Beiträge zur Rubrik Lokales

ZukunftsRegion Westpfalz e.V. wendet sich an Bundesverkehrsminister
Resolution für den Erhalt des ICE/TGV-Halts in Kaiserslautern

ZukunftsRegion Westpfalz. Im Rahmen seiner Kuratoriumssitzung hat der Verein ZukunftsRegion Westpfalz gemeinsam mit zahlreichen Institutionen aus der Region eine Resolution vorbereitet, die sich für den Erhalt und die Stärkung des ICE/TGV-Halts in Kaiserslautern einsetzt. So soll die Sicherstellung und Verbesserung der großräumigen Erreichbarkeit des Wirtschafts- und Wissenschaftsstandorts Kaiserslautern und der Westpfalz unterstützt werden. Diese Resolution wurde an den Bundesminister für...

Gedenkstein des Baumeisters Ludwig Ritter von Stempel wieder in Kaiserslautern
Aufstellung auf dem Hauptfriedhof

Kaiserslautern. Ein Gedenkstein des Baumeisters Ludwig Ritter von Stempel (1850 – 1917), der sich die letzten Jahre in privatem Besitz im Landkreis befand, ist zurück nach Kaiserslautern gekommen und hat einen würdigen Platz auf dem Friedhof gefunden. Ludwig Ritter von Stempel kam 1877 nach seinem Studium in München als Bauamtsassessor zum Landbauamt nach Kaiserslautern. Von 1888 bis 1897 war er Vorstand des Landbauamtes. In dieser Zeit war er für die Planung und Leitung unterschiedlichster...

Delegation aus Bunkyo-ku zu Gast in Kaiserslautern
Ein Tag ganz im Zeichen der Städtepartnerschaft

Kaiserslautern. Nur wenige Tage nach Abreise der Schülergruppe, die am Heinrich-Heine-Gymnasium zu Gast war, folgte nun der Besuch einer großen Bürgergruppe aus der Partnerstadt Bunkyo-ku, darunter auch eine offizielle Delegation, angeführt von Oberbürgermeister Hironobu Narisawa. Die 47-köpfige Gruppe war im Rahmen einer Europareise am Dienstag vergangener Woche einen Tag lang zu Gast in Kaiserslautern. Der Aufenthalt stand im Zeichen des Sports, der Digitalisierung, der Integration und der...

„Wochenblatt-Reporter Kalender 2020“
Burgruine Diemerstein

Bildbeschreibung Burg Diemerstein ist eine Ruine und liegt im Tal des Glasbachs, einem Seitental des Speyerbachs. Die Anlage wurde zu Anfang des 13. Jahrhunderts auf einem Felsturm errichtet und im 17. Jahrhundert zerstört. Mitte des 18. Jahrhunderts im Geschmack der damaligen Zeit umgestaltet, so stammt die mit Zinnen geschmückte Mauer aus dieser Zeit. Im 19. Jahrhundert begann man partiell mit dem Wiederaufbau. Ihr heutiges Erscheinungsbild wirkt durch den großen Felsen, den 12 m hohen...

OB verpflichtet Mitglieder des neuen Umlegungsausschusses
„Langweilig wird es nicht!"

Kaiserslautern. Oberbürgermeister Klaus Weichel hat am vergangenen Mittwoch die neuen vom Stadtrat gewählten Mitglieder des Umlegungsausschusses sowie ihre Stellvertreter verpflichtet. Vorsitzender ist wie bereits in der vergangenen Legislaturperiode Rouven Reimann, sein Stellvertreter Michael Klein. Die weiteren Mitglieder sind Prof. Norbert Messer, Wolfgang Weigand, Harald Brandstädter und Constanze Fischer, ihre Vertreter (in gleicher Reihenfolge) Wolfgang Schwartz, Martin Schrick, Reiner...

Gespendete Ersatzteile werden dringend benötigt. Weitere Helfende sind willkommen.
Mobile Fahrradwerkstatt der Malteser für Geflüchtete

Am Samstag, den 31. August zwischen 10 und 14 Uhr bieten die Malteser Kaiserslautern in Kooperation mit dem Arbeits-und sozialpädagogischen Zentrum (ASZ) erneut eine Fahrrad-Werkstatt im Colosseum an. Hier können Geflüchtete ihre Räder wieder fit machen. Unterstützung und notwendiges Material erhalten sie dabei von ehrenamtlichen Helfern der Malteser. „Für viele Geflüchtete ist ihr Rad das einzige Transportmittel“, erklärt Michelle Sturgis-Kratz, Koordinatorin der Malteser Integrationshilfe in...

Ausstellung im Rathausfoyer Kaiserslauern bis 30. August
Netzwerk Demenz zeigt Film

Kaiserslautern. Im Rahmen der aktuellen Aktionstage des Netzwerks Demenz Stadt und Landkreis Kaiserslautern rund um den Welt-Alzheimertag wird im Rathausfoyer derzeit die Foto-Ausstellung „Was heißt schon alt?“ gezeigt. Die vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend konzipierte Ausstellung ermöglicht einen Blick auf die große Bandbreite des Alters respektive des Alterns. Die Ausstellung ist noch bis 30. August zu den üblichen Öffnungszeiten des Rathauses zu sehen. Ergänzend...

Auf der Höhe des Eimers ist normaler Weise ein Wasserstand von 80 Zentimetern | Foto: Uwe Walter
3 Bilder

Niedrigwasserstand am Vogelwoog

Kaiserslautern. Der Pegel im Kaiserslauterer Vogelwoog sinkt weiter. Von 80 Zentimetern Wasserstand sind nur noch 20 Zentimeter übrig.   Uwe Walter, Betreiber des dort ansässigen Kunstcafés, ist besorgt: "Selbst bei den großen Hitzewellen im letzten Jahr war der Woog nicht so leer wie jetzt. Und dieses Jahr hat es im Gegensatz zu letztem Jahr ja immer wieder mal geregnet." Am Auslauf steht der Pegel mittlerweile auf gerade einmal 20 Zentimeter. "Sollte die nächste Hitzewelle kommen, fürchte...

Abbau der militärischen Übungsflüge stufenweise bis 2022 gefordert
Stadtrat beschließt Resolution gegen Fluglärm

Kaiserslautern. Der Stadtrat hat am Montag mehrheitlich eine Resolution verabschiedet, die den Abbau der militärischen Ausbildungs- und Übungsflüge über der Region Kaiserslautern stufenweise bis zum Jahr 2022 fordert. Mit sofortiger Wirkung sollen dabei die Tief- und Überschallflüge eingestellt werden. Die Verwaltung hatte die Resolution vorbereitet, da sich die Beschwerden auf Seiten der Bürgerschaft hinsichtlich des zunehmenden Fluglärms häuften. „Die Bürger sehen sich dem Lärm und dessen...

Stadtrat kaiserslautern
Stadt setzt Zeichen für die Seenotrettung

Kaiserslautern. Der Stadtrat hat sich in seiner Sitzung am Montag für die Aufnahme von aus Seenot geretteten Flüchtlingen ausgesprochen. Oberbürgermeister Klaus Weichel wird damit nun einen von Integrationsministerin Anne Spiegel entworfenen Brief an Bundesinnenminister Horst Seehofer unterzeichnen, wonach sich Kaiserslautern, ebenso wie Trier, Mainz und Worms, bereit erklärt, zusätzlich zum üblichen Zuweisungsschlüssel aus Seenot gerettete „vulnerable“ Personen, also etwa Schwangere, Kranke...

Für ANFÄNGLICHE DemenzBetroffene und für ihre Familien in der HÄUSLICHEN Pflege
AKTIV-SENIOREN in/um Kaiserslautern

EINLADUNG  Demenz-KANN-WARTEN: Initiative für ANFÄNGLICHE DemenzBetroffene (mobil, interessiert und aktiv) und für ihre Familien in der HÄUSLICHEN Pflege: ANFÄNGLICHE DemenzBetroffene (z.B. Ü 70 …) haben Zugriff auf VIELE ihrer aus Lebenserfahrung gewonnenen Stärken und Fähigkeiten. Diese gilt es zu erhalten, denn sie werden in den kommenden Jahren gebraucht (zumal es für Demenz derzeit keine heilenden Medikamente gibt / 2019). BEWEGUNG  und  AKTIVITÄTEN trainieren das Gehirn und tragen bei zu...

Kanalerneuerung im Bereich Theodor-Zink-Straße
Vollsperrung notwendig

Kaiserslautern. Ab voraussichtlich 2. September bis etwa Mitte Oktober 2019 wird die Stadtentwässerung Kaiserslautern den Kanal im Bereich Theodor-Zink-Straße 9-12 und im Kreuzungsbereich zur Straße „Im Reiserfeld“ austauschen. In diesem Zeitraum ist eine Vollsperrung notwendig, die Umleitungen werden entsprechend ausgeschildert. Fußgängerverkehr ist hiervon nicht betroffen. Die Anwohner werden zusätzlich informiert. ps

In Deutschland sind über 40.000 Kinder und Jugendliche so schwer erkrankt, dass sie das Erwachsenenalter nicht erreichen werden.
Der Mannheimer Verein Kinderhospiz Sterntaler unterstützt diese  lebensverkürzend erkrankten Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene sowie deren Familien und begleitet sie auf ihrem schweren Weg.
 | Foto: Kinderhospiz Sterntaler
Video

"Wochenblatt" spendet an Kinderhospiz Sterntaler in Dudenhofen
Bildmotive für Jahreskalender 2020 gesucht

Mitmachportal. Bereits letztes Jahr haben wir dazu aufgerufen, die schönsten Fotos aus der Pfalz und Baden auf wochenblatt-reporter.de als Beitrag zu veröffentlichen. Entstanden ist der wunderschöne Wochenblatt-Reporter Kalender 2019. Nun geht der Wettbewerb mit einer Neuerung in die zweite Runde. Hier sind alle Gewinnermotive aus dem letzten Jahr zu sehen. Dass unsere Heimat viel zu bieten hat, kann man immer wieder in den verschiedenen Ecken der Pfalz und Baden entdecken. Idyllische...

Kinderschutzpässe für Erstklässler der Erfenbacher Grundschule
Mehr Sicherheit auf dem Schulweg

Kaiserslautern. Am 13. August begann für fast 800 Kaiserslauterer Kinder das erste Schuljahr. Um den Schulanfängern sowie den Eltern mehr Sicherheit auf den Schulweg zu geben, überreicht die Stadtsparkasse Kaiserslautern schon seit vielen Jahren den wichtigen Kinderschutzpass. Der kleine Ausweis soll in einem Notfall schnelle Hilfe für das Kind gewährleisten und den Helfern wichtige Daten liefern, damit Eltern oder Schule benachrichtigt werden können. In diesem Jahr wurde der Kinderschutzpass...

15 zugewanderte Akademiker kommen an die Hochschule Kaiserslautern
Fit machen für den Arbeitsmarkt

Kaiserslautern. Integrations- und Qualifizierungszentrum für MINT Berufe (IQ-Z MINT) an der Hochschule Kaiserslautern qualifiziert zugewanderte Fachkräfte.   15 zugewanderte Akademiker, sieben Frauen und acht Männer, mit Hochschulabschlüssen in den Bereichen Informatik, Elektrotechnik, Maschinenbau, Automatisierungs- oder Luftfahrttechnik kehren für sechs Monate zurück in den Hörsaal am Campus Zweibrücken der Hochschule Kaiserslautern und bereiten sich auf den Einstieg in den deutschen...

Sommerkonzert am St.-Franziskus-Gymnasium und -Realschule

Das Sommerkonzert des St.-Franziskus-Gymnasiums und der -Realschule fand dieses Jahr wieder in Form eines Wandelkonzertes statt. Die Besucher hatten die Möglichkeit nach persönlichen Vorlieben, an drei Aufführungsorten und in zwei Durchgängen, Musikdarbietungen in den verschiedensten Spielarten, zu erleben. Die Schulband Spring, geleitet von M. Martin, begeisterte das Publikum sowohl in kleiner als auch in großer Besetzung mit Klassikern der Popmusik. Der Instrumentalkreis spielte in bunter...

Oberbürgermeister Weichel und Träger stellen Integrationsprojekt vor
Kaiserslautern wird MiMi-Standort

Kaiserslautern. Mit der steigenden Zahl migrierter Frauen und Mädchen in Deutschland nehmen auch die Berichte über gewalttätige Übergriffe auf diese Gruppe zu. Die Betroffenen sind oftmals nicht ausreichend über ihre Rechte und bestehende Unterstützungsmöglichkeiten informiert. Hier setzt das bundesweite Projekt „MiMi-Gewaltprävention für geflüchtete Frauen, Kinder und Migrantinnen“ an, das transkulturelle Konzepte für vorbeugende Maßnahmen zur Eindämmung der Gewalt gegen Frauen erstellt....

Dritte Stadtbege(h)gnung in der Eisenbahnstraße
Bürgermeisterin freut sich über große Resonanz

Kaiserslautern. Groß war die Resonanz auf die Einladung von Bürgermeisterin Beate Kimmel. Bei ihrer dritten „Stadtbege(h)gnung“ waren rund 25 Bürgerinnen und Bürger am vereinbarten Treffpunkt zusammengekommen, um sie durch die Eisenbahnstraße über den Raiffeisenplatz bis hinauf zur Schulstraße zu begleiten. „Ihr Zuspruch zeigt, welch starke Energie in der Eisenbahnstraße steckt und wie intensiv das Interesse an der Gestaltung eines liebens- und lebenswerten Kaiserslauterns ist “, freute sich...

75 Mitarbeiter der Stadtverwaltung Kaiserslautern spenden Blut
Aderlass für den guten Zweck

Kaiserslautern. Großer Andrang im oberen Foyer des Kaiserslauterer Rathauses. Dort, wo sonst Stadtvorstand und Ratsmitglieder Politik machen, standen am vergangenen Donnerstag Verwaltungsmitarbeiter Schlange – und zwar, um an einer Blutspendenaktion des Deutschen Roten Kreuzes teilzunehmen. Der Vorraum zu den beiden Ratssälen wurde zu diesem Zweck kurzfristig zu einem kleinen Blutspendezentrum umfunktioniert. 75 Mitarbeiter der Stadtverwaltung hatten sich bereit erklärt, 500 Milliliter des...

Ungeregelter Brexit
Infos für britische Staatsbürger

Kaiserslautern. Für den nicht mehr unwahrscheinlichen Fall eines ungeregelten Brexit arbeiten derzeit alle zuständigen Behörden an einer möglichst bürgerfreundlichen Verfahrensumsetzung. Die Ausländerbehörde der Stadt Kaiserslautern hat auf der städtischen Homepage www.kaiserslautern.de vorsorglich Informationen für britische Bürgerinnen und Bürger sowie Familienangehörige zusammengestellt. Darüber hinaus finden alle Interessierte auf der Seite Links zu weitergehenden Informationen der...

Neuer Beirat für Migration und Integration wird gewählt
Informationsveranstaltung im großen Ratssaal

Kaiserslautern. Am 27. Oktober findet in Kaiserslautern die Wahl zum Beirat für Migration und Integration statt. Um allen interessierten Personen einen Einblick in das Wahlverfahren zu geben, laden der Integrationsbeauftragte Gerhard Degen und die Wahldienststelle der Stadt Kaiserslautern zu einer Informationsveranstaltung ein. Diese findet am Mittwoch, 28. August, um 18 Uhr im großen Ratssaal des Rathauses der Stadt Kaiserslautern statt. Die Stadt Kaiserslautern ist sehr daran interessiert,...

Großflächige Fräs- und Deckenarbeiten im Stadtgebiet
Baubeginn ab dem 19. August

Kaiserslautern. Großflächige Fräs- und Deckenarbeiten zum Erhalt bestehender Infrastruktur werden in den nächsten Wochen im Stadtgebiet durchgeführt. Los geht es ab Montag, 19. August, in der Leipziger Straße im Bereich der Hausnummern 48 bis 112. Die Arbeiten dauern voraussichtlich etwa zwei Wochen. Im Anschluss werden in der Zeit vom 2. bis voraussichtlich 23. September die Stresemannstraße vom Rauschenweg bis zur Kreuzung Sickinger Straße und die Friedenstraße zwischen Mennonitenstraße und...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ