Digitalisierung

Beiträge zum Thema Digitalisierung

Lokales
Foto: Gerd Altmann/Pixabay

HBG Bruchsal nimmt an ARD-Jugendmedientag teil
Hilfe gegen „Hass im Netz“

Bruchsal (Mo/hb). Aluhüte, Hatespeech, News und Diversität in den Medien: Der ARD-Jugendmedientag hielt so einiges bereit für die zehnte Klasse Ethik des HBG Bruchsal. Die Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerin Anna Lena Moosmann nahmen einen ganzen Vormittag über an vier der deutschlandweiten Web-Talks und -Workshops teil, Corona-konform per Stream und Videocall. Dabei wurde viel erklärt und diskutiert, etwa, warum man Freundinnen und Freunde, die an Verschwörungstheorien glauben, stets...

Lokales
Foto: Gerd Altmann/Pixabay

HBG Bruchsal bei MINT-EC-Jubiläumsfeier mit Prof. Dr. Christian Drosten
„Die Wissenschaft ist gefragt wie nie“

Bruchsal (hb/MINT-EC). Als MINT-EC-Exzellenzschule hat das Heisenberg-Gymnasium Bruchsal (HBG) an der virtuellen Feier zum 20-jährigen Jubiläum des nationalen Schulnetzwerks teilgenommen. Schulleiterinnen und Schulleiter aus 332 Gymnasien tauschten sich dabei in 36 Workshops zu aktuellen Bildungsthemen aus. Zudem gab es Vorträge von SAP-Vorstandsmitglied Thomas Saueressig und dem Virologen Prof. Dr. Christian Drosten von der Berliner Charité. Auch verschiedene Institutionen aus Wissenschaft und...

Lokales
Bei der Montage der neuen Ausrüstung konnten die Schülöer rpaktische Erfahrungen sammeln. | Foto: ps

Neue technische Ausrüstung in Rockenhausen
Realschule plus goes digital

Rockenhausen. Die aktuelle Lage legt es näher, als es so mancher Schule lieb ist: Fernunterricht, beziehungsweise der Unterricht in wechselnden Lerngruppen zu Hause und in der Schule rückt wieder in den Bereich des Möglichen. Vorbereitung ist alles, so auch an der Realschule plus Rockenhausen (RSROK). Durch flexible Planung gemeinsam mit der Kreisverwaltung Donnersberg als zuständigem Schulträger konnten an der RSROK innerhalb kürzester Zeit alle Klassensäle mit interaktiven Whiteboards...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Jaime Lopes/Pixabay

Gute Idee und sucht Unterstützer
Gemeinsam in der Vorweihnachtszeit

Von Wochenblatt-Reporter Maiken Liefeith Frankenthal. Maiken Liefeith aus Frankenthal ist Wochenblatt-Reporterin. Sie hat in ihrem Beitrag um Hilfe geworben. Zuerst der Online-Bericht: „Dieses Weihnachten mit Corona soll TROTZDEM für uns ein schönes Weihnachten werden. Ja wir müssen anders planen, uns anders vorbereiten als sonst. Abstand halten, Hygienemaßnahmen beachten usw. Aber wäre es nicht schön, wenn wir gemeinsam planen, wie es denn trotz Corona aussehen könnte? Wenn z.B. die Stadt...

Lokales
Packen die ersten End-Geräten aus: Bürgermeisterin Beate Kimmel und Wolfgang Ernst  | Foto: PS

Stadt Kaiserslautern
Schulen mit mobilem WLAN und End-Geräten versorgt

Kaiserslautern. „Die Digitalisierung der Schulen ist ein Kraftakt, der uns vor ganz besondere Herausforderungen stellt“, so Bürgermeisterin Beate Kimmel. Generell gehört die Digitalisierung der Bildungseinrichtungen zu den erklärten Zielen der Politik, die Corona-Pandemie habe die Dringlichkeit hinsichtlich einer soliden technischen Ausstattung verstärkt. Der Bund und das Land haben gerade über vier Förderkulissen im Digitalpakt Schulen mit Millionen-Paketen umfangreiche Unterstützung zugesagt....

Lokales
Christoph Buttweiler, Schuldezernent im Landkreis Germersheim, Nadine Schwarz (Pädagogische Koordinatorin) und Schulleiter Gernot Stentz, beide von der Geschwister Scholl Realschule plus in Germersheim, sowie Fachbereichsleiter Norbert Pirron (Kreisverwaltung Germersheim) | Foto: Kreisverwaltung Germersheim

Verteilung von Laptops an Kreisschulen abgeschlossen
Vorbereitet auf erneutes Corona-Homeschooling

Landkreis Germersheim. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation hat die Bundesregierung eine Zusatzvereinbarung zum „DigitalPakt Schule“ in Höhe von über 500 Millionen Euro beschlossen. Zweck dieses Sofortausstattungsprogramms ist es, Schulen mit Laptops oder iPads auszustatten, um selbst bei eingeschränktem Schulbetrieb digitalen Unterricht zu Hause zu ermöglichen. Auch der Landkreis Germersheim profitiert mit einem Gesamtvolumen in Höhe von mehr als 300.000 Euro von diesem Programm. In diesen...

Lokales
Senioren in der digitalen Welt | Foto: Steve Buissinne /Pixabay
3 Bilder

Digitalbotschafter unterstützt Seniorenbeirat
Wo ältere Menschen den Umgang mit Smartphone, Tablet oder Laptop lernen

Dudenhofen. In einer zweitägigen Weiterbildung wurde der 76-jähriger Peter Liepner aus Dudenhofen zum Digitalbotschafter ausgebildet. In Rheinland-Pfalz gibt es bereits 178 Menschen, die dieses Ehrenamt ausüben. Sie begleiten ältere Menschen auf ihrem Weg in die digitale Welt und möchten vor allem diejenigen abholen, die noch komplett offline sind und große Berührungsängste haben. Denn ohne die entsprechenden Erfahrungsräume wird es im Alter schwierig, mit den rasanten technischen Entwicklungen...

Lokales
Förderschullehrer Tammo Scherr.  | Foto: Markus Pacher

Lehrermangel in Neustadt
Förderschullehrer Tammo Scherr im Interview

Von Markus Pacher Neustadt. Immer wieder ist von Lehrermangel die Rede - ein Problem, das vor allem die Grundschulen beschäftigt. Wie die Situation an Förderschulen aussieht, im besonderen Fall an der Schubert-Schule in Neustadt, darüber informierte uns Schulleiter Tammo Scherr. Seit zwei Wochen ist der ausgebildete Förderschullehrer nach seinem kommissarischen Jahr offiziell im Amt. Als Referent für den Bereich Förderpädagogik beim Verband Bildung und Erziehung (VEB) gewährte er uns als...

Ratgeber
Durch den Online-Antragsassistenten „BAföG digital“ soll die Beantragung und Bearbeitung einfacher und schneller gemacht werden. | Foto: Pixabay

Rheinland-Pfalz gehört zu den fünf Pilotländern
BAföG digital

Rheinland-Pfalz. Auf einer Pressekonferenz in Berlin haben am 26. Oktober das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) sowie die Landesregierung von Sachsen-Anhalt den im Rahmen des Onlinezugangsgesetzes (OZG) entwickelten Online-Antragsassistenten „BAföG digital“ vorgestellt, der in diesen fünf Bundesländern für Schüler und Studierende zum Einsatz kommen soll: Sachsen-Anhalt, Berlin, Hessen, Nordrhein-Westfalen und...

Wirtschaft & Handel
Foto: DHBW KA//WE

BankenDialog 2020 online der DHBW Karlsruhe
Zunehmend smarter: Zahlungsverkehr in der Digitalisierung

Dienstag, 27. Oktober 2020 18:00 Uhr, DHBW Karlsruhe, online Referent: Burkhard Balz, Mitglied des Vorstands, Deutsche Bundesbank, Frankfurt am Main. PSD II, Fintechs, Stablecoins - Im Zahlungsverkehr hat sich eine große Dynamik entwickelt, auf die Banken und Regulierung reagieren müssen. Burkhard Balz, Mitglied des Vorstands, Deutsche Bundesbank, greift mit seinem Vortrag 'Zunehmend smarter - Zahlungsverkehr in der Digitalisie-rung' die aktuelle Diskussion um Digitales Zentralbankgeld, die...

Lokales
Den Katalog der Stadtbücherei Frankenthal ist ganz einfach auf dem Smartphone abrufbar | Foto: Stadtbücherei Frankenthal
2 Bilder

Veranstaltungen Stadtbücherei Frankenthal digital
App und Online Katalog

Frankenthal. Am Freitag, 30. Oktober, 10 bis 12 Uhr, beschäftigt sich die Veranstaltungsreihe „Stadtbücherei digital“ mit zwei digitalen Angeboten der Bücherei: der neuen Stadtbücherei-App und dem Online Katalog. Nach einem kurzen Vortrag, in dem die einzelnen Angebote vorgestellt werden, können die Teilnehmer an Tablets und PCs selbst testen. Bei Fragen stehen Mitarbeiterinnen der Stadtbücherei zur Verfügung. Gerne können eigene Laptops, Tablets und Smartphones mitgebracht werden, um die...

Lokales

Landesweite Lehrerfortbildung
WES 4.0: Fit für die Zukunft – Fortbildungsreihe an Karlsruher Schule geht in eine neue Runde

Bereits zum vierten Mal findet am 22. Oktober an der Walter-Eucken-Schule Karlsruhe die Fortbildungsveranstaltung „WES 4.0 – zeitgemäßes Lehren und Lernen an Schulen“ in Kooperation mit dem Ministerium für Kultus, Jugend und Sport und dem Regierungspräsidium Karlsruhe statt. Ziel der Tagung ist es, Lehrenden Zugänge zum digitalen Lernen aufzuzeigen, um die vielfältigen Chancen, die sich durch den Einsatz neuer Medien ergeben, nutzen zu können und damit die Schüler auf das berufliche und private...

Lokales
 Foto: Walter

Gemeinsame Projekte von DFKI und der herzlich digitalen Stadt laufen an
Deutschlandweit einmalige Kooperation gewinnt an Auftrieb

Kaiserslautern. Als deutschlandweit erste Stadt arbeitet die Stadtverwaltung im Rahmen einer neuen Kooperation mit dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) für die Verbesserung der Lebensqualität in urbanen Räumen zusammen. Eine entsprechende vertragliche Vereinbarung haben Oberbürgermeister Klaus Weichel und Prof. Andreas Dengel, Leiter des DFKI in Kaiserslautern, bereits im Sommer dieses Jahres unterschrieben. Nun nehmen die gemeinsamen Vorhaben Gestalt an und bilden...

Lokales
Christoph Baumann, der neue Gigabit-Koordinator der Stadt im Referat Tiefbau Foto: ps

Gigabit-Koordinator bei der Stadt Kaiserslautern eingestellt
Von Kupfer zu Glas

Kaiserslautern. Die Stadt Kaiserslautern hat seit 1. Oktober einen neuen Mitarbeiter im Referat Tiefbau. Christoph Baumann übernimmt dort die Tätigkeiten des Gigabit-Koordinators. Der 34-jährige ist gelernter Informatiker und studierter Elektro- und Informationstechniker und widmet sich der Aufgabe, die Stadt Kaiserslautern in ihrem Digitalisierungsprozess weiter voranzubringen. Die Hauptaufgabe besteht darin, die Glasfaservernetzung über das gesamte Stadtgebiet weiter aufzubauen. „Die digitale...

Ratgeber
Foto: Free-Photos | pixabay
2 Bilder

Arbeitsmarktmentoren werden digital
"Ehrenamt 4.0" - 10 Initiativen erhalten je 1.000 Euro

Den mit 10.000 Euro dotierten Preis “Ehrenamt 4.0“ teilt sich das Projekt der ehrenamtlichen Arbeitsmarktmentoren mit neun weiteren Preisträger*innen. Ehrenamtliche Organisationen bewarben sich mit 53 Projekten, die digital oder mit digitaler Unterstützung umgesetzt werden, für diesen Ideenwettbewerb. Am Samstag, 10. Oktober überreichte Ministerpräsidentin Malu Dreyer in der Staatskanzlei in Mainz diese Auszeichnung zum vierten Mal. Ehrenamtliche Arbeitsmarktmentor*innen ergänzen im Raum...

Ratgeber
Symbolfoto | Foto: Peggy und Marco Lachmann-Anke/Pixabay

Webinar der Volkshochschule Speyer
Gendern? So klingt sprachliche Gleichbehandlung gut!

Speyer. Die Volkshochschule (VHS) bietet in Kooperation mit der Speyerer Freiwilligenagentur, der Stadtbibliothek und der Gleichstellungsbeauftragen am Dienstag, 20. Oktober, um 19 Uhr einen Online-Vortrag zum Thema „Gendern? So klingt sprachliche Gleichbehandlung gut!“. Sprache und Bewusstseinswandel hängen eng zusammen. Dieser Überzeugung liegt sprachliche Gleichbehandlung zugrunde, wonach sowohl in der gesprochenen als auch in der schriftlichen Sprache die Geschlechter gleichberechtigt...

Ratgeber
Symbolfoto Smartphone | Foto: Free-Photos/Pixabay

Smartphone Sprechstunde für Senioren in Zeiskam
Zurechtfinden in der digitalen Welt

Zeiskam. Im Rathaus von Zeiskam findet am Donnerstag, 22. Oktober, um 10 Uhr ein Vortrag zum Thema "Die Welt ist digital geworden" statt. Angesprochen sind vornehmlich Senioren, die sich für die richtige Verwendung von Smartphones interessieren. Fragen über Handys, Tablets, E-Mail, Apps, Fotos und ähnliches werden in dieser Sprechstunde gerne beantwortet. Wer an der Veranstaltung teilnehmen will, muss sich vorab unter 06347 918100 oder seniorenbeauftragter@zeiskam.de anmelden.

Lokales
Landaus Schulen sind auf dem Weg: Die Mittel aus dem DigitalPakt Schule sollen für einen kräftigen Schub in Richtung Digitalisierung sorgen.  | Foto: stp

3,5 Millionen Euro für digitalen Unterricht bewilligt
977 Tablets für die Landauer Schulen

Landau. Die 17 Schulen in städtischer Trägerschaft stehen vor einem Zeitenwandel: Mit einem enormen finanziellen und technischen Aufwand werden sie aufgerüstet. Bis Ende 2021 gibt es in allen Schulen in städtischer Trägerschaft einen kräftigen Schub hin zu einer umfassenden Digitalisierung. Schrittweise werden alle Schulen mit einem ausreichend dimensionierten Breitbandanschluss versorgt. Ebenso werden sie an das Rechennetz der Stadt angeschlossen. Neben einer vollen WLAN-Ausleuchtung in allen...

Lokales
Exakte Ertragsmessung: Infrarot-Sensor am Feldhäcksler leistet wertvolle Dienste | Foto: Hofgut Neumühle

Hofgut Neumühle
Genaue Ertragsmessung mit Hilfe eines Sensors

Münchweiler/Alsenz. Durch eine passgenaue Aussaat und den Einsatz eines Nahinfrarot-Sensors an Erntemaschinen ist es möglich, die Erträge von Mais und Gras bei der Ernte exakt zu erfassen. Das Hofgut Neumühle bei Münchweiler an der Alsenz ist mit der neusten Digitalisierungstechnik auf Schleppern, Ladewägen, Mähdreschern und Häckslern ausgestattet. Im Rahmen von Forschungsprojekten im Bereich der Digitalisierung erforscht das Hofgut Neumühle zusammen mit den Dienstleistungszentren Ländlicher...

Ausgehen & Genießen
Foto: Sofía López Olald/Pixabay

Stadtbibliothek Speyer direkt ins Wohnzimmer
Vorlesezeit „Von O(ktober) bis O(stern)“ wird digital

Speyer. Die Vorlesezeit der Stadtbibliothek Speyer „Von O(ktober) bis O(stern)“ wird corona-bedingt heuer zum digitalen Vorlesespaß für Groß und Klein. In Kooperation mit dem Förderverein „Freunde der Stadtbibliothek" wird von Oktober bis einschließlich März an jedem ersten Samstag im Monat ab 11 Uhr virtuell jeweils ein Kindermärchen vorgelesen. Anschließend darf fleißig gerätselt, gemalt oder gebastelt werden. Antworten und Bilder können dann gerne direkt an die Stadtbibliothek geschickt oder...

Lokales
Foto: sharpemtbr/Pixabay

Rheinland-Pfalz fördert Germersheimer Grundschulen im Rahmen des "Digitalpakts"
128 Laptops im Wert von 60.000 Euro

Germersheim. „Ich bin nicht nur unglaublich froh, sondern auch sehr erleichtert darüber, dass nun auch unsere städtischen Grundschulen in Germersheim und Sondernheim von der Förderung der rheinland-pfälzischen Landesregierung im Rahmen des Digitalpakts profitieren werden. Erleichtert auch deshalb, weil gerade in Zeiten wie diesen eine adäquate Versorgung mit guten mobilen Endgeräten auch in Schulen immer wichtiger wird“, so Germersheims Bürgermeister Marcus Schaile. Nach Zugang des...

Ausgehen & Genießen
Foto: pixabay_klimkin

Veranstaltungsreihe Stadtbücherei digital
Neue digitale Angebote

Frankenthal. Am Freitag, 25. September, 10 bis 12 Uhr, beschäftigt sich die Veranstaltungsreihe „Stadtbücherei digital“ mit deren drei neuesten Angeboten: Dem Streamingportal Filmfriend, den Brockhaus Online Lexika und dem Munzinger Länder- und Personenarchiv. Zu allen drei Internetportalen haben Leser mit gültigem Büchereiausweis kostenfreien Zugang. Nach einem kurzen Vortrag, in dem die einzelnen Angebote vorgestellt werden, können die Teilnehmer an Tablets und PCs selbst testen. Bei Fragen...

Lokales
Lina-Sommer-Grundschule freut sich über die Ehrung als Digitale Schule


 | Foto: ps

Lina-Sommer-Grundschule in Jockgrim freut sich
Ehrung als Digitale Schule

Jockgrim.  Als eine von 18 Schulen in Rheinland-Pfalz (darunter nur zwei Grundschulen) hat die Lina-Sommer-Grundschule Anfang September die Auszeichnung Digitale Schule erhalten. Diese Ehrung steht unter der Schirmherrschaft der Beauftragten der Bundesregierung für Digitalisierung, Staatsministerin Dorothee Bär. Die Ehrungsfeier, bei der Bildungsministerin und KMK-Vorsitzende Dr. Stefanie Hubig den Schulen ihre Glückwünsche aussprach, fand im Rahmen einer Videokonferenz statt. Aufgrund der...

Wirtschaft & Handel
Symbolfoto. | Foto: Joshua Woroniecki / Pixabay

Frau & Beruf
Kostenlose Onlinevorträge zur Digitalisierung und Arbeitssuche

Ludwigshafen. Während der Corona-Pandemie hat sich gezeigt, dass man das Themenfeld „Frau & Beruf“ nicht aus den Augen verlieren darf. Häufig sind es Frauen, die Familienleben und Job unter einen Hut bekommen müssen. Bei zwei kostenlosen Onlinevorträgen, die die Beauftragten für Chancengleichheit der Agentur für Arbeit Ludwigshafen und des Jobcenters Vorderpfalz-Ludwigshafen organisiert haben, können sich Interessierte über aktuelle Entwicklungen informieren und zahlreiche Tipps und Tricks...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.