Hambrücken - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Janette Köhler und Stephanie Lorei werden den Pflegestützpunkt in Waghäusel leiten | Foto: Heike Schwitalla
4 Bilder

Pflegestützpunkt in Waghäusel eröffnet
"Schlussstein eines flächendeckenden Beratungskonzeptes"

Waghäusel. "Beratung und Vernetzung rund um Pflege und Alter" - das ist das Motto der Pflegestützpunkte im Landkreis Karlsruhe. Sie sollen den Bürgen möglichst flächendeckend und wohnortnah ein kostenloses, neutrales und möglichst vielfältiges Beratungsangebot rund um das Thema Angehörigenpflege bieten. 2010 wurde in Bruchsal der erste Pflegestützpunkt eröffnet, die Standorte Bretten, Ettlingen, Stutensee folgten. Die fünfte und letzte dieser Anlaufstellen, wurde am Dienstag in Waghäusel im...

Streuobstpädagogin Susanne Harrass | Foto: privat

Streuobstpädagogin Susanne Harrass im „Wochenblatt“-Interview
„Kinder sollen lernen, die Natur zu schätzen“

Huttenheim. Susanne Harrass war lange die einzige Streuobstpädagogin im Landkreis. 2011 hat sie ihre Ausbildung begonnen, im darauffolgenden Jahr ihre Prüfung abgelegt. Inzwischen arbeitet sie selbst an der Ausbildung weiterer Streuobstpädagogen mit. Im Rahmen der „Wochenblatt“-Serie Apfelland sprach Cornelia Bauer mit der ersten Streuobstpädagogin der Region. ???: Wie kommt man denn auf die Idee, Streuobstpädagogin zu werden? Susanne Harrass: Da muss ich ein bisschen weiter ausholen. Wir...

In Neustadt wurden im vergangenen Jahr am Mehrgenerationenhaus zum Tag der offenen Gesellschaft Tische und Stühle raus gestellt, um ins Gespräch zu kommen.  | Foto: Markus Pacher

Tag der offenen Gesellschaft am Samstag, 15. Juni
Für Offenheit und Vielfalt

Tag der offenen Gesellschaft. Ob mit Freunden und Familie, Nachbarn und Passanten - am Tag der offenen Gesellschaft kommen Menschen miteinander ins Gespräch. Bereits zum dritten Mal ruft die Initiative Offene Gesellschaft dazu auf, am Samstag, 15. Juni, Tische und Stühle rauszustellen, mit einander zu essen und zu trinken und sich auszutauschen. Unterschiedliche Menschen kommen an diesem Tag zusammen, leben die offene Gesellschaft und setzen damit ein Zeichen für Freiheit, Offenheit, Vielfalt...

Aus Wochenblättern lassen sich leicht kleine Osternester basteln. Wir wünschen Ihnen frohe Feiertage! | Foto: goe
Video

Basteltipp: Wochenblatt wird zum Osternest
Nachhaltig und kinderleicht umgesetzt

Nachhaltigkeit. Sind Sie noch auf der Suche nach der perfekten Verpackung für kleine Ostergeschenke? Wir haben eine schnelle und kinderleichte Bastelidee: Osternester aus alten Wochenblättern oder Stadtanzeigern falten. Das ist nicht nur originell und sieht hübsch aus, sondern hilft auch der Umwelt, da ein bereits gelesenes Wochenblatt nicht direkt entsorgt wird, sondern eine zweite Bestimmung findet. Eine schrittweise Anleitung findet sich im Video. Wir freuen uns natürlich über Schnappschüsse...

Tätersuche - Stadt Waghäusel setzt Belohnung aus
Blitzer besprüht

Waghäusel. Die Mess-Säule auf der L560 beim Waghäuseler Fernsehturm wurde durch Farbsprüher beschädigt. Die Tat hat sich am Mittwoch, 10. April zwischen 21.35 Uhr und 21.44 Uhr ereignet. Es entstand ein Schaden von etwa 7.000 Euro. Wer Angaben machen kann oder etwas Verdächtiges beobachtet hat, kann sich per E-Mail an ordnungsamt@waghaeusel.de oder an den Polizeiposten Bruhrain, Telefon 07254 9855970 wenden. Für Hinweise, die zur Ergreifung des oder der Täter führen, hat die Stadt Waghäusel...

Prof. Dr. Hubert Klausmann bei der Vorstellung des „Sprachatlas Nord Baden-Württemberg“. Dabei hat Ministerpräsident Winfried Kretschmann die sprachliche Vielfalt und Originalität im Land als erhaltenswertes Kulturgut gewürdigt. Die Erforschung und Dokumentation der Dialektlandschaft helfe auch, Vergangenheit zu verstehen.  | Foto: Staatsministerium Baden-Württemberg

Sprachliche Vielfalt ist ein erhaltenswertes Kulturgut in Baden-Württemberg
Wo schwätzt man wie im Land?

Sprache. „Wo schwätzt man wie?" "Welche Unterschiede gibt es von Ort zu Ort?“ betonte Ministerpräsident Winfried Kretschmann unlängst anlässlich der Vorstellung des "Sprachatlas Nord Baden-Württemberg": „Als in Oberschwaben aufgewachsenes Kind ostpreußischer Eltern haben mich solche Fragen schon immer interessiert. Deshalb hat es mir besonders große Freude gemacht, im ‚Sprachatlas‘ zu stöbern. Dialektformen im Blick Die Tübinger „Arbeitsstelle Sprache in Südwestdeutschland“, dokumentiert mit...

Probeaufbau der Sternwartenkuppel  | Foto: Astronomiefreunden Waghäusel
6 Bilder

Richtfest der Sternwarte am 13. April
Bald kann Waghäusel in die Sterne gucken

Waghäusel. Am Samstag, 13. April, findet um 10.30 Uhr das Richtfest der Sternwarte Waghäusel (bei der Eremitage) statt. In einem kurzen öffentlichen Festakt feiern die Astronomiefreunde Waghäusel den aktuell erreichten Stand des anspruchsvollen Bauprojekts. Der Vorsitzende Wolfgang Stegmüller wird das Nutzungs- und Planungskonzept der Sternwarte, sowie die Finanzierung des Projekts vorstellen.  Nachdem bereits vor Weihnachten der Baukörper der Sternwarte fertig gestellt war, folgten...

Preisträger beim Landeswettbewerb „Jugend musiziert“: Samuel Willi, Til Steinhauer, Schlagzeuglehrer Joachim Böser, Akkordeonlehrerin Beate Brenner und Tobias Braun (hinten von links). Vorne die beiden Akkordeonisten Jens Peter und Devin Kijan (rechts). 

 | Foto: Klumpp

Erfolge der Musikschule Waghäusel-Hambrücken
Jetzt geht es zum Bundesfinale von "Jugend musiziert"

Waghäusel. Weltweit ist „Jugend musiziert“ der größte Wettbewerb für talentierte Nachwuchsmusiker. Allein in Baden-Württemberg stellten sich bei 23 Regionalentscheidungen etwa 5.000 junge Instrumentalisten, Sängerinnen und Sänger dem Leistungsvergleich. Die Besten davon hatten sich für den Landesentscheid qualifiziert, der Anfang April in Schorndorf und für die Schlagzeuger in Renningen stattgefunden hatte. Mit dabei waren von der Musikschule Waghäusel-Hambrücken auch drei Schlagzeuger aus der...

Foto: Paul Needham

Baustelle in Bruchsal
Einbahnstraße am Bahnübergang in der Ernst-Blickle-Straße

Bruchsal. In den nächsten zwei Wochen werden in der Ernst-Blickle-Straße – direkt am Bahnübergang - Kabel verlegt. Die Straße muss dazu zeitweilig halb gesperrt werden. Wegen dem Bahnübergang kann der Verkehr dann nicht mehr in beiden Richtungen fahren – es besteht sonst die Gefahr, dass sich ein Rückstau auf die Gleise bildet. Daher wird voraussichtlich vom 10. bis 16. April eine Einbahnstraße eingerichtet. Da sich die Baustelle westlich des Bahnüberganges befindet, muss die Einbahnrichtung...

Spendenübergabe (v.l.) Nikolaus Haag, Andreas Bollheimer, Krimhilde Rolli und Ute Widdermann mit der neuen Kontrabass-Querflöte | Foto: pr

Volksbank spendet 3.000 Euro
Lang gehegter Wunsch: die Kontrabass-Querflöte

Musikschule Waghäusel-Hambrücken Waghäusel. Für Ute Widdermann, Flötenlehrerin und stellvertretende Leiterin der Musikschule Waghäusel-Hambrücken, ist ein lange gehegter Wunsch in Erfüllung gegangen. Dank einer Spende in Höhe von 3.000 Euro von der Volksbank Bruhrain-Kraich-Hardt aus Mitteln des Gewinnsparvereins und mit Unterstützung des Fördervereins hat die Schule eine eigene Kontrabass-Querflöte bekommen. Andreas Bollheimer, Prokurist und Chef der Kirrlacher Bankfiliale, konnte bei der...

Die Gemeindediakonin Katharina Blaich an ihrem Arbeitsplatz im evangelischen Pfarrhaus in Wiesental. | Foto: Klumpp

Evangelische Kirchengemeinde Waghäusel
Gemeindediakonin Katharina Blaich im Amt

Wagshäusel. Der Weg von Katharina Blaich führte von Renningen über Uruguay, Freiburg und Brasilien nach Waghäusel. Dort ist die 23-Jährige seit wenigen Tagen hauptamtliche Gemeindediakonin der evangelischen Kirchengemeinde und Mitarbeiterin von Pfarrerin Charlotte Hoffmann. „Mein Schwerpunkt wird die Kinder- und Jugendarbeit sein“, sagte die studierte Religionspädagogin, die zunächst einen Vertrag über zwei Jahre bekommen hat. Aufgewachsen ist Katharina Blaich im schwäbischen Renningen, ehe sie...

Hans-Martin Flinspach beim Baumschnitt | Foto: privat
2 Bilder

Hans-Martin Flinspach im Interview
Mehr Hilfestellungen für Eigentümer von Streuobstwiesen

Kraichgau. Die Streuobstinitiative im Stadt- und Landkreis Karlsruhe fördert seit 1996 in der Region den Erhalt artenreicher Streuobstwiesen. Im Rahmen der Apfelland-Serie des „Wochenblatts“ sprach Cornelia Bauer mit Hans-Martin Flinspach, dem Vorsitzenden des Vereins. ???: Es scheint, als würden sich heute mehr Menschen für Streuobst beziehungsweise Streuobstwiesen interessieren als noch vor einigen Jahren. Hans-Martin Flinspach: Es gibt inzwischen einige Initiativen, die den Fokus auf diese...

Für den Frühlingsmarkt am Sonntag des Maibockfestes sucht der Musikverein noch nach Kunsthandwerkern und Selbstvermarktern regionaler Produkte. | Foto: Pixabay

Frühlingsmarkt beim Maibockfest
Selbstvermarkter und Hobbyhandwerker gesucht

Hambrücken. Am Sonntag, 19. Mai, veranstaltet der Musikverein 1878 Hambrücken anlässlich seines sechsten Maibockfestes vom 17. bis 19. Mai einen Frühlingsmarkt. Veranstaltungsort ist der Festplatz bei der Lußhardthalle. Der Frühlingsmarkt soll dann am Sonntag beim Festzelt stattfinden. Der Musikverein sucht Selbstvermarkter von lokalen Produkten, Kleinkünstler und Hobbyhandwerker. Gerne nimmt der Verein auch Bewerbungen von Schaustellern und Süßwarenherstellern entgegen. Essenstände sind nicht...

Kreistagskandidaten der "Unabhängigen"
Präsident als Spitzenkandidat

Waghäusel/Hambrücken. Für die neue kommunalpolitische Formation ist es ein „Coup“: Der parteilose Präsident des Chorverbands Bruchsal, in dem 83 Chöre mit rund 8.800 Mitgliedern zusammengeschlossen sind, Bankkaufmann Emil Zimmermann aus Hambrücken, steht auf Platz eins der neuen Kommunalwahlliste „Die Unabhängigen“. Zusammen mit der Gemeinde Hambrücken bildet die Stadt Waghäusel den Wahlbezirk VI bei der Kreistagswahl am 26. Mai. Maximal möglich ist jeweils die Nominierung von sieben Bewerbern....

Am 26. März
Öffentliche Gemeinderatssitzung in Hambrücken

Hambrücken. Am Dienstag, 26. März,  findet um 19 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses eine öffentliche Gemeinderatssitzung statt. Der Gemeinderat beschließt dabei über den Zuschussantrag des DRK-Ortsvereins für ein neues Notfallhilfe-Fahrzeug. Des Weiteren entscheidet der Gemeinderat über die Auftragsvergabe zum Neubau eines Sozialgebäudes für den Bauhof. Der Gemeinderat beschließt außerdem über die Beschaffung von Bühnenteilen für die Ortsvereine sowie über das gemeindliche Einvernehmen zur...

Das Team der Chemotherapie um Prof. Dr. Jürgen Wacker lädt zum Tag der offenen Tür in die neuen Räumlichkeiten. | Foto: ps

Tag der offenen Tür in der Chemotherapie-Ambulanz
In neuen Räumen

Bruchsal. Die Chemotherapie der Frauenklinik an der Fürst Stirum Klinik Bruchsal ist seit Jahren ein fester und unverzichtbarer Bestandteil des Bruchsaler Brustzentrums. Im Oktober 2018 ist die ambulante Chemotherapie in die renovierten und umgebauten Räume des ehemaligen Kreißsaals gezogen, die nach dem Umzug in den neuen G-Bau frei wurden. Das Team der Chemotherapie-Ambulanz unter der Leitung des Ärztlichen Direktors Prof. Dr. Jürgen Wacker möchte sich und die neuen Räumlichkeiten allen...

Jagd auf Krawatten
Kindergartenkinder stürmten das Rathaus

Hambrücken (jk) Alles bleibt anders, unter diesem Motto stand in diesem Jahr der Rat-haussturm der Schulanfänger der beiden Hambrücker Kindergärten. Hatte sich die Rat-hausmannschaft doch flugs in eine Horde wildgewordener Schlümpfe verwandelt. Wie man richtig Party macht, das bekamen die Bediensteten dann aber von den Kindergarten-kindern am „schmutzigen Donnerstag“ gezeigt. Und so schwappte die ausgelassene Faschingsstimmung dann „Rucki-Zucki“ über. Um gleichmal zu zeigen, wer hier Herr im...

Minister Peter Hauk und Bundestagsabgeordneter Olav Gutting (rechts) beim Round-Table-Gespräch in der Jagdschule Baden-Kurpfalz.  | Foto: Klumpp
2 Bilder

Minister Hauk in Huttenheim
Kritische Fragen zur Neuorganisation der Forstwirtschaft

Philippsburg. Bei einem Round-Table-Gespräch in der Jagdschule Baden-Kurpfalz stellte sich Peter Hauk (CDU), Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg, den durchaus kritischen Fragen der Fachleute aus Jagd, Forst und Schießsport. Mit dabei war auch der CDU-Bundestagsabgeordnete Olav Gutting. Im Mittelpunkt stand die am 1. Januar 2020 bevorstehende Neuorganisation der Forstwirtschaft. Begrüßt wurden die aus Stuttgart, Bretten, Karlsruhe, Hambrücken und aus dem...

Freundliche Machtübernahme: Die Rotkittel des HCC samt Demmellerchen und die Rathausmannschaft

Machtwechsel im Hambrücker Rathaus

Hambrücken (jk) Eine ganz neue Taktik hatten sich die Rotkittel des HCC in diesem Jahr für den Rathaussturm ausgedacht. Brachte man den Rathausschlüssel, den man früher hartnä-ckig erobern musste, nun praktischerweise doch gleich selbst mit. Damit wollte man sich, so Präsident Reiner Rudolph für das Malheur vor einigen Jahren revanchieren, als der frisch eroberte Rathausschlüssel und so-mit der Zugang in die heiligen Hallen der Ortszentrale gleich nach der Eroberung wie-der verloren gegangen...

Bestattungsinseln mit unterschiedlichen Gestaltungsschwerpunkten
Gemeinderat billigt Friedhofsentwicklungskonzept

Hambrücken (jk) Einstimmig billigte der Ge-meinderat in seiner jüngsten Sitzung die Fortführung des Friedhofsentwicklungskonzeptes. Bürgermeister Thomas Ackermann sowie Thomas Heiland von der Genossenschaft Badi-scher Friedhofsgärtner hatten zuvor zum Sachverhalt informiert. Aufbauend auf dem bisherigen Konzept aus dem Jahr 2011 soll nun der Gedanke zur Fortführung parkähnlicher Anlagen auf dem Friedhof in Hambrücken aufgegriffen und umgesetzt werden. Auch bisher betreut die Genossenschaft...

Wilhelm Müller beim Konzert im Schloss im Jahr 1968. | Foto: privat
2 Bilder

Einer der Helden von damals: Wilhelm Müller
Von Musik geprägt

Bruchsal. Wilhelm Müller ist einer der „Helden von damals“. Seit 50 Jahren gehört die MuKs zu seinem Leben. Noch heute spielt er im Bruchsaler Instrumentalensemble für Alte Musik. Aus Anlass des 50. MuKs-Jubiläums im Mai sammelt das „Wochenblatt“ Statements, heute das von Wilhelm Müller. Mit der MuKs verbinde ich......rund 50 Jahre meines Lebens. Als Mitwirkender des Instrumentalensembles für Alte Musik ( bei Gründung 1966 überwiegend Schüler der Realschule ) erlebte ich mit, wie dessen Leiter...

Präsident Reiner Rudolph zeichnete Yannick Mayer und Susanne Sorge mit dem goldenen Waldbock-Orden aus (v.l.)

Goldenen Waldbock-Orden
Zwei neue Ordensträger beim Carnevalsclub

Hambrücken (jk) Zwei hochkarätige Ehrungen gab es bei der diesjährigen Prunksitzung des Hambrücker Carnevalsclubs 1979 e.V. Präsident Reiner Rudolph zeichnete Susanne Sorge und Yannic Mayer mit dem goldenen Waldbock-Orden aus. Beide Aktivposten des Vereins tragen damit nun die höchste Auszeichnung, die der HCC zu vergeben hat. In seiner Laudatio betonte Rudolph in der ausverkauften Lußhardthalle die Verdienste der beiden Aktiven. So sei Susanne Sorge von Kindesbeinen an beim HCC dabei....

Spaß, Spiel und Ramba Zamba
Kinderfasching am 02.03.2019 in der Lußhardthalle

Hambrücken (jk) Die Jugendabteilung des Fußballvereins Concordia 1912 e.V. veranstaltet auch in diesem Jahr wieder den beliebten Kinderfasching. Am Samstag, 02.03.2019 sind alle Kinder aus nah und fern mit ihren Eltern, Großeltern, Tanten, Onkeln und allen, die gerne Spaß haben, herzlich in die Lußhardthalle eingeladen. Die Gaudi beginnt um 14.00 Uhr, Einlass ist am 13.30 Uhr. Nach dem tollen Erfolg in den vergangenen Jahren findet die Veranstaltung auch wieder in der großen Lußhardthalle...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.