Jugenddezernent Joachim Färber gratuliert den Siegerinnen und Siegern
Spannung, Spiel und Spaß ohne Drogen: Drogenpräventionsprojekt EASI 2019 auf der Gartenschau

Joachim Färber (Mitte) bei der Preisverleihung  Foto: Dieter Retter
  • Joachim Färber (Mitte) bei der Preisverleihung Foto: Dieter Retter
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Kaiserslautern. Um die 700 Schülerinnen und Schüler der Stadt Kaiserslautern erlebten kürzlich auf dem Gartenschaugelände Erlebnis, Aktion, Spaß und Informationen (EASI) pur. Insgesamt hatten sich acht Schulen mit 27 Schulklassen der sechsten Klassenstufen und eine Gruppe des Pfalzklinikums für das diesjährige Drogenpräventionsprojekt angemeldet.

„Es ist wichtig, Kindern und Jugendlichen frühzeitig einen Anreiz zu geben, sich in ihrer Freizeit sinnvoll zu beschäftigen, sich mehr zu bewegen und Drogen keine Chance zu geben“, erklärte der Beigeordnete und Jugenddezernent Joachim Färber die Zielsetzung des Projektes bei der Siegerehrung. Es sei wichtig, die Kinder früh in eine stabile Gruppe zu integrieren und ganz konkret an Freizeitaktivitäten heran zu führen. Er dankte den Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften und allen Beteiligten für die Teilnahme und die sehr gute Organisation. „Ihr Einsatz zeigt, dass das Engagement gegen Drogen Spaß macht und sich lohnt.“ Teilgenommen haben das Albert-Schweitzer-Gymnasium, das St.-Franziskus-Gymnasium und Realschule, die Kurpfalz-Realschule plus, die Lina-Pfaff-Realschule plus, die Paul-Gerhardt-Realschulen plus, die IGS Bertha-von-Suttner, die IGS Goetheschule, die Fritz-Walter-Schule und das Pfalzklinikum.
Das Drogenpräventionsprojekt EASI wurden bereits zum 19. Mal in Kaiserslautern durchgeführt. „Damit steht Kaiserslautern an der Spitze in Rheinland-Pfalz was die Kontinuität bei diesem Drogenpräventionsprojekt angeht“, freute sich der Beigeordnete. Dies bestätigte auch Peter Metzdorf vom Polizeipräsidium Mainz, der eigens zur Veranstaltung mit seinem Team angereist war. Hintergrund der Auswahl der Teilnehmenden, schwerpunktmäßig 12-Jährige, ist das auf Landesebene statistisch ermittelte Drogen-Einstiegsalter. „Für die Polizei sei es schon ein Erfolg, wenn nur ein paar Schülerinnen und Schüler mehr aufgrund der Aktion von Drogen frei blieben. Von den Kollegen aus Kaiserslautern hatte man nur Positives gehört“, so Metzdorf.
Auch von Lehrerseite bekam das Projekt ausnahmslos gute bis sehr gute Noten. Die Lehrerinnen und Lehrer zeigten sich dankbar für jede Unterstützung, die auf den Umgang mit Drogen und Suchtmitteln abzielt.
EASI wird vom Referat Jugend und Sport sowie dem Referat Schulen der Stadt Kaiserslautern in Zusammenarbeit mit dem Polizeipräsidium Kaiserslautern, dem Landeskriminalamt und der Gartenschau Kaiserslautern einmal im Jahr veranstaltet. Bei dem kostenlosen Spielfest haben zahlreiche Vereine und Verbände den Kindern und Jugendlichen Anreize für eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung geboten. Von 8 bis 13 Uhr konnten sich die zwölf- bis 13-Jährigen nach Herzenslust kostenlos an den Spielstationen wie zum Beispiel Bogenschießen, Badminton, Tennis oder diversen Ballspielspielarten austoben. Dabei konnten sie Fitness unter Beweis stellen, Spaß haben und sich nebenbei informieren, trotz der heißen Temperaturen. An verschiedenen Aktionsständen gab es Aufgaben zu erfüllen und Punkte zu sammeln. Erstmals dabei war auch der Weiße Ring aus Kaiserslautern, der über seine Arbeit informierte. Die Schülergruppen mussten sechs vorgeschriebene Stationen absolvieren, eine weitere durften sie sich selbst aussuchen.
Bei der abschließenden Siegerehrung wurden die Preise eins bis drei unter den Höchstpunktzahlen ausgelost, wobei insgesamt zusätzlich zwölf dritte Preise (Dank der Sponsoren Stadtsparkasse, Fa. Wipotec und der Leitstelle Kriminalprävention) vergeben werden konnten.

Platz 1: Albert-Schweitzer-Gymnasium, Gruppe „Sonnenkinder“, Klasse 6 c

Platz 2: St. Franziskus-Gymnasium und Realschule, Gruppe „Boghead“, Klasse 6 b

Platz 3: Albert-Schweitzer-Gymnasium, Gruppe „Toastbrot-Bande“, Klasse 6a

Platz 4: Klinikschule des Pfalzklinikums, Gruppe „Flying Potatoes“

Auch die restlichen Sachpreise wurden unter den Teilnehmenden verlost. Insgesamt konnten 39 Preise vergeben werden. Die Preise wurden von Simone Höhn von der Stadtsparkasse Kaiserslautern, Polizeirat Wolfgang Schäfer, in Vertretung des Polizeipräsidenten des Polizeipräsidiums Westpfalz, Hubertus Gramowski, Vertreter vom Landessportbund, Kerstin Kührt von der Lebenshilfe, Hans-Peter Frey von den Stadtwerken Kaiserslautern und Beigeordnetem Joachim Färber übergeben. Färber dankte den Sponsoren, der Stadtsparkasse Kaiserslautern, den Stadtwerken Kaiserslautern, dem Polizeipräsidium Westpfalz, der Firma Wipotec und der Gartenschau Kaiserslautern, die die Veranstaltung schon seit Jahren bestens unterstützen. ps

LokalesAnzeige
Arbeiten im Altersheim Bruchmühlbach-Miesau: Die jungen Azubis aus Tunesien werden in der Einrichtung sehr geschätzt, auch bei den Bewohnern. Anfängliche Vorbehalte gegenüber den neuen Pflegekräften waren schnell entkräftet. | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Arbeiten im Altersheim Bruchmühlbach-Miesau: Tunesische Azubis angeworben

Arbeiten im Altersheim. Seit einigen Monaten arbeiten vier tunesische Azubis im Haus Edelberg. In gut zwei Jahren werden sie Gesundheits- und Krankenpfleger sein. Jeder von ihnen hat sich bereits auf lange Sicht für den Beruf des Altenpflegers entschieden und gegen die Klinik. Im Interview berichten sie übers Arbeiten im Altersheim Bruchmühlbach-Miesau. Die vier Azubis bereuen es nicht, dem Tipp der Ausländischen Arbeitsagenturen gefolgt zu sein, im Haus Edelberg anzufangen. Das Altenheim in...

LokalesAnzeige
Pflege Bruchmühlbach-Miesau: Die neue PDL Nicole Benz schätzt die engagierten Mitarbeiter, vor allem die neuen aus Tunesien, von denen sie gelernt hat, dass man das Leben auch mal tanzen muss. Pflegeleitbild und Mitarbeiterkonzept machen es allen leichter, als Team gut zu funktionieren. | Foto: Haus Edelberg Bruchmühlbach-Miesau
3 Bilder

Pflege Bruchmühlbach-Miesau: „Gemeinsam, menschlich, professionell“ – Interview mit neuer PDL

Pflege Bruchmühlbach-Miesau. Die neue Pflegedienstleitung Nicole Benz berichtet, was gute Pflege und die Arbeit mit Pflegebedürftigen für sie ausmacht. Sie hat vor kurzem die Pflegedienstleitung im Haus Edelberg in Bruchmühlbach-Miesau übernommen. Zusammenhalt, Teamkommunikation und Qualität in der Pflege gehören laut Prüfung des medizinischen Diensts (MDK) zu den Stärken des Hauses. Für Nicole Benz haben die guten Bewertungen des MDK viele Gründe. Die wichtigsten hat Benz im Interview mit dem...

LokalesAnzeige
Pflegeheim in der Nähe Bruchmühlbach-Miesau: Die Aufenthaltsbereiche in den Häusern laden zum Verweilen ein.  | Foto: KI-generiert/Julia Glöckner
3 Bilder

Pflegeheim in der Nähe: Bruchmühlbau-Miesau ist Standort des Haus Edelbergs

Pflegeheim in der Nähe Bruchmühlbach-Miesau. Das Haus Edelberg hat allein in Rheinland-Pfalz, Saarland und Baden-Württemberg 27 Pflegeheime. Die meisten Einrichtungen erhalten bei den Prüfungen des medizinischen Diensts gute bis sehr gute Noten, genauso wie bei Bewohnerbefragungen durch externe Dienstleister. Pflege und Betreuung von Menschen im Alter, Freizeitgestaltung, Bewirtung und Küche werden sehr gut wahrgenommen. Pflegeheim in der Nähe Bruchmühlbach-Miesau: Viele Pflegeheime der Haus...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Autor:

Pressestelle Stadt Kaiserslautern aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

6 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ