Arbeitswelt 2025: Fit für die digitale Zukunft im Berufsleben

Ansprechpartnerin für Menschen im Erwerbsleben, die sich beruflich orientieren oder sich weiterbilden möchten: Antje Steingaß ist eine von drei Berufsberatern für diese Themen | Foto: Monika Klein
2Bilder
  • Ansprechpartnerin für Menschen im Erwerbsleben, die sich beruflich orientieren oder sich weiterbilden möchten: Antje Steingaß ist eine von drei Berufsberatern für diese Themen
  • Foto: Monika Klein
  • hochgeladen von Monika Klein

Westpfalz. Digitalisierung, digitale Transformation und Künstliche Intelligenz (KI) dringen immer tiefer in die Gesellschaft ein und kennzeichnen die moderne Arbeitswelt. Doch wie können Arbeitnehmende mit dieser oft rasanten Entwicklung Schritt halten? Ein dreiköpfiges Beraterteam der Agentur für Arbeit Kaiserslautern-Pirmasens ist Ansprechpartner, wenn es um Weiterbildung und Karriereplanung im Erwerbsleben geht. Berufsberaterin Antje Steingaß gehört dazu. Sie hält fest: "Es braucht ein Umdenken."

Von Monika Klein

"Berufsbilder ändern sich, einige fallen weg, anderen entstehen neu", beschreibt Antje Steingaß die aktuelle Situation. Habe man früher einen Beruf erlernt, habe man ihn meist bis zur Rente ausgeübt. Heute dagegen sei die Digitalisierung in fast allen Branchen – und auch im Privatleben – angekommen, was mit anderen Anforderungen und Kompetenzen einhergehe. "Lebenslanges Lernen und Weiterbildung werden immer wichtiger", unterstreicht sie. Ihre Aufgabe und die ihrer beiden Kollegen ist es, Beschäftigte im Erwerbsleben zu beraten und zu begleiten. "Arbeitnehmende müssen offen sein für die Veränderungen, denn es entstehen auch neue Möglichkeiten."

Neustart oder Weiterbildung

Beschäftigte jeden Alters – eine Altersgrenze gibt es nicht – wenden sich an Steingaß mit ganz unterschiedlichen Anliegen. Das können junge Leute mit Universitätsabschluss sein, langjährige Mitarbeiter einer Firma oder Wiedereinsteiger, die nach einer Pause Tritt im Beruf fassen möchten. Mal geht es um eine komplette Neuausrichtung im Arbeitsleben, mal um den Erwerb zusätzlicher Fachkompetenzen oder um das Nachholen eines Berufsabschlusses. "Im Vergleich zu früher sind Berufsbiografien heute nicht mehr so geradlinig, ein mehrfacher Arbeitgeberwechsel ist keine Ausnahme mehr", berichtet Steingaß. 

Besonders von der Digitalisierung betroffen seien Arbeitnehmer mit geringer Qualifikation, etwa Hilfsarbeiter oder Produktionsarbeiter in der Industrie, für die es besondere Fördermöglichkeiten gebe, so Steingaß. "Wir versuchen, die Menschen für ein Umdenken zu motivieren, sie müssen dafür offen sein", berichtet sie weiter. Denn der Wandel finde statt, sich zu verschließen, sei nicht zielführend. Allerdings tun sich nach ihrer Erfahrung gerade Geringqualifizierte oder ältere Arbeitnehmende damit schwer, beispielsweise mit dem selbstständigen Lernen über Online-Plattformen, was seit der Pandemie gängige Praxis sei. 

Modernes Lernen: Der Großteil von Schulungen und Weiterbildungen wird heutzutage online angeboten | Foto: tirachard/stock.adobe.com
  • Modernes Lernen: Der Großteil von Schulungen und Weiterbildungen wird heutzutage online angeboten
  • Foto: tirachard/stock.adobe.com
  • hochgeladen von Monika Klein

Zwei Fragen spielen dabei eine entscheidende Rolle: Wie finde ich eine passende Weiterbildung und wie wird sie finanziert? In der Beratung geht es darum, eine individuelle Strategie für den weiteren beruflichen Weg zu erarbeiten und wie er gefördert werden kann. Als Instrumente kommen beispielsweise der Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit in Frage, aber auch externe Fördermöglichkeiten wie das Landesprogramm "QualiScheck" oder der Bildungsurlaub, der in Rheinland-Pfalz eine Freistellung von der Arbeit von bis zu zehn Tagen in zwei Jahren umfasst.

Auch die Agentur für Arbeit schlägt zunehmend digitale Wege ein. Mitarbeitende werden im Umgang mit den digitalen Tools geschult und weisen in ihren Beratungen verstärkt darauf hin. Für Ratsuchende gibt es im Netz zahlreiche Informationen rund um Berufe, die Suche nach Arbeits- und Ausbildungsstellen, Weiterbildungsangebote oder auch Tests zur Selbsteinschätzung: 
https://www.arbeitsagentur.de/berufenet-info
https://www.arbeitsagentur.de/bildung/welche-ausbildung-welches-studium-passt
https://web.arbeitsagentur.de/berufecheck/home
https://www.arbeitsagentur.de/karriere-und-weiterbildung/erkundungstool-weiterbildung-new-plan
https://mein-now.de/
https://www.arbeitsagentur.de/jobsuche/suche?angebotsart=1&wo=67655%20Kaiserslautern&umkreis=50&sort=Relevanz.

Kontakt

Agentur für Arbeit Kaiserslautern-Pirmasens, Karriere und Weiterbildung, Antje Steingaß (Stadt Kaiserslautern und Donnersbergkreis), Norbert Sieprath (Landkreise Kaiserslautern und Kusel) und Michael Sester (Städte Pirmasens und Zweibrücken sowie Landkreis Südwestpfalz), Telefon 0631 3641130https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/kaiserslautern-pirmasens/weiterbildung

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Security Kaiserslautern: Ihre IT-Sicherheit ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security Kaiserslautern: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT bietet den kompletten IT-Service aus Beratung, Betreuung, Wartung und Überwachung. | Foto: OrgaMAXX.IT
2 Bilder

IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT überzeugt mit IT-Service

Kaiserslautern. Betriebe, deren IT-Dienstleister die OrgaMAXX.IT GmbH ist, können sich glücklich schätzen: Sie genießen einen umfassenden IT-Service. IT-Unternehmen Kaiserslautern. Kunden von OrgaMAXX.IT können sich sicher sein, dass all ihre digitalen Belange in den besten Händen sind. Sie bekommen von dem seit 20 Jahren erfolgreich am Markt agierenden Spezialisten das viel zitierte Rundum-Sorglos-Paket und können sich komplett auf ihr eigentliches Kerngeschäft konzentrieren. 2004 als Experte...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Kaiserslautern: E-Rechnungen empfangen mit Software von OrgaMAXX.IT

E-Rechnungen empfangen Kaiserslautern. Unternehmen nutzen Software von OrgaMAXX.IT, um E-Rechnungen zu empfangen und zu verarbeiten. Seit dem 1. Januar 2025 ist die elektronische Rechnung (E-Rechnung) in Deutschland zwischen Unternehmen gesetzlich verpflichtend. Diese E-Rechnungspflicht bedeutet für jede Firma, dass sie einem anderen Unternehmen eine E-Rechnung übermittelt, wenn sie eine Ware oder Dienstleistung berechnet. OrgaMAXX.IT unterstützt Unternehmen dabei, empfangene elektronische...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Ansprechpartnerin für Menschen im Erwerbsleben, die sich beruflich orientieren oder sich weiterbilden möchten: Antje Steingaß ist eine von drei Berufsberatern für diese Themen | Foto: Monika Klein
Modernes Lernen: Der Großteil von Schulungen und Weiterbildungen wird heutzutage online angeboten | Foto: tirachard/stock.adobe.com
Autor:

Monika Klein aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

10 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ