Segen oder Fluch, ist der Schritt ins Unendliche wirklich erstrebenswert?
Als der Mensch den Mond betrat !

ALT + Unwissend jedoch nicht Gedankenlos!
  • ALT + Unwissend jedoch nicht Gedankenlos!
  • hochgeladen von Bernd Barth

Das Jahr der ersten Mondlandung 1969      -50 Jahre und was Dann...?-

Gedanken an Gestern und Heute.
Als der Mensch den Mond betrat hatte es auch für meinen Bruder(Jahrgang 42) und mich (Jahrgang 48) etwas ganz Besonderes , in mehrfacher Hinsicht sollte dieses Jahr für mich persönlich tragende Punkte hinterlassen.
Die lange Nacht der Mondlandung war für uns Beide zu diesem Zeitpunkt die Erfüllung eines stillen realität werdendes Traumes !
Stunde um Stunde verbrachten wir mit unseren Eltern vor dem S/W Fernseher und sogen alle Berichte , jedes Bild in uns auf !
Schon 1957 hatten wir Nachts lange Zeit mit warten auf der Straße verbracht um den kleinen, schnellen Lichtpunkt des Erdumkreisenden Sputniks zu ergattern, jedoch die Mondlandung erfüllte unsere Abenteuerherzen mit ihrer ganzen Mystik.......'Hatten wir doch schon Jahre zuvor mit Spannung die Weltraumabenteuer Perry Rhodans verschlungen' !
War die TV Qualität der Weltraumübertragung auch sehr Konzentrations Bedürftig, hofften wir doch immer bei jedem Bild noch mehr Unbekanntes zu entdecken!?
Diese Stunden waren an Spannung nicht zu überbieten und haben sich tief in die Erinnerungen gegraben.
Nicht nur die Landung selbst sondern das ganze Paket.....das WIE - die Reise - die Technik - die spannende Rückreise zur Erde - die sichere Landung der Astronauten war eines der größten Momente unserer damaligen Zeit !
Jedoch sollten wir vor lauter Euphorie nicht vergessen das der Grund der Raketenentwicklung (wie so vieles) aus kriegerischen Zeiten stammt und bis Heute Raketen jeglicher Art mehr Leid als Gutes bringen!!!
+++
Daher sehe ich die Entwicklung der Raumfahrt mit zweierlei Augen:
Der Wissenschaft allgemein spreche ich ihr Recht zu immer weiter zu Forschen, Grenzen auszuloten , Grenzen zu überschreiten ist manchesmal notwendig um seine wahren Grenzen zu erkennen, auch wenn es lediglich dem Forscher als ALIBI dient !? Aber ist der Weltraum wirklich für die Menschheit das richtig Ziel ?
+++
Mein zweites Auge schaut eher vor unsere Füße und die mißachteten Möglichkeiten unseres Lebensraumes !
Die noch schlummernden, unbekannten Geheimnisse unserer Erde werden aufgrund des Blickes ins Universum in meinen Augen zu oft Vernachläßigt.
Bevor wir nach fernen , unerreichbaren Sternen greifen horrende Kosten und Energien verschwenden um angeblich unverzichtbare Geheimnisse des Universums zu enträtseln, sollten wir nicht besser unseren Wurzeln folgen und den Menschen Frieden und zufriedene Lebensräume schaffen und erhalten?

Der Weltenraum ist wahrlich kein Ersatz für Unfrieden-Neid-Mißgunst und machthungrigem Egoisums !

AUCH DAS SOLLTE UNS 1969 ZEIGEN - WENN DER MENSCH WILL KANN ER ALLES SCHAFFEN; WENN ER WILL!? Viele unserer wahren Möglichkeiten, Fähigkeiten und Werte werden für unerreichbares vergeudet !? Gedanken eines Unwissenden!

Autor:

Bernd Barth aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

3 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ