Gemeinsame Projekte von DFKI und der herzlich digitalen Stadt laufen an
Deutschlandweit einmalige Kooperation gewinnt an Auftrieb

 Foto: Walter

Kaiserslautern. Als deutschlandweit erste Stadt arbeitet die Stadtverwaltung im Rahmen einer neuen Kooperation mit dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) für die Verbesserung der Lebensqualität in urbanen Räumen zusammen. Eine entsprechende vertragliche Vereinbarung haben Oberbürgermeister Klaus Weichel und Prof. Andreas Dengel, Leiter des DFKI in Kaiserslautern, bereits im Sommer dieses Jahres unterschrieben. Nun nehmen die gemeinsamen Vorhaben Gestalt an und bilden schon jetzt ein Spektrum hochinteressanter Projektfelder ab.
„Das DFKI in Kaiserslautern ist der größte Standort des wiederum weltgrößten Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz. Umso stolzer sind wir, als erste Verwaltung im Bundesgebiet eine direkte Struktur zu einem so renommierten Institut zu etablieren. Wir sind uns sicher, über diesen Weg neue Innovationen durch einen intensiven wechselseitigen Wissens- und Erfahrungsaustausch auf den Weg zu bringen. Davon profitieren alle Bürgerinnen und Bürger, außerdem nehmen wir unsere Vorbildfunktion als Modellstadt wahr“, erklärt der OB. Eine Win-Win Situation entstehe hierdurch gerade auch im Hinblick auf den Austausch mit den Städten aus dem Vorhaben „Modellprojekte Smart Cities: Stadtentwicklung und Digitalisierung“ des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat sowie dem rheinland-pfälzischen Interkommunalen Netzwerk Digitale Stadt (IKONE DS) mit Förderung durch das Ministerium des Innern und für Sport in Mainz.
DFKI und die Stadt Kaiserslautern profitieren von dem Schulterschluss, vorrangig weil durch den gegenseitigen Wissenstransfer und die Erprobung neuer Ideen in der Praxis innovative Konzepte angestoßen, entwickelt und umgehend erprobt werden können. Die Forschung wird zielgerichteter auf wesentliche Probleme der öffentlichen Hand gelenkt, die Anwender profitieren von neuartigen Ansätzen: „Viele moderne Technologien und KI-Methoden verfügen über großes Potential, um Verwaltungsprozesse zu optimieren und neue Wege hin zu nachhaltigen Verbesserungen im urbanen Alltag zu entwickeln“, so Prof. Dr. Andreas Dengel, Geschäftsführender Direktor des DFKI in Kaiserslautern und Leiter des Forschungsbereichs Smarte Daten & Wissensdienste. „Die neue Struktur der Kooperation mit der Stadt Kaiserslautern, insbesondere der Stabsstelle Digitalisierung und KL.digital, schafft eine enge Verknüpfung, in dem wir die Kompetenzen mehrerer Forschungsbereiche bündeln, um digitale Ansätze für das städtische Umfeld zu erforschen, und der direkten Anwendung zum Nutzen der Bürgerinnen und Bürger vor Ort zuzuführen.“
Die Entwicklung, Erprobung und Umsetzung künftiger Ansätze geschieht im so genannten „Smart City Living Lab“ des DFKIs, welches von Martin Memmel geleitet wird. Im Smart City Living Lab findet eine interdisziplinäre Zusammenarbeit mit zahlreichen Partnern statt, um in verschiedenen Bereichen datengetriebene Prozesse zu verbessern und zu einer nachhaltigen Stadtentwicklung beizutragen. Hierunter fällt zum Beispiel der Aufbau eines „digitalen Zwillings“ der Stadt, der als Grundlage für Planungsentscheidungen dient und dem Bürger transparent Informationen vermitteln kann. Ein weiteres Beispiel ist die automatisierte Analyse von Dokumenten innerhalb der Verwaltung.
Schon jetzt hat sich die Kooperationsvereinbarung bewährt und zahlreiche Projekte auf den Weg gebracht: Auf der Grundlage von Kaiserslautern Analyse Recherche (KLAR) wurde ein Tool geschaffen, das ein ganzheitliches Steuerungsinstrument für unterschiedlichste Verwaltungsdaten darstellt und worauf aufgebaut werden kann. Ebenso sind Arbeiten zu einem urbanen Datenmanagement in vollem Gange. Und auch überregional macht sich die Kooperation einen Namen, denn Kaiserslautern ist in die Planung und Umsetzung des Technologie-Parkes Berlin TXL The Urban Tech Republic involviert. ps

Autor:

Pressestelle Stadt Kaiserslautern aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

6 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Pflegeheim in der Nähe Bruchmühlbach-Miesau: Die Aufenthaltsbereiche in den Häusern laden zum Verweilen ein.  | Foto: KI-generiert/Julia Glöckner
3 Bilder

Pflegeheim in der Nähe: Bruchmühlbau-Miesau ist Standort des Haus Edelbergs

Pflegeheim in der Nähe Bruchmühlbach-Miesau. Das Haus Edelberg hat allein in Rheinland-Pfalz, Saarland und Baden-Württemberg 27 Pflegeheime. Die meisten Einrichtungen erhalten bei den Prüfungen des medizinischen Diensts gute bis sehr gute Noten, genauso wie bei Bewohnerbefragungen durch externe Dienstleister. Pflege und Betreuung von Menschen im Alter, Freizeitgestaltung, Bewirtung und Küche werden sehr gut wahrgenommen. Pflegeheim in der Nähe Bruchmühlbach-Miesau: Viele Pflegeheime der Haus...

LokalesAnzeige
Gewalt in der Pflege ist in Bruchmühlbach-Miesau kein Problem: Jeder trägt dazu bei, dass die Teamstimmung gut bleibt. Das sorgt für Zufriedenheit und kommt bei den Bewohnern an. Gewalt und schlechte Stimmung können ansteckend sein.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Gewalt in der Pflege: Gutes Betriebsklima ist Teil der Prävention in Bruchmühlbach-Miesau

Gewalt in der Pflege Bruchmühlbach-Miesau. Seit einigen Monaten kursiert das Thema "Gewalt in der Pflege" durch die Medien. Das Thema wird in Heimen zunehmend enttabuisiert und kommt auf den Tisch. Das Haus Edelberg verfolgt seine ganz eigene Strategie, ein gewaltfreies Haus mit gutem Ruf zu bleiben. Gewalt in der Pflege Bruchmühlbach-Miesau: Viele Gewaltvorfälle gegen Pflegende, aber auch gegen PflegebedürftigeEiner Umfrage zufolge erlebten 70 Prozent der Pflegekräfte, die in deutschen Heimen...

LokalesAnzeige
Altersheim Bruchmühlbach-Miesau: Schon die kleinen Standard-Zimmer sind sehr komfortabel eingerichtet. Es gibt mit den Premium Zimmern noch zwei weitere Klassen. | Foto: KI-generiert/Julia Glöckner
2 Bilder

Altersheim Bruchmühlbach-Miesau: Angebot und Reputation des Pflegeheims

Altersheim Bruchmühlbach-Miesau. Jedes Altersheim bedient individuelle Bedürfnisse und ist dabei ganz besonders aufgestellt. Manche Kunden fühlen sich wohl in Pflegeheimen mit besonderer Küche, andere legen vor allem Wert auf Betreuungsangebote, Freizeitgestaltung oder die Qualität Pflege. Das Altersheim Bruchmühlbach-Miesau gilt wie alle Häuser der Kette als Haus mit besonderem Ruf. Was erwartet Bewohner und Pflegekräfte in der Einrichtung? Das Altersheim in Bruchmühlbach-Miesau gehört zu den...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ