Tag der Mathematik: Einblicke in die facettenreiche Welt der Mathematik mit Infos und Wettbewerben

Tag der Mathematik /  Symbolbild | Foto: olly/stock.adobe.com
  • Tag der Mathematik / Symbolbild
  • Foto: olly/stock.adobe.com
  • hochgeladen von Karin Hoffmann

Kaiserslautern. Wie hilft Mathematik bei der Diagnose von Demenz? Welche Rolle spielt sie bei der Künstlichen Intelligenz oder beim Verbraucherschutz? Und was haben Giraffen und Bienenwaben mit Pizza zu tun? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt es am Samstag, 8. Juni, ab 9.30 Uhr, beim 16. Tag der Mathematik an der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität (RPTU) in Kaiserslautern. Neben Einblicken in die facettenreiche Welt der Mathematik gibt es Wettbewerbe mit verschiedenen Preisen sowie Informationen zum Mathematik-Studium an der RPTU und den Berufsaussichten.

Nach der offiziellen Begrüßung um 9.30 Uhr, im Audimax erwartet die Gäste ein Programm aus Vorträgen und Workshops rund um die Mathematik. Von 10 bis 11.15 Uhr, finden Wettbewerbe für Teams aus Schülerinnen und Schülern ab Klassenstufe fünf statt, bei denen es Sach- und Geldpreise zu gewinnen gibt. Der erfolgreichsten Schule winkt dabei der Preis der rheinland-pfälzischen Bildungsministerin. Für die jüngeren Gäste veranstaltet die Fachschaft Mathematik darüber hinaus eine Mathe-Rallye, bei der Schülerinnen und Schüler bis Klassenstufe acht Campus und Fachbereich erkunden können.

Ab 10 Uhr, startet das Vortragsprogramm mit vielseitigen Themen: Frühdiagnose von Demenz, Verbraucherschutz bei der Altersvorsorge und Künstliche Intelligenz. In anderen Vorträgen geht es darum, wie man ein Schiebepuzzle löst, die begrenzte Kapazität eines Rucksacks optimal nutzt oder mosaikartige Strukturen in der Biologie mathematisch beschreibt. Außerdem stellen Forscherinnen und Forscher vom Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik (ITWM) in Kurzvorträgen aktuelle Projekte des Instituts vor und zeigen so, wie breit gefächert die Anwendungen von Mathematik sind. In den angebotenen Workshops kann jeder selbst mathematische Fragestellungen angehen und spielerisch Zusammenhänge erforschen.

Wie findet man die schnellste Tour über den Campus? Wie funktioniert ChatGPT? Wo verbergen sich Verschlüsselungstechniken im Alltag? Wie versteht man Materialeigenschaften von Matratzen, Schuhsohlen und Putzschwämmen aufgrund ihrer Mikrostruktur? Und was muss man bei der Gründung eines Eiscafés beachten? Im „Mathematischen Spielezimmer“ können sich die Gäste zudem an einer ganzen Reihe von Rätseln und Knobeleien versuchen und dabei mathematische Hintergründe entdecken. Der Tag der Mathematik richtet sich vorrangig an Schülerinnen und Schüler ab Klassenstufe fünf, doch auch für Eltern, Lehrkräfte und andere Interessierte gibt es jede Menge zu entdecken. Am Infostand gibt es Informationen über das Mathematikstudium an der RPTU.
Bei „Mathematik im Beruf“ erzählen Absolventinnen und Absolventen des Fachbereichs über ihren Werdegang und ihre erfolgreiche Karriere nach dem Studium.

Die Ausstellung „Women of Mathematics“ zeigt Portraits herausragender Mathematikerinnen, die besonders Schülerinnen inspirieren sollen. Beim gleichnamigen Wettbewerb können sich die Schülerinnen auch selbst mit einem Poster vorstellen und dabei kleine Preise gewinnen.

Beim Stammtisch im Mathe-Café tauschen sich Lehrkräfte mit Dozierenden der RPTU darüber aus, wie die Faszination am Fach an die nächste Generation weitergegeben werden kann. Das vollständige Programm ist unter www.math.rptu.de/tdm zu finden.
Das CHE Ranking 2024 sieht den Fachbereich Mathematik der RPTU Kaiserslautern-Landau in allen Kategorien der Studierendenbewertung und in Bezug auf die Forschung in der Spitzengruppe aller deutschen Universitäten. Das Studium profitiert insbesondere von der engen Forschungskooperation mit dem Fraunhofer ITWM, das in unmittelbarer Nähe des Campus in Kaiserslautern seinen Sitz hat. Das CHE Hochschulranking ist mit rund 120.000 befragten Studierenden seit mehr als 25 Jahren der umfassendste und detaillierteste Hochschulvergleich im deutschsprachigen Raum. Das vollständige CHE Hochschulranking ist bei ZEIT ONLINE unter der Rubrik „HeyStudium“ abrufbar.

Im Rahmen einer Preisverleihung werden den Siegerinnen und Siegern der Schülerwettbewerbe am Ende der Veranstaltung Geld- und Sachpreise im Wert von knapp 5000 Euro überreicht. Unterstützt wird die Veranstaltung von zahlreichen Sponsoren, darunter der Freundeskreis der RPTU in Kaiserslautern, der Sparkassenverband Rheinland-Pfalz, das Fraunhofer ITWM und lokale Unternehmen wie mb AEC Software, Creonic, die Pfalzwerke und die Euler Group.red

Ausgehen & GenießenAnzeige
1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern | Foto: Wachtenburg Winzer
6 Bilder

1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern

Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken...

Ausgehen & GenießenAnzeige
DJ Danny Malle sorgt beim Pfeffelbacher Oktoberfest 2025 für Wiesn-Stimmung | Foto: DJ Danny Malle
Aktion 2 Bilder

Pfeffelbacher Oktoberfest 2025: Wiesn-Stimmung bis spät in die Nacht

Pfeffelbacher Oktoberfest.Oktoberfest-Fans aufgepasst: Das Festzelt in Pfeffelbach verwandelt sich am Samstag, 27. September 2025, in einen Ort voller Wiesn-Stimmung. Beim großen Oktoberfest sorgen Die Dollberger und DJ Danny Malle für mitreißende Stimmung bis spät in die Nacht. Das perfekte Event für alle, die Dirndl, Lederhose und echte Festzeltatmosphäre lieben. Große Oktoberfestparty bis spät in die NachtDirndl, Lederhosen und Bier: Beim Pfeffelbacher Oktoberfest wird am Samstag gefeiert,...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Straußbuwe und Straußmäd der Generationen | Foto: Arno Keller
Aktion Video 6 Bilder

Pfeffelbacher Kerwe 2025: Programm, Termine und Highlights im Überblick

Pfeffelbacher Kerwe 2025. Die Pfeffelbacher Kerwe findet vom 26. bis 29. September 2025 statt. Die Besucher erwartet von Freitag bis Montag ein herbstliches Traditionsfest mit umfangreichem Programm, Weinwanderung, Oktoberfest und echtem Dorfcharme. Die Ortsgemeinde lädt zu einem herbstlichen Traditionsfest ein – mit allem, was das Herz begehrt: Musik, Genuss und Unterhaltung für die ganze Familie. Pfeffelbacher Kerwe 2.0: 4 Tage umfangreiches ProgrammDie Pfeffelbacher Kerwe bietet vom 26. bis...

Autor:

Karin Hoffmann aus Ludwigshafen

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ