Pädagogisches Hochschule Karlsruhe
Digitales Lernen in der Erwachsenenbildung: Jetzt für berufsbegleitendes Zertifikatsstudium bewerben

Digitales Lernen: Das neu konzipierte wissenschaftliche  Weiterbildungsangebot der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe beginnt im November. | Foto: Tilman Binz/Pädagogische Hochschule Karlsruhe
  • Digitales Lernen: Das neu konzipierte wissenschaftliche Weiterbildungsangebot der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe beginnt im November.
  • Foto: Tilman Binz/Pädagogische Hochschule Karlsruhe
  • hochgeladen von Regina Thelen

Die Pädagogische Hochschule Karlsruhe hat ihr Weiterbildungszertifikat Digitales Lernen neu konzipiert. Das berufsbegleitende, fünfmonatige Hybridstudium – zwei Drittel online, ein Drittel Präsenz – vermittelt Bildungsverantwortlichen und Lehrenden, wie sie Bildungsangebote für Erwachsene erfolgreich digital transformieren können. Studienbeginn ist im November, Bewerbungen sind noch bis 12. Oktober möglich.

Viele Unternehmen und Einrichtungen stehen derzeit pandemiebedingt vor der Aufgabe, ihre Fort- und Weiterbildungsangebote so schnell wie möglich digital umzugestalten. Doch wie gelingt die nachhaltige Integration digitaler Maßnahmen und wie können sich Bildungsverantwortliche und Lehrende in der Erwachsenenbildung dafür qualifizieren? Am besten mit grundlegenden didaktischen Konzepten sowie wissenschaftlich erprobten Methoden digitaler Lehr-Lern-Szenarien. Vermittelt wird dieses Know-how im neu konzipierten, berufsbegleitenden Zertifikatsstudium Digitales Lernen (CAS), das die Pädagogische Hochschule Karlsruhe ab November anbietet.

Berufsbegleitendes Hybridstudium: Zwei Drittel online, ein Drittel Präsenz

Das fünfmonatige Weiterbildungsangebot ist als Hybrid-Zertifikat konzipiert: Zwei Drittel werden per Online-Lehre absolviert, ein Drittel in Präsenz. Die insgesamt drei Präsenzseminare finden freitags von 9 bis 17 Uhr an der Pädagogischen Hochschule statt. Teilnehmende lernen während der Weiterbildung Schritt für Schritt, wie sie digitale Lehr-Lern-Szenarien in ihrem Arbeitsbereich initiieren und professionell begleiten können. Dabei profitieren sie von der wissenschaftlichen Expertise der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe im Kompetenzfeld Digitale Lehre und können bereits während der praxisnahen Lehreinheiten individuelle Lösungen für die eigenen Aufgabenstellungen finden.

Das Studium gliedert sich in die Module Instructional Design, Digitales Lernen in der Praxis sowie Evaluation und Recht und wird nach erfolgreicher Prüfung mit dem international anerkannten Certificate of Advanced Studies (CAS) abgeschlossen. Zugangsvoraussetzungen sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Mindestumfang von 180 Credit Points oder der Nachweis, dass die erforderliche Eignung im Beruf oder auf andere Weise erworben wurde, sowie der Nachweis einer qualifizierten, berufspraktischen Erfahrung von in der Regel mindestens einem Jahr. Bewerben können sich Interessierte noch bis zum 12. Oktober. Weitere Infos zu Studium und Bewerbung stehen auf www.ph-ka.de/digitaleslernen zur Verfügung.

Autor:

Regina Thelen aus Karlsruhe

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate Karlsruhe – Lebensqualität durch moderne Implantologie

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren Zahnersatz Zahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ