Beiträge zur Rubrik Lokales

Helfer gesucht für Tag der Zivilcourage
It´s cool to be kind

Kaiserslautern. „It´s cool to be kind“ – unter diesem Motto steht der diesjährige Tag der Zivilcourage am Donnerstag, 19. September. Zivilcouragiertes Handeln ist ein wesentlicher Baustein für unsere Freiheit und Demokratie. Deshalb werden an diesem Tag in Kaiserslautern Vertreter des Netzwerks Zivilcourage in Kooperation mit dem Polizeipräsidium Westpfalz mit einem Info- und Aktionsstand präsent sein. Die Veranstalter suchen noch Mitstreiter und Helfer, die sich aktiv am Tag der Zivilcourage...

Bereits über 400 Fotos für Wochenblatt-Reporter Kalender 2020 eingereicht
Teilnahme noch bis 12. September möglich

Pfalz/Baden. Landschaftsaufnahmen, Tierfotos, Nahaufnahmen aus der Pflanzenwelt, Naturphänomene und vieles mehr: Die Vielfalt der Fotos, die Wochenblatt-Reporter für den Wochenblatt-Reporter Kalender 2020 eingesandt haben, ist groß. Seit Start des Fotowettbewerbs wurden bereits weit über 400 Fotomotive für den neuen Kalender eingereicht. Wer selbst noch teilnehmen möchte hat Zeit bis Donnerstag, 12. September. Danach findet auf dem Portal eine Abstimmung über die besten Fotos statt und die...

Beigeordneter Färber als Vorsitzender bestätigt
Aufsichtsrat der Bau AG hat sich konstituiert

Kaiserslautern. Der Aufsichtsrat der Bau AG hat sich in der Aufsichtsratssitzung am 15. August 2019 neu konstituiert. Lothar Wichlidal (Arbeitnehmervertreter) und Marc Mages (SPD) sind mit Ablauf der Hauptversammlung aus dem Aufsichtsrat der Bau AG ausgeschieden. Joachim Färber, Aufsichtsratsvorsitzender, bedankte sich bei den beiden für die gute, vertrauensvolle und konstruktive Zusammenarbeit. Für die ausgeschiedenen Mitglieder rücken Gilda Klein-Kocksch (DIE GRÜNEN) und Gabriele Gehm...

Hillebrands will Nachwuchsförderung ausbauen und Vernetzung stärken
Kaiserslauterer Physiker wird Präsident von europäischem Magnetismus-Verband

TUK. Physikprofessor Dr. Burkard Hillebrands ist zum neuen Präsidenten der „European Magnetism Association“ (EMA) gewählt worden. Der Verband verfolgt das Ziel, als Dachorganisation in Europa die Forschung und Entwicklung von Magnetismus und magnetischer Materialien zu fördern. An der Technischen Universität Kaiserslautern (TUK) befasst sich Hillebrands unter anderem mit den Eigenschaften und Anwendungsmöglichkeiten von Magnon-Quantenteilchen und den Materialeigenschaften magnetischer...

Stadtbildpflege Kaiserslautern lobt Preis aus
Kreativwettbewerb: Plakat für die GumWall-Andrückplatte

Kaiserslautern. Die Stadtbildpflege Kaiserslautern (SK) hat im Vorfeld des Pilotprojekts „GumWall“ einen Wettbewerb ausgeschrieben, mit dem das attraktivste Plakat für die Kaugummi-Andrückplatten gesucht wird. Die Motive sollen die Aufmerksamkeit auf die GumWall ziehen und die Passantinnen und Passanten motivieren, ihre ausgekauten Kaugummis dort aufzukleben, anstatt sie auf die Straße zu werfen. Die Teilnahme lohnt sich gleich doppelt, denn neben dem Druck des Gewinnermotivs auf die...

Großzügige Spende für Spielangebote
Der Förderverein der Grundschule Weidenthal e.V. wird mit 1.000 Euro durch die Town & Country Stiftung gefördert

Große Freude bei den Schulkindern der Grundschule Weidenthal: Das Spielangebot der Schule wird deutlich erweitert, um die Grundschüler außerhalb des regulären Unterrichts zu fördern. Für sein bemerkenswertes Engagement für das Projekt „Spielen macht Schule“ erhielt der Förderverein der Grundschule Weidenthal e.V. eine Spende in Höhe von 1.000 Euro von der Town & Country Stiftung. Der Förderverein der Grundschule Weidenthal e.V. und die gleichnamige Schule sind sich einig, dass Spielen und...

„Stammtisch für Alle“ erneut gut besucht
Kimmel: „Vertrauen in Politik stärken!“

Kaiserslautern. Zu ihrem dritten „Stammtisch für Alle“ hatte Bürgermeisterin Beate Kimmel vergangene Woche in die Gaststätte der TSG in der Buchenlochstraße eingeladen. „Mir ist es wichtig, das kreative Potential in dieser Stadt zu wecken und etwas für Kaiserslautern zu bewegen“, so die Bürgermeisterin. Außerdem sei es ihr ein Anliegen, das Vertrauen in die Politik zu stärken. „Wir müssen weiter aufeinander zuwachsen“, meinte sie im Hinblick auf ihren kurz zuvor erfolgten Besuch beim...

UFH bei Nacht des Handwerks
Unternehmerfrauen engagieren sich

Bei der Nacht des Handwerks am 24.08.2019 im BTZ der Handwerkskammer in Kaiserslautern war auch der Arbeitskreis der Unternehmerfrauen aus Kaiserslautern mit einem Stand vertreten. Der Arbeitskreis informierte über seine Aktivitäten und unter dem Motto „Topfit am Arbeitsplatz“ wurden grüne Smoothies angeboten. Mit Blick auf betriebliches Gesundheitsmanagement gab es zu drei verschiedenen Zeiten eine Mitmachaktion, bei der einfache, aber effektive Übungen zur Verbesserung der Gesundheit am...

Fundsachen im August
Fundamt Kaiserslautern informiert

Kaiserslautern. Neben zwei Mänteln und Jacken wurden im August zahlreiche weitere Gegenstände beim Fundamt der Stadt abgegeben: 25 Schlüssel, neun Handys, drei Geldbeträge, ein Ehering, zwei Halsketten, ein Skateboard, ein Laubbläser und sechs Fahrräder. Die Gegenstände können montags bis freitags während der Dienstzeit von ihren Besitzerinnen und Besitzern beim Fundamt Kaiserslautern, Rathaus Nord, Benzinoring 1, drittes Obergeschoss, Zimmer C 302, abgeholt werden. Weitere Auskünfte zu den...

2 Bilder

Eine flauschige Schafswanderung

Heute morgen um 8 Uhr zogen etwa 50 Schafe des Schäfers Werner Preisler von der Weide des ZAK- Geländes im Kapiteltal in den Hagelgrund/Gersweilerhof zurück. Die vergangenen zwei Wochen haben die Schafe auf den saftigen Wiesen das Gras genossen. Dies wurde vergangen Sonntag beim alljährlichen Almabtrieb des Unternehmens ZAK (Zentrale Abfallwirtschaft Kaiserslautern AöR) mit strahlendem Sonnenschein, guter Stimmung und fast 6.000 Besuchern ordentlich gefeiert. Schon von weitem erkannten die...

4 Bilder

Musik- und Sportcamp an der Emmerich-Smola-Musikschule und Musikakademie der Stadt Kaiserslautern
Musizieren und Auspowern - das TonSchuh-Camp begeistert!

Der Titel war Programm: über 15 Kinder und Jugendliche verbrachten beim "TonSchuh-Camp" der Emmerich-Smola-Musikschule und Musikakademie in Kooperation mit dem Unisport der TU eine Woche voller Musik, Sport und Spaß. Nach zwei Durchläufen in den Jahren zuvor wurde das Konzept überarbeitet und auch für Kinder geöffnet, die bisher noch keine musikalischen Vorerfahrungen hatten. Das Ergebnis war eine sehr heterogene Gruppe mit entsprechenden Herausforderungen für die Dozenten Nicolas Schulze aus...

Arbeiten an Ampelanlagen
Zufahrtssperrungen erforderlich

Kaiserslautern. Das Referat Tiefbau der Stadt Kaiserslautern erneuert ab Dienstag,  3. September das Steuergerät der Lichtsignalanlage Spittelstraße/ Steinstraße/ Marktstraße und Spittelstraße/ Burgstraße/ Fruchthallstraße/ Martin-Luther-Straße. Während dieser Zeit ist die gesamte Ampelanlage außer Betrieb und die Zufahrt aus Richtung Fruchthallstraße in Richtung Martin-Luther-Straße gesperrt.  Die Maßnahme soll bis spätestens 6. September beendet sein. Um den Fußgängerschutz zu gewährleisten,...

Beigeordneter Kiefer weiht neue Sitzgelegenheit an der renaturierten Lauter ein
„Bank lädt zum Verweilen ein“

Kaiserslautern. Eine neue Sitzgelegenheit steht ab sofort Wanderern und Spaziergängern an der renaturierten Lauter in der Nähe des Lampertshofs zur Verfügung. Gespendet wurde sie vom FDP-Kreisverband, aufgestellt im Auftrag des Referates Umweltschutz durch das Ökologieprogramm. „Im Namen der Stadt bedanke ich mich herzlich für die wunderbare Spende. Die neue Bank mit Blick auf den Mühlgraben und die renaturierte Lauter lädt Besucher zum Verweilen ein“, freut sich Umweltdezernent Peter Kiefer....

30 Jahre nach dem Mauerfall
Interviews aus Sicht von Lautrern

Die Kaiserslauterer Künstler Hannelore Bähr und Markus Pfeffer sind in der aktuellen Ausgabe des Magazins "objektiv" zu sehen. Die Schauspielerin des Pfalztheaters spricht 30 Jahre nach dem Fall der Berliner Mauer über ihre Erinnerungen an die Wende, ebenso wie der Musiker der Band "Winterland". Das Magazin "objektiv - Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz" wird im ganzen Bundesland ausgestrahlt, ist dort im jeweiligen Offenen Kanal zu sehen und jederzeit online.

Ausstellung „Deutscher Bundestag“ im Rathaus Kaiserslautern
OB Weichel: „Demokratie ist kein Selbstläufer“

Kaiserslautern. Den Bundestag erlebbar machen: Das ist das erklärte Ziel der Wanderausstellung „Deutscher Bundestag“, die bis 30. August im Kaiserslauterer Rathausfoyer gastiert. Wie verläuft der Arbeitsalltag im Bundestag? Was machen die Abgeordneten, wenn Sie nicht im Plenarsaal sitzen? Diese und viele weitere Fragen in Sachen Bundestag werden in multimedialer Aufmachung genauestens erläutert. „Eigentlich muss es uns 74 Jahre nach dem zweiten Weltkrieg entsetzen, dass wir nach dieser...

DFKI Kaiserslautern im Fokus des Bundesarbeitsministers Hubertus Heil
Künstliche Intelligenz soll zukünftige Arbeitswelten verbessern

DFKI. Was steckt eigentlich hinter den Fassaden der wissenschaftlichen Institute in Kaiserslautern? An was wird gearbeitet und geforscht? Ein Ministerbesuch ist immer ein willkommener Anlass, um aktuelle Forschungsaufgaben und -ergebnisse zu präsentieren, so geschehen auch im DFKI, dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz in Kaiserslautern. Künstliche Intelligenz verändert die Arbeitswelt umfassend. Sie hat das Potenzial, dem Menschen als digitaler Arbeitspartner zur Seite zu...

Kabarettistin Patrizia Moresco im SWR-Studio
Charmant und scharfzüngig

Kabarett. Was es mit der „Hölle des positiven Denkens“ auf sich hat, erläutert Kabarettistin Patrizia Moresco am 16. Oktober, um 19 Uhr im SWR-Studio Kaiserslautern. Worum es geht? Um unsere selbstgeschaffene Hölle. Mit intergalaktischer Geschwindigkeit rasen wir durchs Leben, den Blick, statt auf die Welt, aufs Display fixiert − chatten statt reden, twittern statt flirten, bloggen statt poppen. Ein Leben im durchgeplanten Minutentakt und dabei doch ständig auf der Suche nach dem Glück - was...

Grüne sehen möglichen Teilabzug des Militärs als Chance
"Nicht zur Geisel in einem schlechten politischen Schauspiel werden"

Bündnis 90/Die Grünen. Die US-Regierung spekuliert über einen Teilabzug des Militärs aus Deutschland und die Region Westpfalz hat ein Problem. „Ein Problem, das von einer fehlgeleiteten Politik selber forciert wurde, indem eine übermäßige Konzentration von Militäreinrichtungen in der Westpfalz nicht nur zugelassen, sondern sogar aktiv gefordert und gefördert wurde“, kritisiert der Fraktionsvorsitzende der Grünen, Jochen Marwede. Die Fraktion Bündnis90/Die Grünen im Kreistag Kaiserslautern...

80 Besucher bei Informationsveranstaltung für Zuwanderer
Kontakte, Gespräche und Begegnungen

DRK. Am 20. August fand die erste Informationsveranstaltung der verschiedenen Träger von der Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer und dem Jugendmigrationsdienst beim DRK Kreisverband Kaiserslautern-Stadt e.V. Kaiserslautern-Land e.V. statt. Das Akademische Bildungszentrum e.V. Kaiserslautern (ABZ), der Caritasverband für die Diözese Speyer e.V. Kaiserslautern und der Internationale Bund Kaiserslautern (IB) beteiligten sich als Kooperationspartner zusammen mit dem DRK Kreisverband...

Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz
Hydraulischer Abgleich der Heizungsanlage ist entscheidend für die Effizienz

Verbraucherzentrale. Oftmals wird bei einer Heizungsmodernisierung dem Fabrikat des Kessels viel Bedeutung beigemessen. Tatsächlich ist aber die Qualität von Installation und Regelung mindestens genauso wichtig für die Effizienz des Heizungssystems. Nach Untersuchungen der Verbraucherzentrale sind zwei Drittel der Brennwertheizungen nicht richtig eingestellt: Sie verbrauchen mehr Brennstoff als nötig. Insbesondere wird nach der Umrüstung auf Brennwerttechnik der „hydraulische Abgleich“...

NGG warnt vor einem „Durchlöchern des Arbeitszeitgesetzes“
1,1 Millionen Überstunden im Landkreis Kaiserslautern – 618.000 davon unbezahlt

NGG. Wenn der Landkreis Kaiserslautern richtig schuftet, kommt ein Überstundenberg heraus: Rund 1,1 Millionen Arbeitsstunden haben die Beschäftigten hier im vergangenen Jahr zusätzlich geleistet, davon 618.000 Überstunden zum Nulltarif – ohne Bezahlung. Das geht aus dem „Überstunden-Monitor“ hervor, den das Pestel-Institut im Auftrag der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) erstellt hat. Danach haben alle Beschäftigten den Unternehmen im Kreis Kaiserslautern 16 Millionen Euro...

Vorträge und Demonstration von Brennstoffzellen in Johanniskreuz
Wasserstoff – die Lösung der Energiefrage in der Klimakrise?

Johanniskreuz. Am Sonntag, 8. September, von 14 bis 17.30 Uhr, will sich das Haus der Nachhaltigkeit mit der These befassen, dass Wasserstoff, das häufigste chemische Element im Universum, der Energieträger der Zukunft sein könnte. Die Veranstaltung bietet insgesamt vier Impulsvorträge, die Besichtigung einer Brennstoffzelle in einem Trippstadter Eigenheim und die Vorführung des Brennstoffzellen-Autos Hyundai ix35 Fuel Cell. Eine Teilnahme ist kostenlos und ohne Voranmeldung möglich....

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ