Beiträge zur Rubrik Lokales

Eines der Bestandsgebäude, das gerade umgebaut wird, ist das Neue Kesselhaus. So sah das Gebäudeinnere noch bis vor wenigen Monaten aus...  Fotos (2): ps
2 Bilder

Rückbau auf dem Pfaff-Areal wird im Winter weitergehen
Tag der Offenen Tür am 23. Juni – VR-Angebot wird ausgebaut

Kaiserslautern. Auf dem ehemaligen Pfaff-Areal soll auf insgesamt rund 19 Hektar ein völlig neuer Stadtteil entstehen. Das bedeutet viele Jahre harter Arbeit für alle Beteiligten. Seit Anfang November 2016 laufen die Rückbauarbeiten, parallel dazu die Verhandlungen mit potenziellen Investoren. Auch die umfangreiche Boden- und Grundwassersanierung muss geplant und durchgeführt werden. „Wir sind derzeit dabei, die nächste Etappe des Rückbaus zu planen und die zugehörigen Arbeiten auszuschreiben –...

Der Klostergarten in Otterberg  Foto: PS

„Offene Gartentüren“ laden zum Besuch ein
Spiegel individueller Gartenkunst

Landkreis Kaiserslautern. Die Veranstaltung „Offene Gartentüren“ vom Rotenfels über die Alte Welt bis zum Donnersberg geht in die nächste Runde. Am Sonntag, 23. Juni, laden Gartenfreunde wieder zum Besuch ein. Die teilnehmenden Gartenbesitzer möchten ihre Freude am Garten mit anderen teilen. Dabei können auch Erfahrungen und Tipps ausgetauscht sowie das Wissen um die oft auch anstrengende Arbeit weitergegeben werden. Die Schönheit der Gärten kann aber auch einfach in aller Stille genossen...

Entwurf von Elisabeth Treskow, Ausführung von Gertrud Weber-Vogel: Brosche mit Granulation und Steinen von 1967  Foto: Rheinisches Bildarchiv, Marion Mennicken
2 Bilder

Gold- und Silberschmiedearbeiten von Elisabeth Treskow im MPK
Neue Ausstellungsreihe: Golden Girls

Ausstellung. Das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (MPK) zeigt vom 26. Juni bis 8. September Gold- und Silberschmiedearbeiten von Elisabeth Treskow (1898-1992), darunter die Meisterschaftsschale des Deutschen Fußballbundes sowie zahlreiche Entwurfszeichnungen aus dem Deutschen Kunstarchiv des Germanischen Nationalmuseums in Nürnberg. Eröffnet wird die außergewöhnliche Schau am Dienstag, 25. Juni, um 19 Uhr. Elisabeth Treskow zählt in vielfacher Hinsicht zu den „Golden Girls“. Der Titel der...

Eines der Werke von Peter Bialobrzeski   | Foto: Bialobrzeski

Fotografien von Peter Bialobrzeski
Ausstellung: „Die zweite Heimat“

Ausstellung. Am Freitag, 28. Juni, wird um 18 Uhr die Ausstellung „Die zweite Heimat“ in der Galerie in der Fruchthalle (Eingang West/gegenüber Tourist Information) eröffnet. Dr. Svenja Kriebel vom Museum Pfalzgalerie (MPK) führt in die Arbeit ein. Der Künstler Peter Bialobrzeski wird anwesend sein. Die Ausstellung ist ein Projekt des KunstRaum Westpfalz in Kooperation mit der Stadt Kaiserslautern. Peter Bialobrzeski (Jahrgang 1961) ist einer der bekanntesten und international erfolgreichsten...

Foto: congerdesign auf Pixabay

Kolpingblasorchester Kaiserslautern
Ausprobiertag für Blasinstrumente

Ausprobiertag. Das Kolpingblasorchester Kaiserslautern 1912 e.V. startet nach den Sommerferien einen neuen Kurs im Projekt „Bläserklasse im Musikverein“. Kinder im Alter zwischen acht und zwölf Jahren haben die Möglichkeit, ein Orchesterblasinstrument zu erlernen, zum Beispiel Querflöte, Klarinette, Saxofon, Trompete, Posaune, Euphonium oder Tuba. In einem „Instrumentenkarussell“ am Samstag, 22. Juni, von 9 bis 13 Uhr im katholischen Pfarrheim St. Maria können die Kinder unter Anleitung der...

Foto: Pixabay

Vortrag von Klaus Schmeh
Geheime Codes entschlüsseln

TUK. Am Donnerstag, 27. Juni, um 18 Uhr lädt CampusKultur der TU Kaiserslautern, in Gebäude 42, Raum 110 ein zum Vortrag „Geheime Codes entschlüsseln“ von Verschlüsselungsexperte Klaus Schmeh. Codes, Rätsel, Geheimbotschaften − seit Jahrtausenden werden brisante Informationen auf genialste Weise kodiert, um sie vor Mitlesern zu schützen. Genauso lang versuchen Menschen, diese Meisterwerke der Verschlüsselung zu knacken. Historische Verschlüsselungen wie das mittelalterliche „Voynich-Manuskript“...

Schillernde Persönlichkeit: Martin Heidegger  Foto: PS

Veranstaltung in der Pfalzbibliothek
Einführung in die Philosophie Heideggers

Philosophisches Gespräch. Um den Philosophen Martin Heidegger wird es am Samstag, 29. Juni, ab 10.30 Uhr in der Reihe „Philosophie vor Ort“ der Technischen Universität (TU) Kaiserslautern in der Pfalzbibliothek Kaiserslautern, Bismarckstraße 17, gehen (Eintritt frei). Heidegger, 1889 in Meßkirch geboren und 1976 in Freiburg im Breisgau gestorben, ist einer der einflussreichsten Philosophen des 20. Jahrhunderts. Philosophieren begreift er im Sinne der Worte von Novalis: „Die Philosophie ist...

Herbert Uehlin (Vorstandsmitglied von Lichtblick 2000), Rektorin Daniela Günther, Schulsozialarbeiterin Katrin Hammes und Jürgen Bohnert (erster Vorsitzender von Lichtblick 2000) (von links)  Foto: PS

Lichtblick 2000 e.V. spendet 1.000 Euro
Unterstützung für die Schillerschule

Lichtblick 2000 e.V. Die Grundschule Schillerschule ist eine Schwerpunktschule und wird zurzeit von 156 Schülern und Schülerinnen besucht. Der Unterricht ist aufgrund eines geplanten Neubaus der Schule in Räumlichkeiten auf dem Bännjerrück verlegt worden. „Da ein gewisser Unterstützungsbedarf an der Schule vorliegt, sehen wir von Lichtblick 2000 e.V. eine Förderung der Kinder an der Schule als sehr wertvoll an“, betont der Vereinsvorsitzende Jürgen Bohnert. Schwerpunkte der Arbeit an der Schule...

Ausbau der Anschlussstelle Kaiserslautern-Einsiedlerhof
Beginn der Brückenbauarbeiten

A6/L369/K5. Zurzeit muss auf der A6 im Bereich der Anschlussstelle KL-Einsiedlerhof in beiden Fahrtrichtungen mit Behinderungen gerechnet werden. Für den Brückenneubau über die A6 beginnen die Arbeiten zur Einrichtung der Baustellenverkehrsführung und -sicherung. Auf der A6 wird zur Herstellung der Pfeiler in beiden Fahrtrichtungen die Überholspur eingezogen. Der Verkehr auf der A6 wird dabei jeweils von beiden Seiten vor der Baustelle von drei auf zwei Fahrstreifen zusammengeführt, auf denen...

TU Kaiserslautern nimmt am Rheinland-Pfalz-Tag in Annweiler teil
Einblick in Forschung und Studium

TUK. Von Freitag, 28. Juni, bis Sonntag, 30. Juni, findet in Annweiler der Rheinland-Pfalz-Tag statt. Auch die Technische Universität Kaiserslautern (TUK) wird mit einem bunten Programm daran teilnehmen. Von einem Bierdosenmotor über einen Fahrsimulator und einem Elektrorennwagen bis hin zur Klimapolitik und Digitalisierung: Mit Vorträgen und Exponaten erhalten die Besucher Einblick in Forschung und Lehre. Mit am Start ist zum Beispiel das Karat-Racing-Team von TUK und der Hochschule...

Vision einer Stadt der Zukunft mit Fassaden als Agrarflächen  Grafik: Xoio

Photobioreaktor zur Kultivierung von Mikroalgen am Gebäude
Urbane Landwirtschaft der Zukunft

Hochschule Kaiserslautern. Für eine prognostizierte Weltbevölkerung von knapp zehn Milliarden Menschen wird bis 2050 eine zusätzliche Agrarfläche von etwa der Größe Brasiliens benötigt. Das übertrifft die real verfügbaren Flächenpotenziale um etwa das Zehnfache. Eine Lösung könnte die urbane Landwirtschaft im industriellen Maßstab unter Erschließung der Fassaden darstellen. Dazu berichten aktuell die Süddeutsche Zeitung (Wochenendausgabe) und die renommierte DETAIL – Zeitschrift für Architektur...

Neue Gruppe für Angehörige von Menschen mit Demenz im Pfalzklinikum
Information, Beratung, Austausch

Pfalzklinikum. Angehörige sind in allen Pflegesettings wichtige Bezugspersonen und agieren darüber hinaus häufig als gesetzlicher Vertreter des Menschen mit Demenz, den sie betreuen. Die Auseinandersetzung mit einer dementiellen Erkrankung kann bei den Betroffenen zu Ängsten, Unsicherheiten, Wut, Frustration und sozialem Rückzug führen. Viele Betroffene äußern auch verstärkt den Wunsch nach Interaktion, Kommunikation und Beziehungsgestaltung. Diese Faktoren stellen für Angehörige oft eine...

Die Teilnehmer der Mitgliederversammlung  Foto: PS

Mitgliederversammlung des Asternweg e.V.
Vorstandschaft im Amt einstimmig bestätigt

Asternweg e.V. Am 15. Juni fand die Mitgliederversammlung des Asternweg e.V. mit Neuwahlen in der Gaststätte „Zum Ilse“ statt. Nach erfolgreicher Kassenprüfung durch die Kassenprüfer erfolgte die Entlastung des alten Vorstandes durch die Mitgliederversammlung. Bei den anschließenden Neuwahlen wurde der alte Vorstand in seinem Amt einstimmig bestätigt. Lediglich das Amt des Schriftführers wurde neu besetzt. „Wir bedanken uns sehr herzlich bei Silvia Hagedorn, die das Amt vorher inne hatte“,...

Paritätischer Wohlfahrtsverband hat noch freie Plätze in den Freiwilligendiensten
Wertvoller Beitrag für die Gesellschaft

Paritätischer Wohlfahrtsverband. Gerade nach dem Ende der Schulzeit stellt ein Freiwilligendienst eine sinnvolle Möglichkeit dar, um die Zeit bis zum Studium bzw. bis zum Beginn einer Ausbildung zu überbrücken oder sich beruflich zu orientieren. Der Paritätische Wohlfahrtsverband Rheinland-Pfalz/Saarland hat noch freie Stellen für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) und/oder einen Bundesfreiwilligendienst (BFD) in vielfältigen Einrichtungen. Beide Dienste dauern in der Regel zwölf Monate,...

Helfer gesucht

Förderverein „Mama/Papa hat Krebs“. Vom 5. bis 7. Juli findet auf dem Lautrer Altstadtfest wieder die große Benefiztombola statt, deren gesamter Erlös an den Förderverein „Mama/Papa hat Krebs“ Kaiserslautern e.V. gehen wird. Für den Verkauf der Lose sucht der Förderverein dringend fleißige Losverkäufer. In der Benefiztombola werden tausende Preise verlost, darunter eine Berlinreise, Restaurantgutscheine und weitere hochwertige Sachpreise für den guten Zweck. Wer den Verein als Losverkäufer...

Jetzt beim Fernstudienzentrum DISC der TU Kaiserslautern bewerben
Noch Studienplätze frei

TUK. Wer sich neben dem Beruf weiterqualifizieren möchte, kann sich in einen der 23 Fernstudiengänge und vier Zertifikatskurse des „Distance and Independent Studies Centers“ (DISC) einschreiben. Das Fernstudienzentrum der Technischen Universität Kaiserslautern (TUK) bietet zu verschiedenen Bereichen Studiengänge an, wie etwa Erwachsenenbildung, Betriebswirtschaft und Management oder Medizinische Physik. Bei zulassungsfreien Studiengängen ist eine Einschreibung bis zum 31. August möglich, bei...

Der Obst- und Gartenbauverein berät die Besucher rund um den Garten  Foto: PS

Vereine und Ortsvorsteher laden zum ersten Dansenberger Wandertag ein
Dansenberg wartet auf große und kleine Wanderer

Dansenberg. Die Dansenberger Vereine und Ortsvorsteher Franz Rheinheimer laden für Sonntag, 23 Juni, von 11 bis 18 Uhr, im Kaiserslauterer Ortsteil Dansenberg alle Wanderer und Spaziergänger ein zum ersten Dansenberger Wandertag. Unter den Arkaden in der Ortsmitte, in der Obstwiese des Obst- und Gartenbauvereins sowie in der Hütte des Männergesangvereins (Birngarten 24) ist für das leibliche Wohl von Groß und Klein bestens gesorgt. Des Weiteren dürfen sich die Kleinen über ein Kinder-Rätsel...

Holzweichfaserplatten sind eine empfehlenswerte Alternative zur Unterspannbahn: Sie sind stabiler und bieten einen zusätzlichen Dämmeffekt.  Foto: VZ RLP

Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz
Unterdach: winddicht und durchlässig

Verbraucherzentrale. Um den Dachstuhl zu schützen, wird unter den Dachziegeln in der Regel ein Unterdach konstruiert. Es verhindert, dass Feuchtigkeit und kalte Luft von außen in die Dachkonstruktion eindringen und ist vor allem dann wichtig, wenn zwischen den Sparren in der Dachschräge der Dämmstoff eingebaut ist. Eindringender Schlagregen, Schnee oder auch kalte Außenluft würden die Dämmwirkung reduzieren. Meist fällt bei der Unterdachkonstruktion die Entscheidung zwischen einer sogenannten...

Groß und Klein singen im MGH
Horch, was kommt von draußen rein

MGH. Mit fröhlichen kleinen Sängern gemeinsam altes Liedgut singen, kann man wieder am Dienstag, 25. Juni, im Mehrgenerationenhaus (MGH). Denn dann kommen die Kinder der Kita Marienheim mit ihren Erzieherinnen um 14.30 Uhr in den Offenen Treff. Wer mitsingen oder auch nur zuhören mag, kann einfach dazukommen - ohne Anmeldung. Der Offene Treff mit dem Dienstagscafé findet jeden Dienstag von 13 bis 16 Uhr im MGH statt. Hier gibt es Geselligkeit und Miteinander, dazu Kaffee und Kuchen zu günstigen...

DKMS LIFE schenkt Lebensfreude und Selbstwertgefühl
Viel mehr als nur Schminke

Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz e.V. Am Mittwoch, 26. Juni, um 15 Uhr bietet DKMS LIFE in der Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz e.V. das „look good feel better“-Kosmetikseminar für Krebspatientinnen in Therapie an. Die Diagnose Krebs, die jährlich rund 230.000 Frauen in Deutschland erhalten, bedeutet nicht nur den Kampf mit dem Überleben, sondern auch einen täglichen Kampf mit dem Spiegelbild. Denn die Krebstherapie mit Chemo- oder Strahlenbehandlung führt zu drastischen Veränderungen des...

Info-Veranstaltung des Jugendamtes
Wie Tagesmutter oder Tagesvater werden?

Jugendamt. An zwei Veranstaltungen informiert das Jugendamt über das Thema Kindertagespflege. Unter anderem werden die Voraussetzungen, das Tätigkeitsprofil, die Aufgaben sowie das Thema Selbstständigkeit erörtert. Darüber hinaus werden auch Fragen der Teilnehmer beantwortet. Die beiden Veranstaltungen finden am Donnerstag, 27. Juni, von 17 bis 18 Uhr und am Donnerstag, 22. August, von 9 bis 10 Uhr jeweils im Sitzungssaal (erstes OG), in der Fischerstraße 12, in Kaiserslautern statt.ps Weitere...

Warngeräusch für Elektrofahrzeuge
„Elektrisch fahren tut hörbar gut“

Sozialverband Deutschland e.V. Anlässlich des Tages der Verkehrssicherheit am 15. Juni haben sich auf Initiative des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbandes (DBSV) sieben Verbände und der Deutsche Verkehrssicherheitsrat zusammengeschlossen. Gemeinsam fordern sie unter dem Motto: „Elektrisch fahren tut hörbar gut!“ den sofortigen Einbau eines künstlichen Warngeräusches in alle Hybrid- und Elektrofahrzeuge. Zum Bündnis gehören der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC), die...

Gelungene Kooperation mit dem Pfalztheater
Opernsänger Wieland Satter hautnah erleben

Die Schülerinnen und Schüler des Leistungskurses Musik MSS 12 (Leitung: Monika Schmitt) am Albert-Schweitzer-Gymnasium durften sich über eine erneute Begegnung mit Herrn Wieland Satter freuen. Am Sonntag, 16. 06. 2019, besuchte man gemeinsam die letzte Vorstellung der frühen Wagneroper „Rienzi“ im Pfalztheater, deren Inhalte im Unterricht erarbeitet wurden. Das Werk und die Inszenierung begeisterten die Schülerinnen und Schüler. Herr Satter, der die Rolle des Stefano Colonna singt, kam zur...

Professor Dr. Kasten Berns und sein Team bringen Robotern bei, Mimik und Gestik des Menschen richtig zu erkennen Foto: Koziel/TUK

Internationale Konferenz in Kaiserslautern
Aktuelles aus der Robotik

TUK. Sie können wie Menschen auf zwei Beinen laufen, erkennen unsere Mimik und Gesten, schlängeln sich Fassaden hinauf, suchen nach Überlebenden in Katastrophengebieten oder kommen in der Pflege, in Fabrikhallen, Operationssälen und der Tiefsee zum Einsatz: Roboter. Dank Künstlicher Intelligenz und anderen neuen Techniken können sie immer mehr Aufgaben in unterschiedlichen Bereichen übernehmen. Um neueste Entwicklungen in der Roboterforschung geht es vom 19. bis 21. Juni bei einer...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ