Beigeordneter Färber lobt bürgerschaftliches Engagement
Bännjerrück/Karl-Pfaff-Siedlung: Bürgerverein spendet für neues Spielgerät

Jugenddezernent Joachim Färber (5.v.r.) lobte die Slackline als Mehrwert für die Jugend  Foto: Bürgerverein Bännjerrück/Karl-Pfaff-Siedlung
  • Jugenddezernent Joachim Färber (5.v.r.) lobte die Slackline als Mehrwert für die Jugend Foto: Bürgerverein Bännjerrück/Karl-Pfaff-Siedlung
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Kaiserslautern. Mit insgesamt 5.000 Euro unterstützte der Bürgerverein Bännjerrück/Karl-Pfaff-Siedlung die Anschaffung eines neuen Spielgerätes, das am 6. August auf dem Spielplatz in der Leipziger Straße eingeweiht wurde. „Sie sind ein leuchtendes Beispiel für bürgerschaftliches Engagement“, lobte der Beigeordnete und Jugenddezernent Joachim Färber den Verein, der sich seit mehr als zehn Jahren für das Gemeinwesen und die Lebensqualität im Stadtgebiet Bännjerrück/Karl-Pfaff-Siedlung einsetzt.
Im Beisein von Helmut Schmidt, dem 1. Vorsitzenden, und Miriam Dieckvoß-Ploch, der stellvertretenden Vorsitzenden und verantwortlichen Redakteurin des Bännjerrückboten, sowie Monika Strohm, Schatzmeisterin, wurde die Slackline (lockeres Band zum Balancieren) nunmehr offiziell an die Stadt übergeben.
Der Bürgerverein generiert seine Einnahmen aus der sehr erfolgreichen und ehrenamtlich produzierten Stadtteilzeitung „Der Bännjerrückbote“ und setzt diese satzungsgemäß gezielt da ein, wo die Lebensqualität im Stadtteil erhöht werden kann. „Wir haben gesehen, dass der alte defekte Balancierbalken auf diesem Spielplatz unbedingt ausgetauscht werden musste“, berichtete Helmut Schmidt. In Zusammenarbeit mit dem Referat Grünflächen und der Stadtbildpflege der Stadt Kaiserslautern wurde dieser durch eine moderne Slackline ersetzt, die allen Anforderungen an einen öffentlichen Spielplatz gerecht wird. Die Kosten trug der Verein. „Ich freue mich besonders, dass hier durch soziales Engagement ein Mehrwert für unsere Jugend hier im Stadtteil entstanden ist“, dankte Färber allen Beteiligten.
Wer Interesse an der Arbeit des Bürgervereins hat, eigene Ideen einbringen möchte oder zum Beispiel einen Beitrag für die Stadtteilzeitung schreiben möchte, kann sich gerne an den Ersten Vorsitzenden Helmut Schmidt (Telefon: 0631 3549124) oder an die Redaktion des „Bännjerrückboten“ (Telefon: 0631 3506083) wenden. ps

Autor:

Pressestelle Stadt Kaiserslautern aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

6 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ