Wochenblatt Kaiserslautern - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Symbolfoto Baustellenschild | Foto: Needham

Tiefbauarbeiten am Gasnetz: Beeinträchtigungen auf Forstwegen

Hohenecken/Kindsbach. Zur Optimierung und Umstrukturierung ihrer Gasnetzinfrastruktur führt die Creos Deutschland Arbeiten an ihrem Gasnetz zwischen Kindsbach und Hohenecken auf einer Länge von rund vier Kilometern durch: In einer bereits bestehenden Trasse werden alte Gasrohre ausgetauscht. Nach vorbereitenden Maßnahmen beginnen die Tiefbauarbeiten voraussichtlich Mitte März. Für einen reibungslosen Ablauf und zur Sicherheit von Spaziergängern und Passanten wird es in diesen Bereichen zu...

Sperrung Symbolbild | Foto: Christian Schwier/stock.adobe.com

Sperrungen in der Späth-, der Papiermühl- und der Königstraße

Kaiserslautern. Im Vorfeld zu geplanten Baumaßnahmen durch die Stadtentwässerung Kaiserslautern werden am Mittwoch, 13. März, Voruntersuchungen in der Späthstraße zwischen der Ortstraße und der Rettungswache, in der Papiermühlstraße zwischen der Apfel- und der Tannenstraße sowie von Donnerstag, 14. März, bis Freitag, 15. März, in der Königstraße zwischen Pfaffstraße und Alnatura durchgeführt. Die Späthstraße wird dabei im betroffenen Abschnitt voraussichtlich zwischen 8 und 12 Uhr voll...

Symbolfoto Vortrag  | Foto: wellphoto/stock.adobe/com

Kaiserslautern verändert sich – Aber wie? Bürgerbeteiligung startet

Kaiserslautern. Zusammen mit einem interdisziplinären Planungsteam startet die Stadt Kaiserslautern den Beteiligungsprozess für das Integrierte, Nachhaltige Stadtentwicklungskonzept (INSEK). Ziel des Konzepts ist es, Themen und Herausforderungen der künftigen Stadtentwicklung zu erkennen, Leitlinien und Maßnahmen zu erarbeiten und diese zu einem zukunftsfähigen und gesamtheitlichen Konzept zu verbinden. Bürgerinnen und Bürger sowie Akteurinnen und Akteure des städtischen Lebens bekommen im...

Foto: Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg

DigitalPakt Schule wird in RLP zügig umgesetzt
Kreisverwaltung Otterbach-Otterberg erhält Förderung von mehr als 340.000 Euro

Rund 240 Millionen Euro an Bundesmitteln fließen aus dem DigitalPakt Schule nach Rheinland-Pfalz – viel Geld, das vor Ort viel bewirkt. Durch den zielgenauen Einsatz der Fördermittel wird sichergestellt, dass alle Schulen im Land technisch gut gerüstet die zukünftigen Herausforderungen beim Lernen in der digitalen Welt angehen können. Davon profitiert auch die Kreisverwaltung Otterbach-Otterberg. Auf Basis des gestellten Antrages fördert das Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz über die...

KIPKI in Aktion in Otterbach-Otterberg
Bildungsstaatssekretärin Brück übergibt Förderbescheid für Maß-nahmen zum Klimaschutz und zur Klimawandelfolgenanpassung

„Mit einem Gesamtvolumen von 250 Millionen Euro bietet das Kommunale Investiti-onsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) auf unkompliziertem Wege För-dermittel für Maßnahmen zum Klimaschutz und zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels. Ob Schulhofentsiegelung, Dämmung für das Kitagebäude oder der Austausch einer Heizung - das alles sind wichtige Maßnahmen, die dank KIPKI, ei-nem besonderen Förderprogramm der rheinland-pfälzischen Landesregierung, fi-nanziert werden können“, erklärt...

Das Duo IC Strings | Foto: IC Strings

„Music Connects Europe“ - eine musikalische Reise durch Europa für Kinder

Kaiserslautern. Musik kennt keine Grenzen und verbindet. Das ist die Botschaft, die das Duo IC Strings mit Kindern in einer musikalischen Reise teilen möchte. Hierfür haben die Cellistin Caroline Busser und der Geiger Ivan Knezevic Musik von ihrer Reise quer durch Europa mitgebracht. Das Europe Direct Kaiserslautern lädt im Rahmen des „Lautrer Demokratieladens“ alle Kinder ab sechs Jahren herzlich ein, am Sonntag, 10. März, um 11 Uhr in der Scheune des Stadtmuseums an einem abwechslungsreichen...

Verein für Vogelschutz e.V. Kaiserslautern
Naturdenkmal am Kaiserberg

Naturdenkmal am KaiserbergEin besonderes Kleinod und Naturdenkmal, am Kaiserberg in Kaiserslautern, zählt dieses flächenmäßig zum Größten in Rheinland-Pfalz. Fast in Vergessenheit geraten, sind wir nun dabei, diesen wunderbaren Platz wieder den Besuchern zugänglich zu machen. Wollt ihr mehr erfahren, so besucht uns am Tag der offenen Tür jeden letzten Sonntag im Monat. Wir führen euch durch dieses einzigartige Gebiet und erzählen die Geschichte, wie es kam, dass mitten in der Stadt...

Weg der Musikanten  | Foto: Angelika Sing
3 Bilder

Mittwochswanderung
PWV Wanderung auf dem Musikantenweg

Kaiserslautern. Wie an jedem letzten Mittwoch des Monats trafen sich Mitglieder des PWV Kaiserslautern und Gastwanderer für eine Kurzwanderung. Die heutige Wanderung führte uns zum Musikantenweg bei Mackenbach. Der abwechslungsreiche Weg führte uns durch den Wald im Winterschlaf. Die Tour begann in mystischem Nebel, einzig das zwitschern einiger Waldvögel ließ ein vorösterliches Erwachen der Fauna und Flora erahnen. Nach einem kurzen Abstecher zum Gänseweiher, wo zu früheren Zeiten der...

Verkaufsoffener Sonntag Kaiserslautern 2024: Wie an früheren Kaufsonntagen (unser Foto) strömen auch dieses Mal wieder die Besucher in die Fußgängerzone. | Foto: Jens Vollmer

Verkaufsoffener Sonntag Kaiserslautern 2024: Drei Termine

Kaiserslautern. Verkaufsoffener Sonntag ist im Jahr 2024 an drei Sonntagen. Das sind die Termine. Verkaufsoffener Sonntag Kaiserslautern 2024: Die Boutiquen und Fachgeschäfte, Kaufhäuser und Möbelhäuser in der Innenstadt und in den Gewerbegebieten freuen sich auch 2024 wieder auf die verkaufsoffenen Sonntage: Ihre Kunden wollen sie mit ihrem Sonntagsverkauf von 13:00 bis 18:00 Uhr begeistern. Die Sonntagsöffnungen sind auch dieses Jahr eingebettet in bunte Feste in der Stadt.    Geschäfte...

Streik | Foto: Adobe Stock/tournee

Kaiserslautern: Warnstreik bei den kommunalen Verkehrsbetrieben

Kaiserslautern.  Im Tarifkonflikt zwischen der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und dem Kommunalen Arbeitgeberverband Rheinland-Pfalz e. V. ist am vergangenen Freitag die dritte Verhandlungsrunde mit der Arbeitgeberseite erneut ergebnislos verlaufen. Daher ruft ver.di am Donnerstag, 29. Februar 2024, die Tarifbeschäftigten des TV-N Rheinland-Pfalz ab 3 Uhr zum zweitägigen Streik auf. Er endet mit dem Ende der letzten Schicht am Freitag, 1. März 2024. Betroffen davon sind sämtliche...

Wandern Symbolbild | Foto: Jürgen Fälchle/stock.adobe.com

Wanderung mit interessanten Etappenzielen und Einkehr als Abschluss

Verbandsgemeinde Weilerbach. Zu einer Wandertour lädt die FWG der Verbandsgemeinde Weilerbach am Sonntag, 3. März, um 13 Uhr ein. Treffpunkt ist auf dem Parkplatz in der Ortsmitte von Reichenbach Steegen bei der Einmündung nach Albersbach. Die Wanderung von etwa sieben Kilometern führt zur Freiwilligen Feuerwehr Reichenbach, dort gibt es Infos zur Feuerwehr. Eine Erfrischung wird an der Steegener Glocke gereicht, dabei erfahren die Teilnehmer Fakten über Otto Feick, den Erfinder des Rhönrads....

Sperrung Symbolbild | Foto: Christian Schwier/stock.adobe.com

Teilsperrung des Parkplatzes zwischen Burg- und Lauterstraße

Kaiserslautern. Von Montag, 4. März 2024, bis Donnerstag, 7. März 2024, lässt die Stadtbildpflege Kaiserslautern (SK) auf dem Parkplatz direkt neben der SVG zwischen der Burg- und der Lauterstraße Bauarbeiten durchführen, teilt die Stadt mit. Hierfür muss der hintere Bereich des Parkplatzes teilweise gesperrt werden. Auf den Fahrspuren des Parkplatzes entstehen aufgrund der Bodenbeschaffenheit immer wieder tiefe Schlaglöcher. Um dem entgegenzuwirken, wurden in die hintere Fahrspur parallel zur...

Aufstieg | Foto: Ich
6 Bilder

Pfälzerwald-Verein Hochspeyer
Ue15-Wanderung zum Hambacher Schloss

Am 21.02.2024 wanderte unsere Ue15-Gruppe von Neustadt aus auf schmalen Pfaden, die sich serpentinenartig nach oben schlängeln, zur eindrucksvollen Formation des Zigeunerfelsens und von hier aus weiter zum Nollenkopf. Der weiche Waldboden des folgenden Kanonenweges fühlte sich an wie Watte unter den Füßen und ließ den kriegerischen Anlass des historischen Weges wie im Nebel verschwinden. Nach der Einkehr im Hohe Loog Haus ging es munter und gutgelaunt in den idyllischen Wooggraben mit seinen...

Hütte im Harztal | Foto: Ich
3 Bilder

Pfälzerwald-Verein Hochspeyer
Glühweinwanderung

Die Wanderung am 18.02.2024 führte uns durch das Hundsbrunnertal zur Frontalhütte. Nach ausgiebiger Pause mit Glühwein, Tee und Essen aus dem jeweiligen Rucksack machten wir uns dann auf den Rückweg nach Hochspeyer. Auch wenn es den Zauberwald offiziell nicht mehr gibt, lässt sich auf den Wegen rund um die Frontalhütte doch immer wieder das ein oder andere Kleinod entdecken.

Foto: Harry Dinges
2 Bilder

Bürgerbus Weilerbach e.V. informiert:
Weilerbacher Bürgerbus fährt zur Ostereierausstellung in Siegelbach

Am Samstag und Sonntag, den 02. + 03. März besteht für die Bürger/innen aus Weilerbach die Möglichkeit mit dem Bürgerbus nach Siegelbach zur Ostereierausstellung zu kommen. Die Touren nach Siegelbach starten an beiden Ta-gen jeweils um 11:00 Uhr, 13:00 Uhr, 15:00 Uhr. Die Rückfahrten sind jeweils nach dem Eintreffen des Busses in Siegelbach. Die letzte Rückfahrtmöglichkeit von Siegelbach besteht um 17:00 Uhr. Die Anmeldung zur Fahrt nach Siegelbach können Sie unter der Telefonnummer 06374 –...

Kirchplatz | Foto: Ich
3 Bilder

Pfälzerwald-Verein Hochspeyer
Aschermittwochstour

Unsere Senioren wanderten am Aschermittwoch zum Heringsessen im Bürgerhaus Fischbach. Hier wurden wir von den Landfrauen wieder hervorragend bewirtet. Als besonderer Service fuhr an diesem Tag auch der Bürgerbus. Auf dem Weg nach Fischbach blieb er zwar leer, auf dem Rückweg nach Hochspeyer wurde von dem Angebot aber rege Gebrauch gemacht. Nochmals vielen Dank an das Bürgerbus-Team für eure Unterstützung.

PWV Otterberg
Forstkundliche Lehrwanderung

Am Samstag, dem 09. März 2024 findet die nächste Planwanderung der Pfälzerwald-Vereins Ortsgruppe Otterberg als forstkundliche Lehrwanderung statt. Unser Wanderführer Tobias Stubenazy, Forstamtsleiter des Forstamtes Otterberg, wird uns auf einer ca. 2-stündigen Exkursion näheres zum Thema „Waldschutz“ erklären. Treffpunkt: 9.30 Uhr mit PKW an der Stadthalle Otterberg; Bildung von Fahrgemeinschaften und Fahrt zum Parkplatz Grafenthaler Hof Eine Abschluss Einkehr im Lokal Kraus ist gegen 12.30...

PWV Otterberg
3. Seniorenwanderung PWV Otterberg

Die nächste Seniorenwanderung des PWV Otterberg findet am Mittwoch, dem 06. März 2024 statt. Treffpunkt: 13.30 Uhr mit PKW vor der Stadthalle Otterberg, Bildung von Fahrgemein-schaften und Fahrt nach Kaiserslautern zum Parkplatz „Licht-Luft“ Vom Parkplatz aus beginnt die Wanderung durch den Wildpark. Wanderstrecke: ca. 5 km Wanderführung: Udo Kernen Abschlußeinkehr: Gaststätte „Licht-Luft“

Die Eröffnung: Bürgermeister Manfred Schulz (Mitte) ist überzeugt davon, dass das Stadtatelier viele Menschen anzieht | Foto: Monika Klein
6 Bilder

Stadtatelier in der Mall eröffnet: Kunst, Begegnung und Austausch

Von Monika Klein Kaiserslautern. "Kunst im Konsumtempel? Wie passt das zusammen?" Mit diesen Fragen, die ihm im Stadtrat gestellt worden seien, begann Bürgermeister Manfred Schulz am Samstagvormittag seine Eröffnungsrede des zweiten Stadtateliers. War es zur ersten Auflage im Wadgasserhof des Stadtmuseums angesiedelt, ist es nun mitten in die Innenstadt, genauer in einen Leerstand im Erdgeschoss der Einkaufsmall "K in Lautern", eingezogen. Eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten. Zwischen...

Foto: C. Poznar, ASG
2 Bilder

Orchesterkonzert in der Lutherkirche
Zwei Schulen musizieren gemeinsam

Gemeinsames Orchesterkonzert zweier Schulen aus Kaiserslautern und Saarbrücken Am Samstag, den 2. März 2024, treten die Orchester des Albert-Schweitzer-Gymnasiums aus Kaiserslautern und des Gymnasiums am Schloss aus Saarbrücken gemeinsam in der Lutherkirche Kaiserslautern (Barbarossaring 26, 67655 Kaiserslautern) auf. Beide Schulen haben einen musikalischen Schwerpunkt und bieten den jungen talentierten Musiker*innen mit einer breiten Palette an musikalischen Arbeitsgemeinschaften eine...

Müll sammeln Symbolfoto | Foto: lovelyday12/stock.adobe.com

Sechste Lautrer Kehrwoche vom 15. bis 20. April im Stadtgebiet

Kaiserslautern. Nach den großen Erfolgen der letzten Jahre ruft die Stadtbildpflege Kaiserslautern (SK) für die Lautrer Kehrwoche auch 2024 wieder umweltbewusste Gruppen auf, Abfall von öffentlichen Flächen einzusammeln, der unachtsam oder absichtlich weggeworfen wurde. Die große Reinigungsaktion findet in diesem Jahr von Montag, 15. April, bis Samstag, 20. April, statt. Interessierte Kitas, Schulklassen, Vereine, Unternehmen, Familien und Nachbarschaftsgruppen aus dem Stadtgebiet können sich...

Mehr Vielfalt in den Garten: Das geht oft schon mit kleinen Mitteln  | Foto: Claudia Halfmann

Wettbewerb für Hobbygärtner: "Gärten für Artenvielfalt und Klimaschutz"

Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen. Mehr Vielfalt in den Garten: Das dient dem Genuss mit allen Sinnen und der Biodiversität. Das deutsch-französische Interreg-Projekt „Gärten für die Artenvielfalt – Jardiner pour la biodiversité“ will dafür sensibilisieren, wie sich Gärten naturnaher gestalten lassen. Mit vielen Angeboten zeigen das Biosphären-Team und seine Partner im Pfälzerwald und in den Nordvogesen, wie das eigene Grün artenfreundlicher wird und dass dies nicht unbedingt mit viel...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.