Öpnv

Beiträge zum Thema Öpnv

Wirtschaft & Handel

Das 9-Euro-Ticket kommt

Region. Die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) bereitet sich derzeit auf den für den 1. Juni 2022 geplanten Start des 9-Euro-Tickets vor und arbeitet mit Hochdruck an der Umsetzung des Ticketverkaufs, damit auch Fahrgäste der rnv von der bundesweiten Aktion profitieren und umweltfreundlich und preisgünstig unterwegs sein können. Erworben werden kann das Ticket für die Monate Juni, Juli und August in den Mobilitätszentralen, an Ticketautomaten und in Verkaufsstellen sowie über die digitalen...

Wirtschaft & Handel

Bürgerbeteiligung der Metropolregion Rhein-Neckar
Nachhaltige Mobilität mitdenken

Metropolregion. Vor dem Hintergrund des Mobilitätspakts Rhein-Neckar hat der Verband Region Rhein-Neckar (VRRN) eine Online-Beteiligungsplattform für Bürger eingerichtet. Dort werden Anregungen und Ideen gesammelt, wie die Mobilität in der Region optimiert werden kann. Die Beiträge der Bürger werden ausgewertet und fließen anschließend in die Umsetzung des Mobilitätspakts ein, um den Herausforderungen mit gezielten Maßnahmen noch besser zu begegnen. Zentrale Fragen lauten: Wie sieht ein...

Lokales

Bauarbeiten rund um Germersheim
Ersatzverkehr und Fahrplanänderungen beim ÖPNV

Germersheim. Im Zeitraum 13. bis 19. Mai kommt es zwischen Speyer, Germersheim, Graben-Neudorf und Bruchsal zu Fahrplanänderungen im S-Bahn- und Regionalverkehr und Ersatzverkehr mit Bussen in verschiedenen Abschnitten. Es werden Bauarbeiten an den Anlagen zur Leit- und Sicherungstechnik im Bereich Germersheim durchgeführt.  Freitag, 13. Mai, 8 Uhr, bis Donnerstag, 19. Mai, 5 Uhr Zahlreiche Züge der S-Bahn-Linie S 3 (Germersheim – Speyer Hbf - Mannheim Hbf - Heidelberg Hbf - Karlsruhe Hbf) und...

Lokales

Kreisausschuss stimmt mehrheitlich für ÖPNV-Resolution

Landkreis Germersheim. Mit großer Mehrheit hat sich der Kreisausschuss für die Resolution „Kein zukunftsfähiger ÖPNV ohne Finanzierungskonzept“ ausgesprochen und empfiehlt dem Kreistag, diese zu verabschieden. „Das Land hat den ÖPNV mit der Neufassung des Nahverkehrsgesetzes zur Pflichtaufgabe erklärt. Unklar bleibt allerdings, wie die finanzielle Ausstattung der ÖPNV-Aufgabenträger aussehen wird“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel in der Sitzung des Kreisausschusses Anfang Mai. Die Corona-Pandemie...

Lokales

Schienenersatzverkehr
Baustelle in Bruchsal beeinträchtigt auch den ÖPNV in Germersheim

Germersheim. Vom 29. April bis 10. Mai  werden Bauarbeiten zur Erneuerung der Eisenbahnbrücke über die Werner-von-Siemens-Straße in Bruchsal durchgeführt. Es gelten folgende Fahrplanänderungen und Ersatzverkehre mit Bussen (SEV) im S-Bahn- und Regionalverkehr: Freitag, 29. April, 13.45 Uhr bis Dienstag, 10. Mai, 0.45 Uhr Zahlreiche S-Bahnen, insbesondere der S-Bahn-Linie S 3 Germersheim – Mannheim Hbf – Heidelberg Hbf – Bruchsal – Karlsruhe Hbf sowie vereinzelte Züge der S-Bahn-Linien S4...

Lokales

Kreis Kusel - Ausfälle im Busverkehr
Weiterer Warnstreik im ÖPNV

Kreis Kusel. Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft Ver.di hat für Donnerstag. 28. und Freitag, 29. April weitere ganztägige Streiks angekündigt. Daher ist in den nächsten beiden Tagen mit erheblichen Ausfällen im öffentlichen Nahverkehr im Landkreis Kusel - auch im Bereich der Schülerbeförderung - zu rechnen. Die Schulen und Kindertagesstätten wurden bereits über die geplanten Streiks informiert und gebeten, Schüler und Eltern auf mögliche Ausfälle in den nächsten Tagen hinzuweisen. ps

Lokales

Immer noch keine Unterschrift
Ab Donnerstag drohen neue Busfahrer-Streiks

Update: Wie die Stadtverwaltung Speyer mitteilt, wird das Linienbündel Speyer am Freitag, 29. April, ganztägig von dem Streik betroffen sein. An diesem Tag sei mit massiven Einschränkungen und Ausfällen im Stadtbusverkehr zu rechnen, heißt es von der Verwaltung, die ihrerseits von der DB Regio Bus Mitte GmbH informiert wurde. Speyer. Verdi ruft die Busfahrerinnen und Busfahrer des privaten Omnibusgewerbes Rheinland-Pfalz dazu auf, zunächst am Donnerstag ab 3 Uhr ihre Arbeit niederzulegen. Von...

Lokales

Beispielrechnungen stimmen positiv
Reaktivierung von südpfälzischen Bahnstrecken

Landau/Germersheim/SÜW. Weitere, vorsichtig positive Signale sehen die Verantwortlichen in der Südpfalz in Sachen Reaktivierung von südpfälzischen Bahnstrecken. „Untersuchungsergebnisse haben gezeigt, dass die Berechnung des Kosten-Nutzen-Faktors für ÖPNV-Infrastrukturmaßnahmen auf den voraussichtlich neuen Grundlagen höher ausfällt als nach den bisher gültigen Kriterien – und zwar bei 12 von 12 geprüften Testfällen“, berichten Landrat Dietmar Seefeldt (Südliche Weinstraße), Landrat Dr. Fritz...

Lokales

Förderung Sicherung Bahnübergänge
Sicherung der Bahnübergänge der Rheinhafenbahn vom Land gefördert

Das Land unterstützt die Stadt Karlsruhe mit einem Zuschuss von 260.000 Euro, die Bahnübergänge der Rheinhafenbahn zu sichern. „Das Land kommt seiner Verantwortung für eine Verkehrspolitik aus einem Guss nach. Sichere Bahnübergängen erhöhen die Verkehrssicherheit“, erklärt die grüne Landtagsabgeordnete Dr. Ute Leidig. Seit 2007 ist die Karlsruher Versorgungs-, Verkehrs- und Hafen GmbH zuständig für das gut 40 km lange Gleisnetz der Hafenbahn im Stadthafen Karlsruhe. Die Rheinhafenbahn beliefert...

Ratgeber

Rund um die „9-Euro-Monatskarte“
Personenbezogen und bundesweit nutzbar

Region. Nach der überraschenden Ankündigung der 9-Euro-Monatskarte vor wenigen Wochen stehen nun nach diversen Gesprächen zwischen Politik, Interessensverbänden und den Verkehrsunternehmen die Eckpfeiler für das Angebot fest. Deutschlandweit sollen Menschen vom 1. Juni bis 31. August für monatlich 9 Euro den Nahverkehr nutzen können – mit einem eigens dafür entstehenden Ticket, der "9-Euro-Monatskarte". Der "Karlsruher Verkehrsverbund" arbeitet mit Hochdruck daran, die sich Stück für Stück...

Ausgehen & Genießen

Heimspiel FC Kaiserslautern gegen FC Saarbrücken
Zusätzliche Züge zum FCK-Heimspiel

Zusätzliche Züge zum Heimspiel 1. FC Kaiserslautern ‒ 1. FC Saarbrücken am Sonntag, 17. April, um 14 Uhr Kaiserslautern. Zum Heimspiel des 1. FC Kaiserslautern gegen 1. FC Saarbrücken, am Sonntag 17. April, bietet ROLPH zusätzliche Züge an. Mit einem zusätzlichen Zugpaar zwischen Ludwigshafen Hauptbahnhof und Kaiserslautern wird das halbstündige Zugangebot auf der Bahnstrecke Ludwigshafen – Kaiserslautern ergänzt. Die Hinfahrt startet um 11.54 Uhr ab Ludwigshafen Hauptbahnhof, die Abfahrt...

Wirtschaft & Handel

Zugausfälle zwischen Kaiserslautern und Mannheim

Kaiserslautern/Mannheim/Neustadt. Zwischen Kaiserslautern und Neustadt fallen von Mittwoch bis Sonntag,  20. bis 24. April,   einzelne Züge aus, wie die DB Regio mitteilt. Der Grund sind Schienenerneuerungen zwischen Hochspeyer und Weidenthal. Betroffen sind die Linie S 2 Kaiserslautern-Mosbach, der Regionalexpress RE 6 Kaiserslautern–Karlsruhe, die S 1 Homburg–Osterburken und die S 3 Germersheim–Karlsruhe. Auch einzelne Züge des Regionalexpress' RE 4111 von Mannheim nach Kaiserslautern fallen...

Lokales

Landesweites Jugendticket
Landesweites Jugendticket ab März 2023

Die klimafreundliche Verkehrswende wird nur gelingen, wenn immer mehr Menschen den Öffentlichen Personennahverkehr nutzen. Die grüngeführte Landesregierung hat im letzten Herbst den Weg für die Einführung eines landesweiten Jugendtickets für 365 Euro möglich gemacht. Nun haben sich das Land, die Stadt- und Landkreise sowie die Verkehrsverbünde darauf verständigt, das Jugendticket zum 1. März 2023 einzuführen. „Wir freuen uns, dass das landesweite Jugendticket nun Wirklichkeit wird! Öffentlicher...

Lokales

Reaktivierung der Bahnstrecke Landau-Germersheim
Bund überarbeitet Bewertungskriterien

Südpfalz. Die Landräte Dr. Fritz Brechtel (Germersheim) und Dietmar Seefeldt (Südliche Weinstraße) sowie Landaus Oberbürgermeister Thomas Hirsch sehen für eine Reaktivierung der Bahnstrecke zwischen Germersheim und Landau vorsichtig positive Signale aus Berlin. Die drei Verwaltungschefs hatten Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing gebeten, sich für eine Überarbeitung der Vorgaben für die sogenannten Standardisierten Bewertungen einzusetzen und die Bewertungskriterien für die Reaktivierung...

Lokales

Strecke Wörth, Winden, Lauterbourg
Bahnverkehr wegen Corona eingestellt

Winden. Eine aktuelle Meldung der Kreisverwaltung, die am 24. März schreibt: "Das hat Pendelnde heute Morgen überrascht: aufgrund zahlreicher Corona-Fälle bei der DB Regio, musste kurzfristig der Bahnverkehr zwischen Winden, Bad Bergzabern und Lauterbourg eingestellt werden; und das voraussichtlich bis 1. April. Ersatzweise werden Busse eingesetzt (weshalb eine Fahrradmitnahme nicht mehr möglich ist). Bitte beachten: die Haltestellen des Schienenersatzverkehrs liegen nicht immer direkt an den...

Lokales

Koalition beschließt Energie-Entlastungspaket
Einmalzahlungen, Spritrabatt und ÖPNV-Ticket

Berlin. Die Bundesregierung hat sich nach stundenlangen Beratungen in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag auf ein umfangreiches Energie-Entlastungspaket für die Bürgerinnen und Bürger geeinigt verständigt. Dabei stehen ein Energiegeld, ein befristeter Tankstellenrabatt sowie eine Senkung der ÖPNV-Preise für drei Monate im Fokus. rav Die Maßnahmen im Überblick: - Alle einkommensteuerpflichtigen Erwerbstätigen erhalten von Seiten des Arbeitgebers einmalig eine Energiepreispauschale in Höhe von...

Lokales

Kreisausschuss stimmt zu
ÖPNV-Anpassungen in der Stadt Germersheim

Germersheim. Deutliche Verbesserungen im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) versprechen Änderungen bei der Routenführung und Taktung der Buslinien 550 und 590 innerhalb der Stadt Germersheim. Die Verbesserung wurde gemeinsam mit der Stadt Germersheim erarbeitet. „Insbesondere beim aktuellen Verlauf der Linie 590 gab es Verbesserungsmöglichkeiten“, informierte Landrat Dr. Fritz Brechtel den Kreisausschuss in Germersheim und führte aus, dass „wegen des regulären Taktverkehrs der ankommende...

Lokales

„Fahrausweise“ für Schüler aus der Ukraine
Kein offizielles Ausweisdokument mehr nötig

Landkreis Germersheim. Kinder und Jugendliche, die aus der Ukraine geflüchtete sind und inzwischen hier eine Schule besuchen, erhalten jetzt eine Fahrtberechtigung ausgestellt, so dass sie problemlos die öffentlichen Nahverkehrsmittel, insbesondere auch für den Schulweg, nutzen können. Landrat Dr. Fritz Brechtel begrüßt die Entscheidung der Versammlung der Verbundunternehmen: „Dieser unkompliziert auszustellenden `Fahrausweis´ erleichtert den jungen Menschen das Fahren mit Bus und Bahn. Wenn...

Lokales

Bund überarbeitet Bewertungskriterien
Reaktivierung von Bahnstrecke

Landau/ Kreis SÜW/ Kreis Germersheim. Die Landräte Dr. Fritz Brechtel (Germersheim) und Dietmar Seefeldt (Südliche Weinstraße) sowie Landaus Oberbürgermeister Thomas Hirsch sehen für eine Reaktivierung der Bahnstrecke zwischen Germersheim und Landau vorsichtig positive Signale aus Berlin. Positive Signale aus BerlinDie drei Verwaltungschefs hatten Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing gebeten, sich für eine Überarbeitung der Vorgaben für die sogenannten Standardisierten Bewertungen...

Lokales

Neue Haltestelle am Cineplex
Ruftaxi-Angebot wird erweitert

Neustadt. Das Angebot von Ruftaxis in Neustadt an der Weinstraße wird erweitert, das hat der Stadtrat in seiner gestrigen Sitzung beschlossen. Es hat sich bewährt und ist fester Bestandteil des Mobilitätsangebots in der Stadt, da es auf finanziell günstige Weise Lücken im ÖPNV schließt. Darüber hinaus entsteht am Cineplex-Kino eine neue Haltestelle. Auf allen vier Linien werden von Montag bis Donnerstag sowie am Sonntag zusätzliche Fahrten um 22.23 Uhr, 23.33 Uhr, 0.20 Uhr sowie 1.05 Uhr...

Lokales

Abschaffung von Stempelkarten* zurückzunehmen
CDU Pfinztal skeptisch über Ergebnisse des KVV Workshop

Die CDU Pfinztal zeigt sich verwundert darüber, dass der KVV keine Nutzer und Betroffenenverbände zu dem Workshop eingeladen hat, so der Vorsitzende Frank Hörter. Fehler eingestehen ist nicht leicht - aber die massive Kritik am KVV und seinem Aufsichtsrat kann von den Verantwortlichen nicht mehr übergangen werden, ergänzt Gemeinderat Dr. Roland Vogel. Am 11.3.2022 entscheidet der KVV-Aufsichtsrat über seine Reaktion auf die massive Kundenkritik, stellt der Fraktionsvorsitzende Markus Ringwald...

Lokales

25 Jahre Bahnverbindung Winden-Wissembourg
Grenzüberschreitende Erfolgsgeschichte

Winden. „Vor 25 Jahren wurde die erste grenzüberschreitende Bahnverbindung zwischen Winden und Weißenburg/Wissembourg reaktiviert. Sie wurde zu einer Erfolgsgeschichte, die immer weiter an Fahrt gewinnt und Maßstäbe für eine zukunftsorientierte Verkehrspolitik setzt“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer anlässlich des Jubiläums der Bahnstrecke in Weißenburg. Gemeinsam mit dem Präsidenten der Région Grand Est, Präsident Jean Rotter, hatte die Ministerpräsidentin zu der Veranstaltung...

Ratgeber

S-Bahn-Verkehr Rhein-Neckar
Das Sitzplatzangebot wird ausgebaut

Baden-Württemberg. Das Land Baden-Württemberg und die DB Regio AG als Betreiberin der S-Bahn Rhein-Neckar haben gute Nachrichten für die Fahrgäste: Insbesondere am Wochenende werden künftig zusätzliche Sitzplätze bereitgestellt. Von Samstag, 5. März, an fahren alle S-Bahnen der Linie S3 mit zwei gekuppelten Fahrzeugen statt bisher mit einem Fahrzeug. Das heißt, dass dann 420 Sitzplätze zur Verfügung stehen werden. Damit verdoppelt sich die Anzahl der angebotenen Sitzplätze pro Zug. Das gilt für...

Lokales

Veränderte Rahmenbedingungen
S-Bahn-Halt Speyer-Süd erst einmal auf Eis gelegt

Speyer. Nachdem der Erörterungstermin pandemiebedingt immer wieder verschoben worden ist, scheint es jetzt so zu sein, dass das Land die Pläne für einen S-Bahn-Haltepunkt Speyer-Süd erst einmal auf Eis gelegt hat. Darauf weist der CDU-Landtagsabgeordnete Michael Wagner hin, der in regelmäßigen Abständen - zuletzt mit einer Kleinen Anfrage vom 28. Januar - immer mal wieder den Sachstand erfragt. Am 16. Juli 2021 hieß es von Seiten der Landesregierung noch, man sei bestrebt, "das Verfahren mit...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ