Kulturminister Wolf stellt neue Berater für Kulturschaffende vor
Unterstützung für Kulturschaffende

MWWK. Wie finden kulturelle Einrichtungen und Kulturschaffende passende Partner, um kreative Vorhaben erfolgreich umzusetzen? Wie können sie sich insbesondere im ländlichen Raum vernetzen, ihre Arbeit sichtbar machen und finanziell absichern?
Bei diesen und ähnlichen Fragen, die insbesondere Vertreterinnen und Vertreter der freien Kulturszene tangieren, finden Kulturakteure in Rheinland-Pfalz ab sofort Unterstützung durch zwei neue Kulturberater: Dr. Björn Rodday und Roderick Haas. Minister Prof. Dr. Konrad Wolf stellte die beiden Stelleninhaber der regionalen Servicestellen vor kurzem im Kulturministerium vor.
„Mit Roderick Haas und Björn Rodday haben zwei ausgewiesene Kulturmanager, Kulturmacher und Kenner der rheinland-pfälzischen Kulturszene die Aufgabe als Kulturberater übernommen. Beide tun dies dabei nicht als Einzelkämpfer, sondern können auf ein gutes Netzwerk ihrer Trägereinrichtungen zurückgreifen und von beiden weiß ich, dass sie in ihrer neuen Funktion bereits viel im Land unterwegs sind. Es ist nicht zuletzt unser breites Kulturangebot in Rheinland-Pfalz, das zur Lebensqualität in den Städten und auf dem Land beiträgt und den Zusammenhalt fördert“, so Wolf.
Aufgabe der neuen Berater ist es, Kulturschaffende bei ihrer Arbeit, insbesondere bei der Suche nach passenden Förderprogrammen und der Beantragung von Fördermitteln, aber auch bei der Koordinierung und Vernetzung ihrer Aktivitäten zu unterstützen. Die Beratung erfolgt dabei nicht nur telefonisch oder per E-Mail, sondern auch im direkten Gespräch mit den Kulturverantwortlichen vor Ort. Geplant sind zudem verschiedene Veranstaltungsformate wie beispielsweise eine Kulturwerkstatt in ausgewählten Kommunen. Das Land übernimmt die Personalkosten der beiden Stellen.
Als neuer Ansprechpartner für Kulturschaffende, die vor allem im Norden des Landes aktiv sind, hat Dr. Björn Rodday im Mai seine Tätigkeit bei der Landesarbeitsgemeinschaft Soziokultur & Kulturpädagogik Rheinland-Pfalz e.V. in Lahnstein aufgenommen. Zuvor war er als Kulturmanager und Produktionsleiter für die Junge Oper Rhein-Main und den Kammerchor Rheinland-Pfalz tätig. Er studierte Freie Bildende Kunst an der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg sowie an der Kunsthochschule Mainz und hat zudem in Humanmedizin promoviert. Von Kaiserslautern aus und damit für den südlichen Landesteil ist wiederum Roderick Haas beim Kultur Westpfalz e.V. als Berater aktiv. Er war zuvor Projektleiter bei der Metropolregion Rhein-Neckar GmbH und hier unter anderem zuständig für Veranstaltungskoordination, Projektmanagement und Öffentlichkeitsarbeit. Zuvor war der studierte Historiker und Kulturwissenschaftler für verschiedene Unternehmen im Kultur- und Eventmanagement tätig. Der Verein Kultur Westpfalz e.V. wurde im vergangenen Jahr vom Kulturreferat der Stadt Kaiserslautern und dem ZukunftsRegion Westpfalz e.V. gegründet, um die freie Szene der Region zu vernetzen und stärker zu unterstützen. Die LAG Soziokultur & Kulturpädagogik Rheinland-Pfalz e.V. ist der Dachverband soziokultureller Zentren und kulturpädagogischer Einrichtungen in Rheinland-Pfalz.
„Die Kulturarbeit in Rheinland-Pfalz ist untrennbar mit einem unglaublichen insbesondere ehrenamtlichen Engagement vieler Menschen in den unterschiedlichsten Bereichen und Ebenen verbunden“, so Björn Rodday. „Ich freue mich darauf, in meiner Arbeit als Kulturberater die Künstlerinnen und Künstler, Ehrenamtlichen und Institutionen näher kennenlernen zu dürfen, und möchte meine Kraft dafür einsetzen, sie bei ihrer Arbeit zu unterstützen. Der geistige Boden, den Kultur als Fundament zu bilden vermag, ist in meinen Augen aktuell wichtiger denn je.“
Roderick Haas fügte hinzu: „Meine bisherige Arbeit zeigt mir deutlich, wie wichtig eine zielgerichtete Unterstützung der Kulturschaffenden, gerade in den ländlichen Regionen, ist. Dabei geht es zum einen um die Vernetzung der Akteure untereinander und zum anderen um fachliche Beratung, damit die vielfältigen Kulturprojekte in der Region erfolgreich und nachhaltig durchgeführt werden können.“ps

Weitere Informationen:

Die beiden Kulturberater sind wie folgt
erreichbar:
Dr. Björn Rodday
Telefon: 02621 62 31 5-32
E-Mail: rodday@kulturbuero-rlp.de

Roderick Haas
Telefon: 0176 23263483
E-Mail: roderick.haas@kulturwestpfalz.de

Autor:

Jens Vollmer aus Wochenblatt Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Pflegeheim in der Nähe Bruchmühlbach-Miesau: Das Haus liegt inmitten der Natur, hat aber auch eine gute Versorgungsstruktur.  | Foto: KI-generiert/Julia Glöckner
3 Bilder

Pflegeheim in der Nähe: Bruchmühlbau-Miesau ist Standort des Haus Edelbergs

Pflegeheim in der Nähe Bruchmühlbach-Miesau. Das Haus Edelberg hat allein in Rheinland-Pfalz, Saarland und Baden-Württemberg 27 Pflegeheime. Die meisten Einrichtungen erhalten bei den Prüfungen des medizinischen Diensts gute bis sehr gute Noten, genauso wie bei Bewohnerbefragungen durch externe Dienstleister. Pflege und Betreuung von Menschen im Alter, Freizeitgestaltung, Bewirtung und Küche werden sehr gut wahrgenommen. Pflegeheim in der Nähe Bruchmühlbach-Miesau: Viele Pflegeheime der Haus...

LokalesAnzeige
Gewalt in der Pflege ist in Bruchmühlbach-Miesau kein Problem: Jeder trägt dazu bei, dass die Teamstimmung gut bleibt. Das sorgt für Zufriedenheit und kommt bei den Bewohnern an. Gewalt und schlechte Stimmung können ansteckend sein.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Gewalt in der Pflege: Gutes Betriebsklima ist Teil der Prävention in Bruchmühlbach-Miesau

Gewalt in der Pflege Bruchmühlbach-Miesau. Seit einigen Monaten kursiert das Thema "Gewalt in der Pflege" durch die Medien. Das Thema wird in Heimen zunehmend enttabuisiert und kommt auf den Tisch. Das Haus Edelberg verfolgt seine ganz eigene Strategie, ein gewaltfreies Haus mit gutem Ruf zu bleiben. Gewalt in der Pflege Bruchmühlbach-Miesau: Viele Gewaltvorfälle gegen Pflegende, aber auch gegen PflegebedürftigeEiner Umfrage zufolge erlebten 70 Prozent der Pflegekräfte, die in deutschen Heimen...

LokalesAnzeige
Altersheim Bruchmühlbach-Miesau: Schon die kleinen Standard-Zimmer sind sehr komfortabel eingerichtet. Es gibt mit den Premium Zimmern noch zwei weitere Klassen. | Foto: KI-generiert/Julia Glöckner
2 Bilder

Altersheim Bruchmühlbach-Miesau: Angebot und Reputation des Pflegeheims

Altersheim Bruchmühlbach-Miesau. Jedes Altersheim bedient individuelle Bedürfnisse und ist dabei ganz besonders aufgestellt. Manche Kunden fühlen sich wohl in Pflegeheimen mit besonderer Küche, andere legen vor allem Wert auf Betreuungsangebote, Freizeitgestaltung oder die Qualität Pflege. Das Altersheim Bruchmühlbach-Miesau gilt wie alle Häuser der Kette als Haus mit besonderem Ruf. Was erwartet Bewohner und Pflegekräfte in der Einrichtung? Das Altersheim in Bruchmühlbach-Miesau gehört zu den...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ