Theater

Beiträge zum Thema Theater

Lokales

Theater im PWV - Edenkoben
Theatergruppe aktuell

Theatergruppe des PWV-Edenkoben informiert : Die aktuelle Weltlage fordert von uns allen ein situationsbedingtes Handeln. Viele Entbehrungen sind Teil unseres Lebens geworden. Unser aller Blick richtet sich dennoch positiv in die Zukunft, den gemeinsam schaffen wir auch diese Krise. Auch aus diesem Anlass hat unser Theaterwart, Klaus Jenczelewski, in unserer Theatergruppe eine TheaterChallenge (einen Aufruf zu einer gemeinschaftlichen Herausforderung gestartet). Unter dem Motto...

Ausgehen & Genießen

Solidarität mit der Koralle
Theaterverein in Bruchsal braucht Unterstützung zur Sicherung des Theaters

Ausfall der Frühjahrsproduktion, Verschiebung und Kürzung des Freilichtsommers, Einstellung des Probenbetriebs – all das führt zu tiefgreifenden Veränderungen im Betrieb des Kulturvereins „Die Koralle“ e.V. Bruchsal bis in das Jahr 2021. Durch die Corona-Pandemie sind die kulturelle Bildungsarbeit, die Vorstellungen und das Theater im Riff gefährdet. Der Verein steht vor sehr schwierigen Monaten. Der Vorstand bittet daher sein Publikum um Unterstützung bei den zahlreichen Herausforderungen....

Ausgehen & Genießen

Theater Die Käuze
TheaterInsiderWissen in der Corona-Zeit

Leider können wir momentan, wie alle anderen Theater, nichts auf der Bühne bieten. Doch unsere Meike hat eine geniale Idee: Jeden Sonntag, ab 18:00 Uhr  zeigt sie uns interessante, einfache und lustige (Theater-) Übungen - zum Mitmachen. Das Video ist jetzt online auf Youtube. Der Link dazu ist: https://youtu.be/9NxQCxalH3c Die Playlist, in der künftig alle Folgen gesammelt sind ist hier: https://www.youtube.com/playlist?list=PL2IalqMzDtwcXYJMZSi35RN5QtCYcUQbd Hier eine Kurzvita von Meike:...

Lokales
Das Stück für die Klassen der neunten und zehnten Jahrgangsstufe sollte zunächst wie ein Kochkurs wirken | Foto: ps
2 Bilder

Knirps Theater zu Gast an der Peter-Gärtner-Realschule plus Böhl-Iggelheim
Wutbürgerlich

Böhl-Iggelheim. Im Rahmen der Projektarbeit als „Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage“ durften die Peter-Gärtner-Realschule plus Böhl-Iggelheim am Donnerstag, 12. März, das Knirps Theater mit dem Stück „Wutbürgerlich oder: Das kommt mir nicht in den Topf!“ an der Schule begrüßen. Das Besondere daran war, dass die neunten und zehnten Klassen offiziell zu einem Vortrag über gesunde Ernährung von „happy cooking“ eingeladen waren. Umso verwunderter waren die gut 90 Schüler als Ina Neger...

Lokales

Theaterbesuch in Kaiserslautern
„Antigone“

Lauterecken. Am 11. März besuchten die MSS 11 und 12 sowie Teile der MSS 13 des Veldenz Gymnasiums Lauterecken (VGL), die Aufführung des Theaterstücks „Antigone“ am Pfalztheater in Kaiserslautern. Das Theaterstück „Antigone“ basiert auf der gleichnamigen literarischen Vorlage „Antigone“ von Sophokles und wurde 442 v. Chr. uraufgeführt. Das zentrale Thema des Dramas ist der Konflikt zwischen göttlichen Geboten und der Loyalität zu den Herrschenden. Antigones Brüder Polyneikes und Eteokles töten...

Lokales

Coronavirus - Nationaltheater Mannheim geht mit digitalem Angebot an den Start
Ab heute, Montag, 23. März, täglich neues Online-Programm auf der Homepage und in den sozialen Netzwerken

Mannheim. Das Nationaltheater Mannheim geht ab Montag, 23. März mit einem neuen Online-Programm an den Start. Unter dem Titel „Digitales Nationaltheater“, kurz DNTM, werden täglich kostenfrei neue Inhalte aus allen vier Sparten auf der Homepage und über die Kanäle des Nationaltheaters in den sozialen Medien Facebook, Instagram und Twitter zur Verfügung gestellt. Dabei setzt das NTM mit seinen Künstlerinnen und Künstlern auf eine Mischung aus Social-Media-Formaten, Videoclips und Streaming...

Lokales

Darstellendes Spiel der Jahrgangsstufe 13 am Reichswald-Gymnasium
„Und dann gab's keines mehr“

Ramstein-Miesenbach. In der Zeit vor der Schulschließung präsentierte der Kurs „Darstellendes Spiel“ der Jahrgangsstufe 13 das Reichswald-Gymnasium sein letztes Theaterstück: Auf dem Programm stand eine Bühnenfassung von Agatha Christies weltberühmtem Roman „Und dann gab's keines mehr“ - ein raffiniert komponierter, äußerst spannender Kriminalroman mit immer wieder neuen überraschenden Wendungen. Unter der Leitung von Stefan Altherr, der sich um den Fachbereich „Darstellendes Spiel“ kümmert,...

Ausgehen & Genießen

Frühjahrsproduktion "Futur de Luxe" der Koralle verschoben

Koralle verschiebt Frühjahrsproduktion „Futur de Luxe“ Aufgrund der derzeitigen gesundheitlichen Lage hat das Bruchsaler Theater „Die Koralle“ beschlossen, ihre Frühjahrsproduktion „Futur de Luxe“ von Igor Bauersima in den Herbst zu verschieben. „Ein andere Entscheidung wäre aus solidarischer und sicherheitstechnischer Sicht unvernünftig und nicht geboten, auch wenn wir entsprechende Vorkehrungen getroffen haben, Desinfektionsmittel bereit halten und verstärkt auf Sauberkeit und Hygiene achten...

Lokales

Veranstaltungen des Städtischen Kulturamts Germersheim abgesagt
Veranstaltungsabsagen wegen Coronavirus

Germersheim. Angesichts der durch COVID-19 verursachten außergewöhnlichen Herausforderungen und unter Berücksichtigung der Vorgaben des zuständigen Gesundheitsamtes Germersheim über die Durchführung von Veranstaltungen, hat sich die Stadt Germersheim entschieden, die bis Ende März 2020 vorgesehenen Veranstaltungen nicht durchzuführen. Die Entscheidung betrifft das Konzert „Waves, Meer und Klänge“ im Kulturzentrum Hufeisen am Samstag, 21. März und die Theaterveranstaltung „Vom Winde verweht“ am...

Lokales

Die Jockgrimer Bühnenfrösche suchen neue Mitstreiter
Die Chance für den großen Auftritt

Jockgrim. Einmal auf den „Brettern, die die Welt bedeuten“ stehen und einen großen Auftritt haben – diesen Traum hegen insgeheim doch viele Menschen. Und in Jockgrim kann er jetzt ganz schnell wahr werden: Die Bühnenfrösche wollen nämlich ihr Programm erweitern und von 2021 an zwei Stücke pro Jahr spielen. Und dafür suchen sie nun noch Hobbyschauspieler, die sich der lustigen Truppe anschließen wollen. „Wir haben schon immer eine Aufführung im Spätjahr dazu soll nun ab 2021 noch eine...

Ausgehen & Genießen

Erneute Aufführung in Speyer
Gift. Eine Ehegeschichte

Speyer. Das Theaterstück „Gift. Eine Ehegeschichte“ von Lot Vekemans unter der Regie von Timo Effler wird am Freitag, 20. März, 20 Uhr, erneut im Zimmertheater Speyer aufgeführt werden. In ihren Rollen werden wieder Monika-Margret Steger und Markus Maier zu sehen sein. Gefördert wird das Projekt vom Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur des Landes Rheinland-Pfalz. Nach mehr als zehn Jahren kommen ein Mann und eine Frau zusammen, an dem Ort, an dem ihr Kind begraben ist. Beide...

Ausgehen & Genießen

Der Betze brennt auf den Pfalzbau Bühnen
Männer, Musik und ein Fußballstadion

Update (11. März 2020): Der Pfalzbau bleibt wegen des Coronavirus bis auf unbestimmte Zeit geschlossen. ps Ludwigshafen. Von Freitag bis Sonntag, 13. bis zum 15. März, verwandelt das Pfalztheater Kaiserslautern die Pfalzbau Bühnen für den Liederabend „Männer“ von Frank Wittenbrink und in der Inszenierung von Harald Demmer in eine Stadiontribüne. Fußball-LiederabendFranz Wittenbrinks Fußball-Liederabend geht weit über den traditionellen Charakter der Gattung hinaus. Er hat in den letzten Jahren...

Ausgehen & Genießen

Premiere des Kinder- und Jugendtheaters Speyer
Himmel und Hände

Speyer. Am Sonntag, 15. März, 15 Uhr, feiert die neue Produktion des Kinder- und Jugendtheaters Speyer „Himmel und Hände“ in der Heiliggeistkirche Premiere. Es ist ein Theaterstück für Kinder ab drei Jahren nach Carsten Brandau in einer Inszenierung von Christina Beeck. „Himmel und Hände“ erzählt die Geschichte von zwei sehr unterschiedlichen Freunden, von A und von O. Gemeinsam entdecken sie die Welt, besuchen zusammen den Kindergarten, doch als die Schule anfängt, trennen sich ihre Wege. Es...

Ausgehen & Genießen

Am 14. März im Nationaltheater
Theaterstück "Siebenundzwanzig Jahre" thematisiert Klimakrise

Mannheim. Nach aktuellen Berechnungen der Forschung bleiben weniger als 27 Jahre, um den CO2-Ausstoß zu reduzieren, die globale Erwärmung auf 2 Grad Celsius zu begrenzen und damit eine Umweltkatastrophe zu verhindern. Diese Ausgangslage stiftet den Titel für "Siebenundzwanzig Jahre – Ein Stück über die Klimakrise", das Regisseur Gernot Grünwald gemeinsam mit vier Ensemblemitgliedern des NTM, neun Kindern und Jugendlichen und 18 Erwachsenen aus Mannheim entwickelt hat.  "Siebenundzwanzig Jahre"...

Ausgehen & Genießen

Meier-Timer Veranstaltungstipp
Götz von Berlichingen im Pfalzbau Ludwigshafen

Ludwigshafen. Ritter Gottfried von Berlichingen versteht die Welt nicht mehr. Bis jetzt war er nur Gott, seinem Kaiser und seinem Gewissen verpflichtet. Jetzt soll er einer Moral folgen, mit der er sich nicht identifizieren kann. In einer kompakten Fassung für sieben Spieler untersucht Tilman Gersch den Mythos des Querkopfs mit der eisernen Faust. Vier Schauspieler und drei junge Männer aus Ludwigshafen erzählen Goethes Sturm und Drang-Stück auf ihre ganz eigene Weise. ps

Ausgehen & Genießen

Gastspiel im Zwinger 3 in Heidelberg
Psst! Frau Prof. Dr. Zibel hat einen Ohrwurm

Heidelberg. Im Jungen Theater Heidelberg dreht sich in „ Psst! Frau Prof. Dr. D. Zibel hat einen Ohrwurm“ für drei Vorstellungen alles um die Suche nach der absoluten Stille und das für Kinder ab vier Jahren. Das Theater glux ist mit Natascha Kalmbachs Inszenierung am Sonntag, 8. März, 15 Uhr sowie am Montag, 9. März, 9.15 und 10.45 Uhr zu Gast im Zwinger 3. Es pfeift und plappert, summt, schwirrt und klirrt, klingelt und knallt, brummt und braust, donnert, quietscht und quiekt überall ‒ den...

Ausgehen & Genießen

Vorab schon Karten reservieren
Theater in Friedelsheim

Friedelsheim. Die Theatergruppe des Feuerwehrvereins Friedelsheim spielt in diesem Jahr die Komödie „Die 1250-Jahr-Feier„. Der Bürgermeister plant mit Hilfe einer Eventagentur ein großartiges Festwochenende zur 1250-Jahr-Feier. Die örtlichen Vereine sind allerdings der Meinung, dass ihre Beiträge mindestens genauso gut oder sogar noch viel besser sind. Termine: Freitag 20. März und Samstag 21. März, Freitag 27. März und Samstag 28. März. Beginn jeweils 20 Uhr / Abendkasse: Einlass 19 Uhr. Ort:...

Ausgehen & Genießen

Premiere der Starter
"Was geht mich die Welt an?"

BLB-Starter Was geht mich die Welt an? Mit der Stückentwicklung „Was geht mich die Welt an?“ haben die Starter, die jüngste der Bürgertheatergruppen der Badischen Landesbühne am 21. März 2020 um 16.00 Uhr im theater treppab Premiere. Unter der künstlerischen Leitung von Theaterpädagogin Julia Gundersdorff haben sich die 10- bis 14-jährigen Spielerinnen über mehrere Monate hinweg mit der titelgebenden Frage beschäftigt. Das Ergebnis: Die Welt geht sie so einiges an! Sei es der Klimaschutz, eine...

Ausgehen & Genießen

Sommersaal in Hoppstädten eröffnet die neue Saison der Kleinkunstbühne
Ein Saison Highlight direkt zu Beginn: Frauenkabarett „Der Eva-Code“ am 28.3.2020

In dem Kabarett „Der Eva-Code“ schlüpft Claudia Stump in verschiedene Rollen – nicht nur weibliche - und wirft einen amüsierten Blick auf das Thema Emanzipation. Mit scharfsinniger Genauigkeit gestaltet sie verschiedene Repräsentantinnen der modernen Frau: eine Hippiemutter der ersten Stunde, eine Männerversteherin und eine ausgebrannte Karrierefrau. Ihre Wandlungsfähigkeit beweist sie als enthusiastische Jungmutter kurz vor der Entbindung ebenso wie im Auftritt einer renitenten Staatsanwältin....

Ausgehen & Genießen

Premiere der Pälzer Komödie in der Stadthalle Landstuhl
„Otello derf net platze“!

Landstuhl. „Otello derf net platze“! – das neue Stück der Pälzer Komödie feiert am 7. März um 19.30 Uhr (Einlass: 18.30 Uhr) Prämiere in der Stadthalle Landstuhl. Die Uraufführung des Originals war am 6. März 1986 im West End Theatre in London. Tragisch ist die Oper „Otello“ von Giuseppe Verdi. Nicht so jedoch die Pälzer Fassung „Otello derf net platze!“ Das Stück ist eine klassische Verwechslungskomödie: Der Startenor, der lediglich zu viele Beruhigungstabletten genommen hat und sehr tief...

Lokales

Osnabrücker Musiktheater Lupe im Blaubär
Paulina und Paul

Haßloch. Das Musiktheater Lupe aus Osnabrück kommt nach Haßloch und ist am Samstag, 14. März, 15.30 Uhr, mit dem musikalischen Kindertheaterstück „Paulina Paul“ im Jugend- und Kulturhaus Blaubär zu Gast. Das circa 50-minütige Stück eignet sich für Kinder ab vier Jahren. Das Stück erzählt die Geschichte von den beiden Abenteurern Paulina und Paul, die mit ihrem Flugzeug abstürzen und nicht mehr wissen, wer sie sind. Wer ist Paul? Wer ist Paulina? Wer von beiden ist die Heulsuse und wer der große...

Ausgehen & Genießen

Theatergruppe des TV Jahn Bellheim
"Mer hän noch Hitz..."

Bellheim. Bedingt durch den Ausfall eines Mitgliedes, werden die für November2019 angekündigten Theateraufführungen der Theatergruppe des TV Jahn Bellheim, nun im März nachgeholt.  Mit dem Theaterstück "Mer hen noch Hitz...",  einem Lustspiel in drei Akten von Thomas Laubscher, will man an die Erfolge dervergangenen Jahre anknüpfen. Im Stück geht es um das gar nicht so alltägliche Leben im Altersheim. Das ruhige Heimleben wird immer wieder von Unvorhersehbarem unterbrochen: einem...

Ausgehen & Genießen
Bei Amazing Shadows enstehen faszinierende Schattenwelten | Foto: Shadow Theatre Delight
Aktion 8 Bilder

Das Wochenblatt verlost Karten für Amazing Shadows in Speyer
Schattentheater in der Stadthalle

Das Wochenblatt präsentiert die Show "Amazing Shadows" des Veranstalters Reset Production: Speyer. Es gibt kaum einen Besucher, ob groß oder klein, alt oder jung, der nicht sofort gefangen ist von der fantasievollen Kraft der lebendigen Schattenbilder bei „Amazing Shadows“. Am Mittwoch, 4. März, 19.30 Uhr gastiert die Show in der Stadthalle Speyer. Amazing Shadows ist gleichzeitig Theater, Tanz und Akrobatik. Schatten werden lebendig und entführen auf eine emotionale Reise voller ästhetischer...

Ausgehen & Genießen
3 Bilder

Auf der Suche nach den Wurzeln von Gut und Böse
Theater Die Koralle zeigt "Futur de Luxe" von Igor Bauersima

Die neue Frühjahrsproduktion des Bruchsaler Theaters „Die Koralle“ setzt mit der Inszenierung des spannenden Schauspiels „Futur de Luxe“ die Reihe von Preisträgerinszenierungen zu aktuellen gesellschaftlichen Themen fort. Ab dem 28. März spielen Ingrid Heiler, Helmut Dörflinger Stefanie Heißler, Jonas Gärtner und Malte Richter die spannende Geschichte der Familie Klein unter der Regie des künstlerischen Leiters Philipp Stavenhagen. Ein Sommerabend 2020. Die Familie Klein trifft sich endlich zu...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Theater & Musical
  • 18. Juli 2025 um 12:00
  • Goethepark
  • Landau in der Pfalz

Theaterfestival "Forever Young?"

Das Zentrum für Kultur- und Wissensdialog (ZKW) der RPTU lädt ein zum: Theaterfestival „Forever Young?“ im Landauer Goethepark Bunte Bühnenprogramme, ein Kinderfest, Künstler und Liveacts, Stationentheater sowie entspanntes Flanieren, Sehen und Staunen, dazu freier Eintritt: Diese Zutaten bilden erneut das Erfolgsrezept für das beliebte Landauer Theaterfestival, das am Freitag, 18. Juli, und Samstag, 19. Juli, zum nunmehr zehnten Mal im Landauer Goethepark stattfindet. Veranstaltet wird es vom...

Theater & Musical
  • 18. Juli 2025 um 20:00
  • DAS SANDKORN - Theater & Mehr
  • Karlsruhe

Der Anruf

Ein Theater-Thriller von Stephan Eckel In diesem hochspannenden Bühnenkrimi ist nichts so, wie es scheint! Während ihrer Nachtschicht im Computer-Callcenter erhält Mitarbeiterin Eva einen folgenreichen Anruf: Marc hat Probleme mit seinem Laptop. Eva hilft dem sympathischen Anrufer gern, und das Gespräch wird zunehmend privat: Marc lässt seinen Charme spielen, zeigt sich als aufmerksam und witzig. Die beiden flirten miteinander, tauschen Komplimente aus – ein Treffen bahnt sich an. Doch der...

Theater & Musical
  • 18. Juli 2025 um 20:15
  • Badisch Bühn Mundarttheater Karlsruhe
  • Karlsruhe

Dumm g`loffe

Heitere Gerichtsverhandlung – von Jürgen Hörner Der junge Fabian Grünzeh muss sich vor dem Schwurgericht verantworten. Er ist angeklagt, den Autoschrotthändler Raimund Rummelsbacher getötet zu haben. Obwohl das Opfer vor seinem unfreiwilligen Dahinscheiden noch den Namen des mutmaßlichen Täters flüstern konnte, ist die Beweislage alles andere als eindeutig. Und auch die widersprüchlichen Zeugenaussagen tragen nicht wirklich zu einem überzeugenden Gesamtbild bei. Was ist Wahrheit, was ist Lüge?...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ