Hambrücken - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Kuhardter Fischerfest
Idyll für Familien

Kuhardt. Am Wochenende des 6. Juli und 7. Juli, Samstag ab 16 Uhr und Sonntag ab 10.30 Uhr, findet das traditionelle Fischerfest in Kuhardt statt. Beim Vereinsgewässer „Binnlich“ inmitten idyllischer Natur werden frisch zubereitete Fisch- und Grillspezialitäten angeboten. Auch Durstlöscher wird es ausreichend geben. Am Sonntagnachmittag wird Zauberer Fröhlig die Kinder mit seinen magischen Fähigkeiten in Erstaunen versetzen. Ein paar schöne Stunden am Baggersee-Idylle bietet das Fest für die...

Nabu Hambrücken ruft "Artenschutzfonds Saalbachwiesen" ins Leben
Gefährdete Vogelarten finden hier ein Rückzugsgebiet

Hambrücken. Auch in der dicht besiedelten Region um Bruchsal nimmt die Artenvielfalt seit Jahren stetig ab. Der ungebremste Flächenverbrauch und die intensive Landwirtschaft lassen der Natur immer weniger Raum. Neben Insekten und Amphibien sind vor allem die Vogelarten des Offenlandes stark betroffen. Frühere Allerweltsarten wie zum Beispiel Feldlerche, Kiebitz und Grauammer sind längst zur Rarität geworden oder wie das Rebhuhn in unserer Region gar vom Aussterben bedroht. Dass diesem...

Der Dombauverein Speyer will im November einen Kunstmarkt veranstalten
Gemälde, Stiche, Plastiken: Kunstspenden gesucht

Speyer. Mit einem recht ungewöhnlichen Spendenaufruf wendet sich jetzt der Dombauverein Speyer an die Öffentlichkeit. Für seinen ersten Kunstmarkt, der am 17. November, von 10 bis 17 Uhr im Speyerer Ägidienhaus stattfinden soll, sucht der Verein noch Ware - und bittet deshalb um Kunstspenden. Kunstwerke – Gemälde, Plastiken, Fotografien, Stiche, Aquarelle – sollen bis November gesammelt werden, um dann im Rahmen der Verkaufsausstellung „Bilder und Bücher“ an den Sammler gebracht werden. Kunst...

Sperrung der Parkplätze Festplatz, Naturfreundehaus und Klipfelsau
Das Speyerer Brezelfest wirft seine Schatten voraus

Speyer. Am Montag, 8. Juli, beginnen die Aufbauarbeiten für das diesjährige Brezelfest. Aus diesem Grund werden die Parkplätze Festplatz und Naturfreundehaus ab diesem Zeitpunkt für den Individualverkehr gesperrt. Der Parkplatz Festplatz bleibt bis einschließlich Donnerstag, 18. Juli 2019 gesperrt, während der Parkplatz Naturfreundehaus ab diesem Tag bereits wieder zur Verfügung steht. Die Zufahrt zum Parkplatz Festplatz über die Klipfelsau wird ebenfalls ab Montag, 8. Juli, wegen Aufbauten auf...

Andreas Eckermann fährt quer durch Deutschland, um Geld für Kinder zu sammeln, die im Hospiz leben. | Foto: Privat
3 Bilder

Andreas Eckermann fährt 1100 Kilometer für den Bundesverband Kinderhospiz
Die Pfalz ist nur ein Etappenziel

Südpfalz/Vorderpfalz. Vom südlichen Ende Deutschlands bis in den hohen Norden zum nördlichsten Punkt: Andreas Eckermann fährt für den Bundesverband Kinderhospiz e. V. von Grenzach-Wyhlen bis nach Sylt. In elf Tagen will er dabei 1100 Kilometer zurücklegen. Auf seiner Tour macht er auch Halt in der Pfalz. Redakteurin Julia Lutz sprach mit ihm über die Tour, über die Pfalz und seine Vorbereitung. Sie müssen ziemlich fit sein, wenn Sie elf Tage lang auf dem Fahrradsattel sitzen. Wie bereitet man...

Susanne Alte von der Altus AG an einem der Infostände im Gespräch | Foto: Bauer
3 Bilder

Infoveranstaltung zum Windpark Lußhardt
Pfiffe und Buhrufe in der Wagbachhalle

Waghäusel. Es waren wohl nicht in erster Linie die Befürworter des Projektes unter den rund 400 Besuchern, die trotz Sommerhitze zur Infoveranstaltung gekommen waren. Und diese Haltung zum Windpark Lußhardt spiegelte sich dann auch in der Stimmung in der Wiesentaler Wagbachhalle wieder: Teils kochten die Emotionen hoch, es gab Zwischenrufe wie "Vogelmörder", Pfiffe und Buhrufe - und ganz viel Unmut über das Fehlen eines Saalmikrofons sowie die generelle Weigerung der Projektentwickler,...

Obstbaum-Schnittkurs – Sommerriss am 28. Juni in Ubstadt-Weiher
Die Streuobstinitiative setzt sich für den Erhalt von Streuobstwiesen ein

Ubstadt-Weiher. Die Streuobstinitiative im Stadt- und Landkreis Karlsruhe und das Landratsamt Karlsruhe bieten, ergänzend zu dem Frühjahrskurs in Ubstadt-Weiher, einen Sommerriss-Kurs in Ubstadt an. Es werden die beim Frühjahrsschnitt behandelten Streuobstbäume begutachtet und gezeigt, wie mit dem Sommerriss die weitere Entwicklung der Bäume gelenkt werden kann. Der Kurs findet am Freitag, 28. Juni, ab 17 Uhr in Ubstadt statt. Treffpunkt ist beim Schützenhaus in Ubstadt. Auf der B 3 von...

Straßenbauarbeiten an der B292 kommen gut voran
Vollsperrung am westlichen Östringer Stadtrand wird Ende Juli aufgehoben

Östringen/Region. Schon weit fortgeschritten sind mittlerweile die umfangreichen Straßenbauarbeiten im Bereich der B292 am westlichen Stadtrand von Östringen. Für die grundlegende Erneuerung des gut 600 Meter langen Streckenabschnitts westlich der Einmündung der von Zeutern her ankommenden K3586 sowie für die Anlegung eines leistungsfähigen Kreisverkehrs an der Einmündung der Industriestraße werden rund 2,3 Millionen Euro investiert. Den weitaus größten Teil der Aufwendungen trägt der Bund,...

Das geht uns alle an
Deutschland ist ein Apfelland

Deutschland ist ein Apfelland. "An apple a day keeps the doctor away": Übersetzt bedeutet das in etwa, dass der tägliche Genuss eines Apfels gesundheitsfördernd sein soll. Ist das so? Symbolik, Selbstversuche, Apfelsorten, Streuobstwiesen, Rezepte, Saftherstellung und vieles mehr: Äpfel stehen nicht nur überall in der Pfalz und in Baden, sondern in den nächsten Monaten auch im Wochenblatt als unregelmäßige Serie im Mittelpunkt. Alle Artikel rund um das süß-säuerliche Kernobst finden sich nicht...

Das Kuratorium bei der Dombesichtigung | Foto: Heike Schwitalla
6 Bilder

Sponsoren, Paten, Geldgeber für weitere Dom-Restaurierung gesucht
300.000 Euro für Arbeiten am Vierungsturm

Speyer/Region. Das Kuratorium der Europäischen Stiftung Kaiserdom zu Speyer sucht Geldgeber. Rund 300.000 Euro fehlen derzeit noch, um die notwendige Sanierung und Restaurierung des Vierungsturms anzugehen. Die Stiftung hat ein Kapital von rund vier Millionen Euro aber aufgrund der extrem schlechten Zinssituation wirft dieses Kapital kaum mehr Erträge ab – man könne damit eben noch den laufenden Betrieb an Veranstaltungen sicher stellen, sagte Prof. Dr. Peter Frankenberg, Vorstandsvorsitzender...

Güli Aygün beim Verstecken eines #philistones | Foto: Heike Schwitalla
7 Bilder

#philistones begeistern die Menschen in Philippsburg
Kunst auf Kieseln erzeugt überraschende Glücksgefühle

Philippsburg. Vor einigen Monaten hat die Bewegung „Küstensteine“ Norddeutschland im wahrsten Sinne des Wortes überrollt. Die Idee ist so simpel wie schön: Menschen bemalen Steine, verstecken sie in ihrem Umfeld. Wer möchte, macht ein Foto vom Versteck und postet dieses in der dazugehörigen Facebook-Gruppe – wer den bemalten Stein findet, darf ihn behalten oder auch erneut verstecken und weiter verschenken. Ein "Glücksprojekt"Die Bewegung „Küstensteine“ hat sich nun die Philippsburgerin Güli...

Akkordeon-Orchester der Musikschule Waghäusel-Hambrücken
Erfolg beim World Music Festival in Innsbruck

Hambrücken/Wiesental. Das Akkordeon-Jugendorchester Hambrücken-Wiesental (HaWie) wurde auf Initiative von Beate Brenner als Kooperation der Akkordeonfreunde Reinklang Hambrücken und des Handharmonika-Orchesters 1953 Wiesental gebildet. Beim World Music Festival in Innsbruck haben die Nachwuchsmusiker am ersten Juni-Wochenende in der Olympiahalle einen herausragenden Erfolg erzielt. Alle drei Jahre treffen sich in der Hauptstadt des österreichischen Bundeslandes Tirol mehrere tausend Akkordeon-...

Sperrung des Baggersees Büchenau aufgehoben
Keine Gesundheitsgefährdung, kein Badeverbot mehr

Bruchsal. Entwarnung für alle Fans des Büchenauer Baggersees "Alte Allmend". Die vorläufigen Ergebnisse der entnommenen Wasserproben liegen jetzt vor. Auf Grundlage der ersten Laborauswertung teilt die Stadt Bruchsal mit, dass eine Gesundheitsgefährdung ausgeschlossen werden kann. Damit wird das präventiv verhängte Badeverbot ab sofort aufgehoben. Der Baggersee in Büchenau war am vergangenen Samstagabend für Badegäste und Angler/innen gesperrt worden, nachdem besorgte Anwohner gemeldet hatten,...

Kernkraftwerk Philippsburg
Block 2 vorsorglich abgefahren

Philippsburg. Die EnBW hat am heutigen Mittwoch den Block 2 des Kernkraftwerks Philippsburg vorsorglich abgefahren. Zuvor war ein Schaden an einem der Notstromaggregate festgestellt worden, dessen Ursache nun zunächst vertieft technisch geprüft werden muss. Erst nach Klärung der Ursache kann KKP 2 wieder ans Netz gehen und Strom produzieren. Die Notstromaggregate von KKP 2 sind dafür vorgesehen, die Stromversorgung der Anlage sicherzustellen, falls die reguläre Stromversorgung ausfällt. KKP 2...

Darlegung des Pflegekonzeptes der Heimstiftung
Informationen zum Neubau des Pflegeheims in Hambrücken

Hambrücken (jk) Ausführliche Informationen zum Neubau des Pflegeheims in der Hambrücker Ortsmitte gab es bei der Infoveranstaltung in der Mensa der Lußhardthalle. Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Thomas Ackermann erläuterte Regionaldirektor Thomas Becker von der Evangelischen Heimstiftung die wesentlichen Informationen zur Pflegeeinrichtung. So wird die gemeinnützige GmbH ab Juni 2019 ein Pflegeheim mit 45 Plätzen und sieben be-treuten Wohnungen in der Hambrücker Ortsmitte errichten....

13. Böller- und Kanonentreffen
Schützenfest über die Pfingstfeiertage

Hambrücken (jk) Traditionell am Pfingstwochenende findet auch in diesem Jahr ab Samstag, 8. Juni 2019 das Schützenfest des KK Schützenvereins 1931 e.V. statt. Das Firmen- und Stammtischturnier beginnt um 13.00 Uhr. Im Anschluss an die Siegerehrung heißt es dann ab 17.00 Uhr: „Laden zum ersten Reihenfeuer von links nach rechts“ beim 13. Böller- und Kanonentreffen. Hierzu treffen sich zahlreiche Schützengruppen in historischen Uniformen zum Salutschießen mit originalge-treuen Böllern und Kanonen...

Baubeginn des Seniorenzentrums in Hambrücken
Spatenstich zum Neubau des Pflegeheims

Hambrücken (jk) Der Baubeginn des Seniorenzentrums in Hambrücken ist erfolgt. Aus die-sem Grund laden die Evangelische Heimstif-tung als Investor und Betreiber des künftigen Pflegeheims und die Gemeinde Hambrücken sehr herzlich zum Spatenstich ein. Dieser findet am Mittwoch, 12.06.2019 um 15 Uhr auf dem Gelände Hauptstraße 129 in Hambrücken statt. Hauptgeschäftsführer Bernhard Schneider wird begrüßen und dann werden Charlotte Hoffmann, Pfarrerin der evangelischen Kirchengemeinde und Peter...

Schwerer Rückschlag für die Schnakenbekämpfung
Ab nächster Woche droht Schnakenplage

 Speyer. Seit dem vergangenen Wochenende sieht sich die KABS dramatischen Herausforderungen gegenüber. Nachdem ein Hubschrauber am Samstag nach dem Einsatz in Südbaden abgestürzt war, brannte am Sonntag zu allem Unglück ein zweiter Hubschrauber während des Einsatzes in Philippsburg aus. Nach einer Krisensitzung der KABS-Führung mit dem Flugunternehmen kann der Vorstand der KABS erfreulicherweise zusichern, dass bei der nächsten Hochwasserwelle wieder funktionierende Hubschrauber zur Verfügung...

Erste Informationen zum geplanten Windpark Lußhardt
Dialogplattform für Fragen und Anregungen

Waghäusel/Kronau/Bad Schönborn. Wirsol stellt die ersten Informationen zum geplanten Windpark Lußhardt online zur Verfügung. Der Informationsstand entspreche dem aktuellen Planungsstand und basiere auf den Unterlagen, die aktuell mit der Einladung zur Vorantragskonferenz am 3. Juli versandt werden. Damit gibt Wirsol der interessierten Öffentlichkeit auf seiner Projektplattform schon vor der öffentlichen Informationsveranstaltung am 26. Juni in Waghäusel die Möglichkeit, sich über den geplanten...

Informationsveranstaltung zum neuen Hambrücker Pflegeheim
Wissenswertes rund um die Baumaßnahme

Hambrücken. Der Baubeginn des Seniorenzentrums in Hambrücken rückt näher. Aus diesem Grund laden die Gemeindeverwaltung und die Evangelische Heimstiftung als Investor und Betreiber des künftigen Pflegeheims alle Interessierten zur öffentlichen Projektvorstellung am Dienstag, 28. Mai,  um 18 Uhr in die Mensa der Lußhardthalle ein. Thomas Becker, Regionaldirektor der Evangelischen Heimstiftung, wird dabei über den geplanten Beginn der Baumaßnahme, die Architektur und den Betrieb des Pflegeheimes...

Baubeginn des Seniorenzentrums in Hambrücken rückt näher
Informationsveranstaltung zum Pflegeheim

Hambrücken (jk) Der Baubeginn des Seniorenzentrums in Hambrücken rückt näher. Aus diesem Grund laden die Gemeindeverwaltung und die Evangelische Heimstiftung als Investor und Betreiber des künftigen Pflegeheims alle Interessierten zur öffentlichen Projektvorstellung am Dienstag, 28.05.2019 um 18.00 Uhr in die Mensa der Lußhardthalle sehr herzlich ein. Thomas Becker, Regionaldirektor der Evangelischen Heimstiftung wird dabei über den geplanten Beginn der Baumaßnahme, die Architektur und den...

Anneliese Weber war an der damaligen Jugendmusikschule als Lehrkraft für „Musikalische Früherziehung“ tätig. | Foto: ps
2 Bilder

Die Helden von damals: Anneliese Weber
Am Anfang "Mädchen für alles" an der MuKs

Bruchsal. Die Musik- und Kunstschule wird 50. Das „Wochenblatt“ veröffentlicht aus diesem Anlass Geschichten von und über Menschen, die mit der MuKs eng verbunden sind. Eine der Heldinnen aus Anfangstagen ist Anneliese Weber. Sie musizierte im Bruchsaler Instrumentalensemble für Alte Musik, aus dem heraus Leiter Eduard Ludwig die Gründung einer Musikschule als Verein anstrebte. Von Oktober 1969 bis Januar 1986 war sie an der MuKs als Lehrkraft tätig. Im allerersten Werbeprospekt der damaligen...

Konstantin Wecker komponiert für die Badische Landesbühne
"Jeder Text braucht seine eigene Stilistik"

Bruchsal. Der Sänger, Musiker und Komponist Konstantin Wecker wird für die Badische Landesbühne Texte des Schriftstellers und Widerstandskämpfers Günther Weisenborn vertonen. Die Lieder werden Teil der literarischen Revue „Der Illegale“ sein, die das wechselvolle Leben Weisenborns auf die Bühne bringen und zu Beginn der Spielzeit 2019/2020 in Bruchsal uraufgeführt wird. „Ich habe sofort zugesagt, als das Theater mich gefragt hat, denn ein Erinnern an Günther Weisenborn, der Poesie und Politik...

Bei drei Enthaltungen beschloss der Gemeinderat die Änderung des Bebauungsplanes „Gewerbegebiet Ost“
Gemeinderat beschließt Änderung des Bebauungsplanes „Gewerbegebiet Ost“

Hambrücken (jk) Bei drei Enthaltungen beschloss der Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung die Änderung des Bebauungsplanes „Gewerbegebiet Ost“. Konkret geht es dabei um das Grundstück Weiherer Straße 37. Bürgermeister Thomas Ackermann informierte das Gremium, dass Hintergrund der anstehenden Änderung ein Eigentümerwechsel auf dem nördlichen Teil dieses Grundstückes sei. Hier sollen möglichst für die Zukunft störende Einflüsse auf die direkt westlich angrenzende Wohnbebauung entlang des Alten...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ