"Lautrer Wissen": Neues Wissensportal über die Stadt Kaiserslautern

Die Projektverantwortliche Benita Becker präsentiert die neue Webplattform "Lautrer-Wissen.de" vor dem Rathaus mit dem Europafisch, eine der Fischskulpturen, die im Wissensportal verzeichnet sind | Foto: KL.Digital/gratis
  • Die Projektverantwortliche Benita Becker präsentiert die neue Webplattform "Lautrer-Wissen.de" vor dem Rathaus mit dem Europafisch, eine der Fischskulpturen, die im Wissensportal verzeichnet sind
  • Foto: KL.Digital/gratis
  • hochgeladen von Monika Klein

Kaiserslautern. Ab sofort ist die neue Website "Lautrer-Wissen.de" online. Das neue Wissensportal der Stadt Kaiserslautern bündelt Daten und Informationen aus vielen Bereichen des städtischen Lebens – von Baustellen und Veranstaltungen über öffentliche Toiletten bis hin zu WLAN-Hotspots. Alle Inhalte sind leicht zugänglich, viele davon direkt auf einer interaktiven Karte abrufbar.

„Mit dem ,Lautrer Wissen' schaffen wir eine transparente und übersichtliche Anlaufstelle, die für alle einfach nutzbar ist“, betont die Projektverantwortliche Benita Becker aus dem Referat Digitalisierung und Innovation und ergänzt: „Bürgerinnen und Bürger finden hier die Informationen, die sie im Alltag brauchen: aktuell, gebündelt und auf einen Klick.“

Innovatives Backend mit automatisierter Quelleneinbindung

Die Plattform ist ein weiteres Beispiel für herzlich digitale Innovation in Kaiserslautern: Denn die meisten Inhalte werden automatisiert aus bestehenden Datenquellen zusammengeführt und anschaulich aufbereitet. Im Falle von Änderungen in den Quellen, zum Beispiel bei einer Aktualisierung, sind die neuen Informationen sofort auf "Lautrer-Wissen.de" sichtbar. Damit entfällt die manuelle redaktionelle Pflege und das Portal bleibt stets auf dem neuesten Stand.

Neben aktuellen Veranstaltungen finden sich im "Lautrer Wissen" ebenso Ortsangaben zu Spielplätzen, Müllcontainern, Sensoren und vielem mehr. Auch die berühmten Fischskulpturen sind dort verzeichnet, in vielen Fällen mit Bild versehen und kurz erläutert.

Lautrer Wissen – Intuitiv nutzbar 

Damit das Wissen auch für möglichst viele Menschen abrufbar ist, wurde bei der Entwicklung auf eine anschauliche Darstellung geachtet, Becker erklärt: „Wir möchten, dass alle, unabhängig ihrer technischen Expertise, im ,Lautrer Wissen' das finden, was sie suchen. Bei der Gestaltung der Website haben wir daher besonders auf eine einfache Nutzbarkeit geachtet, sodass alle Informationen schnell und intuitiv auffindbar sind.“ 

Doch vom "Lautrer Wissen" profitieren nicht nur die Menschen in Kaiserslautern, wie Becker erläutert: „Eine solche Plattform mit automatischer Datenintegration ist auch für andere Städte und Gemeinden sehr interessant. Deshalb haben wir durch die offene Bereitstellung der Daten und des Quellcodes ein Angebot geschaffen, von dem nicht nur Kaiserslautern, sondern auch viele andere Kommunen profitieren. Sie können die technische Basis direkt nutzen und für ihre eigenen digitalen Stadtprojekte adaptieren.“

Gewinnspiel zum Start

Direkt zum Start gibt es ein Gewinnspiel: Wer das Quiz zum "Lautrer Wissen" auf der städtischen Beteiligungswebsite KLmitWirkung richtig beantwortet, hat die Chance auf einen Gutschein im Wert von 50, 75 oder 100 Euro. Die Gutscheine können direkt in Kaiserslautern eingelöst werden. Hier geht es zum Gewinnspiel: https://klmitwirkung.de/lautrerwissen.

Die Plattform "Lautrer Wissen" ist ein herzlich digitales Projekt der Stadt Kaiserslautern: Entwickelt wurde es vom Referat Digitalisierung und Innovation der Stadt Kaiserslautern sowie der städtischen Digitalisierungsagentur KL.digital GmbH und der Vision Impulse GmbH. Das Lautrer Wissen wird im Rahmen des Förderprogramms „Modellprojekte Smart Cities“ umgesetzt. red

LokalesAnzeige
Arbeiten im Altersheim Bruchmühlbach-Miesau: Die jungen Azubis aus Tunesien werden in der Einrichtung sehr geschätzt, auch bei den Bewohnern. Anfängliche Vorbehalte gegenüber den neuen Pflegekräften waren schnell entkräftet. | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Arbeiten im Altersheim Bruchmühlbach-Miesau: Tunesische Azubis angeworben

Arbeiten im Altersheim. Seit einigen Monaten arbeiten vier tunesische Azubis im Haus Edelberg. In gut zwei Jahren werden sie Gesundheits- und Krankenpfleger sein. Jeder von ihnen hat sich bereits auf lange Sicht für den Beruf des Altenpflegers entschieden und gegen die Klinik. Im Interview berichten sie übers Arbeiten im Altersheim Bruchmühlbach-Miesau. Die vier Azubis bereuen es nicht, dem Tipp der Ausländischen Arbeitsagenturen gefolgt zu sein, im Haus Edelberg anzufangen. Das Altenheim in...

LokalesAnzeige
Pflege Bruchmühlbach-Miesau: Die neue PDL Nicole Benz schätzt die engagierten Mitarbeiter, vor allem die neuen aus Tunesien, von denen sie gelernt hat, dass man das Leben auch mal tanzen muss. Pflegeleitbild und Mitarbeiterkonzept machen es allen leichter, als Team gut zu funktionieren. | Foto: Haus Edelberg Bruchmühlbach-Miesau
3 Bilder

Pflege Bruchmühlbach-Miesau: „Gemeinsam, menschlich, professionell“ – Interview mit neuer PDL

Pflege Bruchmühlbach-Miesau. Die neue Pflegedienstleitung Nicole Benz berichtet, was gute Pflege und die Arbeit mit Pflegebedürftigen für sie ausmacht. Sie hat vor kurzem die Pflegedienstleitung im Haus Edelberg in Bruchmühlbach-Miesau übernommen. Zusammenhalt, Teamkommunikation und Qualität in der Pflege gehören laut Prüfung des medizinischen Diensts (MDK) zu den Stärken des Hauses. Für Nicole Benz haben die guten Bewertungen des MDK viele Gründe. Die wichtigsten hat Benz im Interview mit dem...

LokalesAnzeige
Pflegeheim in der Nähe Bruchmühlbach-Miesau: Die Aufenthaltsbereiche in den Häusern laden zum Verweilen ein.  | Foto: KI-generiert/Julia Glöckner
3 Bilder

Pflegeheim in der Nähe: Bruchmühlbau-Miesau ist Standort des Haus Edelbergs

Pflegeheim in der Nähe Bruchmühlbach-Miesau. Das Haus Edelberg hat allein in Rheinland-Pfalz, Saarland und Baden-Württemberg 27 Pflegeheime. Die meisten Einrichtungen erhalten bei den Prüfungen des medizinischen Diensts gute bis sehr gute Noten, genauso wie bei Bewohnerbefragungen durch externe Dienstleister. Pflege und Betreuung von Menschen im Alter, Freizeitgestaltung, Bewirtung und Küche werden sehr gut wahrgenommen. Pflegeheim in der Nähe Bruchmühlbach-Miesau: Viele Pflegeheime der Haus...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Autor:

Monika Klein aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

11 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ