Trippstadt. Ein Waldspaziergang für Zuhause? Wie das mit Hilfe von ätherischen Ölen möglich ist, kann man am Sonntag 9. Juni, 14 bis 15.30 Uhr, in Johanniskreuz erfahren!
In ihrem Vortrag am Haus der Nachhaltigkeit erläutert Referentin Corinna Wiß, Stress - Coach und zertifizierte Aromapraktikerin, Wissenswertes zum Umgang mit ätherischen Ölen, zu den wichtigsten Nadelbäumen sowie deren positiven Wirkungsweisen auf Körper und Seele. Außerdem erhalten die Teilnehmer Rezeptideen und es gibt eine Schnupperrunde.
Mit ätherischen Nadelölen kann man die wohltuende Wirkung des Waldes nach Hause holen und sie für unser tägliches Wohlbefinden einsetzen, denn die Wirkungen der Nadelbäume sind in den ätherischen Ölen in konzentrierter Form enthalten. Es gibt außerdem Rezeptideen zur Anwendung der ätherischen Öle und natürlich auch die Gelegenheit zum Schnuppern.
Ein Aufenthalt im Wald ist eine Wohltat für Körper und Seele. Das frische Grün des Waldes tut den Augen gut und die Waldluft wirkt sich positiv auf den gesamten Organismus aus: Die Atmung vertieft sich und Lunge und Bronchien werden gestärkt, Stresshormone reduziert. Der Blutdruck wird gesenkt und das Immunsystem gestärkt. Eine Anmeldung ist unter hdn.wald.rlp.de/veranstaltungen erforderlich.red
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor. Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...
Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.