RPTU Kaiserslautern-Landau

Beiträge zum Thema RPTU Kaiserslautern-Landau

Community
Don Esteban überzeugte bei den rheinland-pfälzischen Landesmeisterschaften im Poetry Slam mit einem Text über den Umgang mit Depression. | Foto: RPTU, Karin Hiller
2 Bilder

Universität
Don Esteban gewinnt Rheinland-Pfälzische Poetry Slam-Landesmeisterschaft 2025

Der neue Landesmeister im Poetry Slam von Rheinland-Pfalz heißt Don Esteban. Mit einem eindrucksvollen und emotional tiefgehenden Auftritt sicherte er sich am Samstagabend im Universum Theater Landau den Titel. In einem literarischen Wettstreit mit insgesamt 16 Finalistinnen und Finalisten aus dem ganzen Bundesland setzte er sich in einem hochspannenden Finale durch und überzeugte das Publikum mit seinem Text „Mein ständiger Begleiter“ – einer eindringlichen Metapher für den Umgang mit...

Community
Berthold Kliewer | Foto: Berthold Kliewer
2 Bilder

Krieg und Frieden
Am Ende die Freiheit, Durch Zarenreich und Sowjetunion nach Südamerika

Donnerstag, 10.07.2025, 18 Uhr, RPTU Kaiserslautern, Geb. 42, R. 110 Lesung und Musik Am Ende die Freiheit  Durch Zarenreich und Sowjetunion nach Südamerika, von Jakob Martens  Zwei Weltkriege, eine Revolution und ein totalitäres Regime. Wie erlebt und überlebt eine Gesellschaft solche Umbrüche und Katastrophen, die alle Sicherheit und Vertrautheit ein-gespielter Maßstäbe mit Gewalt zerstören? Alles bis dahin Aufgebaute bricht in sich zusammen und Chaos bzw. Repression bestimmt das Dasein. Der...

Lokales
Der Abenteuerspielplatz Kitzland bietet wirklich alles, was das Herz von kleinen und größeren Kindern begehrt | Foto: Thore Beck
9 Bilder

Rutschen, Toben, Klettern – Abenteuerspielplatz „Kitzland“ der Universität begeistert Kinder

Kaiserslautern. Am vergangenen Mittwoch, 4. Juni, wurde auf dem Gelände des UNISPORTs der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität (RPTU) in Kaiserslautern das neue Abenteuerspielgelände „Kitzland“ feierlich eröffnet. Die mehr als 1.000 Quadratmeter große Anlage bietet vielfältige Spiel-, Bewegungs- und Begegnungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche im Alter von 0 bis 14 Jahren – unabhängig von einer Hochschulzugehörigkeit. Das Angebot richtet sich ausdrücklich an alle Familien und...

Community

Bildungsprojekt
Grundwasserschatz entdecken: Bildungsprojekt bringt verborgene Lebensräume ins Klassenzimmer

Das Grundwasser ist für viele unsichtbar – und doch lebenswichtig. Nicht nur sichert es als größte Süßwasserreserve unsere Trinkwasserversorgung, es ist auch ein faszinierender Lebensraum, dessen Vielfalt und ökologische Bedeutung bislang kaum im Fokus der Öffentlichkeit stehen. Dies wollen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) in Zusammenarbeit mit dem Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz nun ändern: Mit...

Community

Forschung
Studie zur Psychotherapie bei chronischen Schmerzen startet

Wie individuell muss Therapie sein? Studie „POINT Pain“ der RPTU in Landau untersucht personalisierte Behandlung chronischer Schmerzen Rund ein Viertel der Menschen in Deutschland leidet an chronischen Schmerzen – also Beschwerden, die länger als drei Monate andauern. Rückenschmerzen, Gelenkprobleme oder diffuses Ziehen in Muskeln und Gliedmaßen: Die Ursachen sind vielfältig, die Auswirkungen auf Lebensqualität und Alltag oft erheblich. Auch das Gesundheitssystem ist stark belastet – mit...

Lokales

Kinder-Uni der RPTU 2025: Gemeinsame Vorlesungsreihe an beiden Standorten

Kaiserslautern/Landau. Die Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) hat ihre Kinder-Uni neu aufgestellt. Erstmals gibt es ein gemeinsames, standortübergreifendes Veranstaltungsprogramm für die beiden  Universitätsstandorte Kaiserslautern und Landau. Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren erwartet ein vielfältiges Angebot aus kindgerechten Vorlesungen und Mitmach-Formaten – kostenlos und offen für alle. Den Auftakt der neuen Kinder-Uni bildet eine Vorlesung am...

Community

RPTU-Kinder-Uni
Kinder-Uni der RPTU startet neu durch – mit gemeinsamer Vorlesungsreihe an beiden Standorten

Kostenlose Wissenschaftsformate für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren – Auftakt am 14. Mai in Landau und am 4. Juni in Kaiserslautern Die Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) hat ihre Kinder-Uni neu aufgestellt. Erstmals gibt es ein gemeinsames, standortübergreifendes Veranstaltungsprogramm für die beiden Universitätsstandorte Kaiserslautern und Landau. Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren erwartet ein vielfältiges Angebot aus kindgerechten Vorlesungen und...

Community

Poetry Slam-Landesmeisterschaften
Slam is coming home: RPTU in Landau richtet Landesmeisterschaft im Poetry Slam 2025 aus

Die besten Wortakrobatinnen und -akrobaten des Landes kommen im Sommer nach Landau: Am 27. und 28. Juni 2025 finden dort die Rheinland-Pfälzischen Landesmeisterschaften im Poetry Slam statt. Nach 2012 und 2019 ist die Stadt damit zum dritten Mal Austragungsort des sprachgewaltigen Wettbewerbs – und erwartet ein literarisches Festival der Extraklasse. Insgesamt 16 Finalistinnen und Finalisten aus Mainz, Trier, Koblenz, Kaiserslautern, Worms und anderen Städten haben sich im Rahmen regionaler...

Lokales

Wasserverluste in Versorgungsnetzen minimieren: Pilotprojekt von RPTU und SWK

Kaiserslautern. Verluste durch undichte Rohrnetze sind weltweit eine große Herausforderung für die Wasserwirtschaft. Schätzungen zufolge gehen 30 bis 40 Prozent des aufbereiteten Trinkwassers verloren. Ein Forschungsteam der RPTU will nun KI-gestützte Methoden für das schnelle, automatisierte und zuverlässige Erkennen und Lokalisieren von Leckagen in Verteilungsnetzen entwickeln. Das Projekt „SmartWine“ wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft mit rund 500.000 Euro gefördert. Als...

Lokales

Mit Fernglas und Entdeckergeist: RPTU lädt Stadtspitze zum Sommerball ein

Kaiserslautern. „Nur wer sich auf den Weg macht, wird Neues entdecken“ – getreu diesem Motto gingen drei Mitglieder des Sommerball-Planungskomitees der Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) auf große Fahrt und machten auf ihrer Abenteuerreise auch Halt im Rathaus. Ihre Mission: Oberbürgermeisterin Beate Kimmel und Bürgermeister Manfred Schulz eine ganz besondere Einladung zu überbringen. Als Forschende auf Entdeckungsreise verkleidet, sorgten sie für staunende Gesichter. Denn die...

Lokales

Spektakel vor Tour de France: Deutsche Straßenradmeisterschaften in Kaiserslautern

Kaiserslautern. Im Sommer 2025 wird Kaiserslautern wird im Sommer 2025 erneut zur Hochburg des deutschen Radsports: Vom 27. bis 29. Juni finden dort die Deutschen Straßenradmeisterschaften statt. Die Veranstaltung zieht die komplette nationale Elite an – ein besonderes Highlight, da die Tour de France nur eine Woche später startet. Neben den Profis treten auch die Nachwuchsklassen U15, U17 und U19 (männlich und weiblich) auf derselben Strecke an, um ihre Meistertitel zu erringen....

Community

Angebot für Kinder
Experimentieren, Entdecken, Staunen: Der MINT-Mach-Pass startet in eine neue Runde

Auch in diesem Jahr lädt die Rheinland-Pfälzische Technische Universität (RPTU) Kinder zwischen 8 und 13 Jahren dazu ein, in die Welt der Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) einzutauchen. Von April bis Juni bietet der MINT-Mach-Pass zahlreiche spannende Kurse, in denen junge Forscherinnen und Forscher experimentieren und Neues entdecken können. An den Standorten Kaiserslautern und Landau organisieren insgesamt 13 Schülerlabore und außerschulische Lernorte rund 40...

Lokales

Neues Fernstudienangebot mit kompakten Online-Modulen und flexiblen Paketen

Kaiserslautern. Seit mehr als 30 Jahren können Weiterbildungsinteressierte an der Rheinland-pfälzischen Technische Universität (RPTU) in Kaiserslautern ihr Wissen und ihre Kompetenzen berufsbegleitend im Fernstudienmodus erweitern. Jetzt passt sich das Angebot noch flexibler an die Lernbedürfnisse von heute an. Kürzere Formate, sprich einzelne Online-Module oder Modul-Pakete, aus verschiedenen thematischen Bereichen ergänzen die bestehenden Master- und Zertifikats-Fernstudiengänge. Die Module...

Lokales

TV-Duelle
Schlüsselmoment im Wahlkampf – Teilnahme an Forschungsprojekt möglich

Seit ihrer Einführung im Jahr 2002 sind live im Fernsehen übertragene TV-Duelle ein wichtiger Bestandteil von Bundestagswahlkämpfen. Diesen Diskussionsrunden zwischen den Spitzenkandidaten für das Amt des Bundeskanzlers oder der Bundeskanzlerin folgen Millionen von Zuschauern. Ein Forschungsteam der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau um Politikprofessor Jürgen Maier erforscht seit vielen Jahren die Wirkung dieser Duelle auf das Publikum. Auch in diesem Jahr...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Lokales

Öffentlicher Vortrag: „Die Rechensysteme können sehr wohl versagen“

Kaiserslautern. Der Glaube an Maschinen: Warum ist er trotz möglicher technischer Fehler so stark? Und was sagt er über uns als Menschen aus? Diese und weitere Fragen der Technikgeschichte wird Professorin Martina Heßler am Dienstag, 28. Januar 2025, von 18 bis 19.30 Uhr an der RPTU in Kaiserslautern beleuchten. Interessierte sind zu ihrem Vortrag in die Rotunde der RPTU (Erwin-Schrödinger-Straße 57, Kaiserslautern) herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Veranstalter ist das Center...

Lokales

HIV-Testtag in Landau: Beratung ohne Vorurteile, kostenloser Schnelltest

Landau. Am Montag, 13. Januar, findet im Atrium der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität, Standort Landau, ein HIV-Testtag statt. Von 9 bis 16 Uhr informiert die Aids-, Drogen- und Jugendhilfe Landau e.V. zusammen mit einer Ärztin des Gesundheitsamts über HIV und andere sexuell übertragbare Krankheiten. Ab 10 Uhr ist es möglich, kostenlos einen Selbsttest (Schnelltest) auf das HI-Virus zu machen. Für diesen Schnelltest ist ein Bluttropfen aus der Fingerkuppe nötig. Das Ergebnis liegt...

Lokales

Nächster Workshop der BewegungsForscher am 19. November

Kaiserslautern. Gemeinsam mit Forschenden smarte Orthesen entwickeln, die sich an die Anforderungen der Nutzenden perfekt anpassen: Diese Möglichkeit haben Interessierte im Rahmen des bürgerwissenschaftlichen Projekts „BewegungsForscher“. Die Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) und das Leibniz-Institut für Verbundwerkstoffe (IVW), die das Projekt gemeinsam durchführen, laden zum nächsten Workshop ein. Dieser findet am 19. November 2024 von 17 bis 19 Uhr im...

Lokales

Maximale Mobilität: VRN und RPTU führen Deutschland-Semesterticket ein

Rheinland-Pfalz/Baden-Württemberg. Gemeinsam machen der Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) und die Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) einen wichtigen Schritt in Richtung moderne Mobilität: Als erste Universität im VRN-Verbundgebiet führte die RPTU das neue Deutschland-Semesterticket ein. Damit können Studierende ab sofort unbegrenzt und deutschlandweit den öffentlichen Nahverkehr nutzen – und das zu einem extrem günstigen Preis. Die Studierenden der RPTU...

Lokales

"AORTA"-Projekt: Bildung von Rettungsgassen mit autonomen Fahrzeugen

Kaiserslautern. Im Notfall sind wir alle froh, wenn Hilfe schnell eintrifft. Dabei sind eine hohe Geschwindigkeit und das Verhalten anderer Verkehrsteilnehmender ein stets präsentes und gleichzeitig nicht kalkulierbares Risiko. Trotz Warneinrichtungen wie Blaulicht und Martinshorn kommt es immer wieder zu Unfällen. Deshalb beschäftigt sich das Projekt "AORTA" mit der Frage, wie Einsatzfahrzeuge in Notsituationen schneller und sicherer ans Ziel kommen können. Im Rahmen des Projekts finden am...

Lokales

Diskussionsforum: Ethik aktuell – Pro und Contra Organspende

Kaiserslautern. „Das Für und Wider der Organspende wird schon immer kontrovers diskutiert. Aktuell etwa wegen des Vorschlags der FDP, nicht wie bisher den Hirntod, sondern den Herz-Kreislauf-Stillstand als Grundlage für die Organentnahme zuzulassen“, sagt Professorin Karen Joisten, die das Fachgebiet Philosophie an der RPTU in Kaiserslautern leitet. Dr. Nicole Thiemer, die das Diskussionsforum mit ihr zusammen leiten wird, ergänzt: „Es ist ein Thema, das jeden von uns berührt, sowohl in...

Sport

Löwenstraße: Angehende Architekturstudenten bauen temporäre Skatebahn im „Loch“

Kaiserslautern. Um in diesem Jahr den Skaterinnen und Skatern noch ein kleines Highlight zukommen zu lassen, startet das Citymanagement in Kooperation mit dem Fachbereich Architektur der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) eine gemeinsame Aktion im sogenannten „Loch“ in der Löwenstraße. Dort wird der Fachbereich Architektur mit seinen „Erstis“ (Erstsemestler) eine temporäre Skaterampe bauen. Die Arbeiten daran beginnen am Mittwoch, 9. Oktober 2024, und...

Lokales

Neuer Universitätspräsident startet an der RPTU Kaiserslautern-Landau

Kaiserslautern. Professor Malte Drescher hat am Dienstag, 1. Oktober, das Amt des Universitätspräsidenten der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) übernommen. Drescher tritt die Nachfolge von Professor Arnd Poetzsch-Heffter und Professorin Gabriele E. Schaumann an. Beide standen seit der Fusion der Universitätsstandorte Kaiserslautern und Landau zur RPTU gemeinsam an der Spitze der einzigen Technischen Universität des Landes Rheinland-Pfalz. Zur...

Lokales
Von außen ähnelt das ESA-Wohnheim einem Gewächshaus | Foto: Monika Klein
8 Bilder

Sanierung des Studentenwohnheims ESA: Ein Vorzeigeprojekt im Denkmalschutz

Kaiserslautern. Noch sind die Arbeiten nicht vollständig abgeschlossen. Ehemalige Bewohner, Studierende des Fachbereichs Architektur, angehende Handwerker der Meisterschule in Kaiserslautern und Mitarbeiter von Handwerksfirmen krempeln noch in dem Studentenwohnheim ESA die Ärmel hoch. Die Abkürzung steht für "Energiesparendes Studentenwohnheim Architekturökologie", ein schon vor rund 40 Jahren visionäres Projekt auf dem Campus in Kaiserslautern der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ