Veranstaltung der Landesregierung wird auch live gestreamt
Herzlich digital stark vertreten beim 3. Digitalforum

Die letzten Monate haben gezeigt, wie wir durch digitale Anwendungen Kontakt halten undortsunabhängig lernen und arbeiten können. Der vermehrte Einsatz digitaler Mittel birgt aber auch Risiken. Wie können wirklich alle Menschen am Wandel teilhaben und mitgenommen werden? Diese Frage hat die Landesregierung am 04. September auf dem diesjährigen Digitalforum ins Zentrum gestellt und diskutiert mit Gästen und Experten. Die Veranstaltung mit dem Titel "Digitale (Un-)Gleichheit?!" aus der ehemaligen Kirche St. Maximin in Trier wird auch live gestreamt.

Die herzlich digitale Stadt Kaiserslautern ist dabei gleich dreimal vertreten. In einemVideoclip wird das Projekt der Kultur-Livestreams aus der Fruchthalle vorgestellt, welches von März bis Mai vom städtischen Referat Kultur unter der Leitung von Dr. Christoph Dammann gemeinsam mit Unser Lautern – herzlich digital umgesetzt wurde. Konzerte, Kabarett, Lesungen und sogar Live-Paintings – mit knapp über 30 Veranstaltungen, die live übertragen wurden, bot man den Menschen Unterhaltung und Abwechslung in einer entbehrungsreichen Zeit. Auch das analoge Publikum wurde dabei einbezogen: Neben den Streams auf Facebook und YouTube konnten die Zuschauerinnen und Zuschauer über drei Offene Kanäle (OK Kaiserslautern, OK54 Trier und Nahe TV in Idar-Oberstein) in RheinlandPfalz am Fernsehen live dabei sein. „Mit dem Projekt haben wir spontan Neuland betreten, in einer gesellschaftlich schwierigen Zeit. Insbesondere durch die Kontaktbeschränkungen mussten viele Menschen bei ihrer Freizeitgestaltung große Abstriche machen. Hier digital mit Kultur ein „es geht trotzdemweiter“ zu senden, war eine hervorragende Lösung. Die vielen Rückmeldungen aus der Bevölkerung haben uns sehr gefreut. Die Kulturbeiträge haben abgelenkt von den neuen Sorgen. Wichtig war auch, bekannte Gesichter von einem bekannten Ort zu senden. Dasvermittelt gewisse Normalität und ein lokales Gefühl der Zusammengehörigkeit. Es war spannend zu sehen, wie die Künstlerinnen und Künstler auf die neue Auftritts-Möglichkeit reagiert haben. Die Umstände einer leeren Halle, die dennoch tausende Augen und Ohren hat, war ungewohnt, hat aber auch neugierig auf Livestreaming gemacht. Viele Künstler waren überrascht von der weltweiten Resonanz“, resümiert Dr. Martin Verlage, Geschäftsführer der KL.digital.

Vor Ort ist das herzlich digitale Team aus Kaiserslautern mit einem Stand zumFerienprogramm „Pics & Stones“ vertreten. Fotos und Videos werden von einigen der Kinder präsentiert, die Tipps und Tricks zu neuen Medien mitnehmen konnten. Der Aufbau von Medienkompetenz stand im Zentrum. Hierfür dokumentierten sie im Steinbruch Picard dasInternationale Bildhauer-Symposium, bei dem spannende Motive warteten. Die Kunstwerke im Entstehungsprozess sowie Künstler zu beobachten und zu interviewen, bedeuteten für die Jugendlichen ereignisreiche drei Wochen.

Als dritter Beitrag erläutert KL.digital Geschäftsführer Dr. Martin Verlage auf dem Podium den herzlich digitalen Weg der Stadt Kaiserslautern. Dort diskutiert er während der Veranstaltung mit Ministerpräsidentin Malu Dreyer und anderen Gästen über das zentrale Thema der Veranstaltung „digitale (Un-) Gleichheit?!“. Oberbürgermeister Dr. Klaus Weichel begrüßt die Veranstaltung der Landesregierung: „Wir freuen uns, am Digitalforum teilzunehmen und sind natürlich stolz, als herzlich digitale Stadt so präsent vertreten zu sein. Das Thema des diesjährigen Forums trifft genau den Ansatz,den wir in Kaiserslautern seit Jahren verfolgen: Vom digitalen Wandel sollen möglichst alle Bürgerinnen und Bürger profitieren. Das bedeutet auch, dass man Menschen die Möglichkeit zur Teilhabe bietet und niemand außen vor gelassen wird. Unsere Beiträge sind dabei nur ein Ausschnitt unserer Bemühungen, die wir als Stadt veranlassen, um die Digitalisierung im Sinne der Bevölkerung zu gestalten und Ungleichheiten zu vermeiden. Veranstaltungen wie diese sind daher unabdingbar, um den Erfahrungsaustausch mit anderen rheinlandpfälzischen Kommunen zu pflegen und Input sowie Inspiration für kommende Herausforderungen mitzunehmen.“

Alle, die daran interessiert sind, wie die Digitalisierung für die Stärkung von Teilhabe undZusammenhalt genutzt werden kann, ebenso welche Herausforderungen dadurch zukünftig auf uns zukommen, sind herzlich eingeladen sich an der Diskussion zu beteiligen. Neben Frau Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Frau Ministerin Anne Spiegel und Herr Minister Dr. Volker Wissing stehen Ihnen weitere Gäste für einen regen Austausch zur Verfügung.Weitere Informationen zur Veranstaltung und Anmeldung finden Sie unter: https://www.digital.rlp.de/veranstaltungen/detail/3-digitalforum-rheinland-pfalz/101/

Autor:

Herzlich digital aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
E-Bikes für jeden Bedarf: Im Beilfuß E-Bike Store Kaiserslautern sind ständig 400 E-Bikes auf Lager | Foto: E-Bike Store
5 Bilder

E-Bike kaufen in Kaiserslautern? Am besten beim Beilfuß E-Bike Store

Beilfuß E-Bike Store Kaiserslautern. Ob im Alltag, in der Freizeit oder auf dem Weg zur Arbeit: Das E-Bike ist in Kaiserslautern auf dem Vormarsch. Immer mehr Menschen setzen auf elektrische Unterstützung – komfortabel, leise, umweltfreundlich. Wer ein E-Bike in Kaiserslautern kaufen möchte, findet im Beilfuß E-Bike Store eine große Auswahl, hochwertige Marken und einen persönlichen Service, der weit über den Verkauf hinausgeht. Rund 400 E-Bikes auf Lager – Für jeden Anspruch das passende...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Im E-Bike Store Kaiserslautern finden Kunden günstige E-Bikes, ob gebraucht und geprüft oder neu, und sie können bei Aktionen und Rabatten sparen | Foto: E-Bike Store
4 Bilder

E-Bikes für jedes Budget? Die gibt es beim E-Bike Store in Kaiserslautern

E-Bike Store Kaiserslautern. Beim E-Bike Store Kaiserslautern finden Kunden günstige neue Modelle wie Tenways, regelmäßig wechselnde Sonderaktionen und top-gepflegte gebrauchte E-Bikes mit Garantie – ideal für Pendler, Einsteiger und alle, die clever sparen wollen. Auch Inzahlungnahmen von gebrauchten E-Bikes sind möglich. Günstige E-Bikes und geprüfte Gebrauchte beim E-Bike Store KaiserslauternDie Mobilitätswende ist in vollem Gange – und das E-Bike hat sich längst als echter Alltagsheld...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Service und Reparatur aus einer Hand und an einem Ort gibt es beim Autohaus Jörg Beilfuß in Kaiserslautern | Foto: Beilfuß
7 Bilder

Mobilität aus einer Hand – Auto & E-Bike Service bei Beilfuß in Kaiserslautern

Autohaus Beilfuß / E-Bike Store Kaiserslautern. Kfz-Werkstatt für alle Marken, Tüv-Prüfstützpunkt, Fahrradträger und rund 400 E-Bikes – alles an einem Ort. Beilfuß verbindet Mobilität auf vier und zwei Rädern – mit persönlicher Beratung, fairen Preisen und echtem Rundum-Service. Kfz-Werkstatt, Tüv-Prüfstützpunkt, Fahrradträger & E-Bikes – alles bei BeilfußWer heute mobil sein will, braucht mehr als nur ein Auto – und mehr als nur ein Fahrrad. Die Zukunft gehört der flexiblen Mobilität. Genau...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ