Beiträge zur Rubrik Lokales

Vom Hauptbahnhof Kaiserslautern zum Naturfreundehaus Finsterbrunnertal
Geführte Wanderung des Stadtteilbüros

Stadtteilbüro. Am Donnerstag, 26. September, bietet Otto Keller vom Stadtteilbüro in der Königstraße eine geführte Wanderung an. Treffpunkt ist um 8.15 Uhr am Busbahnhof/Hauptbahnhof in Kaiserslautern. Die etwa vierstündige Wanderung führt über die alte Schmelz zum Naturfreundehaus Finsterbrunnertal, wo auch eingekehrt wird. Die Rückfahrt erfolgt mit dem Zug ab dem Bahnhof Schopp. ps Weitere Informationen: bei Otto Keller montags zwischen 9.30 und 12 Uhr im Stadtteilbüro in der Königstraße 93...

Protest-Tag am 20. September
IG BAU ruft Beschäftigte im Kreis Kaiserslautern zur „Job-Klima-Pause“ auf

IG BAU. In den rund 2.500 Betrieben im Landkreis Kaiserslautern sollen Beschäftigte am 20. September ein Zeichen für mehr Klimaschutz setzen. Dazu ruft die IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) auf. „Am internationalen Protesttag können auch Arbeitnehmer vor Ort mitmachen – und zum Beispiel eine längere Mittagspause einlegen. Eine Job-Klima-Pause wäre ein wichtiges Signal. Denn das Thema geht jeden etwas an“, sagt die Bezirksvorsitzende der Umweltgewerkschaft, Marina Rimkus. Es sei „höchste Zeit“,...

Dr. rer. nat. Niklas Romming erhält mit 1.000 Euro dotierten Preis
Prof. Dr. Jürgen Geiger-Stiftung zeichnet hervorragende Dissertation aus

Kaiserslautern. Die 18. Preisverleihung der Professor Dr. Jürgen Geiger-Stiftung fand im Rahmen einer kleinen Feierstunde in der Kundenhalle der Stadtsparkasse Kaiserslautern statt. Die private Stiftung vergab den mit 1.000 Euro dotierten Preis an Dr. rer. nat. Niklas Romming, Institut für Angewandte Physik der Universität Hamburg für seine hervorragende Dissertation „Discovery and Manipulation of Individual Skyrmions in Ultrathin Magnetic Films“ unter der Betreuung von Prof. Dr. Roland...

Treffen der Selbsthilfegruppe

Selbsthilfegruppe Lungenemphysem COPD Westpfalz. Am Samstag, 28. September, um 15 Uhr treffen sich Patienten und Angehörige in der Selbsthilfegruppe Lungenemphysem COPD Westpfalz im Café im Diakonissenhaus am Stadtpark (Pirmasenser Straße 80, Kaiserslautern). Hier können sich Betroffene und Angehörigen verschiedener Lungenerkrankungen zwanglos austauschen und kostenloses Info-Material mitnehmen.ps

Gemeinsamer VdK-Stammtisch

VdK Dansenberg/Hohenecken. Am Donnerstag, 26. September, findet der gemeinsame VdK-Stammtisch der Ortsverbände Dansenberg und Hohenecken im griechischen Restaurant Marathon in der Kaiserstraße 35 in Kaiserslautern statt. Gäste (auch Nicht-Mitglieder) sind gerne willkommen. ps

v.l.: Kurt Herzer, Vorstand LauterStrom e.G., Steffen Traub, Energiemanagement bei der Stadt im Referat Gebäudewirtschaft, Umweltdezernent Peter Kiefer, Christof Oster, Vorstand LauterStrom e.G. und Wilfried Latsch, Genossenschaftsmitglied, vor dem Gebäude im Geranienweg, auf dessen Dach die neue Solarstromanlage in Betrieb genommen wurde  Foto: ps
2 Bilder

Kiefer: „Großartige Kooperation, die uns bei der Erreichung unserer Klimaschutzziele unterstützt“
Lautrer Energiegenossenschaft nimmt Solarstromanlage auf städtischem Gebäude in Betrieb

Kaiserslautern. Gut 280 Quadratmeter groß ist die Solarstromanlage, die die Energiegenossenschaft LauterStrom e.G. auf dem Dach des städtischen Gebäudes im Geranienweg 15-17 installiert hat. Sie liefert ab sofort jährlich knapp 47.000 Kilowattstunden umweltfreundlichen Strom, was dem Jahresenergieverbrauch von etwa 15 sparsamen Familienhaushalten entspricht. Der Strom, den die Anlage Kraft der Sonne produziert, wird zu 100 Prozent eingespeist und pro Kilowattstunde mit rund 10,8 Cent vergütet....

Unter Freunden

Konzert. Die Pfälzische Musikgesellschaft (PMG) lädt am Sonntag, 22. September, um 17 Uhr im SWR-Studio in Kaiserslautern zu einem besonderen Konzert ein. Gemäß dem Motto „Unter Freunden“ hat Prof. Peter Arnold, der Vorsitzende der PMG, die weltbekannte Sopranistin Prof. Stefanie Krahnenfeld sowie den koreanischen Bariton Richard Eunwon Park eingeladen. Alexandra Maas mit ihrem Akkordeon ist ebenso dabei wie der junge Nachwuchstubist Frederick Punstein. Auch der Hornist Peter Arnold gemeinsam...

Bürgermeisterin eröffnet Ludothek der Stadtbibliothek Kaiserslautern
„Bildungsauftrag noch weiter ausgebaut“

Kaiserslautern. Seit dieser Woche ist die Stadtbibliothek Kaiserslautern um eine Besonderheit reicher. Im Beisein zahlreicher Gäste eröffnete Bürgermeisterin und Kulturdezernentin Beate Kimmel die neue Ludothek, eine 250 Gesellschaftsspiele umfassende Spielesammlung. „Damit haben wir den Bildungsauftrag unserer Stadtbibliothek noch weiter ausgebaut“, freute sie sich. Zukünftig können die Spiele nicht nur ausgeliehen, sondern in der Stadtbibliothek als so genanntem dritten Ort auch gespielt...

3 Bilder

Mitmachportal
Wochenblatt-Reporter Kalender 2020

Als verwaiste Eltern hat uns die Idee, den Verkaufsgewinn des Kalenders dem Kinderhospiz Sterntaler in Dudenhofen zukommen zu lassen, angeregt, an dem Wettbewerb für den Kalender teilzunehmen. Die Photos zeigen einen Stein mit Bronzerelief am Rand der Bundesstraße 270 zwischen Kaiserslautern und Otterbach, aufgestellt zum Gedenken an den unverschuldeten Verkehrstod unseres 10-jährigen Sohnes am 26.6.1980. Es ist ein Geschenk und Mahnung an die Stadt und ihre Bürger. Das Motiv wurde in langen...

Beirat für Migration und Integration: Kandidaten können sich noch bewerben
Oberbürgermeister Klaus Weichel wirbt für Beteiligung an der Wahl

Kaiserslautern.  Am 27. Oktober wird im Rathaus der neue Beirat für Migration und Integration gewählt. Die Stadt Kaiserslautern und allen voran Oberbürgermeister Klaus Weichel werben für eine starke Beteiligung an der Wahl. Kandidatinnen und Kandidaten können sich noch bis 16. September bewerben.„Der Beirat für Migration und Integration hat die Aufgabe, die Interessen der in der Stadt Kaiserslautern lebenden Personen mit Migrationshintergrund gegenüber dem Stadtrat, der Stadtverwaltung und der...

Neues Angebot des Koordinationskreises Ehrenamt in der Flüchtlingshilfe unter Mitwirkung des Malteser Hilfsdienstes.
Geflüchtete besuchen Betriebe in Kaiserslautern

Geflüchteten Frauen und Männern die Möglichkeit geben, in Firmen hinein zu schnuppern und potentielle Arbeitgeber kennen zu lernen – das ist Ziel des neuen Projektangebots des Koordinationskreises Ehrenamt in der Flüchtlingshilfe. Der erste Besuch fand in dem Caritas-Altenzentrum St. Hedwig Kaiserslautern statt. Ein Team aus ehrenamtlichen Malteser Integrationslotsen sowie Mitarbeitern des Caritas-Zentrums Kaiserslautern und des arbeits- und sozialpädagogischen Zentrums (ASZ) begleiteten die...

Globaler Klimastreik findet am 20. September auch in Kaiserslautern statt
„Die Klimakrise geht uns alle an“

Kaiserslautern. Am 20. September findet der dritte globale Klimastreik statt –weltweit werden Menschen auf die Straße gehen und für die Einhaltung des Parisabkommens und gegen die anhaltende Klimazerstörung laut werden. In Kaiserslautern plant das Organisationsteam zur mittlerweile fünften Demonstration ein besonders großes Programm. Das Wochenblatt sprach mit einem der Organisatoren, Andre Becker, Student der Hochschule Kaiserslautern. Von Jens Vollmer ???: Die Demonstration am 20. September...

Ausstellung zeigt Hobbys
Kreativität bringt Menschen zusammen

Caritas-Zentrum Kaiserslautern. „Zeig mir Dein Hobby“ – mit diesem Aufruf lud das Caritas-Zentrum Kaiserslautern Menschen auf dem Betzenberg ein, Fotos von ihrer Lieblingsbeschäftigung einzuschicken. Das Ergebnis ist in einer Ausstellung zu sehen, die am 31. August eröffnet wurde. Die Schaufenster der ehemaligen Stadtsparkasse in der Rousseaustraße 14 sind zu neuem Leben erweckt. Auf ihnen präsentieren sich Fotos im Großformat, die von den liebsten Freizeitbeschäftigungen der Anwohner erzählen....

So klappt es mit der Karriere
Ausbildung fertig – und dann?

Bundesministerium für Bildung und Forschung. Die Ausbildung ist geschafft, ein neuer Lebensabschnitt beginnt. Jetzt heißt es, das Gelernte anwenden – ob im bisherigen Ausbildungsbetrieb oder in einem neuen Unternehmen. Eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung eröffnet aber noch weitere Möglichkeiten. Wer sich durch eine Fortbildung weiterqualifiziert, erhält Aussicht auf mehr Abwechslung, mehr Gehalt und mehr Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt. Je nach Fortbildung erreicht man einen Abschluss,...

Pilates-Kurse in der DRK-Akademie

Kaiserslautern. Die DRK-Akademie bietet ab dem 20. September zehn Mal in der Zeit von 17.00 bis 18.00 Uhr und von 18.15 bis 19.15 Uhr Kurse nach Pilates an. Pilates ist ein Ganzkörpertraining, welches die Körperstruktur in die richtige Balance bringt und Fehlhaltungen korrigiert. Vor allem die Muskulatur des Rumpfes, d.h. Bauch-, Rücken- und Beckenbodenmuskulatur wird gestärkt. Anmeldungen beim DRK Kaiserslautern unter 0631 80093-0 sowie online unter www.drk-kl.de. ps

Yogakurs

Kaiserslautern. Die DRK-Akademie startet mit einem Yogakurs für Anfänger und Fortgeschrittene ab Dienstag, 17. September. Der Kurs beinhaltet acht Termine und ist immer dienstags von 17.30 bis 19 Uhr. Yoga wirkt auf Körper, Geist und Seele. Rückengerechte Übungen lösen Blockaden. Der Körper wird im Einklang mit dem Atem bewegt, so wird Konzentration und Achtsamkeit gefördert. Information und Anmeldung beim DRK, telefonisch unter 0631 80093-0 sowie online unter www.DRK-KL.de. ps

Tischbasar „Rund ums Kind“

Morlautern. Die Protestantische Kindertagesstätte Morlautern, Turmstraße 4, lädt ein zum Tischbasar „Rund ums Kind“ am Samstag, 28. September, von 9.30 bis 12.30 Uhr. Wer teilnehmen möchte, kann unter 0631 73680 einen Tisch reservieren. Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee, Kuchen, Waffeln, Brezeln, Obstbechern und Sandwiches bestens gesorgt. Gegen Vorlage dieser Anzeige erhält man eine Brezel kostenlos. ps

Open Air Gottesdienst

Kaiserslautern. Im Rahmen des Katholikentages hält Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann am Sonntag, 15. September, um 10 Uhr einen Gottesdienst auf der Freilichtbühne der Gartenschau, zusammen mit „Missa 4 You(th)“, aufgeführt vom St. Franziskus-Gymnasium- und -Realschule Kaiserslautern. Bei schlechter Witterung wird der Gottesdienst in die Veranstaltungshalle verlegt. Parallel dazu gibt es einen Kinder-Gottesdienst in der Blumenhalle. ps

Younggeun Yoon  Foto: S. Chou
2 Bilder

Musikalisch-literarische Soireé im Stadtmuseum
„Eben habe ich mich am Klavier mit dir unterhalten“

Soireé. Der Pianist Younggeun Yoon spielt Kompositionen von Clara und Robert Schumann sowie Johannes Brahms bei der ersten musikalisch-literarischen Soireé der Saison 2019/2020 in der Scheune des Stadtmuseums am Freitag, 20. September, um 19.30 Uhr. Begleitend hierzu gibt es eine Lesung mit Rainer Furch. ps Eintrittskarten: Karten gibt es in der Tourist-Information, Fruchthallstraße 14, Tel. 0631 365-2316, im Pop Shop Kaiserslautern, Tel. 0631 64725, beim Thalia Ticketservice, Tel. 0631...

Kunstaktion in der Pfalzbibliothek
Gedanken wandern durch die Hand

Kunstaktion. Eine außergewöhnliche Kunstaktion mit dem Titel „Pfalzbibliothek durchzeichnen – Drawing Club“ zeigt die Pfalzbibliothek Kaiserslautern, Bismarckstr. 17, am Samstag, 14. September um 11 Uhr. Künstlerinnen und Künstler des „Drawing Club Lautre“ aus Kaiserslautern interpretieren selten gezeigte Exponate aus dem Archiv der Pfalzbibliothek mit den Mitteln der Kunst. Die Pfalzbibliothek hat ihren Sammelschwerpunkt auf regionalen Themen und besitzt 90.000 Bände. Darunter befindet sich...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ