Beiträge zur Rubrik Lokales

Erlebnistag im Zoo Kaiserslautern für Kinder aus Tschernobyl

Hautnah und bei strahlendem Sonnenschein durften 30 Kinder aus der Ukraine über die Pfälzische Kinderhilfe – Leben nach Tschernobyl e.V. einen aufregenden Tag mit den Tieren des Zoos Kaiserslautern erleben. Der Verein organisiert regelmäßige Hilfstransporte und ermöglicht Kindern, die auch heute noch von den Auswirkungen des Tschernobyl-Unglücks betroffen sind, einen zweiwöchigen Erholungsurlaub in deutschen Gastfamilien. Im Zoo bei den Tieren konnten die Kinder ihre Sorgen vergessen und...

In Rheinland-Pfalz kommt die Asiatische Buschmücke schon seit einigen Jahren vor. Foto: Astrid Kleber
2 Bilder

Neue Arten in Rheinland-Pfalz könnten tropische Krankheiten übertragen
Klimawandel bietet Stechmücken viele Vorteile

Der Klimawandel ist auch in Rheinland-Pfalz längst durch viele Zahlen belegbar. So ist die jährliche Durchschnittstemperatur im Zeitraum von 1870 bis 2018 um 1,6 Grad Celsius gestiegen. Das hat auch Auswirkungen auf die Stechmückenpopulation. „Ein Temperaturanstieg von rund einem Grad mag zwar wenig klingen, ist aber für die Physiologie von Insekten von großer Bedeutung“, erklärt Astrid Kleber vom Rheinland-Pfalz Kompetenzzentrum für Klimawandelfolgen. Wie die Biologin ausführt, werde die...

Private Grünfläche darf nicht bebaut werden
Stadt gewinnt Normenkontrollverfahren

Das Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz hat am 15. Juli über die Normenkontrolle zu dem Bebauungsplan „Dansenberger Straße – Fahrlücke – Zur Weide“ im Kaiserslauterer Stadtteil Dansenberg entschieden. Das Gericht hat der baurechtlichen Sichtweise der Stadt in allen Punkten Recht gegeben. Im vorliegenden Fall ging es im Wesentlichen um die Ausweisung einer großzügig dimensionierten privaten Grünflache am Ortsrand von Dansenberg. Die Grundstückseigentümerin wehrte sich gegen die nicht mögliche...

Vom 27. Juli bis 15. September auf der Gartenschau
Ausstellung über Klimawandel und Wasser

Knapper werdende Süßwasserressourcen, zunehmende Wetterextreme wie Dürreperioden, Starkregen und Wirbelstürme: Der Klimawandel macht sich vielfältig bemerkbar – und dies fast immer durch zu viel oder zu wenig Wasser. Unter Mitwirkung der Stadtentwässerung Kaiserslautern AöR findet hierzu in der Blumenhalle der Gartenschau von Samstag, 27. Juli, bis Sonntag, 15. September, die Ausstellung „Klimawandel – Wasser! Wasser?“ statt. Die offizielle Eröffnung ist am Sonntag, 28. Juli, um 15 Uhr. Am...

Verkehrsregelung ab Montag, 29. Juli
Opelstraße halbseitig gesperrt

Siegelbach. Zur Verbesserung der Entwässerungssituation im Ortsteil Siegelbach hat die Stadtentwässerung Kaiserslautern AöR unter dem zentral gelegenen Parkplatz in der Ortsmitte ein Regenrückhaltebecken gebaut. Für die abschließenden Anschlussarbeiten an die Kanalisation ist ab Montag, 29. Juli, bis voraussichtlich Freitag, 9. August, eine halbseitige Sperrung der Opelstraße im Ortskern erforderlich. Die Verkehrsregelung erfolgt über eine mobile Ampelanlage. Notwendige Umleitungen werden...

Stadt ehrt ehemaligen Archivleiter mit Ausstellung
„Do misse mer de Friedel frooe …“

Heinz Friedel (1919-2009) hat die Geschichte und Gegenwart seiner Heimatstadt Kaiserslautern in unzähligen kleinen und großen Veröffentlichungen, Vorträgen, Führungen und persönlichen Gesprächen einem breiten Publikum zugänglich gemacht. Die Stadt Kaiserslautern ehrt ihren ehemaligen Archivleiter, der im August seinen 100. Geburtstag gefeiert hätte, mit einer Sonderausstellung des Stadtarchivs. Diese wird vom Freitag, 26. Juli, bis Freitag, 16. August, während der Öffnungszeiten der Verwaltung...

Gute Resonanz unter Pflegenden. Nächstes Treffen am 14. August.
Malteser: Offener Treff für pflegende Angehörige

Nach einer kurzen Sommerpause findet am Mittwoch, den 14. August der nächste, kostenlose Malteser-Treff für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz statt. Das monatliche Hilfsangebot wird in Kaiserslautern gut angenommen. In der offenen Gesprächsgruppe der Malteser können sich pflegende Familienmitglieder mit Gleichgesinnten austauschen und Neues dazu lernen. Geleitet wird der Treff von Carmen Nebling, Koordinatorin der Malteser Demenzdienste in Kaiserslautern und dem Diplom-Pädagogen und...

Größtes Schwimmbecken Europas: Die Wesch (Waschmühle). Hier ist genügend kaltes Wasser, um alle abzukühlen.  | Foto: Jens Vollmer
9 Bilder

Die coolsten Orte Kaiserslauterns bei Rekordhitze

Heute soll der heißeste oder zumindest einer der heißesten Tage im Jahr sein. Die Temperaturen steigen auf über 35 Grad. Wir haben uns deshalb Gedanken gemacht, wo die coolsten Orte der Stadt zu finden sind. Neben der Wesch (Waschmühle), dem Warmfreibad und dem Hohnecker (Gelterswoog) sind auch noch ein paar andere Ideen dabei, aber schaut selbst - viel Spaß beim Klicken! Habt Ihr weitere Ideen?

Kostenlose Seminarreihe „Frauen & Politik“

Kaiserslautern. Die Gleichstellungsstelle des Landkreis Kaiserslautern bietet im August und September die Seminarreihe „Frauen & Politik“ an. Die drei kostenfreien Seminare richten sich an Frauen, die neu in einen Rat gewählt wurden oder Frauen, die ihre bereits bestehenden Kenntnisse zum Thema „Politik“ erweitern möchten. Mit dem Seminarangebot soll den Frauen praxisnahes Wissen mit an die Hand geben werden, um ihnen den Einstieg in die Politik zu erleichtern oder ihr bereits vorhandenes...

Vortragsabend auf dem Campus
Gentechnik – Fluch oder Segen?

TUK. Was sind die Vor- und Nachteile der Gentechnik? Welche Bedeutung hat sie in der Forschung? Um diese und andere Fragen geht es am Dienstag, 30. Juli, bei einem Vortragsabend mit anschließender Diskussionsrunde an der Technischen Universität Kaiserslautern. Der Humangenetiker Professor Dr. Wolfram Henn, Mitglied des deutschen Ethikrats, wird dabei unter anderem auf ethische Aspekte eingehen. Los geht es um 18 Uhr in der Rotunde (Gebäude 57). Der Eintritt ist frei. Alle Interessierten sind...

Noch bis 31. August beim Fernstudienzentrum der TU Kaiserslautern einschreiben
Freie Studienplätze

TUK. Das Fernstudienzentrum der Technischen Universität Kaiserslautern (TUK), das „Distance and Independent Studies Center“ (DISC), bietet eine Reihe Fernstudiengänge an, bei denen es noch freie Plätze gibt. Dazu zählen etwa Brandschutzplanung, „Financial Engineering“, Medizinische Physik, „Nanotechnology“, „Software Engineering for Embedded Systems“ sowie Systematische Beratung. Auch bei den zweisemestrigen, berufsbegleitenden Zertifikatsstudiengängen Nanobiotechnology sowie Medizinische...

Bäume für Kaiserslautern
Für ein besseres Stadtklima

von Jens Vollmer Kaiserslautern. Schon vier Jahre engagiert sich die BUND-Kreisgruppe Kaiserslautern für zusätzliche Baum-Anpflanzungen in der Stadt Kaiserslautern (wir berichteten). „Rund hundert Bäume pflanzt die Stadt Kaiserslautern jährlich, meist als Ausgleichsmaßnahme“, erklärt Klaus Breuer von der örtlichen BUND-Gruppe. „Wir sind bemüht, darüber hinaus weitere Baumanpflanzungen zu ermöglichen.“ Gerade kleine Einzelspenden sind für eine Kommune schwierig zu koordinieren. Hier hilft der...

Rathaus telefonisch nicht erreichbar

Am Freitag, 26. Juli 2019, wird die Stadtverwaltung ab 14 Uhr telefonisch nicht erreichbar sein. Grund sind dringend notwendige Wartungsarbeiten an der zentralen Telefonanlage. Betroffen sind alle Rufnummern und Faxanschlüsse, die mit der Rufnummer 0631 365 beginnen. Hierzu gehören die Anschlüsse in den folgenden Dienststellen: • Rathaus • Rathaus Nord und West • Stadtbildpflege • Vogelwoogstraße 50 (Ökologieprogramm des Referates Soziales) • Referat Grünflächen • Kurpfalz-Realschule •...

Vollsperrung von Ein- und Ausfahrten des Elf-Freunde-Kreisels

Die Stadtbildpflege Kaiserslautern (SK) teilt mit, dass im Bereich des Elf-Freunde-Kreisels vom 31. Juli bis 9. August Umbaumaßnahmen stattfinden. Die Arbeiten können nur unter Vollsperrung von Ein- und Ausfahrten des Kreisels erfolgen. In einem ersten Bauabschnitt werden die unmittelbare Einfahrt in und Ausfahrt aus dem Kreisel Richtung Zollamtstraße gesperrt. Geschäfte und Parkhaus können über die Trippstadter Straße angefahren werden. In einem zweiten Bauabschnitt erfolgt die Vollsperrung...

Austritte aus der Landeskirche um 10,34 Prozent gestiegen
Auch die Evangelische Kirche verliert Mitglieder

Pfalz. Die Evangelische Kirche der Pfalz hat im Jahr 2018 nach der heute veröffentlichten Statistik der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) weiter Mitglieder verloren. Demnach sank die Zahl um 1,91 Prozent auf 505.793. Die Zahl der Austritte aus der Landeskirche stieg um rund 10,34 Prozent (459 Personen) auf 4.900. Im selben Zeitraum gab es landeskirchenweit 4.086 evangelische Taufen und 549 Eintritte. Signifikant bleibt die hohe Zahl der Beerdigungen: 7.609 Menschen aus dem Bereich der...

„Table Reading“ ab 31. Juli im Mehrgenerationenhaus
„Feine“ Wäsche im neuen Kurs

MGH. „Intimate Apparel“ erzählt eine Geschichte, wie sie heute im Internet tausendfach zwischen Frau und Mann passiert. Doch es ist das Jahr 1905 in New York, in dem das Stück der Dramatikerin Lynn Nottage spielt: Mit einer talentierten schwarzen Näherin, eleganter Wäsche für die wohlhabende Gesellschaft und einer Brieffreundschaft, aus der eine Heirat werden soll. Diesem Stück, gelobt für seine ausdrucksstarke Sprache und Drama nicht ohne Humor, kann man sich ab Mittwoch, 31. Juli, im neuen...

Treffen im Gemeindezentrum Siegelbach
Fehlende Kindergartenplätze

Siegelbach. Die große Diskrepanz zwischen verfügbaren Plätzen in der Protestantischen Kindertagesstätte Siegelbach und dem Bedarf an Kinderbetreuung war am 15. Juli Thema eines Treffens im Gemeindezentrum der evangelischen Kirche Siegelbach. An dem Treffen nahmen außer Pfarrer Andreas Brosch, den Leiterinnen des Kindergartens, Christina Rill und Christa Dörle-Beck, Ortsvorsteher Gerd Hach und dem Geschäftsführer des Kita-Verbunds Nordpfalz, Erhard Hübner, Mitglieder der beiden...

Forscher der TU Kaiserslautern entdecken neue Flechtenart
Einige Flechten können Wasserbedarf aus Luftfeuchtigkeit decken

TUK. Die Atacama-Wüste in Chile zählt zu den trockensten Orten der Erde. Um hier zu überleben, nutzen Flechten Nebel, Tau und hohe Luftfeuchtigkeit. Letztere alleine reicht einigen von ihnen aus, um Photosynthese zu betreiben. Dies ist zumindest bei den Flechten der Fall, die etwa auf Kakteen sitzen. Ihre Verwandten auf dem Boden können dies nicht. Das ist das Ergebnis einer Studie, die Forscher um Dr. Patrick Jung von der Technischen Universität Kaiserslautern (TUK) beim Online-Portal...

Segen oder Fluch, ist der Schritt ins Unendliche wirklich erstrebenswert?
Als der Mensch den Mond betrat !

Das Jahr der ersten Mondlandung 1969      -50 Jahre und was Dann...?- Gedanken an Gestern und Heute. Als der Mensch den Mond betrat hatte es auch für meinen Bruder(Jahrgang 42) und mich (Jahrgang 48) etwas ganz Besonderes , in mehrfacher Hinsicht sollte dieses Jahr für mich persönlich tragende Punkte hinterlassen. Die lange Nacht der Mondlandung war für uns Beide zu diesem Zeitpunkt die Erfüllung eines stillen realität werdendes Traumes ! Stunde um Stunde verbrachten wir mit unseren Eltern vor...

Fotos gesucht für Ausstellung „Zeig mir Dein Hobby“ auf dem Betzenberg
Von A wie Auto bis Z wie Zaubern

Caritasverband Speyer. Einem Hobby gemeinsam mit anderen nachzugehen macht doppelt Spaß. Doch nicht immer finden sich Mitstreiter. Eine Fotoausstellung des Caritas-Zentrums Kaiserslautern soll das ändern. Unter dem Motto „Zeig mir Dein Hobby“ haben Vereine, Anwohner und Anwohnerinnen auf dem Betzenberg die Möglichkeit, ihr Hobby bildhaft vorzustellen und andere dafür zu begeistern. „Wer zum Beispiel gerne Boule spielen möchte, aber niemanden kennt, der mitmacht, steht vor einem Problem. Dabei...

ADFC startet Kampagne
Mehr Platz fürs Fahrrad

ADFC. Mitglieder des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs (ADFC) wollen Autofahrer beim Überholen von radelnden Personen mit einer mit einer Poolnudel-/Schwimmnudel- Aktion, auf den gesetzlich vorgeschriebenen Sicherheitsabstand von eineinhalb Metern aufmerksam machen. Geplant ist ein Fahrradkorso, der am Samstag, 20. Juli, um 11 Uhr am Hauptbahnhof startet. Die Poolnudeln werden am Gepäckträger eingeklemmt und sollen in die Fahrbahn ragen. Mitmachen können alle Radfahrer mit oder ohne Poolnudel....

Ausstellungseröffnung am Freitag, 26. Juli
Ausstellung zum 100. Geburtstag von Heinz Friedel

Sonderausstellung. Während der Schließung des Museums bis einschließlich 6. August lädt das Team des Stadtmuseums (Theodor-Zink-Museum/Wadgasserhof) zu einer Sonderausstellung des Stadtarchivs zum 100. Geburtstag von Heinz Friedel (1919-2009) im Rathausfoyer ein. Heinz Friedel hat die Geschichte und Gegenwart seiner Heimatstadt in unzähligen kleinen und großen Veröffentlichungen, in Vorträgen, Führungen und persönlichen Gesprächen einem breiten Publikum zugänglich gemacht. Zur...

Auftritt im ZDF-Fernsehgarten
„Lunascope“ stellt neuen Song vor

Pop/Indie. Mit ihrer Band „Lunascope“ treten am Sonntag, 21. Juli, die beiden Schwestern Laura und Lena Kloos aus Olsbrücken im ZDF-Fernsehgarten auf und stellen ihren neuen Song „Moonlight“ vor. Von klein auf machen sie gemeinsam Musik und haben sich nach ihrem Studium an der Popakademie Mannheim dazu entschlossen, eine gemeinsame Band zu gründen. Der Stil ihrer Musik wechselt zwischen tanzbarem Pop und Indie, doch starke Melodien und Themen aus dem Leben stehen immer im Fokus. 2016 entstand...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ