RPTU-Kinder-Uni
Kinder-Uni der RPTU startet neu durch – mit gemeinsamer Vorlesungsreihe an beiden Standorten

Foto: Foto: RPTU

Kostenlose Wissenschaftsformate für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren – Auftakt am 14. Mai in Landau und am 4. Juni in Kaiserslautern

Die Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) hat ihre Kinder-Uni neu aufgestellt. Erstmals gibt es ein gemeinsames, standortübergreifendes Veranstaltungsprogramm für die beiden Universitätsstandorte Kaiserslautern und Landau. Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren erwartet ein vielfältiges Angebot aus kindgerechten Vorlesungen und Mitmach-Formaten – kostenlos und offen für alle.

Den Auftakt der neuen Kinder-Uni bildet eine Vorlesung am 14. Mai in Landau. Dr. Nico Graw aus der Chemiedidaktik (Fachbereich Natur- und Umweltwissenschaften) lädt junge Forschende dazu ein, in der Vorlesung „Metall ist nicht gleich Metall“ die spannenden Eigenschaften verschiedener Metalle kennenzulernen. Die erste Vorlesung in Kaiserslautern findet am 4. Juni statt. Professor Dr. Erik von Harbou vom Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik wird den Kindern in seiner Vorlesung „Von Blubbern und Blasen – Wie bekommt der Fisch Luft im Wasser?“ erklären, wie der Fisch hinbekommt, was wir Menschen nicht können. Insgesamt stehen in diesem Jahr neun Vorlesungen an beiden Standorten zur Auswahl.

Mit der Neuorganisation will die RPTU die Synergien ihrer beiden Standorte besser nutzen und das Angebot strategisch weiterentwickeln. Die Gesamtkoordination liegt beim Zentrum für Bildung und Forschung an Außerschulischen Lernorten (ZentrAL). „Wir möchten möglichst vielen Kindern einen direkten Zugang zu Wissenschaft und Forschung ermöglichen – anschaulich, erlebnisorientiert und nah an aktuellen Themen“, unterstreicht Marie Schehl, die die Kinder-Uni zentral an der RPTU organisiert. „Durch die enge Zusammenarbeit beider Standorte können wir ein deutlich breiteres Spektrum anbieten und so die individuellen Interessen der Teilnehmenden gezielt fördern.“

Alle Informationen zum Programm sowie aktuelle Hinweise zu Veranstaltungen und Anmeldemöglichkeiten bietet die neue Website der Kinder-Uni unter rptu.de/kinderuni. Ein Newsletter, zu dem sich Interessierte über die Website anmelden können, informiert regelmäßig über Termine und Änderungen.

INFO
Kinder-Uni 2025 – Das Wichtigste auf einen Blick
• Zielgruppe: Kinder zwischen 8 und 12 Jahren
• Angebot: Vorlesungen, Workshops & Mitmach-Kurse
• Start: 14. Mai in Landau und 4. Juni in Kaiserslautern
• Kostenlos und offen für alle Kinder
• Infos & Anmeldung: rptu.de/kinderuni

Ausgehen & GenießenAnzeige
Sein Auftritt gehört zum Kulturprogramm von Kaiserslautern im November: Hornist Felix Klieser spielt in der Fruchthalle | Foto: MJKim/gratis
5 Bilder

Kultur Kaiserslautern: Konzert, Kunst und Kerzenschein im November

Kultur Kaiserslautern. Ein Monat voller Musikgenuss und (be)sinnlicher Momente erwartet die Besucherinnen und Besucher in Kaiserslautern. Das Kultur- und Konzertprogramm im November reicht von der besinnlichen Kulturandacht in der Marienkirche über große sinfonische Augenblicke und virtuose Kammermusik bis hin zum stimmungsvollen Kulturmarkt und einem Konzert bei Kerzenschein – ein vielfältiges Angebot, das die Herbsttristesse vertreibt und vorweihnachtliche Freude schenkt. Kulturandacht in der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Autor:

Universitätskommunikation der RPTU aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ