Digital

Beiträge zum Thema Digital

Lokales

Neuer Anfängerkurs für Nicht-Digitale Senioren in Kaiserslautern

Kaiserslautern. Wer älter als 60 Jahre ist und kein Smartphone oder Tablet besitzt, aber dennoch gerne herausfinden würde, wie man damit umgeht und was man damit machen kann, kann am Dienstag, 18. November 2025, um 14 Uhr in den Raum des gemeinnützigen Vereins Senioren-Netzwerk Kaiserslautern (SeNeKL) kommen.  An diesem Tag beginnt ein neuer, kostenfreier Kurs für Anfänger: Ehrenamtliche Mitglieder des Vereins zeigen Senioren auf kostenlos zur Verfügung gestellten Geräten, wie Smartphones und...

Community

Internationale Tagung
AQUA-d Conference 2025: Wirksamkeit digitaler Aufgaben im Schulunterricht verbessern

Wie lassen sich digitale Aufgaben im Schulunterricht so gestalten, dass sie Lehren, Lernen und Prüfen nachweislich verbessern? Diese Frage steht am 8. und 9. Oktober im Zentrum der AQUA-d Conference 2025 an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA). Unter dem Titel „Advancing Digital Task Efficacy: International Perspectives on Technology-Enhanced Education“ (Wie sich die Wirksamkeit digitaler Aufgaben verbessern lässt: Internationale Perspektiven zu technologiegestützter Bildung) bringt...

Community

Digital-Botschafter stellen sich vor
3. Dorfcafé Kriegsfeld

Informationen der Digitalbotschafter Dorfcafé Kriegsfeld Beim 3. Dorfcafé zu dem die Bürgermeisterin Frau Angi Brabänder eingeladen, stellte Digitalbotschafter Herr Hans Joachim Herweck aus Zellertal und Frau Nicole Hofreuther ihre Ehrenamtsarbeit vor. Wie nutzen ältere Menschen die digitalen Medien? Sie geben Hilfestellung in offenen Gruppentreffen. Oder aber auch kostenlose Einzelberatung zu Hause. Auf der Seite der Kreisverwaltung Donnersberg kann man die verschiedenen Hilfsangebote sehen...

Community

Digitalhilfe Ludwigshafen erweitert Angebot
Neue PC- u. Handy-Sprechstunden

Die Digitalhilfe Ludwigshafen verstärkt ihr Team: Dank der erfolgreichen Zusammenarbeit mit der Ehrenamtsvermittlung VEhRA engagieren sich nun 23 ehrenamtliche Digitalhelfer für die digitale Teilhabe älterer Menschen. Damit erweitert der Ludwigshafener Helferverbund sein Angebot für die Menschen in der Region. Ab September wird die Sprechstunde im Schillerstift Oggersheim auf zwei Termine pro Monat ausgedehnt – jeweils am zweiten Dienstag und letzten Montag im Monat von 14:00 bis 16:00 Uhr...

Lokales

Lesen, Lernen, Verstehen – mit einem Klick: Stadtbibliothek erweitert digitales Angebot

Speyer. Die Stadtbibliothek Speyer hat ihr digitales Medienportfolio um vier Online Services erweitert: RiffReporter, sofatutor, phase6 und Polylino. Diese neuen Angebote ermöglichen rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr den Zugang zu hochwertigen Bildungs- und Informationsinhalten – bequem über alle gängigen Endgeräte. Eine Bibliotheksmitgliedschaft genügt, um das erweiterte Angebot kostenlos zu nutzen. RiffReporter ist eine Genossenschaft aus freien Reporterinnen und Reportern mit dem...

Lokales

Digitale Passbilder jetzt im Bürgerbüro Bad Dürkheim möglich

Bad Dürkheim. Ab dem 1. Mai 2025 dürfen bei der Beantragung von Personalausweisen und Reisepässen ausschließlich digitale Passbilder verwendet werden. Die bisher gängigen Passfotos in Papierform werden nur noch bis zum 31. Juli 2025 akzeptiert. Danach endet die gesetzlich festgelegte Übergangsfrist. Das Bürgerbüro der Stadt Bad Dürkheim reagiert frühzeitig auf die neue gesetzliche Vorgabe und bietet ab sofort einen komfortablen neuen Service an: Bürgerinnen und Bürger können ihr biometrisches...

Lokales

DigiFit-Parcours im Landkreis Kusel eröffnet

Kreis Kusel. Am Samstag, 28. Juni war es endlich soweit: Land L(i)eben eröffnete feierlich die vier DigiFit-Parcours in Kusel, Pfeffelbach, Lohnweiler und Schönenberg-Kübelberg. „Im Namen von Land L(i)eben möchte ich mich ganz herzlich bei den politischen Vertretern der drei Ortsgemeinden sowie der Stadt Kusel bedanken, die maßgeblich bei der Planung der Parcours mitgeholfen haben. Zudem gilt mein Dank allen Vereinen, Institutionen und Akteuren, die das Rahmenprogramm der vier Eröffnungsfeiern...

Community

Digital Botschafterinnen & Botschafter
Mennonitengemeinde Weierhof im Gemeindehaus am 10. Juli 25 um 14:30 Uhr bei Kaffee und Kuchen

Vorstellung der Digital Botschafterinnen & Botschafter Mennonitengemeinde Weierhof im Gemeindehaus/10 Juli 2025 um 14:30 Uhr Angst vor dem Internet? Digital kann ich nicht? Smartphone versteh ich nicht? Zu alt für Emails? Alles viel zu kompliziert? Das lern ich nie? Wer nicht bei seinen Bedenken stehenbleiben möchte, was die digitale Welt angeht, ist herzlich eingeladen, am 10. Juli 2025 um 14.30 Uhr in das Gemeindehaus der Mennonitengemeinde Weierhof zu kommen. Bei Kaffee und Kuchen erklärt...

Ratgeber

Aktuell beste Wasserqualität in fast allen rheinland-pfälzischen Badeseen

Rheinland-Pfalz. „Dieses Frühjahr war eins der trockensten und wärmsten seit 1881. Je wärmer und trockener es ist, desto eher kippen Gewässer um und desto eher können sich gesundheitsgefährliche Blaualgen ausbreiten. Der Klimawandel kann also schnell den Badespaß trüben. Deshalb ist es wichtig, die Situation in den Badegewässern regelmäßig zu überprüfen. Im Moment gibt es grünes Licht für fast alle der 66 EU-Badeseen in Rheinland-Pfalz. Das haben Ergebnisse des Landesamtes für Umwelt gezeigt“,...

Lokales

Digitale Passbilder jetzt direkt im Einwohnermeldeamt möglich

Wörth am Rhein. Im Einwohnermeldeamt der Stadt Wörth am Rhein besteht ab sofort die Möglichkeit, bei der Beantragung von Ausweisdokumenten direkt vor Ort ein digitales, biometrisches Passbild erstellen zu lassen. Hierfür wurden spezielle Fotoautomaten installiert, die den neuen Service ermöglichen. Die digitalen Passbilder können ausschließlich für Personalausweise und Reisepässe genutzt werden. Für Führerscheinanträge ist weiterhin ein aktuelles Passbild in Papierform erforderlich. Die Gebühr...

Lokales

Digitalhilfe hilft Älteren beim Thema Handy, Tablet und Patientenakte

Ludwigshafen. Vom 2. bis 8. Juni findet in Rheinland-Pfalz die diesjährige „Woche der Medienkompetenz“ mit zahlreichen Aktionen rund um PC, Smartphone und Internet statt. Das Motto in diesem Jahr: „Keine Likes für Lügen! – gegen Desinformation und für vertrauenswürdige Informationen in unserer Demokratie“. Über dieses spezielle Motto hinaus ist es der Medienanstalt Rheinland Pfalz als Veranstalter der WMK und Mentor des Projektes „Digital-Botschafterinnen und -Botschafter Rheinland-Pfalz“...

Lokales

Lust aufs Lesen? Digitaler pädagogischer Abend von Stadt und Kreis

Kaiserslautern. Am Dienstag, 17. Juni 2025, um 19 Uhr findet unter dem Titel „Abenteuer beginnen im Kopf – Spaß am Lesen fördern und digital unterstützen“ ein digitaler pädagogischer Abend statt, der sich an Eltern, Sorgeberechtigte, Fachkräfte und alle Interessierten richtet. Gemeinsam mit dem Medienzentrum Kaiserslautern möchten die Jugendabteilungen von Stadt und Landkreis Kaiserslautern dabei sowohl auf die Onleihe, die klassische Ausleihe als auch auf verschiedene Angebote zum Bücherkauf...

Community

Erfolg für VR-Projekt
Filmboard Karlsruhe gewinnt beim delina 2025 den 3. Platz

Große Freude beim Team des innovativen VR-Filmprojekts „Im Labyrinth der Demokratie: Finde Deinen Weg!“: Das immersive Bildungsformat wurde heute mit dem 3. Platz beim delina 2025 – Innovationspreis für digitale Bildung in der Kategorie Gesellschaft und lebenslanges Lernen ausgezeichnet. Der Preis wurde im Rahmen der LEARNTEC, Europas Leitmesse für digitale Bildung, verliehen. Stellvertretend für das Projektteam nahmen Prof. Dr. Matthias Wölfel (wissenschaftliche Begleitung), Dr. Oliver...

Ratgeber

Online-Seminar der Arbeitsagentur: Social Media - Erfolgreich bewerben

Kaiserslautern. Am Mittwoch, 14. Mai 2025, bietet die Agentur für Arbeit Kaiserslautern-Pirmasens die Online-Veranstaltung „Social Media - Erfolgreich bewerben im digitalen Zeitalter“ an. Diese beginnt um 9 Uhr und dauert rund zwei Stunden. Die Digitalisierung hat die Arbeitswelt längst erfasst und sie macht auch nicht vor der Jobsuche halt. Digital verschickte  Bewerbungen sind zum Standard geworden und auch der weitere Bewerbungsprozess hat sich verändert. Im Vortrag wird erläutert wie...

Community

Online-Veranstaltung am 13. Mai 2025
Sexualisierte Gewalt an Kindern

Sexualisierte Gewalt an Kindern ist ein ernstes gesellschaftliches Problem, das in vielen Formen auftreten kann. Jedes Jahr sind zahlreiche Kinder und Jugendliche betroffen, und die Auswirkungen sind oft tiefgreifend und langanhaltend. Es ist entscheidend, dass wir als Gesellschaft dieses Thema offen ansprechen, um Betroffenen zu helfen und Präventionsmaßnahmen zu entwickeln. Die Veranstaltung zielt darauf ab, das Bewusstsein für die verschiedenen Facetten sexualisierter Gewalt zu schärfen. Wir...

Ratgeber

Mit Kindern über den Tod sprechen
Kostenfreier digitaler Elternabend

Der Tod ist ein Thema, das viele Erwachsene lieber vermeiden. Doch Kinder sind neugierig und stellen oft direkte Fragen: „Wo ist Oma jetzt?“ oder „Kommt Opa wieder?“ Ihr Wunsch nach Antworten zeigt, dass sie sich mit dem Thema beschäftigen – ob wir es ansprechen oder nicht. Warum wir mit Kindern über den Tod sprechen sollten – und wie es gelingt Kinder begegnen dem Tod auf viele Arten: durch verstorbene Großeltern, tote Tiere oder sogar durch Erzählungen in Geschichten und Filmen. Oft erleben...

Lokales

Digitalbotschafter in der VG Rheinauen
Digitale Botschafter für Senioren: Brückenbauer in die digitale Zukunft

In einer Zeit, in der digitale Technologien unseren Alltag dominieren, ist es von zentraler Bedeutung, auch die ältere Generation in diese Entwicklungen einzubeziehen. In Rheinland-Pfalz gibt es seit 2018 das Projekt "Digital Botschafter Rheinland-Pfalz". Diese engagierten Menschen unterstützen Senioren dabei, den Zugang zur digitalen Welt zu erleichtern und die Vorteile moderner Technologien zu nutzen. Was sind digitale Botschafter? Digitale Botschafter sind freiwillige Helfer oder Fachkräfte,...

Ratgeber

Smartphone, QR-Codes & Co.: Wie Digital-Botschafter Senioren unterstützen

Donnersbergkreis. Wie lädt man eine App herunter? Wie kann ich ein Handyfoto machen und ausdrucken? Wie funktioniert das mit diesen QR-Codes? Seniorinnen und Senioren fällt es teilweise nicht so leicht, digitale Angebote und Möglichkeiten zu nutzen. Abhilfe schaffen unter anderem die Sprechstunden und Treffs der ehrenamtlichen Digital-Botschafter. Wer Interesse hat, sich als Digital-Botschafterin oder Digital-Botschafter zu engagieren, kann sich über die Seite...

Ratgeber

Digitales Küchentagebuch hilft Lebensmittelabfälle zu reduzieren

Rheinland-Pfalz. Vielen Verbraucherinnen und Verbrauchern ist oft nicht bewusst, wie viele noch verzehrfähige Lebensmittel sie – aus unterschiedlichen Gründen – wegwerfen. Nutzerinnen und Nutzer der kostenlosen Zu gut für die Tonne!-App können das nun einfach herausfinden: Die neueste Version der App enthält ein Küchentagebuch. Darin können Verbraucherinnen und Verbraucher ihre Lebensmittelabfälle eintragen und selbst Reduzierungsziele festlegen. Anhand automatisch generierter Grafiken können...

Lokales

Herzlich digitale Wichtelsuche
Ein interaktives Abenteuer für Kinder auf dem Weihnachtsmarkt am Schillerplatz

Ab sofort sorgt eine besondere Aktion auf dem Schillerplatz in Kaiserslautern für weihnachtlichen Spaß und Spannung: Die Weihnachtswichtel haben beschlossen, auf dem Weihnachtsmarkt am Schillerplatz Unfug zu treiben und sich überall zu verstecken. Vom 16. bis 22. Dezember 2024 lädt Herzlich digital alle Kinder und Junggebliebenen ein, die versteckten Weihnachtswichtel zu finden und das Weihnachtsfest zu retten. Wie funktioniert die Wichtelsuche?Über den QR-Code am Wichtel bekommen die...

Ratgeber

Gemeindeschwester Plus
Tabletkurs für SeniorInnen in Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Mit „Keine Angst vor Tablet & Smartphone“ ist ein vierteiliger Kurs überschrieben, den Gemeindeschwester plus Vera Götz ab Donnerstag, 30. Januar, im Mehrgenerationenhaus, Dresdner Straße 2, in Bad Dürkheim anbietet. „In kleiner Runde tauchen wir ein in die Welt des Digitalen. Bringen Sie ihr eigenes Smartphone oder Tablet mit, um zu lernen wie man Fotos macht oder verschickt, Nachrichten abruft, chattet oder ein Hotelzimmer bucht“, erklärt Vera Götz. Denn auch wenn man Tablet...

Lokales

„Starten Sie mit Smartphone & Co.“ Kurse der Digitallotsen im Kreis Kusel

Kreis Kusel. Mit ihrem Smartphone-Schulungsformat „Starten Sie mit Smartphone & Co.“ waren die Digitallotsen im kompletten Jahr erfolgreich in über einem Dutzend Gemeinden im Landkreis Kusel vor Ort. Im Dezember sowie im kommenden Jahr wird das Programm fortgesetzt und auf weitere Gemeinden ausgeweitet. Die eineinhalbstündige und kostenfreie Kursreihe richtet sich in erster Linie an alle Bürgerinnen und Bürger, die sich im Umgang mit ihrem Smartphone oder Tablet verbessern wollen. Vermittelt...

Lokales

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
KI in der Hochschullehre: Tag der digitalen Lehre 2025

Unter dem Titel „KI in der Hochschullehre – aktueller Stand, Herausforderungen und Good Practices“ veranstaltet das Projekt DiAs der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe am Freitag, 17. Januar, seinen zweiten Tag der digitalen Lehre. Das öffentliche Onlineformat bietet Gelegenheit, neue Entwicklungen kennenzulernen, aktuelle Herausforderungen zu diskutieren und sich auszutauschen. Auf dem Programm von 9.00 bis 13.30 Uhr stehen Vorträge, Workshops und eine Podiumsdiskussion rund um KI in Lehre und...

Lokales

Angebot für Architekten und Bauherren
Planungsgrundlagen im GIS Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Im Geoinformationssystem des Landkreises Bad Dürkheim, kurz GIS, sind verschiedenste kartenbasierte Informationen abrufbar. Die Kreisverwaltung hat das Angebot gezielt für Bauherren und Architekten erweitert. So soll es erleichtert werden, aktuelle Daten, die für die Planung eines Bauvorhabens nötig sind, schneller und einfacher zu recherchieren. Architekten und Bauherren brauchen gewisse Informationen für die Planung. In dem neuen Angebot bekommen sie einen Überblick über die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ