EU-KI-Verordnung – neuer Leitfaden für KMU
                        Mittelstand-Digital veröffentlicht Handbuch zur EU-KI-Verordnung
        
    
                                                                                                
        
        
        
                    
                                                        
        
    
                                                                                                
        
        
        
                    
                                    
    
                                                                                                
        
        
        
                    
                    
        
    
                                                                                                
        
        
        
                    
                                    
    
                                                                                                
        
        
        
                    
                                                 
                        - KI-generiert mit ChatGPT
- Foto: Mittelstand-Digital Zentrum Kaiserslautern
- hochgeladen von KOM-Team SmartFactory-KL
Kaiserslautern // 30. Oktober 2025 – Mit dem Inkrafttreten der europäischen KI-Verordnung am 1. August 2024  stehen besonders kleine und mittlere Unternehmen vor neuen Herausforderungen. Ein neues Handbuch der Mittelstand-Digital Zentren bietet jetzt praxisnahe Orientierung in dem umfassenden Rechtsakt. Anhand konkreter Umsetzungsbeispiele aus Unternehmen erhalten KMU Tipps, um die Anforderungen der KI-Verordnung erfolgreich in ihren Unternehmensalltag zu integrieren. Das Handbuch ist in den Arbeitsgemeinschaften „Künstliche Intelligenz“ und „Forum Recht“ des Netzwerks der Mittelstand-Digital Zentren entstanden.
Die Europäische Union hat mit der Verordnung über Künstliche Intelligenz (KI-VO) erstmals einen umfassenden, einheitlichen Rechtsrahmen für die Entwicklung, das Inverkehrbringen, die Inbetriebnahme und die Verwendung von KI-Systemen in der EU geschaffen. Bereits seit dem 1. August 2024 gelten umfangreiche Vorschriften, die auf einem risikobasierten Ansatz beruhen: Je höher das Risiko, dass ein KI-System Grundrechte gefährden kann, desto strenger die Anforderungen. Weitere Regelungsbereiche kommen seitdem schrittweise bis zum August 2027 hinzu.
Gerade für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) stellen diese Vorgaben eine Herausforderung dar. Um Orientierung zu geben, haben die zwölf Mittelstand-Digital Zentren Kaiserslautern, Chemnitz, Franken, Ländliche Regionen, Handwerk, Handel, Klima.Neutral.Digital, Smarte Kreisläufe, Rostock, Schleswig-Holstein, Leipzig-Halle und Fokus Mensch ein praxisnahes Handbuch veröffentlicht. Die Publikation vermittelt nicht nur die Grundlagen der KI-Verordnung, sondern zeigt anhand zahlreicher, leicht übertragbarer Beispiele konkrete Umsetzungsschritte für den Unternehmensalltag.
„Zwölf Mittelstand-Digital Zentren haben mit ihrer Expertise die neue KI-Verordnung auf praxisnahe Anwendungsfälle heruntergebrochen und sehr anschaulich für die unternehmerische Praxis aufbereitet“, fasst Sarah Rübel, KI-Trainerin am Mittelstand-Digital Zentrum Kaiserslautern, die bundesweite Teamleistung zusammen. „Die verbindlichen Spielregeln der Verordnung schaffen zwar Klarheit, die Komplexität haben wir nun aber eingeordnet und gezeigt, wie sich konkrete regulatorische Anforderungen auf die KMU auswirken.“
Die Inhalte basieren auf der Expertise der Arbeitsgemeinschaften „Künstliche Intelligenz“ und „Forum Recht“ im Netzwerk der Mittelstand-Digital Zentren. Neben einer Einführung in die zentralen Regelungen der EU-KI-Verordnung werden in der Publikation fiktive Unternehmensszenarien dargestellt: von der Ausgangssituation über den Einsatz von KI-Systemen bis hin zur Risikoeinschätzung und Einstufung nach der Verordnung. Daraus ergeben sich klare Handlungsbedarfe und praxisnahe Tipps, die KMU unmittelbar für ihre eigenen Anwendungsfälle nutzen können.
Das neue Handbuch ist ab sofort online verfügbar und richtet sich an alle Unternehmen, die sich frühzeitig und praxisorientiert auf die Anforderungen der KI-Verordnung vorbereiten möchten.
Hier geht’s zum Handbuch: https://digitalzentrum-kaiserslautern.de/wp-content/uploads/2025/10/06-2025-KI-Verordnung-Broschuere-WEB-FINAL.pdf 
Fotodownloadlink: https://cloud.dfki.de/owncloud/index.php/s/kMRxcrBpSm6EFn9
 
                         
                        | Autor: KOM-Team SmartFactory-KL aus Wochenblatt Kaiserslautern | 
 
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                        
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.