal
Gefeierte Premiere von "Audienz bei Madame"

Mit frenetischem Applaus bedankte sich das Publikum bei Isolde Opielka und Thomas Volatier für die äußerst gelungene Premiere von "Audienz bei Madame". "Zwei Jahre haben wir dieses Stück vorbereitet - in Neustadt und Paris", berichtet die Neustadter Regisseurin, Schauspielerin und Lehrerin am Leibniz-Gymnasium, die in der Rolle der Liselotte von der Pfalz brillierte. Die von ihr vorgetragenen Texte spiegeln die Lebensfreude und den schelmische Blick auf den Hof von Versailles, der in den...

Lokales

Aufführung des Allgäuer-Märchentheaters
Hänsel und Gretel – Reise in das Land der Märchen

Kirchheimbolanden. Nach letztmaligem Erfolg kommen die Schauspieler des Allgäuer Märchentheaters am Freitag, 31. Januar, 16 Uhr, mit dem Klassiker unter den Märchen „Hänsel und Gretel“ in die Aula des Nordpfalzgymnasiums in Kirchheimbolanden. Wer knabbert an meinen Häuschen, ist wohl der bekannteste Satz im Märchen. Aber Hänsel und Gretel werden mit Hilfe des Katers die alte Hexe überlisten und die beiden zu einem Happy End führen. Ein spannendes Märchen für Groß und Klein. Eines der schönsten...

Ausgehen & Genießen

SV Erlenbach zeigt Komödie
Wer hat Angst vor Dr. Wolf?

Erlenbach. Die Laienspielgruppe des SV Erlenbach, die seit Jahrzehnten aktiv ist, lädt ab Freitag, 17. Januar zu vergnüglichen Theaterabenden ins Bürgerhaus nach Erlenbach ein. Dieses Jahr steht die Komödie „Wer hat Angst vor Dr. Wolf?“ von Autor Andreas Heck in drei Akten auf dem Programm.  Und darum geht es: Der gutmütige, aber auch geizige Ehemann Frank Starnberger (Maik Wünstel) soll mit seiner Frau Sabine (Sonja Kammerer) endlich die lange geplante Hochzeitsreise in den Fernen Osten...

Lokales

Räumung des "Fundus“ in Vorbereitung der Generalsanierung
Großer Kostümverkauf zu Fasnacht

Mannheim. Fasnachtern, Verkleidungskünstlern und Kostümsammlern bietet sich eine exklusive Gelegenheit, sich am Samstag, 1. und 8. Februar, jeweils 14 bis 18 Uhr, bei Musik, Sekt und Krapfen, mit Raritäten und Theatersouvenirs einzudecken: Das Nationaltheater Mannheim veranstaltet einen Kostümverkauf, der an den beiden Samstagen im Probenzentrum Neckarau (und aufgrund der räumlichen Gegebenheiten im Halbstundentakt) stattfindet. Zum Verkauf stehen über 2000 Kostüme und Maskenartikel aus den...

Ausgehen & Genießen
3 Bilder

Drei Pinguine in Haßloch
Der Theaterverein Roschbach spielt das Stück "An der Arche um Acht!" in der Haßlocher Pauluskirche nach einem Stück von Ulrich Hub

"Mitten in einer unendlichen Landschaft aus Eis und Schnee stehen drei Pinguine und langweilen sich. Sie streiten sich über Gott, die Welt und Schmetterlinge. Streiten sich so sehr, dass der eine hinter dem nächsten Eisberg verschwindet und schmollt. Genau in diesem Moment kommt ein Bote - eine Taube, geschickt von Noah. Denn der Regen wird kommen und mit ihm die Sintflut. Und nur auf der von Noah gebauten Arche haben zwei Tiere von jeder Art die Chance gerettet zu werden. Die zwei Pinguine...

Ausgehen & Genießen

Die improvisierte Jahresvorshow der Szenemacher
Fake News 2020 – Nichts als die Wahnheit

Einen Blick ins neue Jahr wirft die Improvisationstheatergruppe "Die Szenemacher" am Samstag, den 25. Januar ab 20 Uhr im Schloss in Neckarhausen. Die Szenemacher werden das Publikum auf eine Reise zu den Plänen, Sensationen und Versprechungen des Jahres 2020 mitnehmen. Aus dem Moment heraus werden Geschichten über Klatsch und Tratsch sowie Skurriles und Verdrehtes entstehen - in denen auch die guten Vorsätze und Erwartungen der ZuschauerInnen ihren Platz finden werden. Wer wissen will, was im...

Ausgehen & Genießen

Sonderausstellung bis 9. Februar verlängert
Kino und Theater

Neustadt. Die Sonderausstellung „Erinnerungen an das Kino- und Theaterleben in Neustadt“ im Neustadter Stadtmuseum Villa Böhm wird aufgrund der großen Besucherresonanz bis zum Sonntag, 9. Februar, verlängert. Anhand facettenreicher Ausstellungsstücke können die Besucherinnen und Besucher in die Kinowelt von damals eintauchen: Ausstattungsgegenstände der alten Neustadter Kinos werden ebenso gezeigt wie Film- und Kinozubehör. Nostalgische Plakate, historische Fotos, Dokumente und...

Lokales

Jahresauftakt beim TheaderFreinsheim
„Langusten“ auf dem Spielplan

Freinsheim. Seinen theatralen TheaderFreinsheim-Auftakt beginnt das „vielleicht kleinste Theater der Welt“ am 16., 17. und 18. Januar 2020 um jeweils 19.30 Uhr erneut mit dem besinnlichen Monodrama mit dem feinen Hauch Tragikhumor „Langusten“ des Widerstandskünstlers Fred Denger. Die Putzfrau Marie Bornemann putzt schon ihr Leben lang im - ihr über das Putzen hinaus weit entfernten - Delikatessengeschäft. Zu ihrem 60. Geburtstag darf sie sich etwas aussuchen. Sie wählt eine Languste, die für...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Theater & Musical
  • 18. Juli 2025 um 12:00
  • Goethepark
  • Landau in der Pfalz

Theaterfestival "Forever Young?"

Das Zentrum für Kultur- und Wissensdialog (ZKW) der RPTU lädt ein zum: Theaterfestival „Forever Young?“ im Landauer Goethepark Bunte Bühnenprogramme, ein Kinderfest, Künstler und Liveacts, Stationentheater sowie entspanntes Flanieren, Sehen und Staunen, dazu freier Eintritt: Diese Zutaten bilden erneut das Erfolgsrezept für das beliebte Landauer Theaterfestival, das am Freitag, 18. Juli, und Samstag, 19. Juli, zum nunmehr zehnten Mal im Landauer Goethepark stattfindet. Veranstaltet wird es vom...

Theater & Musical
  • 18. Juli 2025 um 20:00
  • DAS SANDKORN - Theater & Mehr
  • Karlsruhe

Der Anruf

Ein Theater-Thriller von Stephan Eckel In diesem hochspannenden Bühnenkrimi ist nichts so, wie es scheint! Während ihrer Nachtschicht im Computer-Callcenter erhält Mitarbeiterin Eva einen folgenreichen Anruf: Marc hat Probleme mit seinem Laptop. Eva hilft dem sympathischen Anrufer gern, und das Gespräch wird zunehmend privat: Marc lässt seinen Charme spielen, zeigt sich als aufmerksam und witzig. Die beiden flirten miteinander, tauschen Komplimente aus – ein Treffen bahnt sich an. Doch der...

Theater & Musical
  • 18. Juli 2025 um 20:15
  • Badisch Bühn Mundarttheater Karlsruhe
  • Karlsruhe

Dumm g`loffe

Heitere Gerichtsverhandlung – von Jürgen Hörner Der junge Fabian Grünzeh muss sich vor dem Schwurgericht verantworten. Er ist angeklagt, den Autoschrotthändler Raimund Rummelsbacher getötet zu haben. Obwohl das Opfer vor seinem unfreiwilligen Dahinscheiden noch den Namen des mutmaßlichen Täters flüstern konnte, ist die Beweislage alles andere als eindeutig. Und auch die widersprüchlichen Zeugenaussagen tragen nicht wirklich zu einem überzeugenden Gesamtbild bei. Was ist Wahrheit, was ist Lüge?...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ