Digitalisierung

Beiträge zum Thema Digitalisierung

Ratgeber
Ansprechpartnerin für Menschen im Erwerbsleben, die sich beruflich orientieren oder sich weiterbilden möchten: Antje Steingaß ist eine von drei Berufsberatern für diese Themen | Foto: Monika Klein
2 Bilder

Arbeitswelt 2025: Fit für die digitale Zukunft im Berufsleben

Westpfalz. Digitalisierung, digitale Transformation und Künstliche Intelligenz (KI) dringen immer tiefer in die Gesellschaft ein und kennzeichnen die moderne Arbeitswelt. Doch wie können Arbeitnehmende mit dieser oft rasanten Entwicklung Schritt halten? Ein dreiköpfiges Beraterteam der Agentur für Arbeit Kaiserslautern-Pirmasens ist Ansprechpartner, wenn es um Weiterbildung und Karriereplanung im Erwerbsleben geht. Berufsberaterin Antje Steingaß gehört dazu. Sie hält fest: "Es braucht ein...

Community

Internationale Tagung
AQUA-d Conference 2025: Wirksamkeit digitaler Aufgaben im Schulunterricht verbessern

Wie lassen sich digitale Aufgaben im Schulunterricht so gestalten, dass sie Lehren, Lernen und Prüfen nachweislich verbessern? Diese Frage steht am 8. und 9. Oktober im Zentrum der AQUA-d Conference 2025 an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA). Unter dem Titel „Advancing Digital Task Efficacy: International Perspectives on Technology-Enhanced Education“ (Wie sich die Wirksamkeit digitaler Aufgaben verbessern lässt: Internationale Perspektiven zu technologiegestützter Bildung) bringt...

Community

Transfertagung der Karlsruhe School of Education:
Digitalisierung in Schule & Lehrkräftebildung – Erkenntnisse, Perspektiven, Praxis

Wie kann Digitalisierung lernförderlich, reflektiert und chancengerecht in der Lehrkräftebildung verankert werden – von Aus- und Weiterbildung bis hin zu schulischer Praxis? Mit ihrer Transfertagung „Digitalisierung in Schule & Lehrkräftebildung – Erkenntnisse, Perspektiven, Praxis“ bietet die Karlsruhe School of Education (KSE) Akteur:innen der Lehrkräftebildung aus Hochschule, Schule und Bildungsverwaltung am Freitag, 14. November, die Möglichkeit, sich rund um das Thema Digitalisierung zu...

Ratgeber

Vorträge zur beruflichen Neuorientierung der Agenturen für Arbeit

Mannheim. Der Arbeitsmarkt wird stetig dynamischer, die Anforderungen an Beschäftigte verändern sich durch Digitalisierung und Transformation. Wer mit der rasanten Entwicklung Schritt halten möchte, muss sich daher mit bewegen. „Einen Schritt weiter“ geht es mit den Workshop-Wochen des Teams der Berufsberatung im Erwerbsleben der Agenturen für Arbeit in der Metropolregion Rhein-Neckar (MRN). Vom 22. September bis 9. Oktober 2025 behandeln zehn digitale Vorträge, die jeweils 90 Minuten dauern,...

Lokales

Glasfaserausbau in Kaiserslautern schreitet voran

Kaiserslautern. Am Dienstag, 16. September 2025, hat die OXG Glasfaser GmbH ihren Glasfaserausbau für Kaiserslautern bei einem Baustart-Event im Bahnheim gefeiert. Neben dem Bahnheim wird OXG den Gigabit-Ausbau auch auf dem Fischerrück, im Grübentälchen, auf dem Lämmchesberg, in der Uni-Wohnstadt, auf dem Betzenberg und in der Innenstadt vorantreiben. Nach einer intensiven Planungsphase und in enger Abstimmung mit dem Referat Tiefbau der Stadtverwaltung Kaiserslautern konnte OXG mit dem...

Lokales

Digitale Verwaltung nimmt Fahrt auf - Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden

Kirchheimbolanden. Die Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden treibt die Digitalisierung ihrer Verwaltung konsequent voran: Zahlreiche Dienstleistungen sind ab sofort online verfügbar und ermöglichen Bürgerinnen und Bürgern mehr Flexibilität und Zeitersparnis. Ob Wohnsitzänderung, Gewerbeanmeldung, Eheschließung oder Hundehaltung - viele Behördengänge lassen sich nun bequem von zu Hause aus erledigen. Auch der Familienbereich wird digital unterstützt: Eltern können ihre Kinder für...

Lokales

Botschafter für Digitales: Matthias Ihns wird „Coach für die elektronische Patientenakte“

Hatzenbühl | Jockgrim. Wenn es um digitale Unterstützung für ältere Menschen geht, ist Matthias Ihns längst eine feste Größe in der Verbandsgemeinde Jockgrim. Der Wahl-Hatzenbühler engagiert sich seit 2023 als Digitaler Botschafter mit ganzem Herzen. Gemeinsam mit sechs weiteren Botschaftern bietet er regelmäßig Sprechstunden an, die inzwischen rund 15 Seniorinnen und Senioren pro Termin besuchen. Die Fragen reichen von der Smartphone-Bedienung über das Einrichten einer E-Mail-Adresse bis hin...

Community

Digitalhilfe Ludwigshafen erweitert Angebot
Neue PC- u. Handy-Sprechstunden

Die Digitalhilfe Ludwigshafen verstärkt ihr Team: Dank der erfolgreichen Zusammenarbeit mit der Ehrenamtsvermittlung VEhRA engagieren sich nun 23 ehrenamtliche Digitalhelfer für die digitale Teilhabe älterer Menschen. Damit erweitert der Ludwigshafener Helferverbund sein Angebot für die Menschen in der Region. Ab September wird die Sprechstunde im Schillerstift Oggersheim auf zwei Termine pro Monat ausgedehnt – jeweils am zweiten Dienstag und letzten Montag im Monat von 14:00 bis 16:00 Uhr...

Ratgeber

Rheinland-Pfalz ermöglicht digitale Wohnsitzummeldung nun landesweit

Rheinland-Pfalz. In Rheinland-Pfalz ist die digitale Ummeldung des Wohnsitzes ab sofort für alle Bürgerinnen und Bürger möglich – einfach, sicher und rund um die Uhr. Der neue Online-Dienst steht allen Bürgerinnen und Bürgern offen, ist kostenfrei nutzbar und bietet eine digitale Lösung für einen der häufigsten Behördengänge: die Anmeldung in eine neue Haupt- oder alleinige Wohnung. „Mit der digitalen Wohnsitzummeldung machen wir einen wichtigen Schritt hin zu einer modernen Verwaltung, die den...

Community
Martin Becker an DIRKI | Foto: Mittelstand-Digital Zentrum Kaiserslautern
4 Bilder

Demonstrator DIRKI zeigt, wie's geht
Wie KI in der Produktion unterstützen kann

Kaiserslautern // 05.08.2025 – Das Mittelstand-Digital Zentrum Kaiserslautern (MDZ-KL) hat seinen Schulungsdemonstrator DIRK erweitert: DIRK heißt nun DIRKI (DIRK mit KI) und zeigt, wie der Einsatz künstlicher Intelligenz Werker gezielt unterstützen kann. Zusätzlich zu den Digitalisierungsreifegraden lassen sich an DIRKI nun auch drei KI-Reifegrade erleben, die sukzessive zeigen, wie die fortschreitende Implementierung von KI den Prozess der Qualitätsprüfung vereinfacht. Viele Mittelständler...

Lokales

Ab sofort digitale Passbilder im Bürgerbüro der Verbandsgemeinde

Kirchheimbolanden. Seit heute dürfen nur noch digitale Passbilder verwendet werden, ein wichtiger Schritt hin zu mehr Sicherheit und Effizienz. Die Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden ist für die neuen bundesweiten Vorschriften zur Beantragung von Personalausweisen und Reisepässen seit Wochen gut vorbereitet. Weiterer Schritt der VG in Richtung DigitalisierungSeit einigen Wochen steht im Bürgerbüro ein modernes PointID-Gerät den Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung. Damit können Passfotos...

Community

Glasfaserausbau
Glasfaserausbau schreitet voran

Ubstadt-Weiher (jar) – Vergangene Woche fand eine Pressekonferenz der Deutschen Glasfaser mit dem Breitband Landkreis Karlsruhe Landrat Dr. Schnaudigel und Bürgermeister Tony Löffler und Bürgermeisterkollegen anderer Kommunen statt. Thema war hier der aktuelle Stand des Glasfaserausbaus in den jeweiligen Städten und Gemeinden sowie die Planungen der nächsten Jahre. In Ubstadt-Weiher ist man im interkommunalen Vergleich zu anderen Gemeinden bereits recht früh dran. In Weiher sind schon 310...

Ratgeber

Drohnenflüge in Rheinland-Pfalz: Künftig Anträge digital stellen

Rheinland-Pfalz. Der neue Online-Dienst zur Antragstellung für Drohnenflüge in Rheinland-Pfalz ist ab sofort verfügbar. Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen können nun bequem und digital Betriebsgenehmigungen oder Ausnahmen von geografischen Verbotszonen beim Landesbetrieb Mobilität (LBM) beantragen. „Mit dem digitalen Antrag setzen wir ein klares Zeichen: Der Staat darf nicht blockieren – er muss ermöglichen“, sagte Wirtschafts- und Verkehrsministerin Daniela Schmitt zum Start des neuen...

Wirtschaft & Handel

Jetzt bewerben! FUCHS-Förderpreis

Mannheim. Im Rahmen ihres sozialen Engagements vergibt die FUCHS SE auch dieses Jahr den FUCHS-Förderpreis für vorbildliche Initiativen und soziale Projekte von gemeinnützigen Vereinen und Einrichtungen in Mannheim. Der unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Christian Specht stehende FUCHS-Förderpreis zeichnet Projekte zu den Themen Innovation, Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Bildung & Starkes Miteinander mit einer Preissumme von insgesamt 75.000 Euro aus. Die feierliche...

Lokales

Lesen, Lernen, Verstehen – mit einem Klick: Stadtbibliothek erweitert digitales Angebot

Speyer. Die Stadtbibliothek Speyer hat ihr digitales Medienportfolio um vier Online Services erweitert: RiffReporter, sofatutor, phase6 und Polylino. Diese neuen Angebote ermöglichen rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr den Zugang zu hochwertigen Bildungs- und Informationsinhalten – bequem über alle gängigen Endgeräte. Eine Bibliotheksmitgliedschaft genügt, um das erweiterte Angebot kostenlos zu nutzen. RiffReporter ist eine Genossenschaft aus freien Reporterinnen und Reportern mit dem...

Community

Digitalhilfe Ludwigshafen
Förderung der digitalen Kompetenz

Die Digitalhilfe Ludwigshafen bietet an 9 Standorten in Ludwigshafen kostenlose PC- u. Smartphone Sprechstunden an. Die nächsten Termine: 17. u. 24. Juli: Stadbibliothek, Bismarckstr. 44-48, 16:30 Uhr 15. 07. u. 05.08.: VEhRA, Ludwigstr. 10, 14:00 Uhr 16. u. 23. Juli: Media:TURM, Turmstr. 10, 10:30 Uhr Anmeldung: 0621/6717 6717 oder anmeldung@digitalhilfe-ludwigshafen.de Internet: www.digitalhilfe-ludwigshafen.de

Community

DIGITAL:THEMA
Nach der Sommerpause weiter mit interessanten Themen

Ab September werden unter dem Titel "DIGITAL:THEMA" wieder interessante Fachvorträge angeboten. Informationen und Termine hier schon mal vorab: Dark Patterns – Lassen Sie sich nicht manipulieren! Im Internet begegnen uns an vielen Stellen Voreinstellungen, die nicht verbraucherfreundlich sind, und manipulative Designs, die Nutzer:innen ungewollt in eine bestimmte Richtung lenken wollen. Wer versteht, wie diese „Dark Patterns“ funktionieren, lässt sich nicht mehr so leicht manipulieren. Wie? Das...

Lokales
Es dauert noch eine Weile, bis das "Chaos" im Museum sich endgültig lichtet | Foto: Heike Schwitalla
3 Bilder

Land unterstützt Stadt- und Festungsmuseum Germersheim – 6.828 Euro bewilligt

Germersheim. Das Stadt- und Festungsmuseum Germersheim erhält eine finanzielle Förderung vom Land Rheinland-Pfalz: Nach positiver fachlicher Bewertung durch den Museumsverband Rheinland-Pfalz e.V. bewilligte die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) Trier Anfang April eine Landeszuwendung in Höhe von 6.828 Euro für das Projekt „Einrichtung von Magazinräumen“. Gefördert wurden damit 50 Prozent der Gesamtkosten. Mit den Mitteln können unter anderem Verpackungsmaterialien wie...

Lokales
Der Erweiterungsbau der Grundschule Moorbachtal in Steinwenden nimmt sichtbar Gestalt an – mehr als zwei Millionen Euro investiert die Verbandsgemeinde hier in moderne Lernräume. | Foto: Erik Stegner
3 Bilder

Fünf Millionen für Bildung: VG Ramstein-Miesenbach baut Schulen aus – ganz ohne neue Schulden

Die Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach investiert massiv in ihre Schulen und die Jugendarbeit. In Steinwenden wird bereits gebaut, neue Projekte stehen in Hütschenhausen, Spesbach und Ramstein an. Und das Beste: Alles wird aus eigener Kraft finanziert. Von Erik Stegner Ramstein-Miesenbach. Die Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach investiert weiter kräftig in ihre Schulen. Mit rund fünf Millionen Euro fließt ein erheblicher Teil des Haushalts direkt in Bildung, Betreuung und Jugendarbeit – und...

Community

Über 700 junge Besucherinnen und Besucher beim zweiten MINT-Festival

Mal mit der hydraulischen Schere der Feuerwehr ein Auto zerschneiden, einen Greenscreen ausprobieren oder einen 3-D-Drucker. Und wie funktioniert das alles? Beim zweiten Neustadter MINT-Festival gab es viel zu entdecken und einiges zu lernen. Rund 700 Kinder, Jugendliche und interessierte Gäste kamen auf das Soku-Kulturareal, um Naturwissenschaften, Technik und Digitalisierung hautnah zu erleben. Veranstaltet wurde das Festival erneut vom Bildungsbüro der Stadt Neustadt. Der Vormittag gehörte...

Lokales

Digitalisierung in der Verwaltung schreitet voran
Zunehmende Nutzung der Online-Dienste

Annweiler. Die Digitalisierung bringt für Verwaltungen viele Vorteile. Sie steigert die Effizienz, reduziert Bürokratie und vereinfacht Verwaltungsprozesse, was sowohl für die Bürger als auch für die Verwaltungsmitarbeiter eine enorme Erleichterung bedeutet. Für die Verwaltungen selbst ist der digitale Wandel besonders vorteilhaft, weil er die Bearbeitung von Anträgen und Anmeldungen schneller und fehlerfreier macht. Gleichzeitig entlastet er die Mitarbeiter, weil viele Routineaufgaben...

Ratgeber

Digitale Angebote im Fokus: Online-Informationsveranstaltungen der Verbandsgemeinde Jockgrim

Jockgrim. Im Rahmen des bundesweiten Digitaltags lädt die Verbandsgemeinde Jockgrim alle Bürgerinnen und Bürger zu mehreren kurzen Online-Informationsveranstaltungen ein. Im Mittelpunkt stehen die Funktionen und Möglichkeiten des digitalen Rathauses sowie die Nutzung des elektronischen Personalausweises und der BundID. Veranstaltungstermine:📅 Freitag, 27. Juni 2025 🕢 7:30–8:00 Uhr oder 🕧 12:30–13:00 Uhr (inhaltsgleich) Thema: Einführung in das digitale Rathaus – Online-Dienste, Terminbuchung,...

Ratgeber

KI und digitale Angebote: Aktionen zum bundesweiten Digitaltag

Frankenthal. Am Freitag, 27. Juni 2025, findet der sechste bundesweite Digitaltag statt, der sich auf die Digitalisierung und digitale Teilhabe konzentriert. Die Stadtbücherei Frankenthal beteiligt sich mit Workshop, Vortrag und Sprechstunde. Workshop zum Thema Künstliche Intelligenz Alle Welt spricht über Künstliche Intelligenz. Für alle, die KI-Anwendungen einmal selbst ausprobieren möchten, bietet die Stadtbücherei von 18 bis 20 Uhr einen Workshop an. In lockerer Atmosphäre bekommen die...

Community

Digitale Teilhabe für alle – Wie Kaiserslautern gegen digitale Ausgrenzung kämpft

Digitales Leben ist längst kein Luxus mehr – es ist Alltag. Egal ob Online-Banking, Behördengänge, Kommunikation oder der Zugang zu Bildung und Informationen: Wer digital nicht mitkommt, bleibt oft außen vor. Gerade in Städten wie Kaiserslautern, die stark vom Strukturwandel und einer heterogenen Bevölkerungsstruktur geprägt sind, zeigt sich das Spannungsfeld zwischen digitalem Fortschritt und sozialer Realität besonders deutlich.Ohne Netz – ausgeschlossen vom Leben? Für viele Menschen beginnt...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
  • 14. November 2025 um 09:00
  • Bismarckstraße 10
  • Karlsruhe

Digitalisierung in Schule & Lehrkräftebildung – Erkenntnisse, Perspektiven, Praxis: Transfertagung der Karlsruhe School of Education

Wie kann Digitalisierung lernförderlich, reflektiert und chancengerecht in der Lehrkräftebildung verankert werden – von Aus- und Weiterbildung bis hin zu schulischer Praxis? Mit ihrer Transfertagung „Digitalisierung in Schule & Lehrkräftebildung – Erkenntnisse, Perspektiven, Praxis“ bietet die Karlsruhe School of Education (KSE) Akteur:innen der Lehrkräftebildung aus Hochschule, Schule und Bildungsverwaltung am Freitag, 14. November, die Möglichkeit, sich rund um das Thema Digitalisierung zu...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ