Beiträge zur Rubrik Lokales

Auftritt im ZDF-Fernsehgarten
„Lunascope“ stellt neuen Song vor

Pop/Indie. Mit ihrer Band „Lunascope“ treten am Sonntag, 21. Juli, die beiden Schwestern Laura und Lena Kloos aus Olsbrücken im ZDF-Fernsehgarten auf und stellen ihren neuen Song „Moonlight“ vor. Von klein auf machen sie gemeinsam Musik und haben sich nach ihrem Studium an der Popakademie Mannheim dazu entschlossen, eine gemeinsame Band zu gründen. Der Stil ihrer Musik wechselt zwischen tanzbarem Pop und Indie, doch starke Melodien und Themen aus dem Leben stehen immer im Fokus. 2016 entstand...

Kulturminister Wolf stellt neue Berater für Kulturschaffende vor
Unterstützung für Kulturschaffende

MWWK. Wie finden kulturelle Einrichtungen und Kulturschaffende passende Partner, um kreative Vorhaben erfolgreich umzusetzen? Wie können sie sich insbesondere im ländlichen Raum vernetzen, ihre Arbeit sichtbar machen und finanziell absichern? Bei diesen und ähnlichen Fragen, die insbesondere Vertreterinnen und Vertreter der freien Kulturszene tangieren, finden Kulturakteure in Rheinland-Pfalz ab sofort Unterstützung durch zwei neue Kulturberater: Dr. Björn Rodday und Roderick Haas. Minister...

Färber: „Wunderbare Möglichkeit, sich auszutauschen!“
Bau AG lud zum Mieterfest in den Fischerpark

Kaiserslautern. „Natur pur“ – unter diesem Motto feierte die Bau AG am 29. Juni ihr traditionelles Sommerfest mit Spiel und Spaß für die ganze Familie. Trotz der großen Hitze ließen es sich wieder viele Besucherinnen und Besucher nicht nehmen, auf dem Mieterfest zu erscheinen. Neben Bau-AG-Vorstand Thomas Bauer war auch Sozialdezernent Joachim Färber vor Ort, der mit vielen Mieterinnen und Mietern ins Gespräch kam. Das Mieterfest ist Jahr für Jahr eine wunderbare Möglichkeit, unsere Mieterinnen...

Zugangebot wird ergänzt
Zusätzliche Züge zum Heimspiel

FCK. Mit einem zusätzlichen Zugpaar zwischen Ludwigshafen Hauptbahnhof und Kaiserslautern wird am Samstag, 20. Juli, zum Heimspiel des FCK gegen Unterhaching das halbstündige Zugangebot des Rheinland-Pfalz-Taktes auf der Bahnstrecke Ludwigshafen – Kaiserslautern ergänzt. Die Hinfahrt beginnt um 11.40 Uhr in Ludwigshafen Hbf, die Abfahrt dieses Zusatzzuges in Neustadt/Weinstraße ist für 12.11 Uhr vorgesehen, die Ankunft in Kaiserslautern erfolgt um 12.36 Uhr. Dieser Zug verkehrt als...

Jugenddezernent Joachim Färber gratuliert den Siegerinnen und Siegern
Spannung, Spiel und Spaß ohne Drogen: Drogenpräventionsprojekt EASI 2019 auf der Gartenschau

Kaiserslautern. Um die 700 Schülerinnen und Schüler der Stadt Kaiserslautern erlebten kürzlich auf dem Gartenschaugelände Erlebnis, Aktion, Spaß und Informationen (EASI) pur. Insgesamt hatten sich acht Schulen mit 27 Schulklassen der sechsten Klassenstufen und eine Gruppe des Pfalzklinikums für das diesjährige Drogenpräventionsprojekt angemeldet. „Es ist wichtig, Kindern und Jugendlichen frühzeitig einen Anreiz zu geben, sich in ihrer Freizeit sinnvoll zu beschäftigen, sich mehr zu bewegen und...

Feuerwehrdezernent Peter Kiefer überreicht Urkunde zur Ehrenbeamtin
Lisa Tinti wird zur organisatorischen Leiterin bei der Stadt benannt

Kaiserslautern. In einem Gefahrenfall obliegt es der organisatorischen Leitung, zusammen mit dem Notarzt die Schnittstelle zwischen dem Rettungsdienst und der Gefahrenabwehr zu bilden. Dabei gilt es insbesondere, die Führungs- und Koordinationsaufgaben am Einsatzort zu leisten und alles zu dokumentieren. Mit Wirkung zum 9. Juli wurde das bestehende Team der organisatorischen Leitung um Lisa Tinti ergänzt. „Frau Tinti fährt seit 17 Jahren beim Deutschen Roten Kreuz Rettungseinsätze und bringt...

Stadtentwässerung baut Büro- und Verwaltungsgebäude
Leuchtturmprojekt für klimaneutrale öffentliche Bauten

Kaiserslautern. Bereits vor gut zwei Wochen haben im Blechhammerweg 40 die Arbeiten am Neubau eines Büro- und Verwaltungsgebäudes der Stadtentwässerung Kaiserslautern (STE) begonnen. Bis Oktober 2020 soll ein klimaneutrales dreigeschossiges Gebäude mit 50 Büroarbeitsplätzen entstehen. „Wir waren schon seit geraumer Zeit auf der Suche nach einem geeigneten Grundstück in der Nähe der Kläranlage, da eine andere Betriebsfläche im Bereich Erzhütten-Wiesenthalerhof aufgegeben werden musste“, so...

Angehörigengruppe trifft sich

Pfalzklinikum. Die Gruppe für Angehörige von Menschen mit Demenz trifft sich am Dienstag, 16. Juli, im Pfalzklinikum. Angehörige sind wichtige Bezugspersonen für und häufig auch gesetzlicher Vertreter des Menschen mit Demenz, den sie (mit-)betreuen. Damit sind sie oft auch einer besonderen Belastung ausgesetzt. In dieser Gruppe werden die Angehörigen unterstützt und beraten, außerdem besteht die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch. Das Team des Pfalzklinikums Kaiserslautern, bestehend aus...

Aktionsbündnis versendet Bierdeckel
„Für die Würde unserer Städte“

Kaiserslautern. Im gemeinsamen parteiübergreifenden Ringen um die Lösung des Kommunalen Altschuldenproblems geht es diesmal wahrscheinlich um „Alles oder Nichts“. Alle Anzeichen lassen befürchten, dass das seit Jahrzehnten übliche Schwarze-Peter-Spiel zwischen Bund und Ländern auf Kosten der Kommunen weitergeht. Konkret: Der Bericht der Arbeitsgruppe 1 der auf Initiative des Aktionsbündnisses „Für die Würde unserer Städte“ von der Bundesregierung einberufenen Kommission zur Gleichwertigkeit der...

Altstadtfest 2019 - Polizei zieht Bilanz
Die Meisten hielten sich an die Spielregeln

Polizeipräsidium Westpfalz. Drei Tage lang erlebten Besucher des Altstadtfests in Kaiserslautern Livemusik, Party und ein buntes Rahmenprogramm. Rund 200.000 Menschen waren von Freitag bis Sonntag in der Lauterer Altstadt bis spät in die Nacht unterwegs. Aus polizeilicher Sicht verlief das Volksfest recht ruhig, die meisten Besucher hielten sich an die Spielregeln und feierten friedlich. Obwohl die meisten Großveranstaltungen für gewöhnlich zahlreiche Taschendiebe anlocken, wurden über das...

Beigeordneter Joachim Färber eröffnet Projekt des Ökologieprogramms
Historischer Gemüsegarten auf der Gartenschau

Kaiserslautern. Bei strahlendem Sonnenschein und blauem Himmel wurde kürzlich ein weiteres Projekt des Ökologieprogramms der Stadt Kaiserslautern auf dem Kaiserberg eröffnet. Der Historische Gemüsegarten, der gleich neben der Naturoase für bedrohte Wildbienen- und Schmetterlingsarten entstand, widmet sich „vergessenem“ Saatgut der Nutz-und Kulturpflanzen. „Mit dem historischen Gemüsegarten macht das Ökologieprogramm aufmerksam, dass die langfristige Erhaltung und Nutzung der biologischen...

2 Bilder

Rock it for your school 2019
Ein buntes Festival der Emmmerich-Smola-Musikschule und Musikakademie

Vergangenes Wochenende präsentierte die Emmmerich-Smola-Musikschule und Musikakademie der Stadt Kaiserslautern (direkt gegenüber liegend im Alten Stadthaus) erneut "Rock it for your school" - ein buntes Festival ganz im Zeichen der Nachwuchsförderung. Hauseigene Bands sorgten zusammen mit Schulbands für Festivalstimmung und somit ein weiteres Highlight im Rahmen der Langen Nacht der Kultur. Während die Bands des Pop Departments der Emmerich-Smola-Musikschule und Musikakademie sich schon auf dem...

Färber unterzeichnet Kooperationsvereinbarung mit Jobcenter und gesetzlichen Krankenkassen
„Gemeinsam die Gesundheit fördern!“

Bereits seit einigen Jahren kooperieren das Jobcenter Stadt Kaiserslautern, die Stadt Kaiserslautern und die gesetzlichen Krankenkassen (GKV) im bundesweiten Modellprojekt zur Verzahnung von Arbeits- und Gesundheitsförderung. Am 2. Juli wurde nun eine neue längerfristige Kooperationsvereinbarung geschlossen. Ziel ist es, den Zugang zu gesundheitsfördernden Angeboten zu erleichtern, um langfristig die Gesundheit arbeitsloser Menschen zu stärken. Neben den Maßnahmeträgern sind weitere Anbieter...

Richtfest beim Neubau der Kita „Minimax“
Wichtiges Aushängeschild der Kommune

Kaiserslautern. „Der Bedarf an Einrichtungsplätzen für die Betreuung unserer Kleinsten wächst stetig an; dem müssen und wollen wir natürlich Rechnung tragen“, betonte der Beigeordnete und Baudezernent Peter Kiefer gemeinsam mit Jugenddezernent Joachim Färber beim Richtfest zum Neubau der Kita „Minimax“ Kaiserslautern. Mit dem Neubau der Kindertagesstätte, die damit von vier auf sechs Gruppen erweitert wird, werde nun ein weiterer Schritt für eine zufriedenstellende Betreuungssituation...

Tour des Pfälzerwaldverein Morlautern
Drei-Burgen-Wanderung

Morlautern. Die Ortsgruppe Morlautern des Pfälzerwaldvereins trifft sich am Sonntag, 21. Juli, vor 8.58 Uhr an der Bushaltestelle Rathaus (Wächter) in Morlautern und fährt zum Hauptbahnhof in Kaiserslautern. Hier geht um 9.37 Uhr der Zug nach Neustadt/Weinstraße. Vom Hauptbahnhof in Neustadt fährt die Gruppe mit dem „Kuckucksbähnel“ ins Elmsteiner Tal nach Erfenstein (Ankunft 11.27 Uhr). Die Drei-Burgen-Wanderung geht über die Burgen Erfenstein, Breitenstein und Spangenberg. In der Burgschänke...

Trinkwasserspender in der Innenstadt von Kaiserslautern
Umweltministerin kommt zur Einweihung

Kaiserslautern. Im Rahmen eines Förderprogramms des Ministeriums für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten installiert SWK als erstes Stadtwerk in Rheinland-Pfalz einen Trinkwasserbrunnen in der Innenstadt. Der Wasserspender steht in der Kerststraße/Ecke Fackelstraße. Gleich daneben lädt eine Solarbank zum Verweilen ein. Hier lassen sich mobile Endgeräte aufladen. Eine WLAN-Anbindung schafft eine sichere Internetverbindung. Anlässlich der Einweihung des ersten geförderten öffentlichen...

Kita Mobile: Aquarium für guten Zweck versteigert
Finanzspritze für die eigenen Fische

Kaiserslautern. Das Leben unter Wasser können die Kinder der Kindertagesstätte „Mobile“ im Asternweg schon seit geraumer Zeit aus nächster Nähe bestaunen. Unterstützt von „Aquaristik Apfel“ unterhält die Kita seit Jahren ein eigenes Aquarium, das die Kinder zusammen mit ihren Erzieherinnen liebevoll hegen und pflegen. Nun hat Frank Apfel, Inhaber des seit 1993 in Kaiserslautern ansässigen Zierfischfachgeschäfts, erneut ein Aquarium mit Zubehör gespendet. Dieses hat kürzlich im Rahmen einer...

Brückenbauarbeiten und Gleiserneuerungen vom 13. bis 24. Juli
Schienenersatzverkehr zwischen Landau und Neustadt an der Weinstraße

Neustadt.  Vom 13. bis 24. Juli 2019 ist die Strecke zwischen Neustadt/W und Landau vollständig für den Zugverkehr gesperrt. Grund für die Sperrung sind Arbeiten an der Horstbrücke in Landau sowie die Gleiserneuerung des Streckengleises im Abschnitt Landau – Edenkoben. Die Züge der Linien RE 6 (Kaiserslautern-) Neustadt – Karlsruhe, RB 51 (Neustadt – Karlsruhe), RB 53 (Neustadt – Wissembourg) und RB 55 (Pirmasens – Landau) sowie RB 12047 (Ankunft 7.06 Uhr in Ludwigshafen BASF Nord) fallen...

Angehörige von psychisch erkrankten Menschen treffen sich
Gruppentreffen in der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie

Pfalzklinikum. Die Gruppe für Angehörige von psychisch erkrankten Menschen trifft sich am Dienstag, 16. Juli, um 18 Uhr in der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Pfalzklinikums in Kaiserslautern, Albert-Schweitzer-Straße 64 (Konferenzraum EG). Die regelmäßigen Treffen finden jeweils am ersten und dritten Dienstag im Monat statt. Gäste und neue Interessenten sind immer willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.ps

Fundsachen aus dem Monat Juni
Empfangsberechtigte können sich melden

Kaiserslautern. Beim Fundbüro Kaiserslautern wurden im Monat Juni folgende Gegenstände abgegeben: 23 Schlüssel, elf Mobiltelefone, drei Bargeldbeträge, ein Brustbeutel mit Bargeld, drei Damenarmbanduhren, eine Herrenarmbanduhr, eine Halskette und drei Fahrräder. Empfangsberechtigte können von montags bis freitags während der Dienstzeit beim Fundamt Kaiserslautern, Rathaus Nord, Benzinoring 1, 3. OG, Zimmer C 302 vorsprechen. Auskünfte können unter der Telefonnummer 0631 3652747 oder unter der...

OB überreicht Ernennungsurkunden
Angehende Stadtinspektoren stehen in den Startlöchern

Kaiserslautern. Fünf Anwärterinnen und Anwärtern auf den gehobenen Dienst steht eine spannende wie anspruchsvolle Zeit in Diensten der Stadtverwaltung Kaiserslautern bevor: Lucca Blauth, Gabriel-Yannik Mey, Nils Lickteig, Michelle Schreiber und Jennifer Waßmann haben sich gegen 74 Mitbewerber durchgesetzt und werden nun ab dem 1. Juli eine dreijährige duale Ausbildung bei der Stadtverwaltung und an der Hochschule für öffentliche Verwaltung in Mayen absolvieren. Zu diesem Anlass hat...

OB Weichel und WFK-Geschäftsführer Weiler besichtigen Verbraucherzentrale
Breites Beratungsangebot für alle Fragen des Alltags

Kaiserslautern. Oberbürgermeister Klaus Weichel und WFK-Geschäftsführer Stefan Weiler haben in der vergangenen Woche im Rahmen ihrer regelmäßigen Betriebsbesichtigungen die Beratungsstelle der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz in der Fackelstraße besucht. Gemeinsam mit der Leiterin der Beratungsstelle, Franziska Wolf, und Ulrike von der Lühe, Vorstand der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, tauschte man sich anderthalb Stunden lang rund um Themen des Verbraucherschutzes aus. Hauptthema dabei...

Neuer Regenwasserkanal in der Tulpenstraße
Vollsperrung ab Baubeginn

Kaiserslautern. Ab voraussichtlich 15. Juli bis etwa Mitte September 2019 wird in der Tulpenstraße ein neuer Regenwasserkanal gebaut. Die Parkstraße (1. Bauabschnitt) wird in den ersten beiden Wochen ab Baubeginn voll gesperrt. Die Tulpenstraße (2. Bauabschnitt) wird abschnittsweise voll gesperrt. Fußgängerverkehr ist hiervon nicht betroffen. Die Anwohner werden zusätzlich informiert. ps

Zweite Stadtbege(h)gnung mit Bürgermeisterin Beate Kimmel
Interessierte können sich melden

Kaiserslautern. Bei ihrer zweiten „Stadtbege(h)gnung“ war Bürgermeisterin Beate Kimmel letzte Woche in der Bremerstraße und Umgebung unterwegs. Auf Anregung einer Bürgerin sah sie sich dort nach möglichen Angsträumen um, wobei auch die Themen Sauberkeit und Sicherheit immer wieder angesprochen wurden. Nach den Unwettern im letzten Sommer war den Bürgerinnen und Bürgern vor allem der Hochwasserschutz sowie die im Notfall mögliche Erreichbarkeit der Bebauungen durch die Rettungskräfte ein...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ