Stadion voll, Straßen dicht: Fan-Hinweise der Polizei vor FCK-Heimspiel

- Die Polizei rechnet mit einem ausverkauften Stadion und damit auch mit einem hohen Verkehrsaufkommen im gesamten Stadtgebiet
- Foto: Ralf Vester
- hochgeladen von Ralf Vester
Kaiserslautern/FCK. Am Sonntag, 31. August 2025, bestreitet der 1. FC Kaiserslautern sein zweites Heimspiel der laufenden Bundesligasaison. Der Anpfiff gegen den SV Darmstadt 98 erfolgt um 13.30 Uhr im Fritz-Walter-Stadion auf dem Betzenberg.
Die Polizei rechnet mit einem ausverkauften Stadion und damit auch mit einem hohen Verkehrsaufkommen im gesamten Stadtgebiet. Besucherinnen und Besucher sollten deshalb frühzeitig zur Anreise aufbrechen, um nicht von Staus und Verzögerungen überrascht zu werden.
Empfohlen wird die Nutzung der Park-&-Ride-Plätze rund um Kaiserslautern. Von dort bringen Busse der Stadtwerke Kaiserslautern (SWK) die Fans direkt zum Stadion und nach Spielende wieder zurück. Auch vom Messeplatz ist das Stadion fußläufig in wenigen Minuten erreichbar.
Aktuelle Informationen zu Baustellen, Verkehrsführungen, Parkplätzen und Shuttle-Betrieb sind online abrufbar unter: https://s.rlp.de/fussball-kaiserslautern.
Die Polizei weist ausdrücklich darauf hin, dass die wenigen Parkflächen in den Wohngebieten am Stadion ausschließlich Anwohnern und Berechtigten vorbehalten sind. Fahrzeuge ohne gültigen Parkberechtigungsschein müssen mit einem Strafzettel rechnen.
Zudem kommt es am Spieltag zu Verkehrssperrungen, insbesondere am Elf-Freunde-Kreisel sowie in der Kantstraße, um die Sicherheit von Fußgängern und Fahrzeugen zu gewährleisten. Zur Unterstützung der Verkehrsüberwachung setzt die Polizei auch Drohnen ein.
Ein weiterer Hinweis gilt dem Verhalten im Stadionumfeld: Die Polizei betont, dass Gewalt im Zusammenhang mit Fußballspielen konsequent unterbunden wird. Störer und Randalierer werden verfolgt, um die große Mehrheit der friedlichen Fans zu schützen. rav/ppwp
Mehr über den FCK:
Autor:Ralf Vester aus Kaiserslautern |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.