Digitalisierung

Beiträge zum Thema Digitalisierung

Wirtschaft & Handel
Walter Hoffmann (Leiter des Regionalmarktes Rülzheim der Sparkasse), Wolfgang Kuhn (Geschäftsführer der Braun’schen Stiftung), Bürgermeister Matthias Schardt, Svend Larsen (Mitglied des Vorstandes der Sparkasse) und Stiftungsratsvorsitzender Reiner Hör  | Foto: VG Rülzheim

Sparkasse unterstützt Braun’sches Stift
2.500 Euro für Digitalisierung

Rülzheim. Digitalisierung spielt auch in der Pflege eine immer größere Rolle.Alten- und Pflegeheime müssen ihre Prozesse entsprechend modernisieren und umstellen. Die Sparkasse Germersheim-Kandel unterstützt die Braun’sche Stiftung Rülzheim dabei mit einer Spende von 2.500 Euro. Die Sparkasse Germersheim-Kandel fördere im ganzen Landkreis Germersheim Digitalisierungsprojekt ein der Pflege, so Svend Larsen, Mitglied des Vorstands der Sparkasse. „In der Pflege tut sich in diesem Bereich gerade...

Ratgeber
Digitales Lernen: Das neu konzipierte wissenschaftliche  Weiterbildungsangebot der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe beginnt im November. | Foto: Tilman Binz/Pädagogische Hochschule Karlsruhe

Pädagogisches Hochschule Karlsruhe
Digitales Lernen in der Erwachsenenbildung: Jetzt für berufsbegleitendes Zertifikatsstudium bewerben

Die Pädagogische Hochschule Karlsruhe hat ihr Weiterbildungszertifikat Digitales Lernen neu konzipiert. Das berufsbegleitende, fünfmonatige Hybridstudium – zwei Drittel online, ein Drittel Präsenz – vermittelt Bildungsverantwortlichen und Lehrenden, wie sie Bildungsangebote für Erwachsene erfolgreich digital transformieren können. Studienbeginn ist im November, Bewerbungen sind noch bis 12. Oktober möglich. Viele Unternehmen und Einrichtungen stehen derzeit pandemiebedingt vor der Aufgabe, ihre...

Ratgeber
Dem Onleihe-Verbund hat die Corona-Pandemie eine massiv gestiegene Zahl an Neueinsteigern beschert.  | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Corona-Krise bringt für Bibliotheken digitalen Schub
Rekordjahr für Onleihe-Verbund

Rheinland-Pfalz. Ein digitaler Schub für die Bibliotheken im Land: Einen Run auf das Online-Angebot mit einer massiv gestiegenen Zahl von Neueinsteigern hat die Corona-Pandemie dem vom Landesbibliothekszentrum (LBZ) koordinierten Onleihe-Verbund Rheinland-Pfalz beschert. Es ist wirklich ein Rekordjahr: Von Januar bis Ende August 2020 wurden mehr als 1,1 Millionen E-Medien ausgeliehen. Dies bedeutet eine Steigerung von 25 Prozent gegenüber dem gleichen Zeitraum 2019. Allein in den Monaten April...

Lokales
Foto: Franziska Barlet

Auszeichnung „MINT-freundliche Schulen“ und „Digitale Schulen“ in Rheinland-Pfalz
Das St.-Franziskus-Gymnasium und -Realschule wird "Digitale Schule"

Das St.-Franziskus-Gymnasium und –Realschule ist stolz, als „Digitale Schule“ geehrt worden zu sein. Diese Auszeichnung ist das Ergebnis einer gemeinsamen Anstrengung des alten und neuen Trägers, der Arbeitsgruppe „Digitalisierung“ und des gesamten Kollegiums des SFGRS. Trotz der Corona bedingten Herausforderungen wurde, nicht nur in den Sommerferien, stringent an der Umsetzung des Digitalpaktes gearbeitet. In einem hochmotivierten und kompetenten Team wurde die Ausstattung des Schulhauses mit...

Wirtschaft & Handel
Torsten Boschert leimt den Rücken eines Buchs | Foto: Roland Kohls

Handwerk des Buchbinders
Jedes Buch ist anders

Diedesfeld. Wer seine Bachelorarbeit binden lassen, eine ganz besonderes Fotobuch von der Hochzeit oder die alte Familienbibel restaurieren lassen möchte, geht zum Buchbinder. Durch die Digitalisierung haben die Buchbinder immer weniger zu tun. Wir sprachen über die Zukunft des Handwerks, die Nischen im Markt und die abwechslungsreiche Arbeit des Buchbinders mit dem Obermeister der Buchbinder-Innung der Pfalz Torsten Boschert aus Diedesfeld. Wer lässt sich heute, im Zeitalter der...

Lokales
Symbolbild | Foto: Pexels/Pixabay

Laptops und Tablets für den Landkreis Germersheim sind bestellt
Mehr Chancengleichheit beim Homeschooling

Landkreis Germersheim. Die Kreisverwaltung Germersheim wartet auf die rund 770 bereits bestellten Laptops und Tablets, die Schülern von weiterführenden Schulen im Landkreis Germersheim leihweise zur Verfügung gestellt werden, die ansonsten keinen Zugang zu entsprechenden Geräten haben. Angeschafft werden die Geräte in Zusammenarbeit mit den Schulen im Rahmen des Sofortausstattungsprogramms des Landes Rheinland-Pfalz. „Die Schulen konnten uns melden, wie viele Geräte sie für ansonsten...

Lokales

Veranstaltung der Landesregierung wird auch live gestreamt
Herzlich digital stark vertreten beim 3. Digitalforum

Die letzten Monate haben gezeigt, wie wir durch digitale Anwendungen Kontakt halten undortsunabhängig lernen und arbeiten können. Der vermehrte Einsatz digitaler Mittel birgt aber auch Risiken. Wie können wirklich alle Menschen am Wandel teilhaben und mitgenommen werden? Diese Frage hat die Landesregierung am 04. September auf dem diesjährigen Digitalforum ins Zentrum gestellt und diskutiert mit Gästen und Experten. Die Veranstaltung mit dem Titel "Digitale (Un-)Gleichheit?!" aus der ehemaligen...

Wirtschaft & Handel
Foto: Marina Juli/ Unsplash

Letter of Intent unterzeichnet:
Zusammenarbeit Berlin TXL mit DFKI und Stadt

Das Land Berlin, vertreten durch die Tegel ProjektGmbH, das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) und die Stadt Kaiserslautern haben heute eine Absichtserklärung unterzeichnet, um gemeinsam städtisches Datenmanagement voranzubringen. Ziel ist es, beim Aufbau und Betrieb von Daten-Plattformen zusammenzuarbeiten und reproduzierbare Lösungen zu entwickeln. Das Projekt beginnt Ende August.  Nach der Schließung des Flughafens Berlin-Tegel entsteht auf dem Areal Berlin TXL –...

Lokales
Kaplan Peter Heinke von der Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini in Pirmasens. Foto: Kling-Kimmle

„Digitalisierung“: Wochenblatt-Interview mit Kaplan Heinke
Für den Glauben „brennen“ als Botschaft im Netz

Pirmasens. In der Corona-Krise mit direktem Kontaktverbot und Ausgangssperre waren soziale Medien für viele Menschen der einzige Weg, der Einsamkeit zu entfliehen. Genutzt wurden die digitalen Möglichkeiten auch von den beiden großen Kirchen. Manche Pfarrer gingen dabei professionell vor, andere sehen dies noch als große Herausforderung. Digitalisierung ist ein Thema, an dem heute niemand vorbei kommt. Wochenblatt-Redakteurin Andrea Katharina Kling-Kimmle hat sich über die Chancen, die sich...

RatgeberAnzeige
Bundestagsabgeordneter Dr. Thomas Gebhart testet die Beratung via VR-SISy beim Startschuss für die Kooperation zwischen VR Bank Südpfalz und AOK Rheinland-Pfalz/Saarland in Ottersheim bei Landau in der Pfalz. | Foto: Bauer
3 Bilder

AOK Rheinland-Pfalz Saarland und VR Bank Südpfalz kooperieren
Persönliche Gesundheitsberatung in Bankfiliale

Ottersheim. Persönliche Beratung in Echtzeit, ohne dass man sich trifft? Nicht nur in Pandemiezeiten ein nachgefragter Service. Die VR Bank Südpfalz hat mit ihrem Angebot VR-SISy (VR-Service-Interaktiv-System) vier Jahre Erfahrung gesammelt. Mit der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland hat sie jetzt einen neuen Kooperationspartner mit an Bord. Die AOK bietet künftig in den mit VR-SISy ausgestatteten Bankfilialen persönliche Beratung in Echtzeit per Video an.  In insgesamt 38 Filialen der VR Bank...

Lokales
 Foto: ps

Stadtbücherei präsentiert neue Möglichkeiten
Bücher aussuchen per App

Frankenthal. Ob von Zuhause, auf dem Tablet oder unterwegs mit dem Smartphone: Medien der Stadtbücherei Frankenthal verlängern, vorbestellen oder nach einem bestimmten Titel suchen kann man ab sofort bequem per App. Die „Stadtbücherei Frankenthal“ App ist für die Betriebssysteme iOS und Android im App- und Google Play Store kostenlos erhältlich. Einloggen kann man sich mit Ausweisnummer und dazugehörigem Passwort – die Titelsuche ist aber auch ohne Log-in möglich. Suchen, Merken, Erinnern - die...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Pixabay

VG Lambsheim-Heßheim erhält Geräte
100 mobile Endgeräte

VG Lambsheim-Heßheim. Ergänzend zum DigitalPakt Schule stellt der Bund im Rahmen des Sofortausstattungsprogrammes den Ländern Mittel für digitale Endgeräte zur Verfügung. Auf Rheinland-Pfalz entfallen hierfür 24,1 Millionen Euro. Am 20. Juli hat das Antragsverfahren für die Anschaffung von Laptops und Tablets in Rheinland-Pfalz begonnen. Bereits Mitte August wurden von den Schulträgern knapp vier Millionen Euro abgerufen und damit über 11.000 mobile Endgeräte bewilligt. Wie der...

Lokales
Foto: dragonstock/stocks.adobe.com

Software für alle kreiseigenen Schulen
Förderantrag für Digitalpakt gestellt

Landkreis DÜW. Eine bessere digitale Ausstattung für die Schulen im Landkreis: Ein erster Schritt wird durch den Breitbandausbau getan, der auch alle Schulen an das Glasfasernetz anschließt. Einen weiteren Baustein ermöglicht der Digitalpakt von Bund und Land. Hard- und Software können mit bis zu 90 Prozent gefördert werden. Den Förderantrag über insgesamt 4,3 Millionen Euro hat der Kreis im Juli auf den Weg gebracht. Darin enthalten ist zum Beispiel Verkabelung und Vernetzung in den Schulen,...

Ausgehen & Genießen
Förderpreis Isa Schreiber: Gewinnerobjekt Hidden Bond  | Foto: Schreiber
3 Bilder

Perron-Kunstpreis 2020 geht an Sebastian Scheid
Werke erstmals in virtueller Ausstellung zu sehen

Frankenthal. Zum siebten Mal wurde der Frankenthaler Perron-Kunstpreis in der Sparte Porzellan verliehen. Entgegennehmen durften die diesjährigen Gewinner ihre Haupt- und Förderpreise im Rahmen einer Feierstunde im Kunsthaus am 7. August. Seit Samstag, 8. August, sind alle eingereichten Werke in einer Ausstellung zu sehen. Neben dem Kunsthaus gibt es zum ersten Mal auch einen virtuellen Ausstellungsraum im Internet. Hauptpreis an Sebastian ScheidIn der Hauptjurierung am 16. Juli haben sich die...

Lokales

Delegation bespricht aktuelle Schulthemen
Besuch beim Schulstandort Kronau

Kronau (ae) Pünktlich zum Schuljahresende durften Bürgermeister Frank Burkard, Patrick Heiler, Rektor der Erich Kästner Schule Kronau (EKS) sowie Simone Ganz, Konrektorin und Leiterin der Außenstelle der Ludwig-Guttmann-Schule in Kronau, Stefan Keller, den Leiter des Amtes für Schulen und Kultur im Landratsamt Karlsruhe in Kronau begrüßen. Begleitet wurde der Amtsleiter von Leonard Biber, Sachgebietsleiter Digitale Schule. Anlass des eher informellen Besuchs war für die Herren aus Karlsruhe...

Wirtschaft & Handel

Massives Versagen der baden-württembergischen Landesregierung im Bereich der Digitalisierung
JUNG: Baden-Württemberg noch immer bei den Schlusslichtern in Sachen Glasfaserausbau

Karlsruhe/Berlin. Zu den Antworten der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der FDP-Bundestagsfraktion zur Verfügbarkeit von Glasfaseranschlüssen in deutschen Haushalten sagte der baden-württembergische FDP-Bundestagsabgeordnete Christian Jung (Karlsruhe-Land), am Montag (10.8.2020): „Es ist erschreckend, dass nach Auskunft der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der FDP-Bundestagsfraktion (BT-Drucksache 19/19984) in Baden-Württemberg als dem Land der Forscher und Tüftler, dem Land der...

Lokales
Foto: KL.digital GmbH

Netzwerken? Unbedingt!
Herzlich digitaler Austausch auf Bundesebene

Seit 2020 ist Kaiserslautern Teil des Bundesprojektes „Modellprojekte Smart Cities“ und wird durch das Bundesministerium des Innern für Bau und Heimat gefördert. Um die acht anvisierten Projekte in der Stadt getreu dem herzlich digitalen Leitbild umzusetzen, setzt herzlich digital nicht nur auf den Input der Bevölkerung, sondern auch auf das Netzwerk der 13 weiteren Modellstädte im Bundesprojekt. In einem monatlichen Austausch werden Ideen, Probleme und diverse Fragestellungen besprochen, mit...

Lokales
FDP-Bundestagsabgeordneter Christian Jung war zu Gast bei Bürgermeister Michael Möslang (CDU). | Foto: TJ

Digitalisierung, Arbeitsplätze, Finanzen:
Informationsgespräch in Linkenheim-Hochstetten

Informationsgespräch im Rathaus in Linkenheim-Hochstetten (Landkreis Karlsruhe). FDP-Bundestagsabgeordneter Christian Jung war zu Gast bei Bürgermeister Michael Möslang (CDU). Zusammen mit den beiden FDP-Gemeinderäten Maximilian Ritz und Holger Raff ging es um die wirtschaftliche und finanzielle Situation der Gemeinde. Ein weiterer Schwerpunkt waren die digitale Infrastruktur, der ÖPNV, die aktuelle Situation in den Schulen, die weitere Bauplanung in der Gemeinde und die Verkehrsprobleme in und...

Lokales
Thomas Weisgerber. Im Hintergrund das Rathaus Hauenstein | Foto: W. G. Stähle

Bürgermeisterwahl VG Hauenstein
Kandidat Weisgerber stellt sich vor

Verbandsgemeinde Hauenstein (Südwestpfalz). Wie bereits mehrfach gemeldet, steht in der Verbandsgemeinde Hauenstein am 19. September dieses Jahres die Neuwahl des hauptamtlichen Bürgermeisters an, nachdem der bisherige Verwaltungschef Werner Kölsch sein Amt abgibt. Fünf Kandidaten, ausschließlich männliche, bewerben sich und wurden zugelassen. (Wir berichteten von der Sitzung des Wahlausschusses.) Nach vorangegangenen Berichten zu den anderen Bewerbern konnte nun mit Thomas Weisgerber ein...

Wirtschaft & Handel
Das neue Leitungsteam des Marketing Club Rhein-Neckar (von links): Lena Wilden, Peter Verclas, Christine Weik, Michael Abt, Kerstin Henger und Simon Prehn. | Foto: PS

Marketing Club Rhein-Neckar wählt neues Leitungsteam
Peter Verclas bleibt Präsident

Mannheim. Der Marketing Club Rhein-Neckar e.V. hat ein neues Leitungsteam für die nächsten drei Jahre gewählt. Neu dabei sind Michael Abt, Kerstin Henger, Simon Prehn und Lena Wilden. In der ersten virtuellen Mitgliederversammlung wurden zudem Peter Verclas als Präsident und Christine Weik als Sprecherin der Junioren wiedergewählt. Laut Präsident Peter Verclas organisierte der Club im vergangenen Geschäftsjahr 27 Veranstaltungen mit fast 1.000 Teilnehmern. Höhepunkt war die Preisverleihung des...

Lokales

Neue Ausstattung
Verwaltung und Gemeinderat steigen in papierlose Gremienarbeit ein

Die Gemeinde Kronau setzt seit einiger Zeit ein Ratsinformationssystem für die Verwaltung der Gemeindegremien ein. Zum Vollausbau fehlte bislang noch die Ausstattung der Gemeinderäte mit mobilen Endgeräten, sowie zu einem späteren Zeitpunkt der Umstellung auf eine komplett papierlose Gremienarbeit. Letzteres ist für das Spätjahr vorgesehen. Die Ausstattung der Gremienmitglieder mit IPad Pro tablets und Apple pencils erfolgte in der Gemeinderatssitzung am 21. Juli. Coronabedingt hatte sich die...

Lokales
(v. l.) Pascal Oechsler (GMS-Konrektor), Uwe Fischer (Systemadministrator), Renate Mexner (Vorsitzende des Fördervereins), Christian Eheim (Bürgermeister), Tobias Mexner (stellvertretender Schülersprecher), Dr. Wolfgang Mexner (Elternbeiratsvorsitzender), Heike Stober (GMS-Rektorin), Emily Wünsch (Schülersprecherin)

Pestalozzi-Gemeinschaftsschule ab sofort am Glasfasernetz

Ab sofort ist die Pestalozzi-Gemeinschaftsschule per Glasfaser ans Highspeed-Internet angeschlossen. Gemeinsam mit Rektorin Heike Stober, Konrektor Pascal Oechsler, dem Elternbeiratsvorsitzenden Dr. Wolfgang Mexner, der Vorsitzenden des Fördervereins Renate Mexner und Schülern nahm Bürgermeister Christian Eheim den Anschluss am 15. Juli 2020 in Betrieb. Die Umsetzung der Anbindung erfolgte in Zusammenarbeit mit der Breitbandkabel Landkreis Karlsruhe GmbH (BLK). „Unsere...

Ratgeber
Die Online-Angebote helfen den von der Krise Betroffenen schnell und unkomplziert Leistungen zu beantragen und Anliegen online zu klären   | Foto: StartupStockPhotos/Pixabay

Die digitalen Angebote der Bundesagentur für Arbeit
Innovationen in der Krise

Digital. Ein digitaler Lotse, ein Chatbot, eine Kurzarbeitergeld-App: Innerhalb kürzester Zeit hat die Bundesagentur für Arbeit (BA) drei Online-Angebote in der Hochphase der Corona-Zeit entwickelt. Sie unterstützen Betroffene, in der Krisensituation schnell und unkompliziert Leistungen zu beantragen und Anliegen online zu klären. Seit Beginn der Corona-Krise arbeitet der IT-Bereich der BA intensiv an der Weiterentwicklung seiner Online-Plattform, plant und konzipiert neue eServices und passt...

Ratgeber
Digitale Wanderbegleiter können durchaus sinnvoll sein  | Foto: Kurt Bouda/Pixabay

Digital Mutter Natur erkunden
Wandern 2.0

Outdoor. Die Wanderlust boomt. Kein Wunder: Als kleine Gruppe oder Familie verstößt man auf deutschen Wanderwegen nicht gegen Kontaktbeschränkungen – social distancing bleibt gewahrt. Dazu ist das Wetter derzeit ideal für ausgiebige Wandertouren. Die ARAG Experten wissen um sinnvolle digitale Wanderbegleiter. Was können Wander-Apps?Ein Leben ohne Tablet oder Smartphone – für viele undenkbar. Ob sie Waldpilze bestimmen, Eier wachsweich kochen oder Einkaufszettel erstellen wollen – es gibt für...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.