Sehenswürdigkeiten in der Pfalz

Beiträge zum Thema Sehenswürdigkeiten in der Pfalz

Ratgeber
Villa Ludwigshöhe in exponierter Lage im Wingert | Foto: Jens Vollmer
2 Bilder

Villa Ludwigshöhe war Sommersitz Ludwigs I. - Villa im Wingert

Villa Ludwigshöhe. Weithin sichtbar thront sie über den Weinbergen, so dass man von der Säulengalerie einen wunderbaren Blick in die Rheinebene hat. Mit der Villa Ludwigshöhe hat sich Ludwig I. von Bayern in der Pfalz einen kleinen Traum verwirklicht: einen Sommersitz im italienischen Stil in der milden Pfalz. Als der Bau 1852 endlich fertig war, hatte Ludwig I. aber bereits abgedankt – als bayerischer König konnte er sein Sommerschloss nie genießen. von Roland Kohls Westlich von Edenkoben bei...

Ausgehen & Genießen
Erste Führung zur Eröffnung des Kunstwegs | Foto: Heike Schwitalla
6 Bilder

Neuer Kunstweg in Jockgrim offiziell übergeben
19 Skulpturen im Künstlerdorf erkunden

Jockgrim. Weit über die Grenzen der Ortsgemeinde hinaus ist Jockgrim in der Region als das Künstlerdorf bekannt. Um diesen Ruf noch weiter zu festigen, wurde am Samstag der Kunstweg Jockgrim offiziell eröffnet.  Eine Arbeitsgruppe aus Mitgliedern des Ökumenischen Freundeskreises Kunst und Kirche  und des Zehnthauses Jockgrim hat ein Jahr lang ehrenamtlich an der Umsetzung der Idee gearbeitet, deren Ziel es war,  19 Kunstwerke im öffentlichen Raum aus ihrem Schattendasein ins Bewusstsein aller...

Lokales
Foto: (v.l.n.r) Otto Georgens, Weihbischof, Gottfried Jung, Vorstandsvorsitzender des Dombauvereins, Anton Bronich und Maria Franz, Galerie Kulturraum  | Foto: ps

Galerie Kulturraum spendet an den Dombauverein Speyer
5.000 Euro für den Erhalt des Doms

Speyer. Eine erfolgreiche Jubiläumsausstellung konnte die Galerie Kulturraum in der Maximilianstraße in Speyer in diesem Jahr auf die Beine stellen. Trotz Corona wurde die Ausstellung „25 Jahre Galerie Kulturraum - 25 Jahre Dombauverein“ gezeigt und ein Gutteil davon auch verkauft. Wie vorab angekündigt wurde ein Teil des Verkaufserlöses nun als Spende an den Dombauverein übergeben. „Dass der Dom heute so dasteht, ist für viele selbstverständlich – aber das ist es nicht“, sagte der...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.