Beiträge zur Rubrik Lokales

Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern
Künstlerstammtisch

Kunst. Zum Künstlerstammtisch am Dienstag, 17. September, um 18 Uhr lädt das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk), Museumsplatz 1, in sein Foyer ein. Die Gesprächsführung übernimmt wieder Dr. Heinz Höfchen, Leiter der Graphischen Sammlung, der an diesem Abend eine Vor- und Rückschau auf die kommende Ausstellung „All the best – 100 Jahre Graphische Sammlung“ gibt. Der Kurator und seine Gäste sprechen über Graphik, Graphiker und die Graphische Sammlung und alles was damit zusammenhängt kann...

Ehegattentestament

Kaiserslautern. Die Volkshochschule Kaiserslautern bietet einen Kurs mit dem Thema „Ehegattentestament: Wie sich Eheleute gegenseitig absichern“ an am Donnerstag, 26. September, von 18.30 bis 20 Uhr. Kursleiterinnen sind Dr. jur. Eva Kreienberg und Ursula Düll, Richterin am Amtsgericht Kaiserslautern. Worauf soll man achten, wenn man gemeinsam seinen letzten Willen aufsetzen möchte? Welche Möglichkeiten gibt es? Diese Fragen beantwortet der Kurs. Anmeldungen und weitere Informationen bei der...

Das Bistum Speyer lädt ein
Katholikentag auf der Gartenschau

Kaiserslautern. „Weite(r) denken“ lautet das Motto des Katholikentages, zu dem das Bistum Speyer am Sonntag. 15. September auf das Gelände der Gartenschau in Kaiserslautern einlädt. Das Treffen richtet sich an alle Gläubigen und kirchlich Engagierten in der Pfalz und im Saarpfalzkreis. Zugleich lädt das Bistum Speyer alle am Thema Interessierten ein. Der Eintritt ist kostenlos, ein Faltblatt mit Veranstaltungsinformationen und einer kostenlosen Eintrittskarte lässt sich auf der Internetseite...

Insektenfreundlicher Garten

Caritas-Altenzentrum St. Hedwig. Am Samstag, 14. September, findet um 14 Uhr in der Begegnungsstätte Caritas-Altenzentrum St. Hedwig (Leipziger Straße 8 in Kaiserslautern) ein Vortrag zum Thema „Insektensterben“ statt. Das Thema ist mit gutem Grund zwischenzeitlich in aller Munde. Deshalb wird in diesem Vortrag auch ansatzweise versucht, die Gründe dafür zu klären. Schnell wird sich dabei herausstellen, dass die „Ursachenfindung“ fast unmöglich ist. Die Schuldfrage wird einfach von einem...

Westpfälzer Großtauschtag in Lautern
Alles dreht sich um Briefmarken

Kaiserslautern. Freunde der Philatelie dürfen sich am Sonntag, 15. September, freuen: Der Briefmarkensammlerverein 1912 lädt ein zum traditionellen Westpfälzer Großtauschtag von 9 bis 14 Uhr in der Burgherrenhalle in Kaiserslautern-Hohenecken, zu dem wieder zahlreiche Sammler aus der Pfalz und den angrenzenden Gebieten erwartet werden. Es bieten sich gute Tauschmöglichkeiten für Briefmarken, Briefe, Ganzsachen und alte Ansichtskarten. Die neuesten Kataloge und Prüfgeräte gibt es an einem...

Landesverband der Freien Berufe zeichnet Auszubildende aus
Ausbildung mit Bestnoten

LFB. Im Beisein der rheinland-pfälzischen Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig gratulierte der Landesverband der Freien Berufe (LFB) in diesem Jahr den 88 besten Ausbildungsabsolventen in Rheinland-Pfalz mit einer Feierstunde im Schloss Waldthausen in Budenheim. Unter ihnen waren auch die Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte Janet Akulenko aus Bruchmühlbach-Miesau und die Medizinische Fachangestellte Paulina Rauber aus Kaiserslautern, die ihre Prüfungen mit „sehr gut“ oder „gut“ bestanden...

Eröffnungsfeier von Kulturverein und interkulturellem Café
Der Vielfalter KL e.V. lädt ein

Der Kulturverein „Vielfalter KL e.V.“ lädt am 14.09.2019 ab 16.00 Uhr zur Eröffnungsfeier seiner neuen Vereinsräume in der Pirmasenser Str. 20a ein. Es wird neben der Vorstellung des Vereins, ein leckeres interkulturelles Büffet und ein musikalisches Rahmenprogramm geben. Der Eintritt ist frei. Der Vielfalter KL e.V. gründete sich 2017 aus dem Zusammenschluss des Kultur ohne Kommerz e.V. und dem Projekt Teachers on the Road KL. Mit seiner interkulturellen Arbeit engagiert sich der Verein für...

PWV OG Otterbach
SENIOREN UNTERWEGS IN DER REGION

TREFFPUNKT 18.9 10:30 Uhr Kerweplatz Otterbach  in die Wallonenstadt Otterberg im Talkessel des Otterbachs,mit dem 1145 gegründeten ehemaligen Zisterzienserkloster auf dem heutigen Kirchberg. 1,5 Std, Rundwanderung um den Althütterhof Einkehr: Kaffee Zeitlos Führung : Anneliese Lechner-Hans Blanz

PWV OG Otterbach
UNTERWEGS IN DER STADT DES FRANZ VON SICKINGEN

Treffpunkt 9.10 10.30 Uhr Mitfahrerparkplatz Otterbach PKW Mitfahrmöglichkeit PWV Senioren unterwegs zum Bismarckturm in Landstuhl Im Inneren des Bismarckturms gelangt man zu gewissen Zeiten über eine 74-stufige Steintreppe zur Aussichtsplattform und erlebt dort ein imposantes Panorama der Stadt des Franz von Sickingen Führung : Uschi + Hans Blanz Gäste sind immer herzlich willkommen

Neue Hundekotbeutelspender im Stadtgebiet aufgestellt
Standorte auf der Homepage der Stadtbildpflege Kaiserslautern verfügbar

Kaiserslautern. Die Stadt soll sauberer werden. Das ist das Ziel der diesjährigen Kampagne der Stadtbildpflege Kaiserslautern. Um Verunreinigungen von Gehwegen, Plätzen und Parkanlagen durch Hundekot zu verringern, hat der städtische Entsorgungsbetrieb in den letzten Wochen neue Hundekotbeutelspender im Stadtgebiet aufgestellt. „Wir haben für die 4.500 Hunde in Kaiserslautern und ihre 3.900 Besitzerinnen und Besitzer sowohl in der Innenstadt als auch in vielen Ortsbezirken insgesamt über 40...

2 Bilder

September Wanderung des PWV Erlenbach
Durch den Nationalpark Hunsrück Hochwald

Die nächste Wanderung des Pfälzerwald-Vereins Erlenbach findet am Sonntag, den 15.09.2019 als Ganztages-Buswanderung statt. Treffpunkt ist um 9.00 Uhr „Am Röhrbrunnen“ in Erlenbach. In Begleitung von Nationalparkführerinnen lernen wir den Nationalpark Hunsrück-Hochwald kennen. Die Wildenburg ist Ausgangspunkt einer Entdeckertour im östlichen Zipfel des Nationalparks in der wir alte Buchenwälder, bizzare Felsen oder die steile Rosselhalde der Mörschieder Burr entdecken. Es wird eine ca.3 h...

Wochenblatt-Reporter Kalender 2020

Mitte August war ich früh morgens um 5 Uhr in der Mehlinger Heide bei Kaiserslautern und habe dort die wunderschön blühende Heide, den Nebel und den Vollmond fotografiert. Es waren perfekte Bedingungen und so konnte ich dieses außergewöhnliche Foto machen.

Förderverein der Emmerich-Smola-Musikschule und Musikakademie erhält Zuwendung
Spende der Volksbank Kaiserslautern soll Kindern und Jugendlichen den Zugang zu Musik ermöglichen

Die Volksbank Kaiserslautern überraschte den Förderverein der Emmerich-Smola-Musikschule und Musikakademie der Stadt Kaiserslautern nach den Ferien mit einem Spendencheck im Gepäck. Bei dieser Gelegenheit wurde auch den neuen Vorstand mit Richard Percifull und Paul Punstein vorgestellt. In diesem Beitrag von Antenne Kaiserslautern erklärt der Leiter der Emmerich-Smola-Musikschule und Musikakademie - Max Punstein - was mit der Spende umgesetzt werden soll.

4 Bilder

Erlebniswochenende der Emmerich-Smola-Musikschule und Musikakademie der Stadt Kaiserslautern
Als Überraschung gab´s noch ein riesiges Feuerwerk

Ende August fuhren vier Transporter am St.-Martins-Platz in Kaiserslautern los. An Bord: 20 Kinder und Jugendliche, 5 Dozenten und Dozentinnen der Emmerich-Smola-Musikschule und Musikakademie sowie zahlreiche Instrumente, Bälle, Feuerholz und ähnliches. Ihr Ziel: das Turnerjugendheim in Annweiler am Trifels. Bereist zum zweiten Mal fand das MUSIKZAUBER-Camp statt: auf spielerische Weise galt es, Musik- und Tanz zu entdecken. So wechselten sich Bandproben unter fachlicher Anleitung mit...

Wochenblatt-Reporter Kalender 2020
Ausflug

Ausflug zur Burg Frankenstein an einem nebligen Morgen, der aber ein schöner Tag zu werden verspricht. Der Aufstieg ist recht leicht zu wandern, wenn man das richtige Schuhwerk an hat. Kurzbeschreibung zur Burg Frankenstein, sie ist eine Ruine die größtenteils aus den Überresten des einst zur Unterburg gehörenden dreiteiligen Palas aus dem 13. Jahrhundert besteht. Der überwiegend aus spätstaufischer bzw. frühgotischer Zeit stammt. Ihren Namen erhielt sie nach dem edelfreien Geschlecht derer von...

Hilfsroboter, Stefanie Schmoll (Theaterleitung des ASG)© Poznar
6 Bilder

Große Theater-AG des Albert-Schweitzer-Gymnasiums Kaiserslautern überzeugt
Spannender Theaterabend

Eine beeindruckende Gesamtleistung bot die Große Theater-AG (Leitung: Stefanie Schmoll, Iris Beyer, Isabella Lang) mit der Aufführung des selbst geschriebenen Theaterstückes "Upgrade". Die einzelnen Szenen wurden von den Mitwirkenden selbstständig verfasst. Selten war man als Zuschauer/in derart gefordert und verließ den Schauplatz mit vielen nachdenklichen Impulsen. Denn das, was die Große Theater-AG an zwei Abenden vor ausverkauftem Haus ihrem Publikum darbot, war wahrlich keine leichte Kost....

Baumfällung einstimmig beschlossen
Acht Kranzeichen leiden unter starkem Prachtkäferbefall

Kaiserslautern. Bei einer Begehung im Frühjahr des Jahres wurde durch die Forstfachleute festgestellt, dass der Zustand von 15 Eichen im Biotopschutzwald Kranzeichen als kritisch zu bewerten ist. Zu schaffen macht den Bäumen insbesondere der Eichenprachtkäfer, der sich unter der Rinde einnistet und den Bäumen immensen Schaden zufügt. Bei einem gemeinsamen Vor-Ort-Termin der Forstexperten mit Mitgliedern des Umwelt- und Bauausschusses wurde die Situation konkret begutachtet. Es zeigte sich, dass...

Bürgermeisterin wieder auf Wochenmarkt unterwegs
„Im Marktgespräch Stimmungen aufgreifen“

Kaiserslautern. Um die Stimmung in der Bevölkerung und unter den Wochenmarktbeschickern aufzugreifen, hatte sich Bürgermeisterin Beate Kimmel erneut auf den Weg über den Lautrer Wochenmarkt gemacht. Ihr Fazit: „Ich freue mich, so viel Positives mit ins Rathaus nehmen zu können!“ Zufrieden mit dem Verlauf der bisherigen Saison zeigten sich die Betreiber verschiedener Marktstände, die teilweise einen besseren Verkauf als in den Vorjahren sowie eine größere Besucherzahl auf dem Markt verzeichnen....

Neues Angebot der Emmerich-Smola-Musikschule und Musikakademie der Stadt Kaiserslautern
Musiktherapie für Frühgeborene - ein vielversprechender Start

#Musikschule #Musikakademie #Musiktherapie #Frühgeborene #Leben Diese Woche startete die Emmerich-Smola-Musikschule und Musikakademie der Stadt Kaiserslautern ein Angebot für Frühgeborene am Westpfalz-Klinikum: Roland Weimer, Lehrkraft der Musikschule und Musiktherapeut, begleitet ab sofort nach intensiver Vorbereitungszeit Frühgeborene und unterstützt ihre Entwicklung mit Hilfe der positiven Wirkung von Musik.  Ziele sind daher Tiefenentspannung und Beruhigung sowie Förderung der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ