Beiträge zur Rubrik Lokales

Staatssekretär Stephan Weinberg besucht Feuerwache
Kommunales Investitionsprogramm im Fokus

Kaiserslautern. Seit 2015 ist es ein wichtiger Investitionsmotor für die Gebäudeinfrastruktur der Stadt: Das Kommunale Investitionsprogramm 3.0. Mehr als 33 Millionen Euro stehen der Stadt Kaiserslautern dadurch an Fördermitteln von Land und Bund zur Verfügung, davon rund 16 Millionen für die energetische Gebäudesanierung (Kapitel 1) und noch mal rund 17 Millionen Euro für sanierungsbedürftige Schulgebäude (Kapitel 2). Ein Gebäude, das bereits von den Fördermitteln profitieren konnte, ist die...

Wochenblatt verlost 5x 2 Karten zum Heimspiel gegen Eintracht Braunschweig
Neues Selbstbewusstsein soll Flügel verleihen

FCK. Der FCK ist, wenn man auf die Tabelle schaut, durchwachsen in die Saison gestartet. Fünf Punkte aus vier Spielen lässt noch Luft nach oben. Doch wer die Roten Teufel spielen gesehen hat, weiß, da könnte etwas entstehen. Zweikampfverhalten, Laufbereitschaft, Spielwitz - die aktuelle Mannschaft zeigt vieles, was man in den letzten Jahren auf dem Betzenberg schmerzlich vermisst hat. Auch wenn das letzte Ligaspiel im Fritz-Walter-Stadion torlos endete, alle Ränge klatschten nach dem...

Stadtbildpflege sucht Plakat-Motiv für GumWall
Kreativwettbewerb „Kaugummi – und dann?“

Kaiserslautern. Im Rahmen ihrer diesjährigen Kampagne „Für ein sauberes KL“ hat die Stadtbildpflege Kaiserslautern (SK) einen Wettbewerb zum Thema Kaugummi-Entsorgung ausgeschrieben. Die Teilnahme lohnt sich gleich doppelt, denn neben einem Preis für das kreativste Plakat wird das Gewinnermotiv auch auf die Andrückplatten der GumWalls gedruckt und an drei Pilotstandorten aufgehängt. Gesucht werden Motive, die die Aufmerksamkeit auf die Kaugummifänger ziehen und die Vorbeigehenden motivieren,...

Fundamt Kaiserslautern informiert
Fundsachen im Juli

Kaiserslautern. Im Juli wurden wieder zahlreiche Gegenstände beim Fundamt der Stadt abgegeben. Hierzu zählen ein Pocket WLAN Router, sechs Mobiltelefone, 27 Schlüssel, ein Bargeldbetrag sowie drei Damen- und eine Herrenarmbanduhr. Außerdem wurden zwei Fahrräder gefunden. Die Besitzerinnen und Besitzer können montags bis freitags während der Dienstzeit beim Fundamt Kaiserslautern, Rathaus Nord, Benzinoring 1, drittes Obergeschoss, Zimmer C 302, vorbeikommen. Informationen zu den Fundstücken sind...

Netzwerk Demenz stellt Aktionstage vor
Welt-Alzheimertag 2019

Kaiserslautern. Demenzielle Erkrankungen gehören zu den häufigsten und folgenreichsten psychischen Erkrankungen im Alter. Um auf die Situation der Demenzkranken und ihrer Familien hinzuweisen, findet alljährlich am 21. September der Welt-Alzheimertag statt. Deutschlandweit organisieren örtliche Alzheimer-Gesellschaften, Selbsthilfegruppen und regionale Netzwerke Vorträge, Tagungen, Veranstaltungen oder Gottesdienste - so auch in Kaiserslautern das im Jahre 2003 auf Initiative des städtischen...

Chorprojekt an der Marienkirche
Englische Chormusik - Projekt zum Mitsingen in Kaiserslautern

Der Chor der Marienkirche Kaiserslautern und sein neuer Chorleiter laden herzlich ein zu einem Chorprojekt mit festlicher Chormusik aus England im September 2019. In vier Proben haben alle an Chorgesang Interessierte die Möglichkeit, mit den 40 Sängerinnen und Sänger gemeinsam geistliche Chormusik von Edward Elgar, Tomas Tallis, Maurice Bevan und John Goss zu proben und in einer Aufführung in der großen, neogotischen Marienkirche in der Innenstadt Kaiserslauterns a capella und mit...

70 Jahre Engagement in Erfenbach mit und für die Familie
Jubiläumsfeier der Kolpingfamilie

Erfenbach. Mit einer Geburtstagsfeier am Rathaus begeht die Kolpingfamilie Erfenbach ihr 70-jähriges Bestehen am Sonntag, 18. August. Den Startschuss für das Fest gibt das Kolping-Blasorchester mit einem musikalischen Frühschoppen ab 11 Uhr. Am Nachmittag erwartet die Gäste ein zumeist heiterer Rückblick auf Episoden aus siebzig ereignisreichen Vereinslebensjahren. Und der hat einige Überraschungen parat. Auch für die Kinder wird es mit eigenen Angeboten kein langweiliger Tag sein. Das Fest...

Spaß haben und dabei anderen helfen beim sechsten Lauterer Entenrennen.  | Foto: ps
2 Bilder

Sechstes Lauterer Entenrennen im Strandbad Gelterswoog
Was ist schrillgelb oder orange und tut Gutes?

DRK. Was ist rund zehn Zentimeter hoch, schrillgelb und tut Gutes? Richtig! Es ist eine von vielen kleinen Quietscheenten, die am Sonntag, 18. August, im Strandbad Gelterswoog beim sechsten Lauterer Entenrennen an den Start gehen. Wer Enten-Rennpate werden will, kann in den Vorverkaufsstellen oder am Renntag am Gelterswoog eine Startkarte erwerben und dann mit seiner Ente mitfiebern, wenn um 15 Uhr das Rennen freigegeben wird. Mit ehrenamtlicher Hilfe der Kaiserslauterer Feuerwehr finden die...

„Klimawandel – Wasser! Wasser?“
Aktionsnachmittag zum Thema Klimawandel

Kaiserslautern. Im Rahmen der Ausstellung „Klimawandel – Wasser! Wasser?“ (bis 15. September) findet am 17. August von 13 Uhr bis 17 Uhr ein Aktions- und Mitmachnachmittag in der Blumenhalle der Gartenschau statt. Hierbei können sich alle Besucher von Mitarbeitern der Stadtentwässerung vor Ort zu Themen wie etwa der Überflutungsvorsorge beraten lassen. Kinder können unter anderem ein Insektenhotel oder einen kleinen Wasserkreislauf basteln. ps

Arbeiten gehen voran
Über den Fortgang der Sanierung der Lautrer Stiftskirche

Es ist nun über ein Jahr her, dass die Sanierungsarbeiten an der ältesten Kirche der Stadt begonnen haben. Das Dach des gotischen Gotteshauses wurde 1887/88 vollständig umgegbaut und der damaligen architektonischen Strömung der Neogotik angepasst. Das konstruktiv einfache und stabile Satteldach, dass von 1325 an das Gewölbe der Hallenkirche vor Regen und Schnee geschützt hat, wurde entfernt und stattdessen eine repräsentativere Form mit Zwerchgibel, Türmchen und Verzierungen aufgesetzt. Laut...

Zwischen Dreieck Kaiserslautern und Sembach
A63 Richtung Mainz am Sonntag gesperrt

Kaiserslautern. Die A 63 in Fahrtrichtung Mainz ist am kommenden Sonntag, 11. August, zwischen dem Dreieck Kaiserslautern und der Anschlussstelle Sembach den ganzen Tag über gesperrt. Von der A 6 aus Richtung Saarbrücken und aus Richtung Mannheim sowie von der L 395 kommend ist ein Auffahren auf die A 63 in Fahrtrichtung Mainz  nicht möglich. Eine Umleitung (U41) über den PRE-Park bzw. die L395 in Richtung Mehlingen/Sembach ist ausgeschildert.  Die Gegenfahrbahn ist nicht von der Sperrung...

Beigeordneter Färber lobt bürgerschaftliches Engagement
Bännjerrück/Karl-Pfaff-Siedlung: Bürgerverein spendet für neues Spielgerät

Kaiserslautern. Mit insgesamt 5.000 Euro unterstützte der Bürgerverein Bännjerrück/Karl-Pfaff-Siedlung die Anschaffung eines neuen Spielgerätes, das am 6. August auf dem Spielplatz in der Leipziger Straße eingeweiht wurde. „Sie sind ein leuchtendes Beispiel für bürgerschaftliches Engagement“, lobte der Beigeordnete und Jugenddezernent Joachim Färber den Verein, der sich seit mehr als zehn Jahren für das Gemeinwesen und die Lebensqualität im Stadtgebiet Bännjerrück/Karl-Pfaff-Siedlung einsetzt....

Netzwerk Demenz von Stadt und Landkreis stellt Aktionstage vor
Welt-Alzheimertag 2019: Viele Aktionen geplant

Kaiserslautern. Demenzielle Erkrankungen gehören zu den häufigsten und folgenreichsten psychischen Erkrankungen im Alter. Um auf die Situation der Demenzkranken und ihrer Familien hinzuweisen, findet alljährlich am 21. September der Welt-Alzheimertag statt. Deutschlandweit organisieren örtliche Alzheimer-Gesellschaften, Selbsthilfegruppen und regionale Netzwerke rund um dieses Datum Vorträge, Tagungen, Veranstaltungen oder Gottesdienste – so auch in Kaiserslautern das im Jahre 2003 auf...

Beliebtes Malteser-Angebot Ende September im Rahmen der Aktionstage Demenz in Kaiserslautern
Ökumenischer Gottesdienst für Menschen mit Demenz

Kaiserslautern. Am Freitag, den 27. September um 11 Uhr findet im großen Saal des Bistumshaus (Klosterstr. 6) in Kaiserslautern im Rahmen der Aktionstage Demenz ein ökumenischer Gottesdienst für demenziell veränderte Senioren und ihre Angehörigen statt. Die beliebte Veranstaltung der Malteser Kaiserslautern in Kooperation mit der Katholischen Pfarrei Heiliger Martin und der evangelischen Klinikseelsorge, ist speziell auf die Bedürfnisse demenziell veränderter Menschen ausgerichtet. Im...

Vorschläge aus der Bürgerschaft wurden teilweise bereits umgesetzt
Bürgermeisterin bedankt sich für Anregungen und Ideen

Kaiserslautern. Je zwei „Marktgespräche“, „Stadtbege(h)gnungen“ und „Stammtische für Alle“ sowie zahlreiche Mails haben Bürgermeisterin Beate Kimmel seit ihrem Amtsantritt einen ersten Überblick über die Bedürfnisse der Kaiserslautererinnen und Kaiserslauterer gegeben. „Ich bedanke mich bei allen, die bei den verschiedenen Veranstaltungen den Kontakt zu mir gesucht und mir ihre Anregungen und Ideen mit auf den Weg gegeben haben“, so die Bürgermeisterin. „Es ist immer wieder wunderbar zu...

Achtlos ausgespuckte Kaugummis: Ärgernis, Umweltverschmutzung und kostenintensiv in der Beseitigung  Foto: ps | Foto: Stadtverwaltung KL
2 Bilder

Stadtbildpflege startet Pilotprojekt GumWall
Ein klebriges Ärgernis

Kaiserslautern. Kaugummi - ein äußerst problematischer und recht ekliger Abfall, der Gehwege, Straßen, Unterseiten von Schul- und Parkbänken und vieles mehr verschmutzt. Das Problem hat nicht nur Kaiserslautern, sondern jede Kommune. Die Beseitigung ist schwierig und dementsprechend kostenaufwendig. Für Abhilfe soll in Kaiserslautern nun eine „Gumwall“ sorgen. von Jens Vollmer Es ist beileibe nicht das erste Mal, dass man über Kaugummiabfälle in Kaiserslautern diskutiert. Zuletzt hat man 2013...

2 Bilder

Infotag für den EX-IN Kurs in Kaiserslautern am 23. August 2019 um 15.00 Uhr im „Seelentröpfchen“, Zentrum der Seele, Mainzer Str. 54, 67657 Kaiserslautern

EX-IN, EXperienced-INvolvement: Dabei handelt es sich um eine Zertifikatsausbildung, in der zwölf Module à drei Tage pro Monat behandelt werden und welche weiter zwei Praktika beinhaltet, sowie die Erstellung eines Portfolios. Der Kurs richtet sich an Menschen, die psychische Krisen bewältigt haben, aktiv an der Inklusion mitwirken wollen, oder als EX-IN Genesungsbegleiter in verschiedenen Arbeitsfeldern tätig werden wollen. Die Teilnehmenden erarbeiten sich ein WIR-Wissen und werden von einem...

 Foto: ps
2 Bilder

Fußballerfiguren am Elf-Freunde-Kreisel beschädigt
Oberbürgermeister Weichel ruft Fans zum fairen Miteinander auf

Kaiserslautern. In der Nacht zum Montag sind die Fußballerfiguren am Elf-Freunde-Kreisel beschädigt worden. Zwei der Figuren wurde der Kopf abgeschlagen, weiterhin wurden die Figuren mit blauer Farbe beschmiert. „Für einen solchen Akt des Vandalismus fehlt mir jegliches Verständnis. Wir werden uns umgehend mit der Künstlerin in Verbindung setzen, um die Figuren wenn möglich reparieren zu lassen“, so Oberbürgermeister Klaus Weichel. Die von der Künstlerin Christel Lechner modellierte...

Circa 5,7 Millionen Euro werden zurückgezahlt
Rückzahlung der Betze-Anleihe

FCK. Der August 2019 wurde in den letzten Jahren als Damokles-Schwert für den FCK gesehen: Zahltag der ersten Betze-Anleihe, deren Geld teilweise im normalen Spielbetrieb aufgebraucht wurde. Nun hat der 1. FCK damit begonnen, die erste Fananleihe aus dem Jahr 2013 zurückzuzahlen. Wer diese gezeichnet hatte, hat jetzt zwei Möglichkeiten, das Geld zurück zu bekommen. Knapp 6,7 Millionen hatten sich die Roten Teufel 2013 von Fans und Anlegern geliehen. Zurückzuzahlen sind nun circa 5,7 Millionen...

Vortrag über Wegbereiterin der Schmuckkunst in der „Klangfarben“-Reihe des MPK
Elisabeth Treskow: Gold, Email und bunte Edelsteine

Vortrag. „Gold, Email und bunte Edelsteine: Elisabeth Treskow – eine Wegbereiterin deutscher Schmuckkunst im 20. Jahrhundert“ – so heißt der Vortrag am Dienstag, 13. August, um 18 Uhr im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (MPK), Museumsplatz 1. Zu Gast beim Freundeskreis des MPK in der „Klangfarben“-Reihe ist der Hamburger Kunsthistoriker Dr. Rüdiger Joppien. Der ehemalige Kurator des dortigen Museums für Kunst und Gewerbe spricht im Rahmen der neuen Ausstellungsreihe „Golden Girls – No. 1“...

Ausstellungseröffnung am Freitag, 23. August
Wald(t)räume im Museum Pfalzgalerie

Ausstellung. Eva Jospin stellt erstmals in Deutschland aus und das im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern. Die Künstlerin, 1975 in Paris geboren, unterhält dort ein großräumiges Atelier mit zahlreichen Assistenten. Das MPK zeigt von ihr in einer umfassenden Präsentation etwa 30 zum Teil großformatige Wandreliefs, Skulpturen, Zeichnungen und Rollbilder aus den Jahren 2013 bis 2019. Sie sind unter anderem dem Thema Wald gewidmet. Jospin schneidet und schichtet ihre teilweise monumentalen,...

Projekt zu effizienten Datenspeichern beim autonomen Fahren startet
Von der Forschung direkt in die Anwendung

TUK. Sichere und zuverlässige Datenspeicher beim autonomen Fahren – darum geht es einfach gesagt in einem neuen Forschungsprojekt der Technischen Universität Kaiserslautern (TUK) und des Fraunhofer-Instituts für Experimentelles Software Engineering (IESE) zusammen mit dem Bereich Forschung und Vorausentwicklung der Robert Bosch GmbH. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) und die Fraunhofer-Gesellschaft fördern in einem neu aufgelegten Forschungstransferprogramm das Vorhaben mit rund 750.000...

Spende der Stadtsparkasse
1.500 Euro für die Friedenskapelle

Friedenskapelle. Die Stadtsparkasse Kaiserslautern hat auch in diesem Jahr den Verein für „Baukultur und Stadtgestaltung“ mit einer Spende unterstützt. Der Verein hat sich zum Ziel gesetzt, die Kosten für die Restaurierung der Friedenskapelle durch Spenden zusammenzutragen. Im September 2016 wurde von der Volkshochschule Kaiserslautern in der Friedenskapelle eine soziokulturelle Begegnungsstätte eingerichtet. Seither finden in dem historischen Gebäude zahlreiche Kurse, Konzerte, Lesungen,...

Josefsgeschichte in der Apostelkirche
Leser und Leserinnen gesucht

Apostelkirche. Ein Leben mit großen Höhen und lebensbedrohlichen Tiefen wird in der Bibel im ersten Buch Mose erzählt. Diese Geschichten sprechen zeitlose Grunderfahrungen von Menschen an: Hass und Verrat, aber auch einen Lebensmut, der trotz größter Widrigkeiten hilft, weiterzumachen. Am Sonntag, 25. August, wird ab 16 Uhr die Josefsgeschichte in der Apostelkirche Kaiserslautern vorgelesen. Es werden noch Leser und Leserinnen gesucht. Wer mitmachen will, kann sich bei Pfarrerin Susanne...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ